Hallo zusammen!

Ich hab mal eine Frage an alle jene die sich mit Bordelektrik auskennen. Und zwar haben wir uns einen Wohnwagen gekauft (Juhuuu). Da würde die Bordelektrik, wenn nicht am 220/230V Netz angeschlossen, über den Kupplungsstecker vom Fahrzeug mit 12V versorgt, um div. Pumpen, etrc. zu betreiben.
'Würde' deshalb, weil der WoWa einen 13-poligen Stecker hat, das Auto aber noch den alten 7-poligen, und die Adapter alle nicht voll belegt sind. Der Wohnwagen kriegt also keinen Saft für die Bordelektrik.

Der Stecker-Umbau für den PKW würde 250 bis 300 Euronen kosten (neuer Kabelsatz, irgendwelche weiteren 'internen' Adapter, etc. Und um das Geld kriegt man doch wohl auch schon (fast) eine Solar-Lösung die den Wohnwagen unabhängig vom Zugrfahrzeug machen würde. Denk ich halt... :-)

Also zurück zu meiner eigentlichen Frage: Welche Teile brauche ich dafür? Ein Solarmodul/Batterieschutz, eine Solarbatterie, einen Lageregler/Entladewächter, div. Kabel. Was noch alles? Was muss ich beachten beim 230V->12V Wandler wenn der WoWa ans Netz angeschlossen ist? Was ist wenn mal doch vom Auto 12V kommen?
Zum Verbrauch: Es reicht wenn wir mit Spülung und Wasserhähnen und kurzfristig 12V Licht über den Tag kommen. Wir urlauben eigentlich immer im Süden, also Sonne sollte für vorhanden sein.. :-)

Danke & LieGrü aus Saalfelden
Grisdoof