1. Bericht

Anfang September sind wir zu unserer Herbstreise aufgebrochen. Geplant ist Frankreich, Spanien, Portugal. Gegen Ende November wollen wir wieder zu Hause sein.
Die Anreise erfolgte über Andelsbuch in Vorarlberg, wo wir noch Bergkäse, Hirschschinken und Hirschsalami eingekauft haben. Weiter ging es dann über Breisach am Rhein relativ zügig nach Orleans im Loiretal, natürlich mit einigen Zwischenübernachtungen.

Die beeindruckende Kathedrale von Orleans und eine Homage an die Ukraine.



Impressionen aus der Altstadt



Das Denkmal der berühmten Jeanne d`Arc haben wir natürlich auch besichtigt.


In Niort haben wir eine sehr eigenwillige Burg vorgefunden. Sie hat einen doppelten Donjon und war nicht unbedingt sehenswert.


Unser nächstes Ziel war die Hafenstadt La Rochelle. Im Hafenbecken lagen Yachten in allen Größen und auf der Hafenpromenade reihte sich ein Lokal an das andere. Alle waren bei diesem schönen Wetter gut besucht.



In einer kleinen Nebengasse haben wir diese originellen Wandmalereien an der Hausmauer entdeckt.




Der Eingang eines Hard Rock Klubs. Außen sehr bunt, innen sehr laut.
Ein altes Ringelspiel nahe dem Yachthafen.

Auf der Weiterfahrt Richtung Perigord konnten wir es uns nicht verkneifen, dem Städtchen Cognac einem Besuch abzustatten. Den Ausstellungsräumen der weltbekannten Cognacbrennerei Hennessy haben wir natürlich einen Besuch abgestattet.


Das sind die teuersten Flaschen im XO (extra old) Programm von Hennessy.


Die rechte Flasche kostet die Kleinigkeit von € 5.800,00!!!!! Leider stand nicht dabei, wie alt das Tröpfchen war.


Am weiteren Weg haben wir in den engen Gassen der alten Stadt Saint Macaire einige sehenswerte Geschäftsportale und Hauseingänge entdeckt.
f


In Villeneuve sur Lot wurde diese kleine Kapelle namens „Chapelle Notre Dame du Bout du Pont“ an die Brücke im wahrsten Sinne des Wortes „angeklebt“.


Fachwerkhäuser in der Altstadt.


Ein besonderes Highlight war das mittelalterliche Städtchen Pujols. Keine einzige Bausünde war zu entdecken, alle Häuser waren in ihrem Ursprungszustand, sehr gut erhalten und liebevoll restauriert.





Mit diesen Schildern wird darauf hingewiesen, daß man hier etwas zu essen und trinken bekommt.


Weiter geht es Richtung Perigord.