Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34

Thema: Zwillingsreifen beim Womo - wer hat das?

  1. #21
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    63

    Standard

    So, und welche Womos haben jetzt Zwillingsreifen??
    Bis jetzt weiß ich nur das der Rimor wahlweise Fiat oder Ford hat und somit auch die Zwillis.

    Aber wer noch? Gibts noch eine Marke bei der man Zwillis haben kann?

  2. #22
    Registriert seit
    21.05.2004
    Ort
    Herz der Alpen - Tirol
    Beiträge
    4.318

    Standard

    Zitat Zitat von Shayanne Beitrag anzeigen
    So, und welche Womos haben jetzt Zwillingsreifen??
    Bis jetzt weiß ich nur das der Rimor wahlweise Fiat oder Ford hat und somit auch die Zwillis.

    Aber wer noch? Gibts noch eine Marke bei der man Zwillis haben kann?
    Bürstner Nexxo Family A698 G zum Beispiel - such einfach per Suchmaschine nach zwillingsbereiftes Wohnmobil und schon hast ein paar (wenige) Modelle



    Gruß
    gerilu
    "Tirolergruß"
    gerilu

  3. #23
    Registriert seit
    05.12.2002
    Ort
    Spillern
    Beiträge
    4.214

    Standard

    Zitat Zitat von Shayanne Beitrag anzeigen
    So, und welche Womos haben jetzt Zwillingsreifen??
    Bis jetzt weiß ich nur das der Rimor wahlweise Fiat oder Ford hat und somit auch die Zwillis.

    Aber wer noch? Gibts noch eine Marke bei der man Zwillis haben kann?
    Guggst Du:

    Zitat:
    (...)
    Kann mir jemand sagen bei welchen Anbieter(n) es nun Zwillingsreifen als Ausstattung gibt?

    bei mercedes ab sprinter 4XX,bei Ford,Iveco,

    Kann man das überhaupt so pauschal sagen, bzw. wie erkenne ich in der Womo-Beschreibung ob es Zwillingsreifen hat oder nicht bzw.

    Steht im Datenblatt

    wenn da steht mjet 130 ist es ein X250
    bei FT350 ist es ein Transit,da steht der Antrieb dabei(vorn oder hinten,mit oder ohne zwilling
    4xxCdi ist Benz mit zwilling
    3xx ist ohne


    ob ich das Fahrzeug entsprechend bestellen kann?

    extra bestellen ist nicht möglich,wenn es der Aufbauhersteller nicht anbietet


    lg,

    Martin, Natascha, Sarah, Chiara und Ragdolls Yuki und Yeti...

    ... unterwegs mit einem von vier KIA´s oder Honda ST1100 Pan European oder Honda GL1500SE Goldwing oder Honda GL1800 Goldwing - und ohne Wohnwagen.

    an 19 der ?? Forumstreffen war ich dabei

  4. #24
    Registriert seit
    20.08.2010
    Ort
    Innsbruck-Land
    Beiträge
    82

    Standard

    Zitat Zitat von Shayanne Beitrag anzeigen
    Wir sind auf der Suche nach einem neuen Womo und es soll, nein es muss Zwillingsräder hinten haben (mit Hinterradantrieb), aber keine Doppelachse.

    Bei diversen Anbietern steht zwar alles mögliche in den technischen Daten, aber das nicht. Laut Auskunft eines Bekannten hat z.B. der Fiat überhaupt keine Zwillingsreifen im Angebot, der Ford allerdings schon.

    Kann mir jemand sagen bei welchen Anbieter(n) es nun Zwillingsreifen als Ausstattung gibt? Kann man das überhaupt so pauschal sagen, bzw. wie erkenne ich in der Womo-Beschreibung ob es Zwillingsreifen hat oder nicht bzw. ob ich das Fahrzeug entsprechend bestellen kann?

    Danke für Eure HIlfe
    Shay
    Hallo,
    bei uns waren Zwillingsräder das Hauptargument beim Kauf unseres neuen WOMO´s. Wir fahren einen Rimor Koala 45 auf Ford mit Hinterradantrieb und Zwillingsreifen. Bis jetzt wurden wir von jedem WOMO-Besitzer bei Nässe und etwas steileren Strassen, die wir ja im Westen zur Genüge haben, beneidet. Auch bei tiefem Boden gibt es bei uns keine Probleme. Wir haben unser WOMO jetzt mit Winterreifen ausgestattet und waren bereits unterwegs. Das mit dem Mehrverbrauch können wir nicht bestätigen, denn unser Durchschnittsverbrauch liegt bei 11,8l/ 100km und das mit unserem doch relativ großen und schweren Fahrzeug. Wir würden wieder gleich entscheiden.
    LG
    Susanne und Roland
    unterwegs auf Carthago Chic e-line I 50

  5. #25
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    hi

    Zitat Zitat von Koala 45 Beitrag anzeigen
    ...Bis jetzt wurden wir von jedem WOMO-Besitzer bei Nässe und etwas steileren Strassen, die wir ja im Westen zur Genüge haben, beneidet. Auch bei tiefem Boden gibt es bei uns keine Probleme. ..
    dass die zwillige hinten eine super traktion bringen kann eh keiner bezweifeln

    ich bin mit meinem dicken letztes jahr eine nacht durch rauf nach deutschland gefahren
    wien - nuernberg 10 stunden
    ab st poelten dichtes schneetreiben
    ab der deutschen grenze nur mehr eine fahrspur mittig, mehr schaffte der raeumdienst ned
    war alles ganz easy, hab immer wieder probiert die fuhre aus dem gleichgewicht zu kriegen um ein gefuehl zu bekommen wie glatt es wirklich ist.
    war ned gscheit moeglich.
    die PKWs vor mir sind rumgerutscht wie ein anfaenger auf eislaufschuhen aber mein dicker ist brav in der spur geblieben als wie wenn nix gewesen waere

    im letzten herbst hat sich mein bub eingebildet er will baeume faellen. also sind wir in den wald eines freunde nach OÖ gefahren, haben da mit der motorsaege gewerkt und einen 750kg anhaenger deutlich mit frisch geschlaegertem holz ueberladen.
    hab aber leider uebersehen dass wir beim rausfahren durch einen matschbereich mussten, ca 25m, berauf, um wieder auf die fahrbahn zu kommen. ein bisserl schwung, die raeder fast bis zur nabe im matsch, hinter uns spurrillen mit 25 bis 30cm tiefe, und ein heulender motor, aber wir sind da in einem durch gekommen, inkl. schwerem haenger, also wohl um die 5 tonnen ...

    auch in griechenland am strand haetten wir nie probleme. natuerlich waren wir vorsichtig und sind ned direkt bis in den brandungsbereich gefahren (waere ja bloed ...), aber in den lockersandbereich sehr wohl. eingesunken teils so tief wie die reifenhoehe,. also bis zur felge, aber abfahrt war nie ein problem ...

    zwilligsreifen sind der allrad fuer arme ...

    ;-)

    lg
    g
    „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“

    Sir Henry Ford; Industrieller (1863 – 1947)

  6. #26
    Registriert seit
    30.10.2010
    Beiträge
    27

    Standard zwillingsreifen

    Zitat Zitat von Shayanne Beitrag anzeigen
    Wir sind auf der Suche nach einem neuen Womo und es soll, nein es muss Zwillingsräder hinten haben (mit Hinterradantrieb), aber keine Doppelachse.

    Bei diversen Anbietern steht zwar alles mögliche in den technischen Daten, aber das nicht. Laut Auskunft eines Bekannten hat z.B. der Fiat überhaupt keine Zwillingsreifen im Angebot, der Ford allerdings schon.

    Kann mir jemand sagen bei welchen Anbieter(n) es nun Zwillingsreifen als Ausstattung gibt? Kann man das überhaupt so pauschal sagen, bzw. wie erkenne ich in der Womo-Beschreibung ob es Zwillingsreifen hat oder nicht bzw. ob ich das Fahrzeug entsprechend bestellen kann?

    Danke für Eure HIlfe
    Shay
    Siehe in der Campingbörse , heute ein Rimor drinnen.
    In deiner Suche Anzeige habe ich den Rimor reinkopiert.
    Rupert

  7. #27
    Registriert seit
    13.12.2010
    Ort
    D, Nähe Regensburg
    Beiträge
    624

    Standard

    Hallo,

    fast alle Firmen, die zum Hymerkonzern gehören, hatten bis 2009 auch WOMOs auf Ford mit Zwillingsbereifung:
    Hymer,
    Laika,
    LMC,
    TEC, usw.
    Fast alle italienischen Hersteller bringen auch heute noch WOMOs auf Ford mit Zwillingsbereifung, bevorzugt größere Alkovenmodelle wg. > 3,5 t.
    Es geht nichts über WOMOs mit Zwillingsbereifung, wie schon verschiedentlich
    weiter oben erwähnt.
    Ich würde immer Zwillingsbereifung bevorzugen, z.B. auch MB.
    Nachteile sind vernachlässigbar:
    Etwas höherer Rollwiderstand (6 Räder), dadurch leicht erhöhter Verbrauch,
    Vorteile:
    Bessere Straßenlage, kein Rillennachlaufen, weniger Schaukelneigung,
    Hauptgewicht auf der Hinterachse, dadurch Vortrieb auch im schweren Gelände,
    keine durchdrehenden Räder bei Nässe oder am Berg, Achslast immer im grünen Bereich usw. usw.
    Liebe Grüße
    Peter
    Es ist nicht wichtig wohin Du im Leben gehst...was Du machst...
    oder was Du hast...
    Es kommt darauf an, wen Du an Deiner Seite hast.

    ois isi

  8. #28
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    0-19 Wien-Favoriten; 1980-2013 Linz-Urfahr; seit 2016 Klagenfurt & später (auch) Krumpendorf
    Beiträge
    419

    Standard Zwillinge an der Ax ...

    hi ... dass die zwillige hinten eine super traktion bringen kann eh keiner bezweifeln ...

    zwilligsreifen sind der allrad fuer arme ...

    ;-)

    lg
    g
    DER is echt gut !
    Auch ich hätte lieber'n Ford mit'nm ZwillingsPärchen Hinten ... .
    Leider hab ich "Langer Lulatsch" im Ford aber kaum Platz - absolut grenzwertig !

    Im übrigen gefiel/gefällt mir der "Koala 45" auch sehr gut ... .
    --------------------
    DampfSpaß PUR - auf kleiner Spur ... !
    --------------------
    und erwegs mit: HymerCAMP 484 -> ~5,7m kurz !
    und: 'nm CNG-"PandaBÄRen" 1,4 Liter - 16V - Bj 2012
    http://images.spritmonitor.de/518493_5.png

  9. #29
    Registriert seit
    20.08.2010
    Ort
    Innsbruck-Land
    Beiträge
    82

    Standard

    Zitat Zitat von DampfBahner Beitrag anzeigen
    DER is echt gut !
    Auch ich hätte lieber'n Ford mit'nm ZwillingsPärchen Hinten ... .
    Leider hab ich "Langer Lulatsch" im Ford aber kaum Platz - absolut grenzwertig !

    Im übrigen gefiel/gefällt mir der "Koala 45" auch sehr gut ... .
    Können wir nur bestätigen!
    Allerdings wundert uns ein bisschen das Platzproblem. Meinst du beim Fahren oder beim Schlafen?
    LG
    Susanne und Roland
    unterwegs auf Carthago Chic e-line I 50

  10. #30
    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    1

    Standard

    Hab einen Mobilvetta auf Iveco Basis (Turbodaily, abgelastet auf 3,5to).
    Sowas gibts also auch - fehlte oben.

    Die bessere Traktion kann ich bestätigen. Einen Platten hinten hab ich einige Zeit gar nicht gemerkt, erst bei der Reifendruckkontrolle fiel das auf. Also eingebaute Sicherheit - man könnte sich glatt das Reserverad sparen, die hinteren Felgen passen ja auch vorne....

  11. #31
    Registriert seit
    13.12.2010
    Ort
    D, Nähe Regensburg
    Beiträge
    624

    Standard

    Zitat Zitat von DampfBahner Beitrag anzeigen
    DER is echt gut !
    Auch ich hätte lieber'n Ford mit'nm ZwillingsPärchen Hinten ... .
    Leider hab ich "Langer Lulatsch" im Ford aber kaum Platz - absolut grenzwertig !

    Im übrigen gefiel/gefällt mir der "Koala 45" auch sehr gut ... .

    Nun ja,

    wir haben uns ab Werk AGUTI-Sportsitze bestellt und bei meiner Länge mit 189 cm gehts ganz gut.
    Liebe Grüße
    Peter
    Es ist nicht wichtig wohin Du im Leben gehst...was Du machst...
    oder was Du hast...
    Es kommt darauf an, wen Du an Deiner Seite hast.

    ois isi

  12. #32
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    Zitat Zitat von gepetto Beitrag anzeigen
    ... man könnte sich glatt das Reserverad sparen, die hinteren Felgen passen ja auch vorne....
    hi

    genau so mach ich das
    reserverad ist geschichte ...

    lg
    g
    „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“

    Sir Henry Ford; Industrieller (1863 – 1947)

  13. #33
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    0-19 Wien-Favoriten; 1980-2013 Linz-Urfahr; seit 2016 Klagenfurt & später (auch) Krumpendorf
    Beiträge
    419

    Standard Lange Menschen im Transit ...

    ... haben nur bedingt PLATZ - hinterm Lenkrad !

    Ich weiss ja nicht, wieviel "Beinfreiheit" man mit den Sportsitzen gewinnt;
    aber mit 2m und "normal langen Beinen" gibt's praktisch keinerlei "Spazie" zwischen Knie/Unterschenkel und Lenkrad bzw. Schalthebel-Konsole.
    Beim Ducato besteht dieses "Platz-Problem" definitiv nicht;
    zumindest nicht beim Aktuellen und beim "Alten".
    Beim "UR"-Alten haben Menschen mit meinen "Dimensionen" keinen Platz für die Schien-Beine;
    aber danach hat man das Armaturenbrett im unteren Bereich geändert und damit auch den "Riesen" problemloses "Duc-Fahren" ermöglicht ;-) .....

    SCHADE finde ich, daß es heutzutage überhaupt kaum mehr Hinterradler - und dann gar noch mit "Zwillingen" gibt.
    Und "ganz KURZE" sowieso nicht - was früher auch schon mal anders war !!!!!
    --------------------
    DampfSpaß PUR - auf kleiner Spur ... !
    --------------------
    und erwegs mit: HymerCAMP 484 -> ~5,7m kurz !
    und: 'nm CNG-"PandaBÄRen" 1,4 Liter - 16V - Bj 2012
    http://images.spritmonitor.de/518493_5.png

  14. #34
    Registriert seit
    13.12.2010
    Ort
    D, Nähe Regensburg
    Beiträge
    624

    Standard

    Zitat Zitat von abo Beitrag anzeigen
    hi

    genau so mach ich das
    reserverad ist geschichte ...

    lg
    g
    Hallo,

    tatsächlich war dies ein wesentlicher Grund unter Anderen, warum wir uns für einen Zwillingsbereiften entschieden haben.
    Als wir unseren Freetec 598 gekauft haben, gab es keine Möglichkeit für ein Reserverad.
    Schon damals war ich froh über unser zwillingsbereiftes WOMO.
    Meine Überlegung damals war, falls ein Vorder-Reifen defekt wird, kann ich mir den notfalls hinten "holen" und bis zur nächsten Werkstatt rollen.
    Später habe ich dann in einem Forum von einer Familie gelesen, der genau so eine Situation in der Türkei passiert ist. Nach einer Reifenpanne an einem Vorderrad fernab einer Werkstatt und einem Wechsel eines Hinterrades an die VA sind sie mit 5 Rädern noch 80 Km in die nächste Werkstatt "gehumpelt".
    Hauptgrund für die Entscheidung Zwillingsbereifung war aber tatsächlich der überragende Vortrieb im Vergleich zum Frontantrieb, dessen Nachteil wir schon früher bei geliehenen Ducs. schmerzvoll erfahren mußten auf 2 Reisen in die Masuren.
    Deshalb finde ich auch den Satz von User "abo" sehr gut und treffend:
    "Zwillingsbereifung ist der Allrad für Arme"
    Liebe Grüße
    Peter
    Es ist nicht wichtig wohin Du im Leben gehst...was Du machst...
    oder was Du hast...
    Es kommt darauf an, wen Du an Deiner Seite hast.

    ois isi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •