@Anichru: Na dann mache ich Dir einen Vorschlag (und alle Forumsteilnehmer sind eingeladen, zuzuschauen, wie ein Auto mit DSG entweder in einer Rauchwolke verschwindet oder einfach relativ unspektakulär wegen der Sensoren stehenbleibt...):

Offensichtlich arbeitest Du in einer VAG Werkstatt. Nimm Dir also irgendeinen dsg-PKW und wir treffen uns. Dann fährst Du mir (beide ohne WoWa, meinetwegen häng ich auch einen an und Du mußt das nicht, ach ja, ich hab einen PKW mit Frontantrieb und normaler Wandlerautomatik) nach in einem konstanten Abstand. Ich verspreche Dir, ein Abschleppseil mitzunehmen, um Dich in die Werkstatt zu bringen, so die Schutzelektronik NICHT das Auto stillgelegt hat und das gute DSG abgeraucht ist. Obendrein machen wir dann einen dokumentierten Artikel fürs CCA Journal daraus. Nimm mich beim Wort, das wäre nicht das erste Mal, das so die Wandlerautomatikgegner ziemlich kleinlaut von dannen ziehen mit lädierter Antriebstechnik, der Richard kennt da auch so ein paar Stories - und die LKW wissenden können sich jetzt schon vorstellen, wie das ablaufen wird. Blos mit journalistischer Reportage wurde es noch nie durchgeführt<img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle>

Zur Technik: DSG ist einfach der Billigversuch, den Gewinn zu maximieren. Man kann nicht einfach ein Schaltgetriebe automatisieren, egal, wieviele Kupplungen im Spiel sind. Die Versuche gab´s scho so oft, und das von Firmen, die des Konstruierens mächtig sind. All die Versuche sind wieder still und heimlich in der Versenkung verschwunden. Was ist denn mit den ganzen hochgelobten stufenlosen Antrieben? Ohne hydraulische Unterstützung allesamt eine traurige Gschicht. Die Frechheit ist beim dsg vor allem der Aufpreis. Vom Materialeinsatz her sollte es nicht viel mehr als 150€ Aufpreis kosten, alles in allem wäre also ein Aufpreis von €300 in Ordnung. Aber die verlangten 1800€ sind eine Frechheit für ein normales Schaltgetriebe, eine zweite kleine Kupplung und ein paar elektrische Aktuatoren (hydraulische wären ja zu teuer...).

Auf Grund dieses Preis/Leistungsverhältnisses ist das DSG wohl die schlechteste Verbindung zwischen Motor und Antriebswellen, die man sich vorstellen kann. Mehr dann beim "DSG - Schlachtfest"...

Martin