Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Winterreifen & Allwetterreifen ???

  1. #1
    Registriert seit
    27.09.2006
    Ort
    Prinzersdorf - Niederösterreich.
    Beiträge
    3.646

    Standard Winterreifen & Allwetterreifen ???

    Hallo liebe Forumfreunde,

    auf einige von Euch kommt sicher auch die Anschaffung neuer Reifen zu.
    Ich bin am überlegen ob ich <img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle> und vor allem welche Reifen ich
    anschaffen soll,weil meine Reifen gehen nun schon zur Neige und ich
    möchte natürlich auch im Winter etwas herumkutschieren<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

    Schneeketten sind sowieso obligatorisch oder,wer kann mir einen Rat geben<img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle>

    Was habt Ihr auf der Felge ???

    Meine Reifen-Dimension ist 185-R14C 8pr im Typenschein eingetragen .

    Gibt es eine besonders gute Marke ?? Oder Einkauftipps ?

    Ist es sinnvoll Reifen auf Alufelgen zu kaufen ?



    Liebe Grüße,

    Liebe Grüße, aus Niederösterreich
    von Erwin + Anni unterwegs
    im Hymermobil mit Collie " Timmy "

    .....wo andere fluchen-heulen-beten, probier ich`s mit dagegentreten ......

  2. #2
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Großraum Linz
    Beiträge
    2.170

    Standard

    Hallo Hase

    Ich kann mich erinnern, dass ich in irgendeinem Test der Automobilclubs einmal gelesen habe, dass die Allwetterreifen nicht das "Gelbe vom Ei" seien. Diese Reifen sind durch die weichere Gummimischung im Sommer verschleißanfällig, durch das fehlende Lamellenprofil aber auch nicht so gut wie ein echter Winterreifen. Meiner Meinung nach sind solche Reifen nur ein Kompromiss. Habe auf meinem Womo Michelin-Sommerreifen montiert und bin damit zufrieden.

    Gruß Berghamer


  3. #3
    Registriert seit
    01.01.2005
    Beiträge
    2.670

    Standard

    Hi Hase!

    Ich fahre (225x65-16) Sommerreifen MichelinXC Camping, und Winterreifen Vano Winter von Conti. Leichtmetallfelgen bringen meiner Meinung nach nur in der Optik etwas. Vom Gewicht her eine Einsparung ca. 1 Kg pro Felge, also auch nichts.
    Der MichelinXC Camping hat gegen LLKWReifen zusätzliche Sicherheit (verstärkt) an den Flanken.
    Für Schneeketten empfehle ich, LLKW taugliche. PKW-Schneeketten sind bei den Gewichten bald am Ende.

    Kurt

    ----------------------------
    Niederösterreich



    Alle reden vom URLAUB. Wir haben nicht mal das Geld zum DAHEIMBLEIBEN

  4. #4
    Registriert seit
    30.08.2006
    Ort
    Österreich, Pielachtal das Dirndltal
    Beiträge
    4.120
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    hallo,

    nur keine alljahresreifen die sind im sommer nix und im winter gar nix

    m mathias

    Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)

    unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

  5. #5
    Registriert seit
    27.09.2006
    Ort
    Prinzersdorf - Niederösterreich.
    Beiträge
    3.646

    Standard

    quote:
    Hallo Hase

    Ich kann mich erinnern, dass ich in irgendeinem Test der Automobilclubs einmal gelesen habe, dass die Allwetterreifen nicht das "Gelbe vom Ei" seien. Diese Reifen sind durch die weichere Gummimischung im Sommer verschleißanfällig, durch das fehlende Lamellenprofil aber auch nicht so gut wie ein echter Winterreifen. Meiner Meinung nach sind solche Reifen nur ein Kompromiss. Habe auf meinem Womo Michelin-Sommerreifen montiert und bin damit zufrieden.

    Gruß Berghamer
    Hallo Berghammer danke für Deine Antwort,
    aber fährst Du auch im Winter ? ziehst aber Ketten auf oder ?

    Liebe Grüße,


  6. #6
    Registriert seit
    27.09.2006
    Ort
    Prinzersdorf - Niederösterreich.
    Beiträge
    3.646

    Standard

    quote:
    hallo,

    nur keine alljahresreifen die sind im sommer nix und im winter gar nix

    m mathias

    Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)

    unterwegs im Euramobil Sport 665 HB
    Hallo Mathias,
    nix und nix des is hoid nix, wost recht host host recht

    Liebe Grüße,


  7. #7
    Registriert seit
    27.09.2006
    Ort
    Prinzersdorf - Niederösterreich.
    Beiträge
    3.646

    Standard

    quote:
    Hi Hase!

    Ich fahre (225x65-16) Sommerreifen MichelinXC Camping, und Winterreifen Vano Winter von Conti. Leichtmetallfelgen bringen meiner Meinung nach nur in der Optik etwas. Vom Gewicht her eine Einsparung ca. 1 Kg pro Felge, also auch nichts.
    Der MichelinXC Camping hat gegen LLKWReifen zusätzliche Sicherheit (verstärkt) an den Flanken.
    Für Schneeketten empfehle ich, LLKW taugliche. PKW-Schneeketten sind bei den Gewichten bald am Ende.

    Kurt

    ----------------------------
    Niederösterreich



    Alle reden vom URLAUB. Wir haben nicht mal das Geld zum DAHEIMBLEIBEN
    Hallo 46erkurt,
    danke für Deinen Tipp,

    habe auf meinem VOLVO V70 225-50-17 Reifen von Conti, habe aber Probleme mit dem kleinsten Berg ??

    Fahre desshalb seit 2 Jahren am selben Auto 195-65 von Semperit und fahre damit jeden Berg hoch.

    Verstehe das auch nicht, aber es ist so !

    Beim WOMO wird es anders sein, weil ja wesentlich mehr Gewicht (3,1T).
    Aber ich darf ja trotzdem keine breiteren Reifen als 195 (lt.Typenschein)
    Oder ist`s eh nicht so streng ?

    Liebe Grüße,


  8. #8
    Registriert seit
    01.01.2005
    Beiträge
    2.670

    Standard

    Hi hase!

    Du darfst nur Reifen(dimensionen) aufziehen, die im Typenschein/Einzelgenehmigungsbescheid aufgelistet bzw.genehmigt sind. Sonst könnte es im Fall des Falles (Unfall) zu einem bösen Erwachen kommen. Womöglich bleibt dann die Versicherung leistungsfrei und du bleibst am Schaden sitzen.

    Kurt

    ----------------------------
    Niederösterreich



    Alle reden vom URLAUB. Wir haben nicht mal das Geld zum DAHEIMBLEIBEN

  9. #9
    Registriert seit
    27.04.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.973

    Standard

    Ich halte nichts von Allwetterreifen.
    Fahrst auch im Winter?
    Ich persönlich würde nur Winterreifen verwenden. Dann ersparst dir das Wechseln und bei nasser Wiese oder Gatsch hast auch die besseren Karten.


    Schönen Gruß
    aus Wien 11
    Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!

    Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK


  10. #10
    Registriert seit
    30.08.2006
    Ort
    Österreich, Pielachtal das Dirndltal
    Beiträge
    4.120
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    hallo ernstl,

    aber nach einem sommer sind winterreifen kaputt

    m mathias

    Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)

    unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

  11. #11
    Registriert seit
    21.02.2004
    Ort
    Mürztal
    Beiträge
    412

    Standard

    Ganzjahresreifen sind im Sommer und im Winter der schlechtere Kompromiss. Da ich auch im Winter fahre(Therme hautpts.Hegykö) werde ich, nachdem meine Sommerreifen wieder einmal das Alterslimit erreicht haben (Profil wie neu) auf Anraten meines Reifenhändlers Winterreifen montieren und diese auch im Sommer fahren. Ich glaube nicht, das diese nach einem Sommer fertig sind.Bis jetzt habe ich immer vom Profil her neuwertige Sommerreifen nach 6 Jahren weggeschmissen, darum diesmal Winterreifen als Ganzjahrestest.

    Grüße aus dem Mürztal
    Superglide

  12. #12
    Registriert seit
    07.08.2006
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.989

    Standard

    Also ich fahre auf meinen Autos auch nur Winterreifen.
    Diese halten im Schnitt 2-3 Jahre bei einer Jahreskilometerleistung von ca. 10 -13.000 km
    Da man einen Reifen wegen der Mischung so und so nach 2 Jahren tauschen sollte (ich weiß macht keiner, wird aber vom Reifenhersteller empfohlen, da die Mischung dann aushärtet). Halten die Reifen genausolange wie wenn ich nur im Winter mit Winterreifen fahre und im Sommer mit Sommerreifen.

    Negative Auswirkungen habe ich noch keine erlebt mit Winterreifen im Sommer. Dabei hab ich immer wieder brenzlige Situationen. (nicht aufgrund meiner Fahrweise )

    lG


  13. #13
    Registriert seit
    04.10.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1.072

    Standard

    quote:
    aber nach einem sommer sind winterreifen kaputt
    hallo

    kann ich mir eigentlich nicht vorstellen
    ein Kollege ist, weil neues Auto schon bestellt war, auch mit Winterreifen im Sommer gefahren. Waren keine Spur von kaputt.
    Und da ist auch mein Aufhänger: warum soll ich bei so wenig km-Leistung am Wowa nicht das ganze jahr mit Winterreifen fahren, wenn man sie ohnehin nach ALLERspätestens 6 Jahren wechseln sollte. Die Tragfähigkeit dürfte ja nicht das Problem sein. Und wenn der Verschleiß im Sommer um ein Vielfaches höher ist, so habe ich die Profiltiefe wenigstens ganz ausgenützt, wenn ich Reifen wechseln muss/soll.

    oder liege ich da mit meiner überlegung ganz falsch??

    Grüße aus Korneuburg
    Christian+Clara mit Amelie(4)+Annika(2) auf Fiat Ulysse 2,1TD HL mit Dethleffs Camper 430 T

  14. #14
    Registriert seit
    27.04.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.973

    Standard

    Hi Mathias
    Die halten schon einiges aus.
    Da du ja C-Reifen oben hast, wirst wohl gar nicht auf Mindestprofil runterkommen.

    Die beste Lösung ist sicherlich, Sommer und Winterreifen. Aber da das ganz schön ins Geld gehen kann, würde ich persönlich nur Winterreifen montieren und die das ganze Jahr fahren.


    Schönen Gruß
    aus Wien 11
    Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!

    Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK


  15. #15
    Registriert seit
    05.12.2002
    Ort
    Spillern
    Beiträge
    4.214

    Standard

    Also ich fahre seit einiger Zeit Ganzjahresreifen und im Endeffekt sind sie für meine Einsatzzwecke die beste Wahl. Erklärung: Ich fahre etwa 45000-50000 km pro Jahr, einmal pro Jahr sind also zumindest 2 neue Reifen fällig (die hinteren erreichen kanpp die doppelte Laufleistung). Ich habe also immer neue Reifen, da altert kein Reifengummi und keine Karkasse. Ich verwende die Goodyear Eagle Vector Baureihe, werden immer wieder von Serie zu Serie verbessert. Sind übrigens, was mir sehr wichtig ist, diezweitlesesten Reifen überhaupt. (Vergleich sowohl mit Sommer- als auch mit Winterreifen.) Bisher gehabt auf: SAAB 9000CD turbo, BMW 528i, Reanult Espace und Citroen XM. Brauch mich nicht ums Umstecken kümmern, nix einlagern und die Felgen waren ja auch immer im Weg, drei Autos, aber nur eine Garage...

    Martin

  16. #16
    Registriert seit
    25.10.2002
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    7.863

    Standard

    "aber nur eine Garage..."

    und einen oldie, der immer gegen diesen reifenstapel gewettert hat. man ist doch auch nimmer der jüngste und wenn man zum roller wollte, kam das einer turnstunde gleich.

    ich hatte serienmäßig hankook-ganzjahresreifen drauf. im ersten winter schneeberge umgegraben aber bereits im zweiten winter so hart, zum ausparken schon nur mehr mit allrad.

    meine lösung, eben mit wintergummi das ganze jahr fahren und gegenüber den breiten 255er-walzen sprit sparen. passen am geländewagen eh gut drauf... <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>


    lg richard

  17. #17
    Registriert seit
    31.03.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    61

    Standard

    Ganzjahresreifen:
    Bin jetzt drei Jahre und 50.000 km auf Brigestone Dueller 265/65/17 "Walzen"(Originalbereifung) unterwegs und hatte überhaupt keine Probleme mit Laufruhe, auffallend negativen Fahreigenschaften oder einer zu geringen KM Leistung.

    Möglicherweise hat aber ein hochpreisiger Winterreifen bessere Seitenführungs- und Verzögerungswerte auf Schnee, aber Ganzjahresreifen sind für MICH auch weiterhin die beste Wahl.

    Alles eine Sache von Platzangebot in der Garage und persönlicher Fahrgewohnheiten.

    zu den Alufelgen:
    Meiner Meinung nach besteht die einzige Aufgabe von Alufelgen darin "SCHÖN ZU SEIN"!!
    Niemand kauft sich Alufelgen um weniger ungefederte Masse am Fahrzeug zu haben!!


    lg Gerhard

    Gerhard unterwegs mit 4 Mädel's im Landcruiser & Wilk Stern700

  18. #18
    Registriert seit
    27.04.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.973

    Standard

    Hallo Gerhard
    Dann hast noch nie eine Porsche Alufelge gehoben.
    Leicht wie Feder, aber dafür auch ca. 7x so teuer wie eine normale Alufelge für 08/15.


    Schönen Gruß
    aus Wien 11
    Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!

    Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK


  19. #19
    Registriert seit
    25.10.2002
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    7.863

    Standard

    hallo gerhard,

    "zu den Alufelgen:
    Meiner Meinung nach besteht die einzige Aufgabe von Alufelgen darin "SCHÖN ZU SEIN"!!
    Niemand kauft sich Alufelgen um weniger ungefederte Masse am Fahrzeug zu haben!!"

    also so ganz kann ich das nicht im raum stehen lassen, es ist ja auch eine preisfrage, denn stahlfelgen haben die eigenschaft gerade im winter zu rosten, grrrrauslich, also man lässt diese verchromen. wenns auch in ungarn billiger ist, das kostet verdammt viele euronen..., ok, sieht aber auch mächtig gut aus.

    oder man schaut einfach in D bei den felgenhändlern, da kostet eine alufelge (mit tüv) 7 x 16 ganze € 66,- pro stück, in A eine stahlfelge gleich € 78,- (gibt es leider nur original <img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>).

    und meinst du nicht auch, bei einem geländeauto wäre die ungefederte masse doch ganz wichtig <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>?


    lg richard

  20. #20
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    hallo

    hab mir am beginn des threats eigentlich vorgenommn nix zu schreiben, denn bei der auswahl und bewertung von reifen ist das das selbe wie bei den frauen. was für den einen super ist ist für den anderen nix.
    aber naja.

    alufelgen im winter sind imho nicht vorteilhaft. so gut können die garnet beschichtet sein dass duch den streusplit nicht der lack an einzelnen stellen abgeht. spätestens dann wenn das erste mal ketten rauf muessen dort beginnt dann die feuchtigkeit und das salz einzudringen und dann gibts alufrass. der beeinträchtigt ab einer gewissen intensität sogar die statik der felge. passiert bei manchen früher, bei manchen später, im winter sind meiner meinung nach stahlfelgen angesagt.

    ansonsten fahre ich schon alus wegen der fahrdynamik vulgo wegen der ungefederten massen. früher war es mir wirklich völlig schnurz wie mein auto aussieht, hauptsache es ist an der strasse geklebt wie ein cart. heute ist ist mir das nimmer so wichtig, da sind die prioritäten eher im bereich innenraumgeräusch und sitzkomfort. naja, alt wird man(n) halt. trotzdem sind mir ausserlichkeiten beim auto immer noch recht egal eigentlich

    betreffend ganzjahresreifen habe ich wenig erfahrungen
    auf den PKWs sind je nach jahreszeit sommer- oder winterpneus drauf.

    gerade auf einem campingfahrzeug würde ich ganzjahresreifen aber schon als zweckmässig erachten.
    es gibt natürlich keinen durchschnittlichen camper, aber an irgendwelchen zahlen muss mann es ja festmachen:

    ich schätzunge mal im schnitt die sommerfahrleistung auf ca 6.000km und die winterfahrleistung auf 4.000km.

    da man reifen (mit "kulanzzuschlag" und "gutbehandlungsbonus") maximal 7 jahre lang verwenden sollte würde dass bedeuten dass die sommerreifen nach ca. 40.000km und die wintergummis nach ca 30.000km auf die deponie kommen. bis dahin fallen 14mal ummontieren, reifendepot und 7mal wuchten (jeweils für die vorderräder) an. die normale laufleistung für die reifen ist doch sicher deutlich höher, oder?

    ein satz ganzjahresreifen hätte unter diesen voraussetzungen nach 7 jahren seine 70.000km runter und das wird wohl (evt einmal von vorne nach hinten ummontiert) eher einem "reifenleben" entsprechen...

    die option mit sommerreifen durchfahren klappt halt wegen der schneelage nicht und die option mit winterreifen durchfahren? ich weiss nicht. wenn gleich die gefahrenen geschwindigkeiten bei campingfahrzeuien idR ja recht niedrig sind, aber wintergummis sind nun mal nicht für 35 grad luft und noch mehr fahrbahntemperatur auf der autobahn gemacht.

Ähnliche Themen

  1. Winterreifen am WOWA ?????
    Von Heli im Forum Fahrzeuge & Technik
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 05.12.2006, 10:45
  2. Winterreifen auf LKW
    Von as61828 im Forum Fahrzeuge & Technik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 09:46
  3. Winterreifen im Sommer
    Von ramses im Forum Fahrzeuge & Technik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:51
  4. Winterreifen umstecken :-(
    Von HARI im Forum Fahrzeuge & Technik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.03.2006, 10:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •