hi mathias,

zur berechnung der anhängelast wird grundsätzlich mit der steifigkeit der karosse die maximal technische anhängelast festgelegt.

dann geht es auf die prüfsteigung mit 12%, da wird dann die höchstmögliche anfahrlast festgelegt und schlussendlich die höchste last, die die handbremse bei dieser steigung noch halten kann.

diese prozedur wird dann noch mit 10% und 8% gemessen, die auch teilweise im typenschein eingetragen ist.

noch etwas, mehr als 12% steigung ist für den hängerbetrieb gar nicht vorgesehen...

also hoffen wir für die stefferl, das sich vw auch wirklich sicher ist, das die kupplungen nicht im wahrsten sinne in getriebeölrauch aufgehen.


lg richard