PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurz vor Kauf - Fiat Frankia 570 TR, BJ88, 55KW Alkoven - Bitte um Hilfe/Meinung!



geloescht-campalle
12.02.2011, 13:43
Liebe Campingfreunde,
darf ich hier nochmal dringend um eure Hilfe bitten.

Ich habe ein FIAT Frankia 570TR mit Alkoven-Aufbau ausfindig gemacht.
BJ 1988, 55kW, Diesel, 209.000 km.
Der Zahnriemen und Ölwechsel wurden kürzlich gemacht (bei ca. 207.000)
Der Preis ist marktgemäß, das Fahrzeug hab ich schon besichtigt.
Macht einen ordentlichen Eindruck. Modergeruch im Aufbau oder feuchte Stellen (Dachluken, Alkoven, Fenster, Wandverkleidung, Bad etc.) konnte ich nicht ausfindig machen.

Lt. Verkäufer müßte ein Gas-Druckminderer beim Kühlschrank eingebaut werden, damit er eine Gasprüfung bekommt. Was dürfte sowas ca. kosten?
Was kostet eine Gasprüfung etwa?

Der Motor ist nach etwas kurbeln ganz gut angesprungen und läuft rund, klang eigentlich gesund.
Er schwitzt ein wenig, aber nach meiner Einschätzung nicht übermäßig.

Ein Pickerl würde noch frisch gemacht werden, wenn ich mich für den Kauf entscheide.

Was sollte ich vor Kauf noch beachten, welche Erfahrungen habt ihr evtl. mit diesem Modell oder Motor?
Insgesamt wirkt er auf mich recht gepflegt, proberunde war auch OK.

Welche groben Punkte könnten noch gegen einen Kauf sprechen?
Wenn nichts grobes dagegen spricht würde ich mich morgen oder Montag dafür entscheiden.

Bitte daher um eure zahlreiche Hilfe und Infos!
Danke!

holiday
12.02.2011, 13:51
ein Gerätevordruckregler kommt auf ca 55 euro und eine gasprüfung auf ca 40-50 euro

Vordruckregler solltest aber nicht selber einbauen

Hartmut
12.02.2011, 14:29
Ich habe ein FIAT Frankia 570TR mit Alkoven-Aufbau ausfindig gemacht.
BJ 1988, 55kW, Diesel, 209.000 km.

Der Motor ist nach etwas kurbeln ganz gut angesprungen und läuft rund, klang eigentlich gesund.


Was sollte ich vor Kauf noch beachten, welche Erfahrungen habt ihr evtl. mit diesem Modell oder Motor?
Insgesamt wirkt er auf mich recht gepflegt, proberunde war auch OK.

Welche groben Punkte könnten noch gegen einen Kauf sprechen?
Wenn nichts grobes dagegen spricht würde ich mich morgen oder Montag dafür entscheiden.

Bitte daher um eure zahlreiche Hilfe und Infos!
Danke!

Hallo Campalle,

Erstens, setze dich NICHT selber unter Druck!!
Zweitens, 23 Jahre alt, das sollte zum Nachdenken anregen.
Drittens, 55KW und Alkovenaufbau => Wanderdüne.
Viertens, der Kilometerstand ist an der obersten Grenze => FIAT!!
Fünftens, nach etwas kurbeln angesprungen =>??

Ich würde sagen ohne das ein wirklicher Fachmann dieses Fahrzeug beäugt lass die Finger davon!

Grüsse aus Perchtoldsdorf
Hartmut

gerilu
12.02.2011, 15:09
hmmm - bei diesem 55kw Motor und 200.000km hätte ich persönlich etwas "Bauchweh" ...

ausserdem sind bei diesem Modell doch gerne die Kopfdichtung defekt, die Achsschenkelgelenke und die "Domlager" "hinüber" ... (kostet aber alles nicht die Welt)
(sollte der Zylinderkopf Risse haben - dann wirds wohl etwas teurer ...)

Hast wirklich so einen Stress ?

Tipp - such im WWW nicht nur in den "Wohnmobilrubriken", sondern auch unter "Transporter" etc --- oft ist ein echtes "Schnäppchen" - hmm - sagen wir mal: "falsch inseriert" ..


Gruß
gerilu

jessi
12.02.2011, 16:54
Bei dem Model ist der Motor bei normaler Pflege eigentlich das was mich am wenigsten stören würde , einige haben da schon wesentlich mehr auf der Uhr so wie mein 1.9Td mit gut 320 000km auch ein Frankia Alkoven mit 6 metern und 3100kg!!!!
Normalerweise bringst die Großen Saugdiesel ned um ausser wia da Gerilu sog einmal eine Kopfdichtung oder eventuell Riße im Kopf die jedoch von deffekten Kühlsystemen in verbindung mit Bleifußorgien herstammen.
Genauer Schaun würd i aufs Getriebe der 5 Gang ist ein eingebauter Fehler sollte man eigentlich immer überfüllen mit SAE 80 ges. 2liter nicht dem Ölmesstab drauen ist hinten am Diff.
Den 5 gang kannst du einfach selber testen bei ca 90 bis 100 Km/h von last auf Schub gehn wenn sich der Schaltknüppel extrem Bewegt dann wird er nicht mehr ewig halten.
DAS GETRIEBE IST AUS FRANKREICH UND NICHT Made in Italy .:D:D:D:D
Ansonstn sind die Fiat Ducato eigentlich sehr robust jedenfalls robuster als so manch andere .
Die Ersatzteile sind am leichtesten übers Internet unter Axel Augustin zu beziehen.
Abschliessent noch WOMO-MARSCHFLUGKÖRBER wierd der Saugdiesel nie werden eher zum gemütlichen dahinziehen aber wenn du dir darüber im klaren bist dann machts richtig Spaß!!!!

Lg Jessi

geloescht-campalle
13.02.2011, 09:43
Danke für eure Infos!
In dem Segment dass preislich für mich möglich ist bekommt man nur noch wesentlich ältere Fahrzeuge oder solche mit noch mehr km, von daher ist der Preis OK.
Motoröl hatte keinerlei Ablagerungen (ganz normal schwarz, wie's für einen Diesel sein muss), Undichtheit nur an der Ölwanne und Getriebeflansch. Aber eben nix dramatisches.
Bei der Probefahrt hat er auch nicht weiss geraucht oder ähnliches.
Dass das kein Rennwagen ist, ist mir vollkommen klar, gerade im Urlaub hab ich's aber auch nicht eilig.
Lt. Besitzer geht er max bis 120km/h, wenn die Autobahn lang und gerade genug ist. Übliche Reisegeschwindigkeit jedoch eher bei 90 anzusetzen, und das reicht mir im Grunde völlig.

Die Ausstattung innen sieht wirklich sauber aus, trotz des Alters, sehr gut gepflegt.
Das Fahrzeug ist schon recht lange im Besitz des Eigentümers, das spricht im Grunde auch dafür, dass darauf geachtet wurde, der Besitzer steigt jetzt auf Wohnwagen um - aus Platzgründen - und ist hier auch schon auf der Suche.
D.h. kein Notverkauf, um die alte desolate Kiste schnell abzustoßen...
Untergebracht war der FIAT in einer Scheune, also trocken. Auch mit Entlastung der Räder.
Ein Lager wurde voriges Jahr getauscht (das Lager hat mir nach Lenkkopflager ausgesehen).
Die Lenkung hatte kein Spiel, bei der Probefahrt habe ich auch kein Poltern der Domlager oder ähnliches wahrgenommen.
Div. Reparaturarbeiten (Domlager, Dämpfer, Achsschenkel, Kopflager etc.) schrecken mich nicht wirklich, hier hab ich doch schon einige Erfahrung, Die Bremse(scheibe vorne) sah auch noch ganz gut aus, Bremsbeläge hab ich allerdings nicht gesehen. Bremsen kann ich aber auch ohne weiteres selbst machen.

Problematisch wäre das Getriebe, da hätte ich keine große Freude.. Bei der Probefahrt ist mir nichts besonderes aufgefallen. Aber das kann ich nochmal checken - soweit das machbar ist...

Naja ... eilig ist relativ. Ich könnte natürlich noch länger warten. Den Markt hab ich jetzt eine zeitlang beobachtet, im Frühjahr ziehen die Preise wieder eher etwas an. Im marktvergleich ist der Preis für das Fahrzeug OK und die sicherheitsrelevanten Dinge (Bremsen, lager, Bremsflüssigkeiten etc.) werden neu geprüft. Klar, Getriebe-, motorschäden etc. kann man damit natürlich nicht voraussehen.

Ich kann natürlich auch noch länger suchen, allerdings kostet die suche Zeit und auch Geld (Fahrten zu den Standorten etc...), das ich auf der anderen Seite gleich direkt in div. Mängelbehebungen des WOMO investieren kann...

Unter Druck setzen lasse ich mich nicht, warum ich dieses Fahrzeug ganz gerne hätte ist, weil ich den Eindruck habe, dass es gut passen dürfte.

Also ich tendiere schon ziemlich stark dazu, vielleicht habt ihr aber noch weitere Hinweise die mir zu einer Entscheidung für/gegen Kauf helfen können (a'la check das Getriebe auf... - worauf sollte ich noch genauer achten?)

Danke jedenfalls!!

gerilu
13.02.2011, 11:13
Wenn du ein gutes Gefühl hast und ja selbst einige Sachen reparieren kannst - dann kaufe ihn ....

Zum Getriebe hat jessi eh schon alles gesagt - defekt wird meist nur der 5. Gang und das hört man eigentlich sofort, wenn man ihn bei der Probefahrt einlegt und "Lastwechsel" macht - also runter vom Gas und dann wieder voll aufs Gaspedal ... sollten so eigenartige und wirklich hörbare "Surrgeräusche" auftreten beim Gasgeben, dann wird der 5. Gang wohl irgendwann einmal "tot" sein
Da dies aber sehr häufig vorkommt, braucht man auch davor irgendwie auch keine Angst haben, da ein Fiatmechaniker das wohl mit verbundenen Augen herrichten kann :D:D:D

Gruß
gerilu

Ferdlnand
13.02.2011, 11:37
Sevus!

Wenns der Speey aus Finkenst..... ist, so sieht der schon sehr gepflegt aus. Die Jahre sind ihm zumindest am Bild nicht anzusehen.
Wenn du mit den Pferdchen unter der Haube leben kannst, dir innen alles passt und auch der Preis für dich in Ordnung ist, würd ich zuschlagen.
Von Haus aus 2000€ auf die Seite legen für eventuelle Reparaturen, da sollte vieles damit abgedeckt sein und du brauchst dich später nicht zu ärgern, bist ja das Risiko eingegangen und hast entsprechend vorgesort!:D

Ein Punkt noch:

Falls du mit Kinder unterwegs bist, bei der hinteren Sitzbank dürften noch keine 3-Punkt-Gurte vorhanden sein.

lg Ferdl

rotti
13.02.2011, 12:02
Hallo Campalle!


Erst mal wäre nett deinen Vornamen zu wissen, da schreibt - liest man sich besser ;):D
Ich habe mit einem Peugeot J5 - Alkoven - mein Womoleben begonnen. Dieser hatte damals schon über 200tsd km am Puckel. Jedoch war es die 2,5td Maschine. Die war gut genug das Womo samt 1500kg Trailer zu ziehen, bei einer guten durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit. Die Saugdieselmaschine denke ich ist ausreichend. Von der Kilometerleistung würde ich mir keinen Kopf machen. Die halten schon die Maschinen. Gegen den Ölverlust gibt es ja gute Additive die man zum Motoröl geben kann. Auch würde ich nicht ein zu dünnes Mehrbereichsöl verwenden. Ansonsten rauchen die Motoren im Schubbetrieb mehr oder weniger. Wie Jessi schon schrieb, Getriebeölstand leich überfüllen damit der 5te Gang immer genug Öl hat. Und vor allem ein Mineralisches bzw. max. ein halbsynt. Getriebeöl verwenden. Da die Baudistanzen damals bei den Getrieben noch größer waren als heute, werden die damals gebauten Getriebe ziehmlich laut wenn man denen synt. Getriebeöl verpasst.
Kurz zu unseren J5 noch. Das komplette Womo hatte ich sauber geputzt, div. Dinge instandgesezt, Unterboden und Hohlraum versiegelt und die beiden Kotflügen lackiert. Ansonsten bin ich die beiden Jahre ohne Probleme gefahren. Durch einen Zufall - das Angebot hat gestimmt - verkauften wir den J5.
Auf alle Fälle , wenn dein Bauchgefühl stimmt würde ich das Womo wie du geschildert hast kaufen. Ein paar Jahre damit fahren, und wenns klappt wieder ohne Wertverlust verkaufen.
Klein fängt man an, war bei mir auch so. Man(n) hat ja keinen Geldscheisser :D:D

LG
Mathias

geloescht-campalle
13.02.2011, 12:06
Danke für eure Infos.
Ich werd ihn checken, hab gesehen, dass Tauschmotoren etwa zwischen 1200 und 1500 zu haben sind, falls es mal wirklich dazu kommen sollte... was ich natürlich nicht hoffe...

Kinder und somit Gurte auf Rückbank sind dzt. noch kein Thema, der Verkäufer hat aber darauf hingewiesen, dass nur bei Fahrer/Beifahrer Gurte vorhanden sind.

Nach umfangreichen Überlegungen und auch euren Hinweisen werde ich das Risiko eingehen und mich für den Kauf entscheiden.
Danke euch!

Ich denke ich werde dann hier auch öfter mal vorbeisehn.
Wenn's von Interesse ist kann ich in diesem Thread auch berichten, wie's mir damit so ergeht und ob/wann irgendwelche Probleme auftauchen...

Ach - ich bin übrigens Ralf ;-)
Hab dem Verkäufer jetzt zugesagt, d.h. der Kaufvertrag ist somit mündlich abgeschlossen. Bin schon gespannt, wird ein ganz neues Urlaubsgefühl, freu mich schon.

Unser mannhohes Zelt werd ich jetzt wohl verkaufen, das haben wir nur 1x genutzt...

gerilu
13.02.2011, 13:48
Na dann sage ich mal - herzlichen Glückwunsch zum Erwerb !!

Möge dieses WOMO all eure Wünsche erfüllen, dicht sein und jeden Berg meistern :D:D:D

gerilu

jessi
13.02.2011, 14:10
Herzlichen Glückwunsch zu deinem WOMO, Schrott und Knitterfrei bleiben:D:D:D:D
Das Motoröl solltest du aber alle 7 500km erneuern bzw. Jährlich .
Da du ja selber ein wenig Schraubererfahrung hast würde dir der 5. Gang auch keine probs bereiten braucht man nicht mal das Getriebe ausbauen.
Sonst sind die 280 Ducs unverwüstlich nicht umsonst laufen noch soviele !!!!

Lg Jessi

westbahnmichi
14.02.2011, 09:03
Hallo Ralf

Gratulation!!!!

Vielleicht kannst du uns einmal fotos von eurem neuerwerb zum ansehen ins forum einstellen, oder besser noch, ihr kommt gleich ende april damit zum forumstreffenl!!!

geloescht-campalle
14.02.2011, 11:03
Wird noch etwas dauern, bis ich ihn nach Hause holen kann, wenns so weit is stell ich welche rein. :-)