PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat einen Foxterrier?



johannsen
07.12.2010, 08:45
Hallo Forianer!

Wir sind am überlegen, auch auf den Hund zu kommen. Dabei gefällt uns von der Persönlichkeit her der Glatthaar Foxterrier besonders.

Daher wäre ich an Erfahrungen von Haltern dieser Rasse interessiert. Wir haben zwei Kinder im Haus, dafür keine Katze ;-)

Danke und LG

Johann

AndyT
07.12.2010, 09:50
Hallo Forianer!

Wir sind am überlegen, auch auf den Hund zu kommen. Dabei gefällt uns von der Persönlichkeit her der Glatthaar Foxterrier besonders.

Daher wäre ich an Erfahrungen von Haltern dieser Rasse interessiert. Wir haben zwei Kinder im Haus, dafür keine Katze ;-)

Danke und LG

Johann

Hallo Johann :):)

meine Nichte 11 Jahre jung hat einen Foxterrier ( Jacky) werde nochmal mit ihr sprechen und dir dann berichten welche vorzüge oder nachteile dieser Hund in einer Familie hat.
Auch werde ich noch eine Arbeitskollegin befragen denn ihre beiden Töchter haben (jede) auch einen und der jüngere Terrier war auch mit unseren Hund gemeinsam in der Hundeschule.

Mir persönlich ist der Hund zu hektisch besser gesagt quierlig denn dieser Hund muß immer beschäftigt werden und braucht auch viel Auslauf.

gerda 1
07.12.2010, 10:28
Hallo Johann,

vielleicht hilft dir diese Seite weiter www.foxterrier-klub.at (http://www.foxterrier-klub.at), meine Freundin hatte vor Jahren mal einen, mir wäre er zu laut und zu hektisch. Ich habe einen West-Highland-White-Terrier - den könnte ich dir zu Kindern auch sehr empfehlen.

Wünsche dir viel Glück bei der Suche und vielleicht gibt es bald Bilder vom Familienzuwachs

AndyT
07.12.2010, 11:06
Hallo Johann :):)

Also meine Kollegin berichtete jetzt mir:

Die Ältere:
Schmierkatze (Hund), bleibt längere Zeit auch allein Zuhause, sehr Kinderliebend ,

Die Jüngere
Kommt nur um Streicheleinheiten zu holen und geht dann wieder , will absolut nicht allein Zuhause bleiben, Kinderliebend ,

Was alle beide brauchen ist viel Auslauf min 3 Stunden am Tag und tägliches Training
Am besten ist wenn sie mit beiden Hunden gemeinsam unterwegs ist.

Beide Hunde wohnen nicht im gleichen Haushalt.

Vielleicht hilft dir der Link weiter, probier es mal.
http://www.hundeseite.de/welcher-hund-passt-zu-mir/ (http://www.hundeseite.de/welcher-hund-passt-zu-mir/)

Ps: noch was, trotz Kurzhaar harren die beiden recht viel.

Das ist unser kleiner Hund Felix, Havanneser , Geb. 01.12.2007 , Kampfgew. 4,8 kg , Schulterhöhe 22cm

http://www.bildkiste.de/10/12/image/595/Hund1.jpg (http://www.bildkiste.de/10/12/Hund1.jpg.php)

Superglide
07.12.2010, 11:47
in unserer weiteren Nachbarschaft gibt es einen Foxterrier(Rüde). Wenn seine Besitzer ihre Oma besuchen, die gegenüber von mir wohnt ist "Feuer am Dach". Da dieser Foxl ein fürchtbarer Kläffer ist und wie aufgezogen wegen alles und jedem bellt, wird unser Rotti mittlerweile schon unrund wenn er den Foxl nur von weitem wahrnimmt. Dieser Terrier dürfte zu den überdrehtesten der ohnehin SEHR lebhaften Rasse(Terrier eben) gehören:rolleyes:.

johannsen
07.12.2010, 12:50
Danke für die bisherigen Rückmeldungen. Weiß jemand, wo in etwa die Preise für einen Welpen liegen - in Österreich! Aus Ungarn mag ich keinen importieren.

thx & LG

Johann

abo
07.12.2010, 13:13
hi

die entscheidung scheint ja schon gefallen zu sein
wird dann sicher auch klappen

ich moechte nur zu bedenken geben dass ein foxterrier nicht wirklich der optimale familienhund ist. er ordnet sich nicht gerne unter, ist als schutzhund unbrauchbar und auch bei agilitiy bewerben chancenlos, ausbildungserfolge ohne kettenwürger, stachel, teletack sind beim fox eher selten, und wer macht das schon gerne ..?

auf den ersten blick wuerden viele jetzt sagen:
voellig egal, ich brauch keinen hund der sich unterordnet, ich will ein treues familienmitglied, und agility und schutzhundeausbildung sind eh tierquaelerei, das tue ich meinem hund nicht an.

auf den zweiten blick sind es aber genau die dinge die dort gefordert werden, jene, die einen hund im alltag zu einem angenehmen begleiter und nicht zu einer last werden lassen.

ich persoenlich erwarte mir von einem hund neben treue, a bisserl verschmustheit und energie vor allem das selbe wie vom rest der famile, naemlich dass er wenn es drauf ankommt weiss welche aufgaben er hat.

ein hund der - auch als erwachsener - sein eigenleben hat und im selben haus neben der familien herlebt statt ein mitglied der familie zu sein, der waere fuer mich nix. da kann ich mir gleich eine katze kaufen ...

hast dir schon mal die rasse "kleinen muensterlaender" angesehen?

lg
g

AndyT
07.12.2010, 13:18
Hallo Johann

Die Preise für die kleinen Wauzis liegen so bei-
Privatpersonen: ab € 250.- (ohne Impfungen u.o. Chip)
Züchter : ab € 500.- ( mit Impfungen u. Chip)
Züchter : ab € 750.- ( mit Impfungen u.Chip u. Stammbaum)

Ps: es wäre auch nett wenn jeder für Johann eine Beschreibung u. Foto von seinen Vierbeiner
einstellt. Er könnte dann gleich alle Vorzüge und Nachteile der Vierbeiner aus erster Hand nachlesen.
Eines habe ich noch vergessen zu schreiben der Lieblingshund der Kinder waren die Terrier nicht das haben die Eltern so beschlossen.

stefferl
07.12.2010, 13:20
Ich weiß nicht, wie sich die Rasse verändert hat. Aber Foxterrier war in meiner Kindheit und Jugendzeit ein Modehund. Es waren derartige Kläffer, nervös, hektisch, unsympathische Hunde, so nett sie auch aussahen. Es hat mich nicht gewundert, dass sie irgendwie verschwunden sind. Scheinbar kommen sie jetzt wieder in Mode. Ich möchte keinen. Gibt doch gerade für Kinder so viele nette anschmiegsame Hunde, die auch nicht so groß wie die jetzt so modernen Golden Retriever sind.

johannsen
07.12.2010, 14:54
hi

die entscheidung scheint ja schon gefallen zu sein
wird dann sicher auch klappen



Nein, definitiv nicht. Wir wägen grad alle Für und Wider ab. Das soll ja keine Horuck-Aktion werden, wo so ein Viecherl dann wegen Unfähigkeit der Besitzer oder übereilter Entscheidung im Tierheim landet. Ich will auch nicht vor der Entscheidung zu einem Züchter fahren und so einen kleinen Kerl anschaun - weil dann kauf ich ihn sicher gleich ;-)

Hab im Netz auch schon einiges gefunden, was völlig konträr zu Meldungen hier ist - etwa das mit der Eignung/Nichteignung als Familienhund.

Ich hab auf dem Hundeplatz vom Opa einen gesehen und der hat mich von seiner Art her fasziniert - so selbstbewusst. Agility hab ich kein Interesse, außer vielleicht Welpenschule, die Unterordnung kann ich ihm selbst beibringen, wenn ich noch nicht alles vergessen hab.

Unsere Kinder sind ja hundeverrückt, aber ich tät ihn nicht als Spielzeug für sie haben wollen, weil wir wissen eh alle, wie lange ein Spielzeug für die Zwerge interessant ist.

LG

johannsen
07.12.2010, 14:58
Hallo Johann

Die Preise für die kleinen Wauzis liegen so bei-
Privatpersonen: ab € 250.- (ohne Impfungen u.o. Chip)
Züchter : ab € 500.- ( mit Impfungen u. Chip)
Züchter : ab € 750.- ( mit Impfungen u.Chip u. Stammbaum)

Ps: es wäre auch nett wenn jeder für Johann eine Beschreibung u. Foto von seinen Vierbeiner
einstellt. Er könnte dann gleich alle Vorzüge und Nachteile der Vierbeiner aus erster Hand nachlesen.
Eines habe ich noch vergessen zu schreiben der Lieblingshund der Kinder waren die Terrier nicht das haben die Eltern so beschlossen.

Danke Andy - sehr hilfreich. Weil preislich kann ein Züchter mir viel erzählen, da bin ich nicht auf dem Laufenden.

Das mit den Fotos ist eine gute Idee ;-) Der Terrier kam auch deshalb in die Wahl, weil er nicht den halben oder ganzen Kofferraum eines Autos benötigt, sondern zur Not auch mal im Fußraum genug Platz findet.

Unsere Kinder erfahren es auch zuletzt, ob und wenn ja, welchen Hund wir bekommen. Ich bin sicher, denen ist jeder recht ;-)

LG

Johann

johannsen
07.12.2010, 15:00
Ich weiß nicht, wie sich die Rasse verändert hat. Aber Foxterrier war in meiner Kindheit und Jugendzeit ein Modehund. Es waren derartige Kläffer, nervös, hektisch, unsympathische Hunde, so nett sie auch aussahen. Es hat mich nicht gewundert, dass sie irgendwie verschwunden sind. Scheinbar kommen sie jetzt wieder in Mode. Ich möchte keinen. Gibt doch gerade für Kinder so viele nette anschmiegsame Hunde, die auch nicht so groß wie die jetzt so modernen Golden Retriever sind.

Hallo Stefferl!

Mir haben die Foxl früher auch nie gefallen - die Drahthaar tun es immer noch nicht ;-)

Das mit dem Kläffen hört sich für mich nicht gut an, hat superglide auch schon erwähnt - tät mich auch sehr stören. Vielleicht gibts da noch aktuelle Meinungen von Besitzern dazu.

Danke jedenfalls für Deine Antwort

LG

Johann

abo
07.12.2010, 15:08
... die Unterordnung kann ich ihm selbst beibringen, wenn ich noch nicht alles vergessen hab....

hallo

es gibt rassen bei denen das recht einfach klappt
die brauchen nur die klaren signale wo ihr platz im rudel ist und ab dann laeuft es

und es gibt welche die das zwar auch mal raffen, aber je nach persoenlichkeit des einzelindividuums da doch etwas zaeher sind, die des oefteren versuchen sich raufzuarbeiten. da kann es schon reichen dass gaeste beim ankommen zb den hund zuerst begruessen und dann erst dann andere familienmitglieder, und du hast daraufhin tagelanges ungehorsam und stress bis das wieder im lot ist

die dritte gruppe ist zur unterordnung im rudel schlicht ungeeignet, dazu gehoeren die meisten hunde die auf der liste der "kampfhunde" stehen, und natuerlich auch die schaefer, die nur aus politischen ueberlegungen nicht auf dieser liste stehen

den fox reihe ich eher in der zweiten gruppe ein
und ich haette vorbehalte was eine anschaffung betrifft

du solltest jedenfalls versuchen an den wurf um den es gehen wird (es gibt auch innerhalb der rassen charakteristische wesensunterschiede je nachdem zu welcher jahreszeit der wurf erfolgte) ran zu kommen und die welpen mal eine halbe stunde ohne dein eingreifen beobachten

dabei kann man ganz gut den individuellen wesensunterschied der jungtiere beurteilen den es natuerlich auch innerhalb eines wurfes gibt

ohne das wuerde ich keinen hund kaufen

viel erfolg

lg
g

AndyT
07.12.2010, 16:15
Hallo Johann,

die letzten Zeilen die Gerhard (Abo) geschrieben hat sind nicht von der Hand zuweisen.
Aber das Kläffen ist auch nur so eine Erziehungssache das bekommst du locker in den Griff.
Also die beiden Terrier v. der Arbeitskollegin die ich auch auf der Hundeschule beobachten konnte waren bzw. sind keine Kläffer jedoch sehr aktiv.
Jaja auch die größe spielt beim Campen eine gewisse Rolle bei uns jedenfalls, mit WoMo und Fahrrädern.

Hier zusehen meine größere Nichte mit unsere beiden Hunde (Havanneser)
http://www.bildkiste.de/10/12/image/595/Hund21.jpg (http://www.bildkiste.de/10/12/Hund21.jpg.php)

gerda 1
07.12.2010, 17:19
Hallo Johann,

bitte bedenke unbedingt, dass ein kurzhaariger Hund zwar pflegeleicht ist aber bei der Haarung sehr unangenehm ist. Die Stiffterln hast du in den Teppichen, Gewand und natürlich auch im Autositz, da hilft dir keine Bürste, die kannst du nur händisch abglauben. Zu bedenken ist auch bei der Anschaffung, die Kosten für das Trimmen ich zahle für meinen Westi alle 5-6 Wochen € 52.- (getrimmt müssen alle Terrier werden). Ich könnte dir noch einen Shelty empfehlen, ein idealer Familienhund und nicht so groß wie ein Collie - dieser muss nur ca. alle 3 Wochen fest gebürstet werden.
Vielleicht hilft die die HP vom Österr. Kynologenverband http://www.oekv.at/startseite.html ein wenig bei der Auswahl.
Viel Glück bei der Suche

Superglide
07.12.2010, 17:32
Aber das Kläffen ist auch nur so eine Erziehungssache das bekommst du locker in den Griff.(bei einem Foxterrier?)
Also die beiden Terrier v. der Arbeitskollegin die ich auch auf der Hundeschule beobachten konnte waren bzw. sind keine Kläffer jedoch sehr aktiv.(Terrier eben:))
Jaja auch die größe spielt beim Campen eine gewisse Rolle bei uns jedenfalls, mit WoMo und Fahrrädern.
also da müsste ich bei unserem Zwerg ein Lastenfahrrad mitnehmen

http://up.picr.de/5805441.jpg

AndyT
07.12.2010, 18:20
Hey

@gerda

Auch unserer muß alle 3 Monate zum Waschen/Haareschneiden kostet 39 Euro, gebürstet wird er jeden zweiten Tag.

Der Shelty ist auch ein sehr schöner Hund, Kinderfreudlich aber auch beschützend und vor allem braucht dieser Hund auch sehr viel Auslauf und tägliches Training. Hier muß Johann sich gedanken machen wieviel Zeit er für den Hund hat. Das gilt jetzt auch für einen Bordercollie.
Das sind Hirtenhunde die brauchen viel Bewegung.

johannsen
07.12.2010, 18:28
Das gilt jetzt auch für einen Bordercollie.
Das sind Hirtenhunde die brauchen viel Bewegung.

Unser Opa hat einen Boarder. Das ist nicht so mein Fall. Wenn der eine Woche bei uns war, rollen hier die Fellballen durchs Haus - wie in den Wild West Filmen das Buschgestrüpp ;-)

Die Beschreibung von Gerda wegen der Haarstifte lässt mich grad daran denken, das ganze bleiben zu lassen. Werd meine Ellen mal alles hier lesen lassen, sie ist bei unserer künftigen Arbeitsteilung ja fürs Putzen zuständig - wobei die Autos gehören auch mir ;-).

Sie ist grad draufgekommen, dass der Hund, der uns auf Opas Hundeplatz so begeistert hat, ein Jack Russel Terrier war - sieht eh fast gleich aus, nur noch ein bisserl kleiner.

LG

Johann

johannsen
07.12.2010, 18:42
Zu bedenken ist auch bei der Anschaffung, die Kosten für das Trimmen ich zahle für meinen Westi alle 5-6 Wochen € 52.- (getrimmt müssen alle Terrier werden).

Hallo Gerda!

Ich hab gelesen, dass nur die Drahthaar getrimmt werden müssen, die Glatthaar nicht.



LG

Johann

gerda 1
07.12.2010, 18:49
Es ist nicht einfach den passenden Hausgenossen zu finden - aber ein Jack Russel Terrier ist kein einfacher Hund, Bekannte haben einen - er glaubt er ist der Größte und der Stärkste waren bei uns zu Besuch und unser Nachbar hat einen Rotti und der JRT ist den ganz fürchterlich angegangen, der Rotti legte nicht ganz sanft seine Pfote auf seinen Rücken und seine dünne Haut sprang auf und er musste im Tierspital genäht werden. Er liest jeden Tag die Kraftzeitung und pöbelt einen jeden vorbeikommenden Hund an. Ich finde ein JRT ist kein Anfängerhund, genauso ein Beagle der ja sehr lieb aussieht aber da kannst du auch deine blauen Wunder erleben.

zotty
07.12.2010, 19:27
Hallo Johann
Schau mal da rein:
www.wuff.at
www.hundefreunde.at
Mir sind diese ganzen Terrierrrassen auch zu hektisch. Sie brauchen wirklich sehr viel Auslauf und Beschäftigung und eine sehr starke Hand vom Hundeführer.
Gut, ich bin mit Schäferhunden aufgewachsen und habe demzufolge auch jetzt einen. Und die konsequente Ausbildung für fast jeden Hund dauert doch seine 2 Jahre, wohlgemerkt, bei täglichem Training und im immer zeigen, wer der Boss ist. Und ihm dann sein ganzes Leben lang immer wieder begreiflich machen, daß er nicht der Herr im Haus ist, denn jeder Hund will Rudelführer werden.
lG Zotty

rudolfo
07.12.2010, 21:22
hallo ! ich glaube jack russel und fox terrier sind zwei verschiedene hunde ,oder ?
der fox terrier ist sicher der schwierigere :( ich würde mir als familienhund niiiiiemals einen foxterrier holen . überleg dir das gut :( die kleinen racker gehen sogar oft gegen den eigenen chef ,so stur sind die und echte raufbolzen . ich hab beim bogenschießen einen mit einem gehen sehen und hab beobachtet wie er ihm ein kommando gab ( sitz oder platz ,weiß nicht mehr ) und der kleine hat nur geknurrt und die zähne gezeigt :o:D solche hunde nur zu erfahrenen leuten und jäger !!!!!!!! es gibt soviel ruhige kleine hunderassen und mischlinge bitte gut umschauen zb. der kromfohrländer ist ein toller hund ( einmal im internet anschauen)
westi ,shelty , koikker u.s.w. alles gute bei der suche:)

ich selber habe eine bretonen ,windhund mix aus spanien ,lanzarote . elli ist einfach super .einziges ,aber auch nicht ohne ist ihr jagdtrieb . mittlerweile gehts gut ,aber ganz abgewöhnen wird schwer . sonst suuper am hundeplatz ,unterordnung ,verträglich mit allem und jedem ,lieb und anhänglich ,schmuser mal zwei

abo
07.12.2010, 22:26
...Und ihm dann sein ganzes Leben lang immer wieder begreiflich machen, daß er nicht der Herr im Haus ist, denn jeder SCHÄFER-Hund will Rudelführer werden.
lG Zotty

hi zotty

hab den fehlenden begriff ergaenzt ..
;-)

lg
g

Ferdlnand
09.12.2010, 00:32
Hallo!

Ohne dem Foxterrier nahetreten zu wollen, würde ich die Postings der Vorschreiber auch so unterstreichen, Leider hat sich kein User der solch ein Wauzerl hat dazu gemeldet.
Anfängerhund dürfte es keiner sein.
Nun, ich denk der Foxterrier und der Jack Russel Terreier sind sich vom Wesen sehr ähnlich.
Hauptsächlich kommt es aber sich darauf anwas IHR wollt. Solls ein Schmusehund sein, solls ein Wächter sein der aber nicht bei jeder Kleinigkeit anschlägt, Hundesport kommt ja erstmal nicht in Frage, würde ich aber nicht ausschließen falls ein Kind dann doch mal mehr dem Wauzi machen möchte.
Ich bin überzeugt davon dass auch diese Rassen der beste Freund des Menschen sein können. Es kommt vermutlich nur darauf an wieviel Zeit man für den Hund aufwenden kann und will. Starke Charaktere wie sie die Terrier nun mal sind verlangen neben wirklich konsequenter Haltung aber auch eine gehörige Portion Gelassenheit und Ruhe.
Bitte kauft kein "reinrassiges" Tier von Züchtern die keinen Zuchtverband angehören und somit auch nicht kontrolliert werden. Genetische Krankheiten sind vorprogrammiert.
Bevor ich von solchen Vermehrern einen Hund um den halben Preis kaufe würde ich eher in einem Tierheim einen Mischling wählen.
Ich würde euch empfehlen die Züchter unangemeldet aufzusuchen (man sieht auch gleich wie die Tiere dort gehalten und sozialisiert werden) und die rassespeziefischen Eigenheiten der entsprechenden Rasse zu besprechen. Die Rassebeschreibungen in Print und Internetmedien sind meist sehr Oberflächlich gehalten und können nicht auf die persönlichen Situationen eingehen. Ein erfahrener Züchter erkennt sehr schnell ob die von ihm gezüchtete Rasse euren Anforderungen entgegenkommt und stellt auch gezielt entsprechende Fragen.

Weiter oben wurde der Kromforländer erwähnt. Der Kromi war auch bei uns ein ganz großer Favorit, damals gab es aber nur eine Züchterin in Österreich und lange Watezeit war angesgt, zwischenzeiteig bin fast froh dass es anders gekommen ist da die Kromis vermehrt an mehreren Erbkrankheiten leiden.
Als gute Seite zum Kromi empfinde ich diese:

http://www.burg-rauheneck.at/

Auch der Beagle wurde, ich glaub von "Gerda", erwähnt und mit den Terriern verglichen.
Da wir selbst so ein Hunderl haben weiß ich wovon ich rede.
Auch der Beagle wird in den Beschreibungen als lieb und nett, Familienfreundlich und gelehrig und was weiß ich noch alles dargestellt. Es stimmt auch fast alles. Es wird auch erwähnt dass der Beagle eine konsequente Führung braucht. Auch die Züchterin hat und mehrmals ausdrücklich darauf hingewiesen. Als Anfänger kann man sich jedoch sehr oft nicht vorstellen was dies wirklich bedeutet und wenn es dann soweit ist, kann ich mir gut denken dass da so Mancher das Handtuch wirft.
Im Vergleich zu den Terriern dürfte der Beagle allerdings ein Lärchensch..s sein;).
Leider mutiert der Beagle momentan zum Modehund und dürfte bald vermehrt in den Tierheimen zu finden sein. Vermehrer wachsen aus dem Boden wie die Schwammerln, diese nehmen den Hund aber nicht mehr zurück falls der Besitzer mit dem Wauzi nicht zurecht kommt.

Euch wünsch ich jedenfalls alles erdenklich Gute bei der Suche nach einen geeigneten Vierbeiner!

lg Ferdl

johannsen
09.12.2010, 09:08
Ohne dem Foxterrier nahetreten zu wollen, würde ich die Postings der Vorschreiber auch so unterstreichen, Leider hat sich kein User der solch ein Wauzerl hat dazu gemeldet.
Anfängerhund dürfte es keiner sein.
Nun, ich denk der Foxterrier und der Jack Russel Terreier sind sich vom Wesen sehr ähnlich.
Hauptsächlich kommt es aber sich darauf anwas IHR wollt. Solls ein Schmusehund sein, solls ein Wächter sein der aber nicht bei jeder Kleinigkeit anschlägt, Hundesport kommt ja erstmal nicht in Frage, würde ich aber nicht ausschließen falls ein Kind dann doch mal mehr dem Wauzi machen möchte.

Also das Echo ist ja gewaltig. Danke für die ganzen Rückmeldungen.

Wir wollen einen selbstbewussten Mitbewohner, von dem wir uns allerdings nicht dominieren lassen. Den Kindern soll er ein ausdauernder Spielgefährte sein.


Vorweg: ich bin kein Neuling, was Hundehaltung anlangt. Hatte bisher zwei Schäfer und auch dienstlich mit Hundeausbildung im organisatorischen Bereich zu tun.

Meiner Meinung nach kann man jedem Hund Ruhe und Gelassenheit beibringen, nur der Weg dahin ist halt bei den verschiedenen Rassen unterschiedlich aufwändig. Was ich nicht will, ist ein wandelndes Schlafpulver mit großem Körper und vielen langen Haaren ;-)

Wir haben gestern sowohl einen Jack Russel als auch einen Foxterrier angeschaut - nicht nur die Babies, sondern vor allem die Eltern oder sonst vorhandenen erwachsenen Tiere - und uns lange mit den beiden Züchtern unterhalten.

Es wird wohl ein Foxterrier werden. Der Jack Russel hat zwar auch eine tolle Persönlichkeit - die Züchterin sprach von einem großen Hund in einem kleinen Körper - aber die kurzen Beine sind für ihn nicht so günstig, wenn er neben mir auf meinem Fahrrad herhoppeln muss.

Ich bedanke mich auch für die vielen Warnungen. Falls es schief geht, könnt ihr mir dann mit Recht vorhalten, ich hab nicht auf Euch gehört ;-) Ich bin aber zuversichtlich, dass ich den Kerl in Schach halten kann.

Wenn alles gutgeht, wird gegen Ende des Jahres ein neuer Mitbewohner namens "Schröder" bei uns einziehen und - so der Termin passt - beim Frühjahrstreffen vorgestellt werden.

Also Danke nochmal und LG

Johann

gary
09.12.2010, 09:14
Vielleicht hilft dir der Link weiter, probier es mal.
http://www.hundeseite.de/welcher-hund-passt-zu-mir/ (http://www.hundeseite.de/welcher-hund-passt-zu-mir/)



wow, der link ist super. obwohl ich hunde mag, hat mich diese seite wieder
mal überzeugt, dass selbst der zu mir passende hund viel zu viel zeit und
aufwand bedeuten würde. vielleicht in der pension dann, momentan könnte
ich mir das weder für mich noch für den hund angenehm vorstellen.

(und irgendwie sind auch die kinder noch nicht lange genug selbständig und
in eigene behausungen gewechselt, dass uns die dadurch fehlenden
verpflichtungen schon fehlen würden) ;)

johannsen
09.12.2010, 09:41
wow, der link ist super.

Stimmt, sehr interessant. Der Fox ist zu 75 % für uns geeignet ;-)

Schau mer mal.

LG

Johann

AndyT
09.12.2010, 09:54
Wenn alles gutgeht, wird gegen Ende des Jahres ein neuer Mitbewohner namens "Schröder" bei uns einziehen und - so der Termin passt - beim Frühjahrstreffen vorgestellt werden.

Also Danke nochmal und LG

Johann

Hallo Johann :):)
Das ging jetzt aber schnell ,na da kann man euch nur mehr alles Gute wünschen und das ihr vor allem die Kinder viel Freude mit Herrn Schröder haben........:cool:

gerda 1
09.12.2010, 10:46
[quote=johannsen;140298]Wenn alles gutgeht, wird gegen Ende des Jahres ein neuer Mitbewohner namens "Schröder" bei uns einziehen und - so der Termin passt - beim Frühjahrstreffen vorgestellt werden.

Hallo,

GRATULIERE - die Entscheidung ist jetzt sehr schnell gefallen, wünsche euch viele schöne Stunden mit eurem neuen Mitbewohner. Kann mir vorstellen, dass es die Kinder kaum erwarten können bis Schröder bei euch einzieht. Vielleicht gibt es bald ein Bild vom kleinen Schröder.

johannsen
09.12.2010, 11:06
[quote=johannsen;140298]
GRATULIERE - die Entscheidung ist jetzt sehr schnell gefallen, wünsche euch viele schöne Stunden mit eurem neuen Mitbewohner. Kann mir vorstellen, dass es die Kinder kaum erwarten können bis Schröder bei euch einzieht. Vielleicht gibt es bald ein Bild vom kleinen Schröder.

Danke Gerda. So sieht er zur Zeit aus:

http://www.abload.de/img/63649_1706404695328_10bmw6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=63649_1706404695328_10bmw6.jpg)

Ihr werdet deshalb wohl verstehen, warum es jetzt so schnell gegangen ist ;-)

LG

Johann

gerda 1
09.12.2010, 11:35
Ach ist der süüüüüüßßßßßß -------so richtig zum Knuddeln

rudolfo
09.12.2010, 12:12
hallo ! meine frau hat bei dem foto gesagt sie versteht euch ,einfach zum verlieben .
also der ist wirklich super !!! ich wünsche euch gutes gelingen und eine schöne zeit zusammen und viel geduld bei der erziehung . wenn du ja schon hundeerfahrung hast wird schon passen;):p:p:) sg rudi

rudolfo
09.12.2010, 12:23
Hallo!

Ohne dem Foxterrier nahetreten zu wollen, würde ich die Postings der Vorschreiber auch so unterstreichen, Leider hat sich kein User der solch ein Wauzerl hat dazu gemeldet.
Anfängerhund dürfte es keiner sein.
Nun, ich denk der Foxterrier und der Jack Russel Terreier sind sich vom Wesen sehr ähnlich.
Hauptsächlich kommt es aber sich darauf anwas IHR wollt. Solls ein Schmusehund sein, solls ein Wächter sein der aber nicht bei jeder Kleinigkeit anschlägt, Hundesport kommt ja erstmal nicht in Frage, würde ich aber nicht ausschließen falls ein Kind dann doch mal mehr dem Wauzi machen möchte.
Ich bin überzeugt davon dass auch diese Rassen der beste Freund des Menschen sein können. Es kommt vermutlich nur darauf an wieviel Zeit man für den Hund aufwenden kann und will. Starke Charaktere wie sie die Terrier nun mal sind verlangen neben wirklich konsequenter Haltung aber auch eine gehörige Portion Gelassenheit und Ruhe.
Bitte kauft kein "reinrassiges" Tier von Züchtern die keinen Zuchtverband angehören und somit auch nicht kontrolliert werden. Genetische Krankheiten sind vorprogrammiert.
Bevor ich von solchen Vermehrern einen Hund um den halben Preis kaufe würde ich eher in einem Tierheim einen Mischling wählen.
Ich würde euch empfehlen die Züchter unangemeldet aufzusuchen (man sieht auch gleich wie die Tiere dort gehalten und sozialisiert werden) und die rassespeziefischen Eigenheiten der entsprechenden Rasse zu besprechen. Die Rassebeschreibungen in Print und Internetmedien sind meist sehr Oberflächlich gehalten und können nicht auf die persönlichen Situationen eingehen. Ein erfahrener Züchter erkennt sehr schnell ob die von ihm gezüchtete Rasse euren Anforderungen entgegenkommt und stellt auch gezielt entsprechende Fragen.

Weiter oben wurde der Kromforländer erwähnt. Der Kromi war auch bei uns ein ganz großer Favorit, damals gab es aber nur eine Züchterin in Österreich und lange Watezeit war angesgt, zwischenzeiteig bin fast froh dass es anders gekommen ist da die Kromis vermehrt an mehreren Erbkrankheiten leiden.
Als gute Seite zum Kromi empfinde ich diese:

http://www.burg-rauheneck.at/

Auch der Beagle wurde, ich glaub von "Gerda", erwähnt und mit den Terriern verglichen.
Da wir selbst so ein Hunderl haben weiß ich wovon ich rede.
Auch der Beagle wird in den Beschreibungen als lieb und nett, Familienfreundlich und gelehrig und was weiß ich noch alles dargestellt. Es stimmt auch fast alles. Es wird auch erwähnt dass der Beagle eine konsequente Führung braucht. Auch die Züchterin hat und mehrmals ausdrücklich darauf hingewiesen. Als Anfänger kann man sich jedoch sehr oft nicht vorstellen was dies wirklich bedeutet und wenn es dann soweit ist, kann ich mir gut denken dass da so Mancher das Handtuch wirft.
Im Vergleich zu den Terriern dürfte der Beagle allerdings ein Lärchensch..s sein;).
Leider mutiert der Beagle momentan zum Modehund und dürfte bald vermehrt in den Tierheimen zu finden sein. Vermehrer wachsen aus dem Boden wie die Schwammerln, diese nehmen den Hund aber nicht mehr zurück falls der Besitzer mit dem Wauzi nicht zurecht kommt.

Euch wünsch ich jedenfalls alles erdenklich Gute bei der Suche nach einen geeigneten Vierbeiner!

lg Ferdl

hallo ferdl ! auch der beagle war mal ( nach dem kromi ,wir sind auch froh das es anders gekommen ist ) unser favorit ( sind wirklich super ) aber uns wurde dauernd gesagt wie schwierig auch beagle sein können .wie gehts mit eurem ?? ich glaube einen hund zu nehmen ist auch oft glücksache ,oder ? wir sind mit unserer elli auch happy ,alles bringst sowieso nie zusammen :):p;) also sg rudi

Ferdlnand
11.12.2010, 19:01
wie gehts mit eurem ?? ich glaube einen hund zu nehmen ist auch oft glücksache ,oder ? wir sind mit unserer elli auch happy ,alles bringst sowieso nie zusammen :):p;) also sg rudi
Servus!

Nun gut, was soll ich sagen? Wir haben uns 2 Jahre bemüht einen gesellschaftsfähigen Hund zu erziehen und dass ist uns auch gelungen. Seine angeborenen Instikte lassen sich halt nicht wegradieren bzw. das wollen wir auch nicht. Man kann einen Hund ja nicht seine Indentität wegdrillen...:eek:
Wir haben gelernt mit seinen Rasseeigenschaften gelassener umzugehen und legen grössten Wert darauf die Herrschaft über das Tier zu behalten. Das ist schwer genug. Einmal etwas zulassen ist beim Beagle für immer....:rolleyes:! Er versucht auch ständig mit List das erwartete Verhalten zu umgehen, wenn man da nicht aufpasst.....:D
Dennoch sind wir mit Niki schwer zufrieden und könnten uns zur Zeit gar keinen anderen Hund vorstellen.

@johannsen

Pfoa.., dem guckt ja der Schelm jetzt schon aus den Augen!:D:D:D
Mit eurer Erfahrung und den genauen Vorstellungen die ihr habt bin ich überzeugt dass es dem kleinen Rabauken bei euch gut gehen wird und ihr euch auch nicht unterkriegen lasst....:D!

Alles Gute mit dem baldigen Familienzuwachs und

lg Ferdl

stefferl
11.12.2010, 20:27
http://www.abload.de/img/bauxi197312tbe3.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=bauxi197312tbe3.jpg)

Das war unser Liebling! Das was ich da in der Hand halte wurde ein Dackel. Selbstbewußt, Trickreich und ein Schmusehund. Ich schaffe mir keinen Hund mehr an, das geht aus gesundheitlichen Gründen ja nicht mehr, aber wenn, hätte ich wieder einen Dackel.

rudolfo
12.12.2010, 17:43
hallo stefferl ! der satz, das was ich da in der hand halte, ist liab formuliert . der war ja wirklich ein mini ( wie alt war er da ? ein zwergdackel ? ) jeder liebt seinen hund so wie er ist und ein dackel kann auch ganz schön stur sein . ein bekannter von mir hatte einen rauhaar der hat im wirtshaus so lange gebettelt bis er beim bier trinken durfte :p:p;) ( aus dem aschenbecher meistens ) ob das gut für den hund war weiß ich nicht :o:p;) er wurde trotzdem 14 jahre alt :) schade das du keinen mehr nehmen kannst also sg rudi

stefferl
12.12.2010, 23:23
Auf dem Foto ist der Dackel ca. 6 Wochen alt. Das war ein paar Tage nach dem Kauf diese Aufnahme. Mein Mann hat ihn unter dem Pullover getragen, damit ihm nicht kalt ist. Als ihn unser Sohn gesehen hat, hat er gerufen "Jö, ein Meerschweinderl". Größer war er wirklich nicht. Er hatte normale Dackelgröße als er ausgewachsen war. Er war nicht reinrassig, er hatte einen Knick in den Ohren. Aber deswegen war er genau so geliebt von uns. Muss einmal ein Foto von später suchen.

hannesf
12.12.2010, 23:56
servus johann,

gratulation, da habt ihr einen schönen erstanden. hr. schröder hat schon jetzt eine aufmerksame
körperspannung. alles gute und viel durchaltevermögen bei der ausbildung, es zahlt sich später aus.

p.s.: mit einem hund wird man zum sportler, ob man will oder nicht :D

johannsen
13.12.2010, 15:36
servus johann,

gratulation, da habt ihr einen schönen erstanden. hr. schröder hat schon jetzt eine aufmerksame
körperspannung. alles gute und viel durchaltevermögen bei der ausbildung, es zahlt sich später aus.


Danke, wir freuen uns jetzt schon sehr auf ihn.




p.s.: mit einem hund wird man zum sportler, ob man will oder nicht :D

Bin schon neugierig, wie lange er bereit ist, neben dem Fahrrad herzulaufen - wenn er ausgewachsen ist natürlich. Werd wohl das Rennrad wegstellen und eher das MTB nutzen ;-)

Für meinen neuesten Sportvogel (Schwimmen) ist er wohl als Trainingspartner ungeeignet ;-)

LG

Johann

AndyT
13.12.2010, 15:47
Hallo Johann,

probier es mal zuerst mit Laufen dann schaun wir mal wer als erster durch's Ziel kommt.............:D:D:D:D

Ps: Unser kleiner läuft mit der Frau so ca. 8 km locker mit danach liegen sie beide auf dem Sofa fix und fertig....:D:rolleyes::D:rolleyes::D
Mit dem Fahrrad geht mit unseren nix, zu klein aber mit Herrn Schröder könnte es
schon gehen der braucht ja die Bewegung und er wird doch eine spur größer.
Auf die ersten Sportlichen erfolge (wer auch immer) bin ich schon gespannt.

johannsen
13.12.2010, 15:51
Hallo Johann,

probier es mal zuerst mit Laufen dann schaun wir mal wer als erster durch's Ziel kommt.............:D:D:D:D

Ps: Unser kleiner läuft mit der Frau so ca. 8 km locker mit danach liegen sie beide auf dem Sofa fix und fertig....:D:rolleyes::D:rolleyes::D
Mit dem Fahrrad geht mit unseren nix, zu klein aber mit Herrn Schröder könnte es
schon gehen der braucht ja die Bewegung und er wird doch eine spur größer.
Auf die erste Sportlichen erfolge (wer auch immer) bin ich schon gespannt.

Hallo Andy!

Beim Laufen bin ich mir sicher, wer gewinnt ;-)

Der Jack Russel ist es ja vor allem wegen seiner kurzen Beine nicht geworden, weil er als Begleiter fürs Rad wahrscheinlich völlig ungeeignet wär.

Ich werde beizeiten berichten ;-)

LG

Johann

johannsen
13.01.2011, 21:32
Hallo!

Ich wollte mal einen kleinen Zwischenbericht geben, wie es mit unserm Fox läuft.

Mittlerweile lebt er drei Wochen mit uns, hält uns natürlich auf Trab wie nur. Was wir nach dem Herauswachsen der Kinder aus dem Babyalter gar nicht vermisst haben, holt uns jetzt wieder ein: in der Nacht aufstehen, um ihm zu ermöglichen, sein Geschäft außerhalb des Hauses zu verrichten (wobei wir unsern Kindern erlaubt hatten, IM Haus in die Windeln zu machen ;-) ).

Man kann aber sagen, dass es zunehmend besser wird.

Was uns sehr hilft. ist, dass wir uns eingelesen haben. Das war gut so. Meine Erfahrung mit zwei Schäferhunden vor 20 Jahren hätte sicher nicht ausgereicht.

Wir sind Fans der Sendung "Der Hundeflüsterer" (Cesar Millan) auf National Geographic Wild channel. Auch sein Buch über Welpenerziehung kann ich nur empfehlen.

Ein Foxl ist eine wirklich interessante, fordernde, aber auch sehr erfüllende Aufgabe, wenn man bereit ist, sich auf ihn einzulassen. Man kann seine Energie mit den Tipps von Cesar Millan toll umlenken und hat auch schon im Welpenalter einen sehr ausgeglichenen Hund - Ausrutscher gibt es natürlich immer ;-)

Hier noch ein paar Bilder:

http://www.abload.de/img/img_8070dm7n.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_8070dm7n.jpg)
http://www.abload.de/img/sdc133629miq.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=sdc133629miq.jpg)
http://www.abload.de/img/sdc13330um3n.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=sdc13330um3n.jpg)
http://www.abload.de/img/sdc133614mvx.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=sdc133614mvx.jpg)
http://www.abload.de/img/sdc133327mf3.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=sdc133327mf3.jpg)

Worüber die Bilder keinesfalls hinwegtäuschen sollen: so oft, wie es hier scheint, schläft er in Wirklichkeit nicht ;-)

LG

Johann

rudolfo
14.01.2011, 11:40
hallo ! gratuliere der ist einfach zum knuddeln und der lauser schaut ihm bei den augen heraus :p;):) ist sicher eine herausforderung ,aber auch einen schöne und lustige aufgabe .
weiterhin viel freude .

am foto schauen seine pfoten eher groß aus ,wie groß wird so ein foxl ?
usere elli ist ausgewachsen 42cm hoch ( schulter )

johannsen
14.01.2011, 11:47
hallo ! gratuliere der ist einfach zum knuddeln und der lauser schaut ihm bei den augen heraus :p;):) ist sicher eine herausforderung ,aber auch einen schöne und lustige aufgabe .
weiterhin viel freude .


Danke




am foto schauen seine pfoten eher groß aus ,wie groß wird so ein foxl ?
usere elli ist ausgewachsen 42cm hoch ( schulter )

Was ich gelesen habe, so ca. 38 cm Schulterhöhe.

LG

Johann

rudolfo
14.01.2011, 12:35
grad recht fürs campen ,nicht zu groß und trotzdem ein richtiger hund:):p;) ich mein das im sinne von kein schoßhund ,wobei auch die echt putzig sind ,kommt drauf an was man will .

also alles gute ciao rudi

johannsen
19.05.2011, 20:52
Hallo Hundefreunde!

Müssen ja nicht immer Reiseberichte sein, die hier so dargeboten werden, hab ich mir gedacht. ;-)

Nachdem Schröder mittlerweile knapp über 6 Monate alt ist, wollt ich den vielen Tippgebern hier im Thread aktuelle Rückmeldung geben, wie es mit dem Herrn so läuft.

Sehr unerfreulich war seine Angewohnheit, bis vor etwa 2,5 Monaten jeden zu beißen, der mit ihm spielen wollte - soll heißen: Hand hinhalten, reinbeißen - zwar nur spielerisch, aber die spitzen Zähne haben für so manch blutende Extremität eines bis dahin als Hundeliebhaber zu bezeichnenden Menschen gesorgt ;-)
Auch die Kinder hat er mitunter ganz schön gezwickt.

Abhilfe brachte wohl der Zahnwechsel und konsequentes Dazwischengehen - vor allem, wenn er wieder mal eins der Kinder annagen wollte. Einfach zwischen das Opfer und den Hund stellen - damit beansprucht man das Objekt seiner Begierde für sich und er lässt ab. Funktioniert auch mit Sachen, die er in Ruhe lassen soll ganz hervorragend.

Stubenrein zu werden hat unendlich lange gedauert - zumindest schien es mir damals so. Seit mehr als drei Monaten lässt er jetzt nicht mehr alles raus, was er so an Flüssigkeit angesammtelt hat- egal wo mein ich. Da ist ein Welpe, der im Frühjahr/Sommer auf die Welt kommt, sicher leichter zu händeln, wenn man einen Garten hat, der eingezäunt ist.

Viel dürfte er nicht mehr wachsen, weil sein beschriebenes Endgewicht von ca. 8 kg hat er mittlerweile ziemlich sicher erreicht.

So sieht er heute aus:

http://www.abload.de/img/img_0412knjs.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_0412knjs.jpg)

Die von Euch genannten/befürchteten Probleme stellen sich so dar:

Kläffen: keine Rede davon, auch wenn mehrere Hunde beisammen sind und Gebell los geht, bleibt er erstaunlich ruhig und beteiligt sich kaum bis gar nicht an der Lärmerregung. Lediglich wenn sich Nachbarins Katze an die andere Seite des Zaunes setzt und ihn anstarrt, zuckt er etwas aus ;-)

Haaren: der Fellwechsel ging erstaunlich schnell über die Bühne. Die beschriebenen Stifte finden sich natürlich auch im Auto, ist aber gegen den Boarder von Schwiegervater nicht der Rede wert.

Dominanz: er ist unbestreitbar der Meinung, dass er ein Rottweiler oder sowas in der Größe ist - so wie er auf andere Hunde zugeht (allerdings, ohne sie zu attackieren). Von Unterwürfigkeit keine Spur. In der Auslaufzone von Marina di Venezia hat ihm ein Dobermann dann mal gezeigt, wo es langgeht. Für einen halben Tag war er dann nur ein Dackel ;-)

Hektik: er ist lebhaft, keine Frage, aber mindestens die Hälfte der Zeit liegt er ruhig und entspannt entweder in seiner Hundebox oder im Esszimmer oder im Garten. Er respektiert, dass er weder ins Wohnzimmer noch in die obere Etage darf. Dass ihn Jacob zuletzt als Kuscheltier mit ins Bett genommen hat, gefiel ihm zwar sehr, wir haben es ihm aber wieder ausgeredet ;-)

Wühlmäuse vertreiben: also auf dem Sektor ist er Spitze, ich habe in meinem bis zur Anschaffung von Schröder geheiligten Rasen keine einzige Wühlmaus mehr - Rasen kann man das Grün da draußen allerdings auch nicht mehr nennen.
Zunächst hat er alle Wühlmausgänge geöffnet - wenigstens verlaufen die meisten im Bereich der Grundgrenze bei den Sträuchern.
Er findet aber auch, dass bestimmte, nicht wirklich logisch zu erklärende Stellen mitten im Garten ebenfalls von Rasen befreit werden müssen. Das sieht dann so aus:

http://www.abload.de/img/img_04156nqb.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_04156nqb.jpg)

Hätte mir vor einem halben Jahr jemand erklärt, dass ich über sowas nur lachen würde, ... ;-)

Dann ist da noch die Sache mit der automatischen Bewässerung. Diese Wasserwerfer faszinieren ihn in zweierlei Hinsicht: zuerst natürlich, solange Wasser rauskommt - da muss er natürlich ständig in die Fontäne reinbeissen.
Wenn ich abschalte, muss ich den Hund entweder ins Haus bringen, oder er gräbt mir den ganzen Regner aus. Daher Bewässerung nur mit Hund im Haus.

Auch wenn er grad was angestellt hat, gibt es keinerlei Schuldgefühle. Seht selbst:

http://www.abload.de/img/img_04167uxl.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_04167uxl.jpg)

Bewegungsbedarf: wir gehen oder laufen mit ihm ein bis zweimal täglich. Wenn es mal ein oder auch zwei Tage hintereinander nicht möglich ist, merkt man, dass er zu ticken anfängt, wie Ellen es formuliert. Dann ist es höchste Zeit, ihn zu bewegen. Dass er im Garten herumfetzen kann, reicht auf die Dauer natürlich nicht aus.

Es ist aber auch nicht so, dass er täglich drei Stunden unterhalten werden muss.

Insgesamt hat er sich zu einem ruhigen netten Familienmitglied entwickelt, dem man natürlich immer wieder konsequent begegnen muss - aber das ist wahrscheinlich mit jedem Hund so.
Wollte er bis vor kurzem auf Zuruf nur kommen, wenn es ihm passte, so krieg ich ihn jetzt mit Käse. Jedesmal gibts ein Stück, wenn ich ihn rufe - funktioniert prima. Er legt seine Katzenallüren zunehmend ab.

Seine Größe ist für das Reisen mit dem Wohnwagen ideal. Genau so hatten wir uns das vorgestellt.

Zusammenfassend kann man glaub ich sagen, dass - bei allen unterschiedlichen typischen Merkmalen der verschiedenen Rassen - es immer darauf ankommt, wie intensiv man sich als Halter mit dem Tier beschäftigt. Man kann wahrscheinlich auch einen Chihuahua versauen.

Sicher wird es noch Rückschläge geben, keine Frage. Aber wir sind froh, dass wir uns einen Foxterrier genommen haben - auch wenn wir uns vorher natürlich auch nicht sicher waren, ob das gutgeht.

LG

Johann

rudolfo
19.05.2011, 21:05
hallo ! ein pracht kerl ,auf dem einen foto schaut er wie wenn er nicht bis drei zählen könnte:p;);) ich glaub bei euch ist es jetzt nicht langweilig ,aber wie ich lese seid ihr auf einem guten weg ,immer schön sturer sein als der hund;);):):) wünsche euch weiterhin viel spass und immer gesundheit für euch alle sg rudi

gerda 1
19.05.2011, 21:39
Hallo,

danke für deinen netten Kurzbericht,- da sieht man wie schnell die Zeit vergeht - aus den kleinen Zwergerl ist ja ein richtiger lieber Kerl geworden. Kann mir vorstellen, dass es ihm im Betterl gut gefallen hat, aber du hast richtig gehandelt - ich liebe meine Hunde aber das Bett gehört mir alleine.

Wünsche euch noch viele schöne Jahre mit Schröder - der Name gefällt mir:):):)

Liebe Grüße

GERDA

ma.neu
20.05.2011, 07:56
Hallo,

netter Bericht, man lest heruas das Ihr glücklich seit mir der Wahl.


"Zusammenfassend kann man glaub ich sagen, dass - bei allen unterschiedlichen typischen Merkmalen der verschiedenen Rassen - es immer darauf ankommt, wie intensiv man sich als Halter mit dem Tier beschäftigt. Man kann wahrscheinlich auch einen Chihuahua versauen."

Genau so ist es, das Geheimnis ist Geduld und vor allem ganz wichtig ist Konsequenz, dann klappt es.


Viel Spass weiterhin mir Eurem Wuffi.

bertl27
20.05.2011, 15:02
Hallo Johann!

Super geschrieben; einfach köstlich zu lesen!

Wir sind zwar "nur" Katzen"besitzer", aber die "Sache" mit den Blicken kenne ich auch!

Danke für den netten, unterhaltsamen "Lage"-Bericht!:D

AndyT
20.05.2011, 15:09
Hallo Johann :):)

Sehr netter Bericht über Herrn Schröder.
Wir haben Herrn Schröder ja schon in Cavallino life erlebt und muß sagen ein sehr lieber kleiner
und lebhafter sagen wir mal, Wirbelwind.
Wenn mal die Jugendjaare vorbei sind wird auch er ein bisschen ruhiger (hoffentlich) so wie Herrchen.......:D:D:D:D:D;):rolleyes:


Ps: Johann....der Rasen .. wie der Ausschaut.....:D:D:D

Pss: Liebe Grüße an Ellen und die Kinder.
Brotbackautomat funkt hervorragend, Dank an Ellen..:):)




Warum ist es so schön, ein Hund zu sein?

Niemand erwartet von einem, dass man jeden Tag badet.
Wenn es juckt, kratzt man sich einfach.
Es fällt niemandem auf, wenn einem an den unmöglichsten Körperstellen Haare wachsen
Man kann sich stundenlang mit einem Knochen amüsieren.
Man kann den ganzen Tag herumliegen, ohne Angst zu haben, dass man rausgeworfen wird.
Man kriegt keinen Ärger, wenn man einem Fremden seinen Kopf in den Schoss legt.
Man freut sich immer, dieselben Leute wiederzusehen.
So etwas wie schlechtes Essen kennt man nicht.
Man bekommt jeden Tag etwas leckeres serviert.
Man kriegt alles, wenn man nur treuherzig genug guckt. .....Wau,Wau