PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrverbote für Millionen ?



as61828
13.09.2010, 15:15
Ein Bericht des ÖAMTC aus der letzten Ausgabe:

Fahrverbote für Millionen?
Das umstrittene Immissionsgesetz Luft ist beschlossen, die Länder zögern bei der Umsetzung.

Roland Fibich

Ein neues Gesetz schafft die Basis für Fahrverbote in ganz Österreich.

Minister Berlakovich, Abgas-Pickerl. 2,3 Mio. Autos sind bedroht, nicht nur „Stinker“.

Ab Mai 2011 sollen die Abgaspickerln um 15 Euro erhältlich sein. P steht für Partikelfilter, M für Pkw und N für Lkw – das und mehr wird für Verwirrung sorgen.

Bilder: Lebensministerium (1), Illustration: Scharnagl


Was ist mein modernes, umweltfreundliches Auto noch wert, wenn ich damit möglicherweise schon bald nicht mehr überall in Österreich fahren darf? Diese Frage bewegt Millionen heimische Pkw-Besitzer, seit der Nationalrat vor der Sommerpause eine Novelle zum Immissionsgesetz Luft beschlossen hat.

Denn mit dem Gesetz können nicht nur – wie vom Umweltminister behauptet und von vielen Medien unreflektiert nachgeplappert – „Stinker“ unter den Autos aus Umweltzonen in Städten ausgeschlossen werden. Wie auto touring berichtet, könnten auch Pkw betroffen sein, für deren Erwerb noch vor kurzem eine Ökoprämie bezahlt worden ist. Umweltminister Nikolaus Berlakovich hat schon angekündigt, dass die freiwillige Ausstattung der Pkw mit neuen „Umwelt-Pickerln“ ab Mai 2011 startet. Die Kleber, die um 15 Euro von §57a-Begutachtungsstellen ausgegeben werden sollen, teilen die Pkw-Flotte nach Euro-Abgasnormen und anderen Kriterien (etwa Partikelfilter) in vier Klassen ein. Den Bundesländern ermöglicht das Gesetz die Einrichtung von Fahrverbotszonen für die einzelnen Klassen.

Der Haken dabei: Bisher ist nicht festgelegt, ab welchen Klassen Fahrverbote überhaupt verhängt werden können. In der Praxis bedeutet das: Den Bundesländern ist Tür und Tor geöffnet, die Republik mit einem Fleckerlteppich völlig unterschiedlicher Fahrverbotszonen zu überziehen. Im schlimmsten Fall könnten die Landeshauptleute sogar aktuelle Diesel-Pkw mit Partikelfilter der Klasse Euro 4 wie den VW Golf V (Bj. 2009) oder auch den Opel Astra H (Bj. 2007) mit Fahrverboten belegen. In Summe sind 2,3 Millionen Diesel-Pkw, auch jene mit neuerer Abgastechnologie, von Fahrverboten bedroht. Alleine in Graz-Stadt wären es über 60.000 der dort zugelassenen Pkw, in Wien innerhalb des Gürtels mehr als 70.000.

Studie: Grazer Fahrverbotszone wäre fast wirkungslos. Seinen Ausgang nahm das Unheil von Graz, wo Stadt- und Landespolitiker die Feinstaubbelastung rasch senken wollen. Doch gerade jetzt, als man sich in der Zielgeraden wähnt, platzt eine Bombe. Eine Studie des unabhängigen Forschungsinstitutes Joanneum-Research ergab, dass die Umweltzone mit Fahrverboten für zehntausende Autos in den typischen Überschreitungsmonaten nur eine Feinstaubreduktion von 1,26 Prozent bewirken würde. Schlussfolgerung: Der Tausch von 356 alten Heizanlagen hätte die gleiche Wirkung wie die Fahrverbotszone.

ÖAMTC: Verordnung soll jetzt das Schlimmste verhindern. „Die Gesetzgebung ist viel Aufwand für ein sinnloses Projekt, das nur Verwirrung stiften und Kosten verursachen wird“, sagt ÖAMTC-Jurist Martin Hoffer. Er fordert eine Klärung in einer Verordnung des Ministeriums. „Euro 4-Fahrzeuge müssen auf Dauer von den Fahrverboten ausgenommen bleiben, die Plaketten-Zuordnung fair und transparent erfolgen.“ Es müssten die tatsächlichen Abgaswerte her-angezogen werden. Diese seien nämlich oft besser als jene Werte, die sich durch die Genehmigungsklasse ergeben. Völlig unklar sei zudem, was mit ausländischen Kfz passieren soll.

Wenig Begeisterung in den Bundesländern. Außerhalb der Steiermark hält sich die Begeisterung über die „Lex Graz“ zum Glück bisher in Grenzen. Wie eine Umfrage des auto touring ergeben hat, planen Tirol, Salzburg, Kärnten und Niederösterreich derzeit keine Umweltzonen. In Vorarlberg ist die Einrichtung offen, im Burgenland wollte man sich nicht festlegen. In Wien, wo im Oktober wie in der Steiermark gewählt wird, ist die SPÖ skeptisch, von FPÖ und ÖVP kommt ein klares Nein zu den Fahrverbotszonen. In Oberösterreich will Umweltlandesrat Rudi Anschober bis Ende Oktober „prüfen lassen“. (Der prüft solange bis es ihm passt!!!!)

Dass sich auf Bundesebene Vernunft durchsetzt, ist nur eine vage Hoffnung. Zu sehr haben sich einzelne Missionare ins Thema verbissen. Berlakovich: „Die Plakette ist ein wichtiger Schritt zur Luftreinhaltung. Wer will schon mit einem Stinker herumfahren?“ ( Da wird jeder Blödsinn wiedergegeben, nur damt etwas geschrieben wird.)

loup
13.09.2010, 16:27
ja, und was hat das mit camping zu tun?
politik passt, finde ich, nicht hier her!

lg
loup

Superglide
13.09.2010, 17:19
ja, und was hat das mit camping zu tun?
politik passt, finde ich, nicht hier her!

da ein nicht geringer Anteil der WoMo-Besitzer Fahrzeuge älterer Bauart hat(auch ich:cool:) hat dieses Thema sehr wohl etwas mit Camping zu tun!

Guggi
13.09.2010, 17:20
Hi Loup!

Weil man zum Campen in der Regel ein KFZ benötigt.

Da kauft sich jemand ein mehrere 10.000 EUR teures Womo und darf es dann ein paar Jahre später als Rumpelkammer verwenden ??????

Guggi
13.09.2010, 17:21
Jetzt war der Superglide einen Tick zu schnell *ggggg*

rudolfo
13.09.2010, 18:56
hallo foris ! gilt das dann nur für bestimmte bereiche in der stadt oder auch überland ?!
in deutschland gibts ja so was schon ,oder ?? bin schon gespannt wie das ausgeht ,sicher zu ungunsten der autofahrer , sch..... politik sorry :D:D:D:D:eek: rudi

as61828
14.09.2010, 08:39
hallo foris ! gilt das dann nur für bestimmte bereiche in der stadt oder auch überland ?!
in deutschland gibts ja so was schon ,oder ?? bin schon gespannt wie das ausgeht ,sicher zu ungunsten der autofahrer , sch..... politik sorry :D:D:D:D:eek: rudi

HAllo Rudi
wird wahrscheinlich nur in den größeren Städten zu finden sein.

loup ja, und was hat das mit camping zu tun?
politik passt, finde ich, nicht hier her!

Ja denken gehört auch zum Campen dazu, kann nicht schaden oder ist es bei Dir anders, meint adolfo

rudolfo
14.09.2010, 09:38
guten morgen ! na hoffentlich .danke für die antwort sg rudi

motorradmieze
14.09.2010, 11:26
ja, und was hat das mit camping zu tun?
politik passt, finde ich, nicht hier her!

lg
loup

Mal abgesehen, von den ganzen Wohnmobilen, die dann betroffen sein werden, wie es Superglide schon erwähnte, werden Wohnwagen in der heutigen Zeit auch nicht mehr von Rössern gezogen.:D

georgf.
14.09.2010, 14:16
Hallo!

Gut, oder, besser gesagt, schlecht, werden wir wohl unser Auto wegschmeissen müssen.
Aber muss ich dann, weils hier ja ums Campen geht, auch mein altes Radl, mit dem auch noch Touren fahre und dabei immer campe, wegschmeissen? Das hat nämlich auch keinen Russfilter!

lg!

abo
14.09.2010, 14:26
hallo

das kommt schlichtweg davon dass sich der staatsbuerger immer hinter den klassischen formulierungen wie
- die da oben die richten es sich halt wie sie wollen
- dagegen kann man eh nix machen
- des war schon immer so
- so schlimm wird es schon ned werden
verstecken

richtig ist dass das volk der souveraen ist

das steht so in unserer verfassung die ueberigens eben gerade durch den nicht-beschluss des budgets fuer 2011 in seit dem staatsvertrag nach dem 2.weltkrieg beispielloser weise von der regierung missachtet wird

und wenn die regierung den willen des volkes missachtet dann verliert sie ihre moralische legitimation

die frage die man sich stellen sollte ist also nicht
"welches auto muss ich mir jetzt kaufen" oder
"wo bekomme ich das geld fuer mein neues womo her"
sondern

wer sind
- meine gemeinderaete
- meine bezirksraete
- meine landtagsabgeordneten
- meine bundesraete
- meine den parteien nahestehenden interessensvertretungen
ect ect ect

anschreiben
anrufen
anmailen

bekannt geben dass man regionale gruppen gebildet hat die sich fuer das thema stark machen udn die ihre wahlentscheidung an dieses thsma knuepfen

sich nicht mit standardbriefen von wegen "die EU ist schuld" abspeisen lassen
kaum ein mitgliedsstaat setzt die gegen die buerger gerichteten EU bestimmungen um (ausser DE und AT)

an zeitungen schreiben
an radiosender
ORF ist sinnlos, der ist regierungsnahe gleichgeschaltet ...

alles andere ist vergebene energie
sich hier im forum aufzuregen ist gut, aber das kann nicht alles sein

lg
g

PS:
frueher saßen die patrioten in der regierung und die gesetzesbrecher im gefaengnis
wie die zeiten sich gewandelt haben...

benny
14.09.2010, 17:44
[quote=abo;135463
frueher saßen die patrioten in der regierung und die gesetzesbrecher im gefaengnis
wie die zeiten sich gewandelt haben...[/quote]

wie recht du hast gerhard

lg a

ma.neu
15.09.2010, 06:49
Guten Morgen!

Jap ich denke das Thema passt sehr gut hierher, denn mein WW z.b. wir von einem 10 Jahre alten Mondeo gezogen.....und wer zieht ihn dann?

Flüsterer
21.09.2010, 09:38
Da bin ich gerade im Espace-Forum darüber gestolpert - könnte ein Thema werden...

http://www.hjs.com/index.php

Der Preis ist durchaus akzeptabel - jetzt muß nur mehr ein Fördertopf in Österreich gefunden werden - obwohl - bevor man sich die Karre auf den Bauch picken kann....:rolleyes::rolleyes:

Mondmann
21.09.2010, 21:38
Hallo adolfo,-

na, dann gehen halt Millionen zu Fuss, soll ja gesund sein:D:D:D:D

Liebe Grüsse

Mondmann

N8falke
22.09.2010, 02:21
Super Ansicht, ABO! Da gehe ich mit Dir absolut konform!

Und noch einem Gedanken sollte man ein paar Sekunden widmen:

Stellt Euch mal vor die legen die Plaketten auf und KEINER kauft sie......

Ob die Bäuche unserer "Gottobrigen" wohl groß genug sind, auf die sie sich die selben dann picken können???? ;-)

rudolfo
22.09.2010, 10:33
ja das wären gedanken die wenn sie verwirklichbar wären guuuut wären :p:p:p:p;)
aber leider..... sg rudi

gary
23.09.2010, 12:58
PS:
frueher saßen die patrioten in der regierung und die gesetzesbrecher im gefaengnis
wie die zeiten sich gewandelt haben...

war es "früher" wirklich besser oder die leute nur schlechter informiert?

Al58
23.09.2010, 13:22
wenn die Plakette kommt, stelle ich mir das absolut super vor. Habe selbst ein altes WOMO (BJ91) und wohne wahrscheinlich in einem zukünftigen "Sperrbezirk". Mein Womo steht außerhalb von Wien und ich kann dann nicht einmal mehr mein eigenes WOMO vor meinem Haus bepacken?? Toll und Danke an die "Aushäcker". :mad::mad::mad:

abo
23.09.2010, 18:01
war es "früher" wirklich besser oder die leute nur schlechter informiert?

hallo

ich glaube es war frueher besser

leute wie schärf, kreisky ect waren persoenlichkeiten denen das wohlergehen ihrer buerger am herzen gelegen ist

natuerlich war ihr wirken auch politisch verbraemt, aber es war - das glaube ich fest - ihr willen dem grossen ganzen zu dienen, und die kleinen "nebenangelegenheiten" in sachen eigenes einkommen, protekion fuer famile, umfeld und guenstlinge und drittnutzung von staatlichen entscheidungen ahben bei diesen politikern nur eine kleine nebenrolle gespielt

vor allem war der "schaden" der durch diese nebeneffekte fuer das land entstanden ist monetaer gering

wenn du dir aber heute ansiehst wie aufgeblaeht der verwaltungs- und parteiapparat ist
wieviele "wissende" schon nach wenigen aktiven jahren in die diversen aufsichtsraete, gremien oder in den budnesrat "geparkt" werden muessen und wie sehr die heutigen politiker fuer die partei- oder eigeninteressen areioten und wie unwichtig fuer sie der willen udnd as wohlergehen der buerger ist, dann muss man schon sagen dass die situation der demokratie in unserem land in den letzten 50 jahren K A T A S T R O P H A L schlechter geworden ist

Mondmann
23.09.2010, 21:10
Hallo abo,-

mit Interesse gelesen, momentan regnet es an der spanischen Küste bei Denia.

Nur eine Frage: du kannst dich sicher an den Betriebsratkaiser bei der VÖST erinnern? da pilgerte
sogar der Kreisky nach Linz.:D:D:D:D nur um keine Stimme bei der nächsten Wahl zu verlieren.

Was hat sich da geändert?


Also, immer schön am Boden bleiben.

Liebe Grüsse

Mondmann