gibst die daten hier ein und kannst dir ein bild machen: https://www.zugwagen.info/
Ich hatte einen Wohnwagen mit max 1350 kg und habe ihn mit einem yeti 2.0, 110 PS, TDI, Allrad gezogen, keine Probleme
Fiat Ducato, 2,8 idTD, 122PS
Servus
Ich würde mir in eurem Fall (Ziehen von Wohnwagen) einen PKW (SUV) mit Wandlerautomatik zulegen.
Hier sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Automatikgetriebe beschrieben.
https://www.caravaning.de/automatikg...-im-vergleich/
Beste Grüße
Karl
Hochinteresaanter und guter Artikel!!!
Unser Alhambra mit DSG (6-Gang mit Nasskupplung) hat bald 240000km am Tacho, wir selber fahren ihn seit 180000km, davon jährlich viel 1000km mit Wohnwagen und sind nach wie vor höchst zufrieden.
Ein "trockenes" 7-Gang-DSG hätte ich bei unserem Gespann definitiv vermieden
Ebenso ein automatisiertes Schaltgetriebe (in meinen Augen der größte Schwachsinn!)
Noch ein Tipp am Rande: Achte auch auf das Gesamtzuggewicht!!! Das ist nicht immer genau die Summe von hzGg und Anhängelast
Grüße aus Korneuburg
Christian+Clara mit Amelie+Annika auf Seat Alhambra Style mit Dethleffs Camper 500 TK
--------------------------------------------------
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass das komplette Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Also ich hab gerade eine schwere Gartenhütte mit meinem Duster von Hürm nach NK mit einem Autotransportanhänger geholt mit gG 1500kG. Geht, aber über Hochstrass ?????? na ja. Heimgekommen bin ich.
Hatte früher einen Skoda Octavia TDI Allrad 150 PS 1436 kg Eigengewicht
seit heuer einen VWTiguan TDI Allrad 190 PS 1822 kg Eigengewicht
Fazit: zum reinen ziehen reichten für den 1800 kg Wohnwagen auch die 150PS
Beim fahren auf der AB fing der Octavia schon bei 80 km/h unruhig zu werden an, der Tiguan jenseits der 100 km/h
was ich damit sagen will, dass das Zugfahrzeug mindestens so schwer sein doll wie der Wohnwagen ....und bitte keine Diskussionen über die Geschwindigkeit
LG
Toni