PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OSM-Karten



yogi
30.11.2010, 20:25
Tachchen

im Thread " Hilfe liebe NAVI-Experten" ( http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?t=9748 ) habe ich die OSM-Karten erwähnt und abo hat mich gebeten, da einen neuen Thread aufzumachen, was hiermit geschehen ist.

Unter http://garmin.na1400.info/routable.php lassen sich Karten von fast der ganzen Welt herunterladen. Die können dann mit dem Programm MapSource (Freeware) angesehen und verwenden werden. Eine Überspielung auf Garmingeräte soll möglich sein, was ich noch nicht versucht habe.

Erstellt werden die Karten von allen, die etwas hinzufügen oder verbessern wollen. Unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_MapSource gibt es eine erste Hilfe. Wer mitmachen will, meldet sich unter http://www.openstreetmap.org/ an. Auch unter http://www.kowoma.de/gps/freieKarten/freieKarten.htm gibt's eine Menge Info's.

Bisher habe ich noch nicht allzuviel Erfahrung, ich bin dabei, unsere nächste Reise, die uns für 6 Monate durch Südamerika führen wird, erste Routen aufzustellen.

Gruss
yogi

gerilu
30.11.2010, 20:43
Bisher habe ich noch nicht allzuviel Erfahrung, ich bin dabei, unsere nächste Reise, die uns für 6 Monate durch Südamerika führen wird, erste Routen aufzustellen.

Gruss
yogi

Danke für die Links .... !!

äh - viele Straßen scheint es in Südamerika aber nicht gerade zu geben ....


Gruß
gerilu

abo
30.11.2010, 20:45
hi

danke

verwendest du die OSM karten schon selber ..?

auf welcher hardware?
nettbook PC oder garmin ..?

lg
g

yogi
30.11.2010, 21:15
hallöchen


äh - viele Straßen scheint es in Südamerika aber nicht gerade zu geben .... mehr als genug, unsere Route ist derzeit runde 23'000 km lang und noch nicht komplett!


verwendest du die OSM karten schon selber ..?
auf welcher hardware?
nettbook PC oder garmin ..?sowohl auf PC als auch auf dem Netbook (Asus EEE PC 1000H, aufgepeppt mit 2GB Speicher.)

Auf dem PC derzeit zum Pläne erstellen, auf unserer Tour duch Russland habe ich die Route mit einem Garmin Edge 305 aufgezeichnet und dann aufs Netbook überspielt. So hatten wir eine genaue Angabe über unsere momentane Position, was uns sehr geholfen hat, wenn wir uns verfahren hatten.

Für Südamerika weiss ich noch nicht genau, was ich machen werde. Ich glaube, dass wir die grossen Strecken mit dem Netbook als Navi fahren, zusätzlich aber ein einfaches Garmin Gerät für alle Fälle mitnehmen.

Gruss
yogi

gerilu
30.11.2010, 22:00
hallöchen
mehr als genug, unsere Route ist derzeit runde 23'000 km lang und noch nicht komplett!
yogi

:D halleluja !! :D:D:D läuft man da nicht Gefahr, eine "Flachstelle" ins "Sitzfleisch" zu bekommen ...? :D
Ihr scheint ja legendäre Reisende zu sein !

Danke nochmals für den OSM Thread - scheint ein sehr gutes Projekt zu sein, welches unterstützt gehört ....

Gruß
gerilu

yogi
30.11.2010, 22:33
:D halleluja !! :D:D:D läuft man da nicht Gefahr, eine "Flachstelle" ins "Sitzfleisch" zu bekommen ...? :D
nein, in USA/Kanada haben wir rund 30'000 km abgespult, allerdings in 200 Tagen und haben keine Flachstellen, kannst es ja unten nachlesen (siehe Signatur!). In Südamerika sollen es ja auch so gegen 180 Tage werden.

Gruss
yogi

yogi
27.04.2011, 17:57
Für unseren kurzen Trip durch Sizilien habe ich mal PC Navigator 10 Free und die entsprechenden OSM-Karten von Sizilien verwendet. Hat nicht schlecht funktioniert.

Zur OSM-Karte: Klar noch unvollständig, aber recht gut brauchbar.

Zu PC Navigator 10 Free: recht genau, Sprachausgabe gut. Grosser Nachteil: wird ein eingegebener Wegpunkt nicht angefahren, versucht das Program ununterbrochen, diesen Wegpunkt anzufahren. Einzige Abhilfe: Wegpunkt löschen. Bei MS Autoroute z.B. erfolgt eine Warnung und dann gehts auf der Route weiter.

Netbook ASUS EeePc 1000H mit 2 Gb Memory

Gruss
yogi

Guggi
27.04.2011, 22:15
Hi!

Der PC Navigator Free verwendet auch die Karten von Open Street Map
Mit der Software kann man auch navigieren. Ich habs jetzt in den Osterferien getestet.

Bis auf ein paar kleinere Einschränkungen, welche ich aber nicht brauche, war die Navigation astrein.

Ich habe dann meine POIs aus Google Earth exportiert und dann als Favoriten in den Navigator geladen. So konnte ich zu den Punkten hin navigieren

yogi
27.04.2011, 22:42
Der PC Navigator Free verwendet auch die Karten von Open Street Map
für alle,die es nicht wissen - OSM steht für Open Street Map

Gruss
yogi

womoline
28.04.2011, 15:19
OSM ist empfehlenswert. Wir verwenden die Karten in unseren Reisebüchern, Routenbüchern etc.
Jeder kann sich im Portal meinwomo mit diesem Kartenmaterial und unseren Stellplatzdaten, sowie über eine Million POIs seine Wunschroute/Reisebuch selbst zusammenstellen und dies auf seinem Netbook, Laptop, Ipad oder ausgedruckt mitnehmen.