PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Butyl Dichtband



twin_daddy
26.07.2010, 08:42
Hallo liebe Camper!

Der Hagel letzte Woche hat eine Dachhaube im Wowa zerstört. Aufgefallen ist es mir erst jetzt wo's geregnet hat. Hab eine kleine Pfütze im Inneren entdeckt.
Habe mir eine Mini Heki S 400 x 400 zugelegt. Der Händler hat mir zum Abdichten ein Butyl-Dichtband mitgegeben.

Was mir jetzt noch nicht klar ist: Klebt man das Dichtband jetzt aufs Wowa-Dach und setzt danach den Rahmen ein oder klebt man es zuerst auf den Rahmen?? :confused:
Muß man Überstände vom Dichtband abschneiden, oder einfach drüber stehen lassen?:confused:

Vielleicht kann mir jemand helfen? Ich hab im Netz noch keinen Hinweis gefunden.

Vielen Dank für die Hilfe!!
Walter

Flüsterer
26.07.2010, 16:27
Ich würde es nicht mit Butyl-Dichtband abdichten, sondern mit Dekalin, weil sich das Ganze ein wenig bewegt und Dekalin diese Bewegungen mitmacht - ist aber eine Glaubensfrage...:cool::cool:
Beim Dekalin stellen sich diese Fragen dann gar nicht, einfach eine schöne, durchgängig dicke Wurst in den geriffelten Bereich geben, z'sammschrauben und gut ist's.

twin_daddy
26.07.2010, 22:11
Beim Dekalin stellen sich diese Fragen dann gar nicht, einfach eine schöne, durchgängig dicke Wurst in den geriffelten Bereich geben, z'sammschrauben und gut ist's.

Hallo Martin,
danke für deine Antwort.
Hört sich gut an!! :D
So werde ich das machen. Das mit dem Dichtband ist mir einfach ein bißchen zu kompliziert...

War heute nochmals beim Händler (der Container-Verkäufer in Wattens/Tirol), der mir empfohlen hat, das Butyl-Band (Breite ca. 3 cm) doppelt zu klappen und in den geriffelten Bereich der Heki zu kleben. Die Enden des Bands übereinander legen und die Rahmenteile zusammenschrauben. Dadurch würde auch nichts überstehen.

Ich fühl mich persönlich wohler, wenn ich weiß, dass da Dekalin zwischen dem Regenwasser und meiner Dachhaube steht. Ist wahrscheinlich wirklich eine "Glaubensfrage" ;)

Grüße,
Walter