PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 12 Volt Seilwinde



johannsen
10.06.2010, 19:00
Hallo Kollegen!

Meine Suche nach einem neuen Unterstand für unseren Wohnwagen war erfolgreich - vielleicht geht sich sogar der vom Junior daneben aus.
Kleines Manko: relativ enge Zufahrt zum Tor und von diesem eine kleine Rampe nach unten in die Scheune. Der betonierte Boden ist auch etwas abschüssig.

Da ich fürchte, dass ich mir vor allem beim "bergauf" Rausziehen die Kupplung schädigen könnte, denke ich, mir sowas zu bestellen:

http://www.amazon.de/12-Volt-Seilwinde-5-Tonnen-inklusive-Umlenkrolle/dp/B0010DIXIC/ref=pd_sim_sbs_ce_4

Meine Frage dazu: hat jemand hier damit schon Erfahrung. Reicht das Zuggewicht - leer dürft mein Fendt ca. 1350 kg haben.

Danke und LG

Johann

as61828
10.06.2010, 20:02
Ich habe in der GArage eine Seilwinde zum PKW Hänger hochziehen, damit er nicht so weit in die Garage rein steht. Ist aber mit 220 Volt und ich verwende die Umlenkrolle nicht. Damit ziehe ich auch den WoWa zur Garage zum Beladen und so.
Das mit der Umlenkrolle könnte schon passen, da hier die Kraft anders verteilt ist, wobei hier 5.000 kg angegeben sind,meint adolfo

Camppingfreund
10.06.2010, 20:40
hm, Kenn mi mit winden ned so aus aber die winden die ich kenne sind um einiges teurer!
kommt mir etwas komisch vor dieser Preis.

Wo bist du zuhause?

LG

Flüsterer
11.06.2010, 01:21
Verstehe ich das richtig, dass Du zum Rausziehen die Winde am Auto anhängen möchtest (AHK) und den WoWa so zum Auto ziehen willst? (Würde am Van ja auf der vorderen Stoßstange a bisserl deplatziert wirken....)
Die Winde also auf ein Vierkantrohr montieren, am Ende eine billig-Forstinger-mini-Anhängerteil-Kupplung drauf, am Auto einschnappen und ordentlich einbremsen?
Denke schon, dass das funktionieren könnte, nur die Stromversorgung musst du gut bauen, immerhin nimmt das Ding bis zu 40A auf - da geht mit der AHK Steckdose nix, wirst eher zwei16mm² Kabel bis zu der Batt brauchen und während des Gebrauches den Motor laufen lassen.

johannsen
11.06.2010, 07:49
Verstehe ich das richtig, dass Du zum Rausziehen die Winde am Auto anhängen möchtest (AHK) und den WoWa so zum Auto ziehen willst? (Würde am Van ja auf der vorderen Stoßstange a bisserl deplatziert wirken....)
Die Winde also auf ein Vierkantrohr montieren, am Ende eine billig-Forstinger-mini-Anhängerteil-Kupplung drauf, am Auto einschnappen und ordentlich einbremsen?
Denke schon, dass das funktionieren könnte, nur die Stromversorgung musst du gut bauen, immerhin nimmt das Ding bis zu 40A auf - da geht mit der AHK Steckdose nix, wirst eher zwei16mm² Kabel bis zu der Batt brauchen und während des Gebrauches den Motor laufen lassen.

Ungefähr richtig Martin ;-)

Die Winde hat einen Adapter, mit dem ich sie am Haken der AHK einhängen kann. Dann zieh ich den WoWa mit der Winde aus der Scheune "herauf" und häng ihn dann erst an. Beim Abstellen umgekehrt.
Das mit dem Vierkantrohr brauch ich daher nicht - oder ich hab nicht wirklich verstanden, was Du da meinst ;-)

Stromversorgung dürfte hinhauen. Ich habe mir das Ding gestern in St.Pölten in einem Werkzeugfachgeschäft zeigen lassen. Die AHK-Steckdose reicht natürlich nicht aus, aber entweder schraub ich das Kabel an die beiden Batteriepole oder ich lass mir einen Stecker für den Zigarettenanzünder dranbauen - das sollte funktionieren meinte der Verkäufer dort.
Die Kabel dürften 2x 4 oder 6 mm2 sein

LG

Johann

johannsen
11.06.2010, 07:53
hm, Kenn mi mit winden ned so aus aber die winden die ich kenne sind um einiges teurer!
kommt mir etwas komisch vor dieser Preis.

Das ist schon eine von den teureren - weil sie (mit Umlenkrolle) bis zu 5 t ziehen kann. So Teile für 900 kg kriegt man schon ab 55 Euro und darunter. Sind aber definitiv zu schwach, weil sich die Zugkraft umso mehr verringert, je öfter das Seil um die Rolle gewickelt ist.



Wo bist du zuhause?

LG

Guggst Du nach unten oder rechts oben ;-)

Spittelberg
11.06.2010, 08:24
Zitat:
Die AHK-Steckdose reicht natürlich nicht aus, aber entweder schraub ich das Kabel an die beiden Batteriepole oder ich lass mir einen Stecker für den Zigarettenanzünder dranbauen - das sollte funktionieren meinte der Verkäufer dort.
Die Kabel dürften 2x 4 oder 6 mm2 sein


Das mit dem Stecker für den Zigarettenanzünder funktioniert sicher nicht. Der Zigarettenanzünder hat sicher eine zu kleine Sicherung und außerdem hat die im Auto verlegte Strippe sicher einen zu kleinenKabelquerschnitt. Wie bereits geschrieben, sollte der Kabelquerschnitt bis zur Batterie bei ca. 40A mindestens 10² besser 16² sein. Wennst beim Zigarettenanzünder ansteckst, fliegt entweder die Sicherung oder das Zuleitungskabel zum Zigarettenanzünder schmort ab!!!

abo
11.06.2010, 08:26
.,e. oder ich lass mir einen Stecker für den Zigarettenanzünder dranbauen - das sollte funktionieren meinte der Verkäufer dort.
...

hallo

zigarettenanzuender halte ich fuer bei weitem zu schwach

einfach zwei klemmzangen drauf und direkt an die batteriepole klemmen
waere zumindestens das sicherste

lg

kerstan
11.06.2010, 08:28
Ungefähr richtig Martin ;-)
... oder ich lass mir einen Stecker für den Zigarettenanzünder dranbauen - das sollte funktionieren meinte der Verkäufer dort.
Die Kabel dürften 2x 4 oder 6 mm2 sein

LG

Johann

der ist halt nur Verkäufer!!!
brauchst nur mal schauen, mit wieviel Ampere der Zig.Anzünder abgesichert ist

nimm dir vernünftige Kabel und klemm bei laufendem Motor direkt an die Batterie!

johannsen
11.06.2010, 08:39
Zitat:

Das mit dem Stecker für den Zigarettenanzünder funktioniert sicher nicht. Der Zigarettenanzünder hat sicher eine zu kleine Sicherung und außerdem hat die im Auto verlegte Strippe sicher einen zu kleinenKabelquerschnitt. Wie bereits geschrieben, sollte der Kabelquerschnitt bis zur Batterie bei ca. 40A mindestens 10² besser 16² sein. Wennst beim Zigarettenanzünder ansteckst, fliegt entweder die Sicherung oder das Zuleitungskabel zum Zigarettenanzünder schmort ab!!!

Danke für den Hinweis - auch an Gerhard/Abo!

Klingt für mich absolut logisch. Die Kabel im Fachgeschäft waren aber mit Sicherheit lange nicht so dick wie bei Starterkabeln. Sie waren aber definitiv zum Anschluss an die Batterie gerichtet - so Ösen in Form einer Beilagscheibe.

Das Angebot bei Amazon hat - laut Foto zumindest - ähnliche Klemmen wie Starterkabel. Da bin ich nur gespannt, wie ich längentechnisch von der Batterie bis zur AHK komme.

Vielleicht zusätzlich Starterkabel dazwischenhängen - also jeweils mit den Klemmen zusammenhängen. Was meint Ihr dazu?

LG

Johann

kerstan
11.06.2010, 09:27
...
Vielleicht zusätzlich Starterkabel dazwischenhängen - also jeweils mit den Klemmen zusammenhängen. Was meint Ihr dazu?

LG

Johann

nur keine Bastellösungen!!! wenn die Originalkabel zu kurz sind, dann kauf g'scheite Kabel und montiere sie statt der originalen

aber vielleicht hat der Hersteller ja auch mitgedacht wenn er einen AHK-Adapter dazugibt, und die Kabel so bemessen, dass sie bis zur Batterie in den Motorraum reichen

johannsen
11.06.2010, 09:57
nur keine Bastellösungen!!! wenn die Originalkabel zu kurz sind, dann kauf g'scheite Kabel und montiere sie statt der originalen

aber vielleicht hat der Hersteller ja auch mitgedacht wenn er einen AHK-Adapter dazugibt, und die Kabel so bemessen, dass sie bis zur Batterie in den Motorraum reichen

Hast recht. Hab das Ding jetzt bestellt und werd mal schauen, was dabei ist. Zur Not kann ich ja ein zweites Auto hinparken, um die Winde mit Strom zu versorgen.

Danke jedenfalls an alle Tipgeber. Hat mir sehr geholfen.

LG

Johann

Flüsterer
11.06.2010, 11:25
Wenn Du Hilfe bei der "Elektrolösung" brauchst, kannst Dich gerne melden

lupo1972
11.06.2010, 12:48
Nur mal so eine Frage - wenn Du die Winde eh an der Anhängekupplung befestigen möchtest, scheint ja genug Platz zum rausziehen zu sein und nur die "Stufe/Rampe" ist das Problem - warum verwendest Du nicht anstatt der Winde einfach ein Abschleppseil und ziehst damit mit dem PKW den Hänger das Stückerl hoch, dann Keile drunter und anhängen ... ???

abo
11.06.2010, 12:49
hallo



Da ich fürchte, dass ich mir vor allem beim "bergauf" Rausziehen die Kupplung schädigen könnte....

lg
g

*******

johannsen
11.06.2010, 13:28
Nur mal so eine Frage - wenn Du die Winde eh an der Anhängekupplung befestigen möchtest, scheint ja genug Platz zum rausziehen zu sein und nur die "Stufe/Rampe" ist das Problem - warum verwendest Du nicht anstatt der Winde einfach ein Abschleppseil und ziehst damit mit dem PKW den Hänger das Stückerl hoch, dann Keile drunter und anhängen ... ???

Das Problem ist, dass in vier Meter Abstand zum Tor ein weiteres Gebäude steht und ich daher in der größten Zuganstrengung das Auto und den Anhänger auch noch um die Ecke bugsieren muss.
Daher lieber in Ruhe hochziehen bis die Achse über der Rampe ist, dann von Hand drehen und gemütlich weg.

LG

Johann

johannsen
11.06.2010, 13:30
Wenn Du Hilfe bei der "Elektrolösung" brauchst, kannst Dich gerne melden

Danke für das Angebot. Schau mer mal ;-)

LG

Johann

gary
11.06.2010, 15:24
warum nicht gleich einen mover? der kostet zwar mehr, ist dafür aber
immer was gscheit's, wenns eng und abschüssig ist.

johannsen
11.06.2010, 16:25
warum nicht gleich einen mover? der kostet zwar mehr, ist dafür aber
immer was gscheit's, wenns eng und abschüssig ist.

Geht sich bei mir leider gewichtstechnisch nicht aus. Ich bin sowieso schon ziemlich am Limit, hab meinen Ulysse von der Anhängelast extra höhertypisieren lassen.

Den Mover gibts erst, wenn der Ulysse im Autohimmel ist und ein SUV mit Automatik und 150+ PS in der Garage steht ;-)

LG

Johann

abo
11.06.2010, 22:48
...Ich bin sowieso schon ziemlich am Limit...


LOL

warum macht dir sowas sorgen?
du sitzt doch eh "an der quelle"...

;-)

lg
g

johannsen
12.06.2010, 09:28
LOL

warum macht dir sowas sorgen?
du sitzt doch eh "an der quelle"...

;-)

lg
g

Das nutzt halt auch nicht immer ;-)

Und für solche Fälle ist halt besser man hat als man hätte.

LG

Johann