PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Ölmessstab von Getriebeöl



leo120145
11.10.2010, 12:10
Hallo bin Neu hier im Forum mein Name ist Leo komme aus Wien

Habe seit kurzem einen Fiat Ducato 14 - 280, Baujahr 91, 60 KW, 82 PS

Habe ein Problem da ich bis jetzt vergeblich den Ölmessstab fürs Getriebeöl gesucht habe und leider nicht fündig wurde, vielleicht kann mir jemand sagen wo ich den finde.

Danke für eure Bemühungen und rasche Anwort

lg Leo u.Ina

Flüsterer
11.10.2010, 12:21
Hallo bin Neu hier im Forum mein Name ist Leo komme aus Wien

Habe seit kurzem einen Fiat Ducato 14 - 280, Baujahr 91, 60 KW, 82 PS

Habe ein Problem da ich bis jetzt vergeblich den Ölmessstab fürs Getriebeöl gesucht habe und leider nicht fündig wurde, vielleicht kann mir jemand sagen wo ich den finde.

Danke für eure Bemühungen und rasche Anwort

lg Leo u.Ina

Nicht jeder hat einen Ölmessstab, manche kann man nur über die obere Einfüllschraube kontrollieren - schau mal in die Bedienungsanleitung rein.

pnj03
11.10.2010, 12:22
hallo

es gibt keinen ölmesstab sondern nur eine niveau schraube .wo man mit den kleinen finger od schraubenz. den ölstand kontrollieren kann bei bedarf nachfüllen bis getriebeöl rausläuft
grosse schraube 24 od 27 sw bzw grosser imbus

lg vd uetzies

leo120145
11.10.2010, 12:37
Hallo

Danke für die rasche Antwort
In meiner Beschreibung steht dass ein Ölmessstab vorhanden ist deshalb hab ich gefragt wo sich der befindet, aber werde deinen Rat befolgen und es auf diese Weise versuchen

lg. Leo u. Ina

pnj03
11.10.2010, 17:30
hallo
sorry hab grad nachgelesen zb.beim
230er 2,5 Liter Saugdiesel-Fünfganggetriebe gibt es doch einen Ölmesstab, der sitzt von oben zugänglich etwa im Bereich der Antriebswellen, etwas versteckt.
wenn du prob hast dann google mal ducato forum

lg

samide heinz
11.10.2010, 20:44
du musst den reservereifen ausbauen etwa dort wo sich vom reservereifen die zentralschraube befindet
greifst zu zurück zum getriebe und dort sollte sich der ölmesstab befinden bei deinem baujahr müsstest du mehr öl einfüllen etwa einen zentimeter überfüllen es gab eine technische mitteilung an die händler nur hat keiner darauf geachtet wenn du das nicht machst kann dir das getriebe kaputtgehen

leo120145
11.10.2010, 21:40
Hallo

Danke für die Antwort

Angaben zu meinem Wohnmobil BJ 91, 280, 1929 KB, 60 KW, 82 PS TD nicht 230, 2,5 Liter

lg.Leo u Ina

leo120145
11.10.2010, 21:42
Hallo

Danke für die rasche Antwort

Werde morgen nachsehn ob ich ihn finde :)

lg Leo u.Ina

leo120145
11.10.2010, 22:40
Hallo

Hier ein Bild meines Getriebes bitte sag mir ob das der Öleinfüllschrauben ist


1614

da_luis
11.10.2010, 23:26
Hallo LEO

Die Ducato bis BJ. 94 (280/290er) hat einen Messtab. Der sitzt neben der Tachowelle. Reserverad raus und tief nach hinten in Richtung der Antriebswellen schauen. Bei diesem füllst du auch das Getriebeöl.

mfG

leo120145
11.10.2010, 23:36
Hallo

Danke dir sehe morgen gleich nach :)

l.g.

Leo u.Ina

fam.sunshine
12.10.2010, 19:57
Hallo,
....also, der Ölmeß-Stab befindet sich in Fahrtrichtung - auf der linken Seite oben am Getriebe zur Spritzwand gelegen.
Bin selber immer unters WoMo, und habe es gemessen. Der Ölstand sollte unbedingt immer einen halben bis einen cm über Maximum sein, damit der fünfte Gang, genung Öl bekommt.
Wenn du auf dies schaust, hält das Getriebe ewig.
mfg Gerald

rotti
12.10.2010, 20:34
...so dann machen wir es mal einfach:



Getriebe in Fahrtrichtung eingebaut wie am Bild

http://www.campingforum.at/campingforum/[IMG]http://up.picr.de/5415618.jpghttp://up.picr.de/5415618.jpg

Ergänzend zu Gerhard´s Tip mit dem Überfüllen vom Getriebeöl. Ja es ist richtig dass dieses dem Getriebe bzw. dem 5ten Gang gut tut. Jedoch sollte bei älteren Fahrzeugen in den Getrieben kein synthetisches Öl eingefüllt werden und es sollte auch unbedingt auf die Viskosität geachtet werden. Keine zu dünnen Öle einfüllen da die Getriebe damals mit größeren Baudisdancen erzeugt wurden als heute. Zu dünne Öle und synthetische Öle machen jedes alte Getriebe laut. Wer noch auf Nummer sicher gehen will, der gibt noch ein Liqui Moly Getriebeöladditive ins Getriebe .

Meine benötigten Öle bestelle ich seit Jahren schon hier: http://www.ravenol-shop.de/


LG
Mathias

leo120145
12.10.2010, 21:03
Hallo Samid

Hab heute das Reserverad ausgebaut und habe nur eine Schraube mit 2 Kabel entdeckt
glaub das ist ein Schalter, aber Ölmessstab oder andere Schraube hab ich leider nicht gefunden :(

Aber danke trotzdem
Lg.Leo

leo120145
12.10.2010, 21:12
Hallo Zotti

Danke scheint ja einfach zu sein lt.deiner Abbildung, jedoch hab ich heut bereits vergeblich danach gesucht, muss mich morgen nochmals reinhängen vielleicht find ich endlich diesen Ölmessstab.

Danke dir aber dass du dich so bemühst.

lg Leo

loup
13.10.2010, 12:10
Hab heute das Reserverad ausgebaut und habe nur eine Schraube mit 2 Kabel entdeckt
glaub das ist ein Schalter, aber Ölmessstab oder andere Schraube hab ich leider nicht gefunden :(


hallo leo!

habe einen 90er C25 mit 2l benzinmotor. wieweit da das getriebe gleich oder ähnlich ist, weiß ich nicht.
diesen schalter habe ich auch, der ist für den rückfahrscheinwerfer. ich habe dort das öl nachgefüllt, das geht mit etwas geduld recht gut (rinnt nur langsam weiter).

lg
loup

jessi
13.10.2010, 23:02
Also i mach des immer von unten am Differential oberhalb der Antriebswelle Beifahrer seite kommt die Tachowelle ausa und glei davor der ölstab gesamt 2 lt. SAE 80 oder 75 W 90
Der messstab ist bei Fiat immer ein Glückspiel daher wuscht i das alte öl ablassen 2lt. neues einfüllen und eine neue Kerbe am stab machen dann passt die Füllmenge .
Beim einfüllen den Schalter mit den 2 Kabeln Herausgeben und über dieses Loch füllen. Wenn du nur nachfüllst kannst du das auch an der Ölstab öffnung machen.
Achso Motoröl alle 7500Km wechseln mit Filter.

Lg Jessi