Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Schlingern trotz WS3000

  1. #1
    Registriert seit
    29.04.2006
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    52

    Ausrufezeichen Schlingern trotz WS3000

    Hallo zusammen!

    Ich hätte da mal eine Frage:
    Wir hatten einen LMC WoWa., 6m lang und fahren jetzt einen Detthleffs,8m lang!
    Mit dem LMC (inkl.AL-KO AKS 1300 Kuppl.) hatten wir bei 100km/h auf der Autobahn kein Problem!
    Beim Dethleffs (inkl.Winterhoff WS3000 Kuppl.) sieht es etwas anders aus...90 bis 95 km/h- das wird es unruhig und er beginnt leicht zu schlingern!
    Mir ist durch aus bewusst das der Dethleffs mit 8 m und einer Achse doch länger ist. Er ist auch breiter und schwerer!

    Meine Frage- habt Ihr Erfahrungen mit einem 8m WoWa. und nur einer Achse? Ist es bei dieser Größe normal das man keine 100km/h schafft- womit ich auch kein Problem habe!

    Würde mich über ein paar Erfahrungen von Euch sehr freuen!

    LG Rene und Familie

  2. #2
    Registriert seit
    05.12.2002
    Ort
    Spillern
    Beiträge
    4.214

    Standard

    Hi !

    Erste Frage: Womit ziehst Du den WoWa?
    Welcher WoWa?

    ALKO ist auch etwas besser als Winterhoff...
    lg,

    Martin, Natascha, Sarah, Chiara und Ragdolls Yuki und Yeti...

    ... unterwegs mit einem von vier KIA´s oder Honda ST1100 Pan European oder Honda GL1500SE Goldwing oder Honda GL1800 Goldwing - und ohne Wohnwagen.

    an 19 der ?? Forumstreffen war ich dabei

  3. #3
    Registriert seit
    19.10.2002
    Ort
    aus dem (fast immer) sonnigen Süden
    Beiträge
    1.879

    Standard

    Hallo Rene,

    unabhängig von einer Stabilisierungskupplung solltest du unbedingt auch darauf achten, dass du eine entsprechende Stützlast an der Deichsel hast.
    Bei einer zu geringen Stützlast neigt das Gespann viel leichter in Nick- und Schlingerbewegung.
    Ideal sind meist Werte zwischen 40 und 70kg. Ist aber natürlich auch abhängig von der max. zulässigen Stützlast deines PKW. Der Wohnwagen hat üblicherweise ohnehin eine max. Stützlast von ca. 100kg.

    Auch die Reifen bzw. das Reifenalter können großen Einfluss auf das Fahrverhalten deines Gespannes haben. Leider sparen hier einige Hersteller bei der Bestückung und nehmen günstige Produkte.
    Natürlich hat auch das Zugfahrzeug selbst viel mit dem Fahrkomfort zu tun. Mit welchem Fahrzeug ziehst du dein Gespann?

    Vor allem bei großen Wohnwagen können solche kleinen Ursachen schon große Unterschiede im Fahrverhalten ausmachen.


    lg
    Grisu
    .


    Alle haben gesagt das geht nicht, dann ist einer gekommen der wusste das aber nicht und hat es einfach gemacht

    7,6 Millionen Österreicher granteln und sind gestresst, der Rest kommt aus Kärnten (ich natürlich auch)

    >>>>Homepage<<<< und auch >>>> www.campingservice.at <<<<

  4. #4
    Registriert seit
    29.04.2006
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    52

    Standard Zugfahrzeug

    Hallo! Danke für die Antwort! Gezogen wird der Dethleffs Beduin Emotion 595 S von meinem Passat Kombi Bj. 2008, 140 PS Diesel! Mir selbst wäre die AL-KO auch lieber- die Winterhoff war halt schon drauf! LG Rene
    Birgit David & René aus Strasshof. Unterwegs mit Passat "Muckl" und "Betti" Dethleffs Beduin Emotion!

  5. #5
    Registriert seit
    05.12.2002
    Ort
    Spillern
    Beiträge
    4.214

    Standard

    Alles klar, das Auto ist ein bisserl zu klein für den WoWa. Du kannst durch möglichst wenig Beladung und vor allem richtiger Ladung im WoWa ein wenig verbessern, nur das Gewichtsverhältnis und die Differen des Radstandes Auto zu Wohnwagen passt ned.
    lg,

    Martin, Natascha, Sarah, Chiara und Ragdolls Yuki und Yeti...

    ... unterwegs mit einem von vier KIA´s oder Honda ST1100 Pan European oder Honda GL1500SE Goldwing oder Honda GL1800 Goldwing - und ohne Wohnwagen.

    an 19 der ?? Forumstreffen war ich dabei

  6. #6
    Registriert seit
    29.04.2006
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    52

    Standard Schlingern

    Hallo! Das ist mir alles bekannt! Also: - Reifen, ca. 1,5 Jahre alt - Deichsellast war rund 60kg - Zugfahrzeug Passat...siehe unter - Reifendruck 3,5 bar- wie vom Hersteller vorgeschrieben Meine Vermutung- ich tausche mal die Reibblöcke der WS3000 und erhöhe ev. noch ein wenig die Deichsellast! LG Rene
    Birgit David & René aus Strasshof. Unterwegs mit Passat "Muckl" und "Betti" Dethleffs Beduin Emotion!

  7. #7
    Registriert seit
    05.12.2002
    Ort
    Spillern
    Beiträge
    4.214

    Standard

    Reifendruck sollte 4,5 bar betragen - mit meiner Kombination (WoWa ist gleich groß und schwer) kann ich Speedmässig WEIT im kostenpflichtigem Bereich noch entspannt fahren - das war beim vorigen Auto nicht so - da waren 95 auch wirklich genug....
    lg,

    Martin, Natascha, Sarah, Chiara und Ragdolls Yuki und Yeti...

    ... unterwegs mit einem von vier KIA´s oder Honda ST1100 Pan European oder Honda GL1500SE Goldwing oder Honda GL1800 Goldwing - und ohne Wohnwagen.

    an 19 der ?? Forumstreffen war ich dabei

  8. #8
    Registriert seit
    26.03.2004
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    1.036

    Standard

    Zitat Zitat von LUX-Driver Beitrag anzeigen
    Hallo! Danke für die Antwort! Gezogen wird der Dethleffs Beduin Emotion 595 S von meinem Passat Kombi Bj. 2008, 140 PS Diesel! Mir selbst wäre die AL-KO auch lieber- die Winterhoff war halt schon drauf! LG Rene
    Ob es eine AL-KO oider Winterhoff ist sollte egal sein - der Unterschied liegt sicherlich am anderen Wohnwagen - Der Wohnwagen ist um 2m länger, daher auch die Hebelwirkung über der Achse und je länger desto wichtiger ist die Beladung - maximal mögliche (Wohnnwagen und Auto) Deichsellast - alles was viel wiegt über der Achse lagern und möglichst nicht mit "Gegengewichten" arbeiten - dazu im PKW möglichst viel Gewicht im Kofferraum und die Reifen vom PKW auf der Hinterachse auf maximal erlaubten Druck anfüllen - im Wohnwagen nicht sinnlos Wasser mitschleppen (auch WC!) dann sollte das Gespann bis 120 ruhig laufen. Optimalen Reifendruck am Wohnwagen nicht vergessen!

    Ich habe schon verschiedene 7.20 m (inkl. Deichsel) lange Wohnwägen gezogen (mit verschiedenen Inneneinteilungen - die Inneneinteilung hat Einfluß auf die Gewichtsverteilung schon beim leeren Wohnwagen und dann beim Beladen) und auch mit verschiedenen Autos - einem leichten eher kleinen und am Gewichtslimit liegenden Megane Benziner, einem massiven VAN (Ulysse) und jetzt mit dem 3er BMW - und mit der richtigen Beladung war bei 80 -100 absolut Ruhe auf der Kupplung und selbst wenn man den Tacho aus den Augen verloren hat und man versehentlich mal über 100 bis 120 gekommen ist war da noch Ruhe hinten - lediglich einmal hatte ich KEINE Schlingerkupplung drauf, da ging es bis 100 auch fein, nur wenn ein VAN oder Lieferwagen knapp überholt hat, hat der Hänger ohne die Schlingerkupplung länger "nachgeschaukelt" als im Vergleich mit einer Schlinigerkupplung - da war maximal ein kurzes links rechts zu vernehmen und dann war ohne vom Gas zu gehen wieder Ruhe hinten.

    Also ich vermute, daß Dein schlingern nur an einer ungünstigen Beladung liegt - wieg mal den leeren Wohnwagen ab (links, rechts, Deichsel) und dann den beladen und poste die Werte zusammen mit den erlaubten Gewichten von Wohnwagen und Auto.
    lupo
    *************

  9. #9
    Registriert seit
    29.04.2006
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    52

    Standard Sorry mein Fehler

    Zitat Zitat von Flüsterer Beitrag anzeigen
    Reifendruck sollte 4,5 bar betragen - mit meiner Kombination (WoWa ist gleich groß und schwer) kann ich Speedmässig WEIT im kostenpflichtigem Bereich noch entspannt fahren - das war beim vorigen Auto nicht so - da waren 95 auch wirklich genug....
    hy! Sorry, mein Fehler- Reifendruck am WoWa. 4,5 laut Dethleffs- 3,5 an der Hinterachse des Passat´s- laut VW! Bezüglich der Reifen war ich laut den Herstellern unterwegs! Die Reifendimension am Passat ist 235 breit! Der Passat ist gleich schwer wie der WoWa.! Ich denke die Deichsellasterhöhung ist sicher einen Versuch Wert! LG Rene
    Birgit David & René aus Strasshof. Unterwegs mit Passat "Muckl" und "Betti" Dethleffs Beduin Emotion!

  10. #10
    Registriert seit
    29.04.2006
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    52

    Standard

    Zitat Zitat von Flüsterer Beitrag anzeigen
    Alles klar, das Auto ist ein bisserl zu klein für den WoWa. Du kannst durch möglichst wenig Beladung und vor allem richtiger Ladung im WoWa ein wenig verbessern, nur das Gewichtsverhältnis und die Differen des Radstandes Auto zu Wohnwagen passt ned.
    hmm- das habe ich befürchtet! Naja, vielleicht kann ich mit Feintuning die Sache etwas verbessern! Herzlichen Dank für die Hilfe! LG Rene
    Birgit David & René aus Strasshof. Unterwegs mit Passat "Muckl" und "Betti" Dethleffs Beduin Emotion!

  11. #11
    Registriert seit
    06.09.2009
    Ort
    LINZ
    Beiträge
    445

    Lächeln

    Hallo

    die Deichsellast ist sicher ein Thema wir haben eiden Dethllefs Airo style mit 8m gezogen von einem Audi Q5 und haben auch mal bei 120 km kein Problem. Ich bin aber bei der Deichsellast sehr genau und arbeite mit einer Wage und räume dabei auch schon mal um.

    Bernhard
    Bernhard und Familie unterwegs mit Adria Aviva

  12. #12
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Niederösterreich/Matzendorf-&-Felixdorf
    Beiträge
    2.072

    Standard

    Zitat Zitat von LUX-Driver Beitrag anzeigen
    hy! Sorry, mein Fehler- Reifendruck am WoWa. 4,5 laut Dethleffs- 3,5 an der Hinterachse des Passat´s- laut VW! Bezüglich der Reifen war ich laut den Herstellern unterwegs! Die Reifendimension am Passat ist 235 breit! Der Passat ist gleich schwer wie der WoWa.! Ich denke die Deichsellasterhöhung ist sicher einen Versuch Wert! LG Rene

    der passat hat sicher mehr HZG als 1600kg

    erhöhe die stützlast auf das maximum und belade den passat bis zum max.und du wirst sehen das gespann ist wenn die gewichtsverteilung,reifendruch usw im wowa passt viel ruhiger und auch fahrbar
    lg

    Holiday
    (Alex)

    "Don't feed the trolls!"
    "Don't feed the baboons"

    http://www.holidaymobil.at
    http://www.ilusioncaravaning.com/

  13. #13
    Registriert seit
    29.04.2006
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    52

    Standard

    Zitat Zitat von holiday Beitrag anzeigen
    der passat hat sicher mehr HZG als 1600kg

    erhöhe die stützlast auf das maximum und belade den passat bis zum max.und du wirst sehen das gespann ist wenn die gewichtsverteilung,reifendruch usw im wowa passt viel ruhiger und auch fahrbar
    Hy!

    Das werde ich versuchen! Danke für die Antwort!

    LG Rene
    Birgit David & René aus Strasshof. Unterwegs mit Passat "Muckl" und "Betti" Dethleffs Beduin Emotion!

  14. #14
    Registriert seit
    29.04.2006
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    52

    Standard

    Hy! Ich bin da genau so! Arbeite mit Deichselwage usw.! Werde mal die Deichsellast erhöhen und schauen was passiert!
    Danke für den Tipp

    Lg Rene
    Birgit David & René aus Strasshof. Unterwegs mit Passat "Muckl" und "Betti" Dethleffs Beduin Emotion!

  15. #15
    Registriert seit
    27.02.2005
    Ort
    3422
    Beiträge
    690

    Standard

    hallo Rene,
    meiner meinung leider liegt es meistens am zugfahrzeug, oder man glaubt an das gewicht das in den ww-papieren steht. ich hab bei meinem hobby auch 1750kg gesammtgewicht stehen, 350 kg zuladung sollten doch genug sein? hab jetzt den wagen gewogen und oh schreck! 1810kg!! hab das vorzelt mit 50 kg nicht dabeigehabt, keine garderobe, kein futter für uns und unsere 2 boxer geladen. mit der zeit gönnt man sich eine satanlage mit fernseher, einen mover, eine klimaanlage, ein reserverad, vorzelt, fahradständer mit 2 rädern und schon ist man hoffnungslos überladen. wenn ich jetzt so schätze was ich letzten urlaub alles mithatte denke ich dass ich über 2 tonnen auf der achse hatte. da darf ich meinem landrover freelander gar nicht böse sein dass die kupplung nach dem urlaub regelmäßig kaputt ist, obwohl er 2000kg ziehen darf. das fahrzeug spürt den ww auf der autobahn bis zadar auch nicht, habe auch eine winkelhoff und ca 100kg auf der deichsel. der ww ist auch 250 breit. obwohl ich ja wegen über 3,5 tonnen nur 80 fahren dürfte, ertappe ich mich manchmal bei 120! weil ich es einfach nicht spüre, da das fahrzeug sicher besser dazu passt. noch besser läuft das ding mit meinem renault trafik, der auch 2000kg ziehen darf und bei 2700kg gg doch einiges schwerer ist als der "überladene" wohnwagen. die kupplung hält auch alles aus, weil bevor diese abbrennt drehen die räder durch. früher hatte ich einen lmc der kleiner war, mit meinem mitshubishi galant hatte ich auch oft das gefühl das mich das ding hinten überholt, obwohl ich eine aks kupplung hatte und vom gewicht alles gerade noch passte. noch ein beispiel, mein freund hat auch auto gewechsel. hat einen nissan x-trail gegen eine mitshubishi outländer getauscht. dieser hat mehr ps schaut super aus, aber hat eine schwammige hinterachse und seinen tabbert in italien quergestellt, zum glück nix passiert, aber der schock war groß, mit dem x-trail ist ihm das nie passiert. denkt schon nach 2 monaten wieder daran zu tauschen! mfg und unfallfreie fahrt wünscht rudko
    MRudi, Bezirk Tulln mit Hobby 560, Landrover Discovery 4 oder mit Dethleff T4, Partnerin und zwa Hund

  16. #16
    Registriert seit
    29.04.2006
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    52

    Standard

    Hy! Danke für deinen ausführlichen Bericht! Aus meiner Sicht kann es nur am Gewicht liegen- VW Passat leer 1300kg-beladen 1750kg! Der Radstand kann nicht das Thema sein (2709mm)! Die Radstände der meisten anderen typischen Zugfahrzeuge sind nicht viel länger! Naja, werde beim nächsten Urlaub den Passat voll räumen- mal schauen was passiert!

    LG Rene
    Birgit David & René aus Strasshof. Unterwegs mit Passat "Muckl" und "Betti" Dethleffs Beduin Emotion!

  17. #17
    Registriert seit
    05.12.2002
    Ort
    Spillern
    Beiträge
    4.214

    Standard

    Zitat Zitat von LUX-Driver Beitrag anzeigen
    Hy! Danke für deinen ausführlichen Bericht! Aus meiner Sicht kann es nur am Gewicht liegen- VW Passat leer 1300kg-beladen 1750kg! Der Radstand kann nicht das Thema sein (2709mm)! Die Radstände der meisten anderen typischen Zugfahrzeuge sind nicht viel länger! Naja, werde beim nächsten Urlaub den Passat voll räumen- mal schauen was passiert!

    LG Rene
    Es hat mit dem Radstand zu tun, nämlich mit dem Verhältnis Vorderachse - Hinterachse - WoWaAchse. Da sind eben die 2,7 m zu den restlichen - schätzungsweise 6 m - ziemlich kurz. Obendrein ist das Zugfahrzeug um einiges leichter als der WoWa (EG 1300Auto, EG 1450WoWa).
    Mit dem Mercedes vorher war es bei unserem Gespann auch ähnlich, die 35cm Radstand und das um 500kg höhere EG des Espace sind DER Unterschied...
    lg,

    Martin, Natascha, Sarah, Chiara und Ragdolls Yuki und Yeti...

    ... unterwegs mit einem von vier KIA´s oder Honda ST1100 Pan European oder Honda GL1500SE Goldwing oder Honda GL1800 Goldwing - und ohne Wohnwagen.

    an 19 der ?? Forumstreffen war ich dabei

  18. #18
    Registriert seit
    29.04.2006
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    52

    Blinzeln Habt A L L E 1000 Dank

    Hallo zusammen!

    Habt alle 1000 Dank!

    Alle die mir geschrieben haben und mir mit Rat zur Seite gestanden sind...herzlichen Dank!
    Das Problem, bzw. Rätsel hat sich gelüftet:

    Mein Schlingerproblem hatte nur einen Grund- 3,5 statt 4,5 Reifendruck beim WoWa.! Grund dafür war ein defekter Reifenfüller an der Tankstelle- er hat mir um glatt ein bar mehr angezeigt als tatsächlich drinnen war!

    Als ich bei weiteren 3 Tanstellen war, hatte ich das große AHA Erlebnis!

    TIP: Vertraut nie einer Tankstelle- kontrolliert Euren Reifendruck immer bei mehreren T.Stellen!

    Herzlichen Dank

    LG Birgit, David und Rene

    P.S.: Ich kam gerade von Italien wieder Heim- Reisegeschw. zwischen 90 und 110 kh/h...kein Problem!
    Birgit David & René aus Strasshof. Unterwegs mit Passat "Muckl" und "Betti" Dethleffs Beduin Emotion!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •