Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Zugfahrzeug Tipps, Empfehlungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    19.07.2010
    Ort
    Niederösterreich, Tulln
    Beiträge
    769

    Standard

    Liebe Campingfreunde!
    Erstmal muss ich mich entschuldigen, dass mittlerweile soviel Zeit verstrichen ist, seit Ihr mir geantwortet habt, hab im Moment 100 Baustellen rundherum und Megastress.... bin schon urlaubsreif!
    Alles hab ich nicht genau verstanden, aber zumindest haben mir eure Praxisberichte zusätzlich geholfen, ein bisschen Überblick verschafft, was wer womit so fährt und wie es passt. Auch den technischen Ratgebern ein herzliches Danke. Hab auch noch auf privatem Wege von einem Camper Hilfe bekommen.
    Wir sind eher die gemütlichen Fahrer, die 600 km schon aufteilen,weils einfach komoder ist und wir weder Nacht- noch Frühmorgensfahrer sind. Ziel ist im Moment vorwiegend Kroatien, also übern Wechsel.... großartige Berg- und Talfahrten haben wir nicht vor.
    Automatikgetriebe fahr ich gerne, hatten wir aber beim Ziehen schon mal und ich hab eigentlich keine sonderlichen Vorteile entdeckt.
    Wegen des Gewichts des bisherigen Zugfahrzeuges (Mitsubishi Grandis) mit "neuem" Wohnwagen haben mein Mann und ich ohnedies den Code 96..
    Ein neues Auto geht finanziell nicht - also hab ich mich mal mit allen Tipps und Empfehlungen auf die Suche nach einem Gebrauchtwagen gemacht und bin fündig geworden.
    Wir haben nun einen Peugeot 3008 Professional, 2.0l, 150 PS in einwnadfreiem garagengepflegtem Zustand bei uns in der Stadt gefunden und werden ihn demnäscht auf die Probe stellen .... gg
    Verglichen mit all euren Tipps sollte er als Zugfahrzeug passen.
    Also herzlichen Dank nochmals euch allen!
    Frage noch an Damfino: was meinst du mit ausgefinkeltes Energiemanagement? Gut oder schlecht?
    Recht liebe Grüße von Evi und Hannes, stolze Besitzer eines Adria Altea 492 PU, gezogen von einem Peugeot 3008
    Und nicht vergessen:
    Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub !

    Bairisch-Kölldorf / Camping Lindenstrand/Wolfgangsee / Stadl/Mur / Hanfdorf Reingers / Turnersee / Purgstall a.d. Erlauf / Aigen, Putterersee / Rauchwarth / Sulmtal / Freistadt / Almtal /
    - wir waren da!

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2014
    Ort
    Graz
    Beiträge
    441

    Standard

    Zitat Zitat von Fee Beitrag anzeigen
    Automatikgetriebe fahr ich gerne, hatten wir aber beim Ziehen schon mal und ich hab eigentlich keine sonderlichen Vorteile entdeckt.

    Frage noch an Damfino: was meinst du mit ausgefinkeltes Energiemanagement? Gut oder schlecht?
    Automatikgetriebe:sanft und verschleissfrei anfahren hat schon seine Vorteile.

    Energiemanagment:
    Eigentlich super gelöst um Sprit zu sparen.
    Aber:
    Hat die Unart das es den Dauerplus abschaltet und lässt nur einen kleinen Kühlschrank auf 12V zu. Bei zu großem Verbrauch schaltet es wieder ab (egal ob Zündungs oder Dauerplus). Wiedereinschalten Dauerplus erst wenn die Batterie voll genug ist, laufender Motor genügt nicht.
    Hab den Kühlschrank auf Zündungsplus, da geht es besser, der ist bei laufendem Motor da. Dazu Abblendlicht ein, dann wird die Spannung etwas höher und halbwegs konstant gehalten.
    Sonst regelt die Lichtmaschine bis auf 12V runter, da kommt nach 10m Kabellänge am Wohnwagen nur mehr wenig an. Mit Abblendlicht wird auf ca 14V eingestellt.

    PS: die Navidaten kann man selber aktualisieren, entweder die App schickt einen Link, oder über das Programm Peugeot Update übern PC. Daten auf USB Stick und im Auto dann ca 45min warten.
    Geändert von damfino (08.06.2021 um 08:30 Uhr)
    Trigano Silver Evasion, Model Y LR

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •