PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED Licht beim Campen



freiheit
05.02.2011, 08:05
die witterung erlaubt noch kein camping (für uns jedenfalls nicht), deshalb habe ich den stromverbrauch in unseren wowa mal unter die lupe genommen. ob autak oder nicht, der elektrische energieverbrauch spielt immer eine rolle. deshalb habe ich unseren wowa (fast) auf led lampen umgestellt. nur die neonröhre bei der küche habe ich in ruhe gelassen.
man muss bedenken, dass ich die halogenlampen mit 10watt pro stk. auf 1,5watt reduziert habe. diese leistungsreduktion geht bei allen lampen. einzige änderung ist, dass es viel heller im wowa wurde. das gleiche gilt auch für die vorzeltleuchte und für alle taschen- und campinglampen. im kleiderschrank habe ich eine kleine batterielampe mit bewegungsmelder montiert. einziger wehrmutstropfen, der umbau kostet pro lampe zwischen 15 und 46€. da ein mobilheim nicht so viele lampen hat und eine led bis zu 100 000std. haltet (werksangabe) ist der preis gerechtvertigt. das wichtigste ist aber der geringe stromverbrauch.
was ist eure meinung dazu. spinner????

holiday
05.02.2011, 09:09
die witterung erlaubt noch kein camping (für uns jedenfalls nicht), deshalb habe ich den stromverbrauch in unseren wowa mal unter die lupe genommen. ob autak oder nicht, der elektrische energieverbrauch spielt immer eine rolle. deshalb habe ich unseren wowa (fast) auf led lampen umgestellt. nur die neonröhre bei der küche habe ich in ruhe gelassen.
man muss bedenken, dass ich die halogenlampen mit 10watt pro stk. auf 1,5watt reduziert habe. diese leistungsreduktion geht bei allen lampen. einzige änderung ist, dass es viel heller im wowa wurde. das gleiche gilt auch für die vorzeltleuchte und für alle taschen- und campinglampen. im kleiderschrank habe ich eine kleine batterielampe mit bewegungsmelder montiert. einziger wehrmutstropfen, der umbau kostet pro lampe zwischen 15 und 46€. da ein mobilheim nicht so viele lampen hat und eine led bis zu 100 000std. haltet (werksangabe) ist der preis gerechtvertigt. das wichtigste ist aber der geringe stromverbrauch.
was ist eure meinung dazu. spinner????

nein kein spinner,die umrüstung von halogen spot oder anderen leuchtmittel zahlt sich auf alle fälle aus

nur 15-40 euro ist etwas viel,wir haben in den letzten wochen x fahrzeuge umgerüstet,beginnend mit den 9er SMD-G4 Modulen mit 30 Lumen von 8 euro bis 15 euro mit 140 Lumen.
da die LED'svon 10-30 V funktionieren gibts auch keine spannungsprobleme.
interessant sind auch die SMD sofiten oder bajonet BA15.

freiheit
05.02.2011, 09:23
ich habe die leuchtmittel bei conrad einzeln gekauft. deshalb sicher der überhöhte preis.
nur für meine spotlampen mit schalter (esstisch, bett) habe ich noch keine richtigen led`s gefunden. da muss ich wohl auf andere lampen umrüsten???
ausserdem möchte ich hinter den vorhangblenden led strips montieren. die heissen wohl ampientebeleuchtung??

haka
05.02.2011, 09:39
Hallo freiheit,
vielleicht ist hier was für dich dabei

http://www.beleuchtung-mit-led.de/index.php/cat/c46_LED-Einbauleuchte.html/XTCsid/6v0abvqqk41sea9i19vqb6jql1

ich bei mir die 25 LED Einbauleuchten 12V verbaut

holiday
05.02.2011, 09:50
Hallo freiheit,
vielleicht ist hier was für dich dabei

http://www.beleuchtung-mit-led.de/index.php/cat/c46_LED-Einbauleuchte.html/XTCsid/6v0abvqqk41sea9i19vqb6jql1

ich bei mir die 25 LED Einbauleuchten 12V verbaut

in welchem Volt bereich arbeiten die lampen?

reine 12V sind ned wirklich gut

ausserdem um rund 30-40% teurer bei den leuchtmittel

as61828
05.02.2011, 10:45
ich habe die leuchtmittel bei conrad einzeln gekauft. deshalb sicher der überhöhte preis.
nur für meine spotlampen mit schalter (esstisch, bett) habe ich noch keine richtigen led`s gefunden. da muss ich wohl auf andere lampen umrüsten???
ausserdem möchte ich hinter den vorhangblenden led strips montieren. die heissen wohl ampientebeleuchtung??

Ich habe auch auf LED umgestellt.
1.) www.elv.at oder auch
2.) www.led-mg.de

1 ist in Salzburg zu Hause und teurer:mad::mad::mad:
2 ist inD zu Hause iund viel günstiger,:D:D:D
meint adolfo:p:p

haka
05.02.2011, 14:28
ausserdem um rund 30-40% teurer bei den leuchtmittel

Hallo holiday,
habe für meine Einbauleuchten komplett per Stück € 9,95 bezahlt,
40 % währen rd. 6,- ein SUPERPREISS

holiday
05.02.2011, 19:06
Hallo holiday,
habe für meine Einbauleuchten komplett per Stück € 9,95 bezahlt,
40 % währen rd. 6,- ein SUPERPREISS


die 40% waren auf den preis von freiheit,deine 9,95 ist eh gut

freiheit
05.02.2011, 20:29
nun suche ich nur noch e14 reflektor dm40mm mit 230vac und g4 senkrecht 12vdc.
dann lass auch ich den leuchtenumbau gut sein. die neonröhre lass ich in ruh - will es nicht übertreiben.
das noch vor unserer ersten ausfahrt. grinnns.

heute habe ich mir einige boxen (samla) vom schwedischen möbelhaus hekauft. leicht, günstig, mit/ohne deckel, stapelbar, von klein bis gross. besteck für 2,99€. sommerdecke zu 2,5€das stk., matratzenschoner, die waren schon richtig teuer: 9,99€. lol
ihr werdet sagen, "was willst mit dem billigen schrott"? wir meinen: zum starten passt das. bei dem betrag kann ich es im herbst auch wegschmeissen. dann wissen wir aber, was wir wollen.

schnezi
06.02.2011, 22:38
Ich habe bei der Touring-restauration gleich bei der ganzen Beleuchtung auf LED gesetzt, da wir die ganze Möblage selber gemacht haben hatten wir da bei der Gestaltung mit Einel-LED, LED-Spots und LED-Streifen freie Hand
schnezi

ramses
07.02.2011, 12:58
Spinner sind wir Camper alle....das kann hier also kein Grund sein nicht weiterzudiskutieren. ;)

Also ich hatte auch begonnen (mit einem Leuchtmittel).. aber bin gestoppt worden:

Die LICHTFARBE !!!! Steht überall warmweiss drauf - ist aber wie ein Gefühl wie bei McDon...
Welche sind wirklich gut ?

lg

loup
07.02.2011, 13:26
hallo zusammen!

habe zwar noch nicht umgerüstet, aber im PKW kofferraum- und innenbeleuchtung erweitert.
bezugsquelle:

http://www.highlight-led.de/

war mit preis und qualität sehr zufrieden.

lg
loup

haka
07.02.2011, 17:56
Die LICHTFARBE !!!! Steht überall warmweiss drauf - ist aber wie ein Gefühl wie bei McDon...
Welche sind wirklich gut ?

lg

Hallo ramses,
ich bin mit der Lichtfarbe sehr zu frieden, hatte schon 2 mal Besuch von Camper aus den Forum,
um die Lichtfarbe zu inspizieren :D

gerilu
07.02.2011, 18:06
...... hatte schon 2 mal Besuch von Camper aus den Forum,
um die Lichtfarbe zu inspizieren :D

der "Zirbel" fährt bei jeder Farbe gleich ein !! :D:D:D:D:D

Übrigens Danke für die LED Links - bin auch schon am überlegen, ob ich umrüsten soll

(oder verkauf ich eh schon wieder, bevor eine Battfüllung leer ist :D:D:D)

gerilu

freiheit
07.02.2011, 19:03
Spinner sind wir Camper alle....das kann hier also kein Grund sein nicht weiterzudiskutieren. ;)

Also ich hatte auch begonnen (mit einem Leuchtmittel).. aber bin gestoppt worden:

Die LICHTFARBE !!!! Steht überall warmweiss drauf - ist aber wie ein Gefühl wie bei McDon...
Welche sind wirklich gut ?

lg

es kommt auch auf den preis an. ich habe philip... und osra... eingebaut. die einzigen mit nicht so natürlichen licht sind die g4 led spots im bad. bei den anderen kennt man keinen negativen unterschied.

Ferdlnand
07.02.2011, 22:07
Hallo!

Ich denk ich hab mit Haka die gleichen LED´s verbaut. Ich empfinde sie als äußerst angenehm und warm. Ich glaube Haka hatte anfänglich spannungsbedingte Ausfälle, hat sich aber zwischenzeitig erledigt.., oder?

Die Dinger von holiday mit einer Spannungsverträglichkeit von 10-30V haben natürlich auch was...

lg Ferdl

haka
07.02.2011, 22:34
Hallo!
Ich denk ich hab mit Haka die gleichen LED´s verbaut. Ich empfinde sie als äußerst angenehm und warm. Ich glaube Haka hatte anfänglich spannungsbedingte Ausfälle, hat sich aber zwischenzeitig erledigt.., oder?
lg Ferdl

Hallo Ferdinand,
stimmt hatte große Probleme mit den LED, nach Reklamation wurden mir diese ausgtauscht ,
habe jetzt geregelte 12 Volt und alles OK.

übrigens der Thread über die LED lief 2008

http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?t=4755&highlight=Einbauleuchte

abo
07.02.2011, 22:48
es kommt auch auf den preis an...

eher nicht

die bisher am gluehlampenaehnlichsten leuchtenden lampen kosten - komplett mit den spots in einem - glaube ich um die 10,-

sind eh die weche auch der haka und sonst einige leut hier haben...

lg
g

gary
08.02.2011, 09:02
die umrüstung mag ja energiepolitisch gut sein, aber rentieren wird
sich sowas doch nie denk ich. ich hab noch nie ein stromproblem
gehabt, die verbraucherbatterie ist auch noch nie leer geworden...
also rein rechnerisch seh ich keinen grund irgendwas zu tauschen.

oder täusch ich mich? wo ist der vorteil? selbst wenn die birndln
zwanzig mal so viel energie brauchen, finanziell wird sich das bei
den strompauschalen und -preisen an cp nie rechnen.

haka
08.02.2011, 09:48
finanziell wird sich das bei
den strompauschalen und -preisen an cp nie rechnen.

da hast sicher Recht, aber da wir oft auf Stellplätze ohne Strom fahren und auch
frei stehen und dabei währen der Nacht immer ein Licht eingeschaltet lassen ist der
geringe Stromverbrauch sicher ein Vorteil.

abo
08.02.2011, 15:35
...wo ist der vorteil? selbst wenn die birndln
zwanzig mal so viel energie brauchen, finanziell wird sich das bei
den strompauschalen und -preisen an cp nie rechnen.

hi

das sowieso ned
mit CP stromkosten gegenrechnen ist unfug

aber wenn du freistehst dann macht - je nach fahrzeug - das licht schon was aus

lg
g

freiheit
08.02.2011, 17:12
die umrüstung mag ja energiepolitisch gut sein, aber rentieren wird
sich sowas doch nie denk ich. ich hab noch nie ein stromproblem
gehabt, die verbraucherbatterie ist auch noch nie leer geworden...
also rein rechnerisch seh ich keinen grund irgendwas zu tauschen.

oder täusch ich mich? wo ist der vorteil? selbst wenn die birndln
zwanzig mal so viel energie brauchen, finanziell wird sich das bei
den strompauschalen und -preisen an cp nie rechnen.

falls man mal unabhängig sein möchte oder muss, so rechnet sich die led beleuchtung energiepolitisch schon. ich brauche im wowa 188watt für licht, jetzt nach dem umbau auf led brauche ich nur mehr 45,5watt. bei einer beschränkten batterieleistung fällt das sehr wohl ins gewicht. ich habe min. 4 mal so lange licht mit der led beleuchtung gegenüber den herkömlichen glühbirnen, sparlampen und halogenlampen.

ausserdem, was rechnet sich schon finanziell beim campen???
einer von euch sagte mir: "wir camper sind doch alles spinner" :D

illo
08.02.2011, 17:27
Hallo,

habe eine Frage.Bitte kann ich bei Lidl (ab Donnerstag im Angebot) die LED Lampen kaufen oder braucht man fürs Womo andere.

freiheit
08.02.2011, 17:40
es sind leistungs smd led`s. die sind ok. vor allem um den preis.

holiday
08.02.2011, 18:00
Hallo,

habe eine Frage.Bitte kann ich bei Lidl (ab Donnerstag im Angebot) die LED Lampen kaufen oder braucht man fürs Womo andere.


mit E14-E27 und GU10 fängst halt ned viel an im womo

freiheit
08.02.2011, 18:16
für 230v ac eignen die sich aber ganz gut:rolleyes:

gary
08.02.2011, 19:30
falls man mal unabhängig sein möchte oder muss, so rechnet sich die led beleuchtung energiepolitisch schon. :D


najo, bei uns ist das ungefähr so: frei stehen wir bevorzugt wenn wir städte anschauen und
in nördlicheren gefilden. das heisst aber, da fahren wir dann sowieso jeden tag und laden
damit die batterie wieder. stehen wir länger an einem platz, dann schätzen wir die infrastruktur
eines cp und dann ist es auch wieder egal wie viel strom die lamperln brauchen.
aber ich will niemanden vom umrüsten abhalten. wir sind vielleicht auch insofern ein bissi eine
ausnahme als wir weder tv, noch klima oder laptop oder sonstige grosse verbraucher haben.
den saft benötigen wir eigentlich nur für die lamperln und radio und das nur für zwei bis drei
stunden maximal am abend.

holiday
08.02.2011, 19:38
für 230v ac eignen die sich aber ganz gut:rolleyes:

ganz sicher sogar,aber ich denk mal ned im womo

zumindest kenn ich keines wo E27 oder E14 lampen drinn sind

freiheit
08.02.2011, 20:13
ganz sicher sogar,aber ich denk mal ned im womo

zumindest kenn ich keines wo E27 oder E14 lampen drinn sind

unser SWING (WoWa) schon. vorzeltleuchte, deckenlicht, schlafzimmerlicht,
bin ich eine ausnahme????:confused: oder ist mein hymer eine sonderkonstruktion??:confused:

abo
08.02.2011, 20:32
.. ich brauche im wowa 188watt für licht, jetzt nach dem umbau auf led brauche ich nur mehr 45,5watt.....

hi

bei mir waren es vor der umruestung knapp 400watt
rund 2/3 sind jetzt auf led umgeruestet

die anderen benuetzen wir nur wenn wir an 230volt haengen ..

lg
g

holiday
08.02.2011, 20:36
unser SWING (WoWa) schon. vorzeltleuchte, deckenlicht, schlafzimmerlicht,
bin ich eine ausnahme????:confused: oder ist mein hymer eine sonderkonstruktion??:confused:


es ist auch vom Womo und nicht von Wowa die rede und bei 230V ist die gefahr das der strom ausgeht gleich 0

freiheit
08.02.2011, 20:48
moooooooooooooment
wenn ich mit zusatzbatterie und wechselrichter unterwegs bin, ist der stromverbrauch schon interessant. bin ich wieder an einer 230er steckdose, so wird alles wieder aufgeladen.
lieg ich den komplett falsch:rolleyes:

holiday
08.02.2011, 21:27
moooooooooooooment
wenn ich mit zusatzbatterie und wechselrichter unterwegs bin, ist der stromverbrauch schon interessant.

dann ist der verbrauch sogar sehr interessant

gary
10.02.2011, 16:17
wie viel braucht eigentlich der wechselrichter selber???

freiheit
10.02.2011, 16:55
ich müsste nachsehen. was ich mich erinnern kann, liegt der eigenverbrauch im mA bereich.
nicht wesentlich viel auf jeden fall.

freiheit
10.02.2011, 16:58
75mA um genau zu sein.
mit dem wechselrichter kann ich eben alles betreiben. nicht nur das licht im wowa.

flaumi
10.02.2011, 17:01
wie viel braucht eigentlich der wechselrichter selber???

hallo gary,

also mein 1.500/3.000 sinus hat standby <0.8 A

mich interessiert eigentlich auch die LED g`schicht, nachdem ich jetzt ein eigenes "kraftwerk" habe
(2 x115Ah) möchte ich auch umrüsten
habe so alte spots mit G4 sockel - 1 umbau schon getestet (BAUMAX lampe)
naja - nicht oder besser nocht nicht gelungen

lg nach tirol

freiheit
10.02.2011, 18:41
ich möchte nicht als schlaumi dastehen, aber bei marken led`s ist der unterschied zu herkömlichen licht (glühlampen, energiesparlampen) nicht zu merken.
meine meinung habe ich schon weiter oben kundgetan: 1/3 stromverbrauch bei mehr licht und min. gleicher lichtquallität.
viel glück beim probieren:o

ramses
11.02.2011, 22:56
Hi haka,

Bei deinem Link gibts nett hohe Versandkosten. Hab G4 gesucht und gesehen die
haben Bioledex - hast du Bioledex verbaut ?

Hab bemerkt dass es die in Ö zB bei
http://www.sinus.co.at sogar zum abholen/ansehen geben sollte.

lg

haka
12.02.2011, 10:07
Hallo ramses,
habe im Mobil 12 Volt Einbauleuchten verbaut

http://www.beleuchtung-mit-led.de/product_info.php/info/p208_25-LED-Einbauleuchte-12V-Einbauspot-Warm-Weiss.html/XTCsid/6s4tm5l48df4q9a34kj19jps80

abo
12.02.2011, 16:47
Hallo ramses,
habe im Mobil 12 Volt Einbauleuchten verbaut

http://www.beleuchtung-mit-led.de/product_info.php/info/p208_25-LED-Einbauleuchte-12V-Einbauspot-Warm-Weiss.html/XTCsid/6s4tm5l48df4q9a34kj19jps80


hi

das sind die meiner meinung nach derzeit die besten was die lichtfarbe und den preis angeht

lg
g

Ferdlnand
12.02.2011, 16:56
Hallo!

Ich hab zwar nicht sehr viele Vergleichsmöglichkeiten, im Vwergleich zu jenen LED´s die ich gesehen habe bin ich aber voll auf abo´s Seite.
Sehr angenehmes Licht, für die Raumhöhe ausreichend hell und schön in der Optik. Für einen Spot sind die Versandkosten natürlich recht hoch, bei mehreren Stück zahlt sichs aber allemal aus.
Nachdem der Artikel nun nach 3 Jahren immer noch zu haben ist, dürfte es in dieser Preisklasse wirklich nicht viel bessere geben.

lg Ferdl

DampfBahner
23.03.2011, 20:49
Hallo!

Ich hab zwar nicht sehr viele Vergleichsmöglichkeiten, ... aber ...
Nachdem der Artikel nun nach 3 Jahren immer noch zu haben ist, dürfte es in dieser Preisklasse wirklich nicht viel bessere geben. ...

Alle Halogen-Birnen und -Einsätz zu tauschen ist mir zu teuer;
aber Strom sparen ist mir durchaus ein Anliegen - auch im Hinblick auf möglichst langes autark sein können!

Hab jetzt beim Alex mal einen von den 2 Spot-Birnen auf einen LED-Einsatz tauschen lassen ...
... und 1+3 (=4) EINSÄTZE der - original verbauten - Eingangs- bzw. Küchen-Leuchten auf LED umgerüstet.

Damit habe ich die wichtigsten Lichtquellen jetzt auf LED-Basis;
und hoffe damit auszukommen.
In ein paar Tagen werden selbige ja - dank Sommerzeit - eh länger (länger hell);
und eine 95 Ah-Batterie sollte dann nicht überfordert sein.

Das Gebläse der Diesel-Heizung hat ihr jedenfalls schon ziemlich rasch "den Saft geraubt";
in Verbindung mit doch mind. 4-5 Halogen-Leuchten während der "langen Abende" .....

abo
23.03.2011, 21:49
Damit habe ich die wichtigsten Lichtquellen jetzt auf LED-Basis;
und hoffe damit auszukommen.
In ein paar Tagen werden selbige ja - dank Sommerzeit - eh länger (länger hell);
und eine 95 Ah-Batterie sollte dann nicht überfordert sein.
Das Gebläse der Diesel-Heizung hat ihr jedenfalls schon ziemlich rasch "den Saft geraubt";
in Verbindung mit doch mind. 4-5 Halogen-Leuchten während der "langen Abende" .....

hi

welche stroeme fliessen denn wenn die dieselheizung laeuft bzw immer waehrend sie vorglueht?

der stromverbrauch der lampen ist das sicher vernachlaessigbar wann du ned immer naechtelang festbeleuchtung hattest ...

lg
g

corfu01
23.03.2011, 22:54
Hallo !!
Ich habe für unser Alltagsauto, beim Ikea, Led-Leisten im 3er Set um 10€ gekauft.
Kabel nach dem 12V Trafo gekappt und einfach im Bus, statt den Transistorleuchten die Led's angehängt.
Funktioniert super.
Durch das ewige Tür auf und zu, mußten die Röhren der alten Lampen regelmässig getauscht werden.
Das Licht ist sehr hell und durch die niedere Bauweise sind die Led's nicht stöhrend.
Bin sehr zufrieden.
LG Corfu01

DampfBahner
25.03.2011, 17:02
hi

welche stroeme fliessen denn wenn die dieselheizung laeuft bzw immer waehrend sie vorglueht?

der stromverbrauch der lampen ist das sicher vernachlaessigbar wann du ned immer naechtelang festbeleuchtung hattest ...
DANKE abo, für die Nachfrage !
Mangels "Batterie-Monitor", kann ich nicht sagen, wieviel Strom "wohin" fliesst.
Es fällt mir nur auf, daß die Heizung ab der Start-Phase (=Vorglühen?!?) - und dann auch das Gebläse derselben - einen Spannungsabfall (lt. Anzeige der Voltage am Bedienpult über der Aufbautür) von einigen(!) Zennteln anzeigt.

Beim letzten "winterlichen Urlaub" (bei einigen Minusgraden):
Ein bißchen geheizt und für ~3-4 Std. 4-8 Halogen-Birnchen "am Leuchten gehabt";
dann beim Schlafengehn die Heizung stark gedrosselt ...
... und schon lieferte die "95Ah-Banner Gel-Batterie" am nächsten Morgen Spannung nurmehr im "grauen Bereich" (=zwischen 10 und 12 V).
Bei kurzen Fahrtstrecken über'n Tag (~80km) gab's dann am übernächsten Tag schon mal ein "WorkOut" wegen Unterspannung ... .
Is das normal ?!?

Ich hab jetzt weitere 9 Leuchtquellen auf LED umgestellt;
damit ist (fast) für "Fest-Beleuchtung" gesorgt ;-) - mit einem Bruchteil des Strombedarfs.
Die Lichter im Bad, aussen über der Tür bzw. hinter der Tür zur (Mini)'Garage' und rund um den Heki ... brauch ich kaum;
mal sehn was es bringt ... .

Die Heizung kann ich - hoffentlich :-) - nicht mehr "extrem testen";
soll ja warm werden in den kommenden Tagen und Wochen :-) ... .
Was erkennt der Fachmann aus meinen Situations-Schilderungen :confused: ... ?!?!?

abo
25.03.2011, 20:28
Ein bißchen geheizt und für ~3-4 Std. 4-8 Halogen-Birnchen "am Leuchten gehabt";
dann beim Schlafengehn die Heizung stark gedrosselt ...
... und schon lieferte die "95Ah-Banner Gel-Batterie" am nächsten Morgen Spannung nurmehr im "grauen Bereich" (=zwischen 10 und 12 V).
Bei kurzen Fahrtstrecken über'n Tag (~80km) gab's dann am übernächsten Tag schon mal ein "WorkOut" wegen Unterspannung ... .
Is das normal ?!?


hi

bei dieselheizungen ja

du darfst ned vergessen dass immer dann wenn das thermostat die heizung ausschaltet sie vor dem naechsten einschalten immer vorgluehen muss, das kostet immens batteriestrom

du kannst dir nur damit helfen dass du die heizung auf vollgas schaltest damit sie sich ned ausschaltet und wenns dann heiss im womo ist schaltest sie halt eine stunde oder so aus

trotzdem wirst du - wenn du auch im winter unterwegs bist - um eine zweite batterie ned herumkommen fuerchte ich

wenn du oft faehrst kanns auch helfen eine ordentliche ladetechnik einzubauen die innerhalb von ein paar stunden die batterien wieder voll macht

oder du stellst auf eine truma gasheizung um ....
das waere am einfachsten


lg
g

DampfBahner
26.03.2011, 00:59
hi

bei dieselheizungen ja
Na dann lern ich ja grad Wichtiges dazu;
wußte nicht wirklich über Vor-u.Nachteile der Gas-bzw.Diesel-Heizungen Bescheid :-/ ... !


du darfst ned vergessen dass immer dann wenn das thermostat die heizung ausschaltet sie vor dem naechsten einschalten immer vorgluehen muss, das kostet immens batteriestrom
Das wußte ich nicht - daß da grosses "Vorglühen" angesagt ist.
Wiewohl ... der Motor braucht ja auch "Zeit" & vorglüh-Strom ... .
Ist also/aber logisch und nachvollziehbar, wenn man's mal "gesagt" kriegt :-) !


du kannst dir nur damit helfen dass du die heizung auf vollgas schaltest damit sie sich ned ausschaltet und wenns dann heiss im womo ist schaltest sie halt eine stunde oder so aus.
Der Tip(p) ist heiss - im wahrsten Sinne des Wortes :-) !
Sollte grundsätzlich kein Problem sein, solche Vorgangsweise;
gut zu wissen, jedenfalls :-) !


trotzdem wirst du - wenn du auch im winter unterwegs bist - um eine zweite batterie ned herumkommen fuerchte ich
Und dabei wollte ich genau das - allein aus Gewichtsgründen - tunlichst vermeiden.


wenn du oft faehrst kanns auch helfen eine ordentliche ladetechnik einzubauen die innerhalb von ein paar stunden die batterien wieder voll macht
Und wie sähe die aus ?!?
Eine Solarzelle hab ich schon mal;
aber Winters bei bedecktem Himmel ... tut sich da nicht recht viel :-/ .....

abo
26.03.2011, 12:27
hi



Und dabei wollte ich genau das - allein aus Gewichtsgründen - tunlichst vermeiden.


dieselheizung macht in summe mindestens das selbe gewicht aus wie gasheizung, ist leider so



Eine Solarzelle hab ich schon mal;
aber Winters bei bedecktem Himmel ... tut sich da nicht recht viel :-/ .....

das bleibt auch so
;-)
nein, im ernst... ich halt ned viel von dem solarzeuchs
macht nur fuer den verkaeufer sinn
und fuer einige sehr exotische anforderungen (ueberwintern als freisteher in marokko oder so)
fuer alle anderen sind andere, einfachere massnahmen in summe fast immer besser geeignet
aber der wille ist jedes menschen himmelreich
und wenn wer eine solar will dann soll er sie ruhig kaufen
ich machs ned


betreffend ladetechnik
such mal nach B2B lader
er ermoeglicht es dir dass die batterien mit einem fixen ladestrom von ZB 25A geladen werden sobald der motor laeuft
du hast bei einer 100Ah batterie also nach 1h motorlauf 25Ah aufgeladen, nach 2h 50Ah nach 3h 75Ah und nach 4h 100Ah
ohne B2B lader direkt an der lichmaschine sind es bei serienmaessiger ladetechnik vom wowmo hersteller meist ca. eine zehnerpotenz weniger, also nach 1h ca 10Ah, nach 2h ca 15Ah nach 3h ca 18AH und nach 4h ca 20Ah

ueber die lichtmaschine alleine bekommst du eine batterie (ohne speziellen B2B-lader) in 100h ned voll ...

lg
g