Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Heki, die X-te

  1. #1
    Registriert seit
    26.09.2010
    Beiträge
    194

    Standard Heki, die X-te

    Jetzt nochmals für Dummies bzw. Anfänger, die noch keinen einzigen Urlaub in ihrem WoWa verbracht haben. Was bringt mir ein HeKi, das ich dafür 200 Euronen investiere? Ich kann meine Dachluke auch öffnen, habe Insektengitter drauf....

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Niederösterreich/Matzendorf-&-Felixdorf
    Beiträge
    2.072

    Standard

    Zitat Zitat von mavraph Beitrag anzeigen
    Jetzt nochmals für Dummies bzw. Anfänger, die noch keinen einzigen Urlaub in ihrem WoWa verbracht haben. Was bringt mir ein HeKi, das ich dafür 200 Euronen investiere? Ich kann meine Dachluke auch öffnen, habe Insektengitter drauf....


    ein mimiheki,bringt dir eine absolute klarglashaube und somit viel licht im wowa und einen öffnungswinkel von ca 60°

    ein midiheki ist das gleiche nur 50 x 70 und natürlich mehr licht

    eine 0815 dachhaube mit 40 x 40 auf ein heki tauschen ist den 100ter auf alle fälle wert
    lg

    Holiday
    (Alex)

    "Don't feed the trolls!"
    "Don't feed the baboons"

    http://www.holidaymobil.at
    http://www.ilusioncaravaning.com/

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    109

    Standard

    Ein Foto von meinem Mini-Heki:
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	miniheki.jpg 
Hits:	142 
Größe:	17,6 KB 
ID:	1634

    Meine Meinung zum Thema siehe http://www.campingforum.at/campingfo...555#post135555

    lg
    Walter
    Geändert von twin_daddy (19.10.2010 um 22:20 Uhr) Grund: Attachment
    Walter, Maria, Lisa(5) und Daniel(5)
    Unterwegs mit:
    - Toyota Corolla Verso
    - Hobby Classic 420 TM

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Niederösterreich/Matzendorf-&-Felixdorf
    Beiträge
    2.072

    Standard

    Zitat Zitat von twin_daddy Beitrag anzeigen
    Ein Foto von meinem Mini-Heki:
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	miniheki.jpg 
Hits:	142 
Größe:	17,6 KB 
ID:	1634

    Meine Meinung zum Thema siehe http://www.campingforum.at/campingfo...555#post135555

    lg
    Walter
    das ist ein miniheki S und mit der bügelhaube miniheki plus ned ganz vergleichbar da es nur wenige cm öffnet
    lg

    Holiday
    (Alex)

    "Don't feed the trolls!"
    "Don't feed the baboons"

    http://www.holidaymobil.at
    http://www.ilusioncaravaning.com/

  5. #5
    Registriert seit
    26.09.2010
    Beiträge
    194

    Standard Heki - verschiedene Hersteller...

    ...Hekis gibts ja von verschiedenen Herstellern - Dometic, Seitz....
    Welche würdet Ihr empfehlen?

  6. #6
    Registriert seit
    26.09.2010
    Beiträge
    194

    Standard Dometic AirQuad

    Klingt fast wie ein Wunderding in der Produktbeschreibung. Hat wer so eine Dachluke in Verwendung? Hält sie was der Hersteller verspricht?

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Niederösterreich/Matzendorf-&-Felixdorf
    Beiträge
    2.072

    Standard

    Zitat Zitat von mavraph Beitrag anzeigen
    ...Hekis gibts ja von verschiedenen Herstellern - Dometic, Seitz....
    Welche würdet Ihr empfehlen?

    dometic ist seitz

    und die mini heki plus sind einfach super dachhauben
    lg

    Holiday
    (Alex)

    "Don't feed the trolls!"
    "Don't feed the baboons"

    http://www.holidaymobil.at
    http://www.ilusioncaravaning.com/

  8. #8
    Registriert seit
    26.09.2010
    Beiträge
    194

    Standard Ok, Heki macht...

    scheinbar Sinn. Ob Mini Heki S oder plus ist sicher Geschmacksache. AUf der anderen Seite denke ich mir folgendes. Wenn ich schon meine Dachluke(n) auswechsle warum dann nicht gleich in ein großes Heki! Nur! Kann man so ohne Weiteres die Öffnung im Dach erweitern - weiter aufschneiden? Ich denke da sind sicher Verstrebungen für die Statik oder vielleicht auch ein Kabel fürs Licht drin...

  9. #9
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    Zitat Zitat von mavraph Beitrag anzeigen
    scheinbar Sinn. Ob Mini Heki S oder plus ist sicher Geschmacksache. AUf der anderen Seite denke ich mir folgendes. Wenn ich schon meine Dachluke(n) auswechsle warum dann nicht gleich in ein großes Heki! Nur! Kann man so ohne Weiteres die Öffnung im Dach erweitern - weiter aufschneiden? Ich denke da sind sicher Verstrebungen für die Statik oder vielleicht auch ein Kabel fürs Licht drin...
    hallo

    du hast es erkannt

    tausch 40x40 dachhaube gegen mini-heki, das kann jeder der einen schraubenzieher gerade halten kann

    kosten:
    - heki 80,-
    - kleber 10,-
    - neues leiberl weil jetzt mit kleber verdreckt 10,-

    um 100,- hast des teil drinnen
    und wennst dich das ned selber traust
    mehr als a stunde arbeitszeit ist das nicht
    ist auch bezahlbar ...

    das aendern auf eine groessere oeffnung dagegen kann ein groessers projekt sein
    mit selber machen ist da nix mehr
    das hekis selber kostet dann auch gleich ein paar hundert euro und arbeitszeit ist auch mehr

    sind eigentlich zwei verschiedene paar schuhe

    lg
    g
    „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“

    Sir Henry Ford; Industrieller (1863 – 1947)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •