PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WoMO Gebrauchtkauf NEULING!! (Elnagh, F



ft2601
26.04.2010, 14:08
Hallo Campingforum!

Bin hier neu angemeldet und in Sachen Wohnmobil ebenfalls Neuling!
Da ich nun beim Überlegen bin, heuer ein gebrauchtes Wohnmobil mit beschränktem Budget zu kaufen würd ich gern um die Meinung und Mithilfe der Proficamper hier bitten.

Zunächst die Vorraussetzungen: Budget am besten bis 10000 .- , Baujahr ab 1990?, Km um die 100.000. Das Wohnmobil sollte für 4 Personen gedacht sein und Platz genug haben, sodass man nicht bei einer 4 wöchigen Schwedentour schon nach wenigen Tagen Platzangst bekommt.

Ich habe schon einiges hier im forum durchstöbert, einige Händler und Privatinserate ausfindig gemacht und hätte zur Zeit 3 Mobile in engerer Auswahl:

1. Elnagh columbia 110

http://www.pusch-wohnwagen.at/main-menu/gebrauchtwagen.html?id=85


2. Knaus Traveler 625

http://www.boot-caravan.at/public_html/rm/gebraucht/rm_geb.htm

3. Frankia 630? vollintegriert

http://cgi.ebay.at/Wohnmobil_W0QQitemZ170475199502QQcmdZViewItemQQptZ DE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_Wohnmobile_wagen?hash=i tem27b11d1c0e


Hat jemand zufällig eins dieser Womos? Erfahrungsberichte?
Was wär aus eurer Sicht die beste Wahl? Wie vertrauenswürdig sind die Händler(ebay natürlich nicht .-))? Sollte man generell beim Händler kaufen oder Privat(Händleraufschlag hab ich unlängst mitbeobachtet: privat wurde ein WoMo verkauft, eine Woche später mit 40% Preisaufschlag bei einem Händler angeboten!!)
Worauf man generell achten sollte steht ja schon des öfteren in diesem Forum, würd mich aber über zusätzliche tipps trotzdem freuen .-)

Dank schon mal für die Tipps und Einschätzungen.

Lg Tom

Marsi
26.04.2010, 14:11
Also ich kann dir vom Händler PUSCH nur abraten. Lass die Hände von diesem Händler. Wir haben nur schlechte erfahrungen damit gemacht. Besser du schaust mal bei Pfaff in obergrafendorf vorbei. Der ist uns bzw mir viel sympatischer.

abo
26.04.2010, 14:16
Zunächst die Vorraussetzungen: Budget am besten bis 10000 .- , Baujahr ab 1990?, Km um die 100.000.

hallo

bei den eckdatenkann muss man vor allem sagen:
egal was ihr euch anseht, aber seht es euch nicht ohne feuchtigkeitsmessgeraet an ...

westbahnmichi
26.04.2010, 14:37
Hallo ft2601

vorest einmal herzlich willkommen hier bei uns im forum!!!

kann auch nur sagen von punkt eins abstand zu halten, und bei deinen preisvorstellungen sehr genau zu schauen in was für einem zustand das womo ist und fragen ob du einen ankauftest machen kannst, denn wenn dieser verwährt wird finger weg!!!

ft2601
26.04.2010, 14:42
Wow, danke schon mal für die Antworten.

Da stellt sich mir ja schon generell die Frage wie lang eigentlich ein Wohnmobil "Dicht" ist, besser gesagt ob man überhaupt dichte Wohnmobile bekommt im Bereich des oben genannten Baujahrs.

Und zu Pusch: Hab eine Anfrage geschickt und wurde umgehenst zurückgerufen, also entweder sind sie sehr kundenfreundlich oder das WoMo steht schon länger und sie wollens weghaben .-)
Hab über Internet auch nach weiteren Elnagh Columbias gesucht, den einzig vergleichbaren in Finnland?? gefunden,
http://www.nettikaravaani.com/elnagh/columbia-110/1307464?sitelang=1

12500.- bei Pusch, 17500 bei netti... mit 200000!! km mehr.
ein wenig spanisch für mich diese Preisunterschiede.

westbahnmichi
26.04.2010, 14:47
Hallo

eines sei gesagt vor dem verkauf sind sie alle nett, freundlich, und zuvorkommend aber sobald du deine unterschrift geleistet hast.......

Ernst640
26.04.2010, 14:53
Hallo Campingforum!

Bin hier neu angemeldet und in Sachen Wohnmobil ebenfalls Neuling!
Da ich nun beim Überlegen bin, heuer ein gebrauchtes Wohnmobil mit beschränktem Budget zu kaufen würd ich gern um die Meinung und Mithilfe der Proficamper hier bitten.

Zunächst die Vorraussetzungen: Budget am besten bis 10000 .- , Baujahr ab 1990?, Km um die 100.000. Das Wohnmobil sollte für 4 Personen gedacht sein und Platz genug haben, sodass man nicht bei einer 4 wöchigen Schwedentour schon nach wenigen Tagen Platzangst bekommt.

Ich habe schon einiges hier im forum durchstöbert, einige Händler und Privatinserate ausfindig gemacht und hätte zur Zeit 3 Mobile in engerer Auswahl:

1. Elnagh columbia 110

http://www.pusch-wohnwagen.at/main-menu/gebrauchtwagen.html?id=85


2. Knaus Traveler 625

http://www.boot-caravan.at/public_html/rm/gebraucht/rm_geb.htm

3. Frankia 630? vollintegriert

http://cgi.ebay.at/Wohnmobil_W0QQitemZ170475199502QQcmdZViewItemQQptZ DE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_Wohnmobile_wagen?hash=i tem27b11d1c0e


Hat jemand zufällig eins dieser Womos? Erfahrungsberichte?
Was wär aus eurer Sicht die beste Wahl? Wie vertrauenswürdig sind die Händler(ebay natürlich nicht .-))? Sollte man generell beim Händler kaufen oder Privat(Händleraufschlag hab ich unlängst mitbeobachtet: privat wurde ein WoMo verkauft, eine Woche später mit 40% Preisaufschlag bei einem Händler angeboten!!)
Worauf man generell achten sollte steht ja schon des öfteren in diesem Forum, würd mich aber über zusätzliche tipps trotzdem freuen .-)

Dank schon mal für die Tipps und Einschätzungen.

Lg Tom

Hallo,

wir hatten bis voriges Jahr 15 Jahre lang einen Knaus 570 Bj. 1992. Dieser ist mit dem 625er gut vergleichbar. Wir waren all die Jahr lang sehr zufrieden und hatten weder im Winter noch im Sommer Probleme mit dem Fahrzeug. Der Knausaufbau hat sich als sehr haltbar erwiesen, es gab keine Feuchtigkeit innen bis zum Schluss und auch die Einrichtung war bis zu letzt in einem 1a Zustand (das kommt aber wahrscheinlich auch auf die Behandlung an). Motorisch war der Fiat in Ordnung und hat uns ca. 120.000 km keine Schwierigkeiten gemacht und ausser einem neuen Turborad nichts als die Standardmäßigen Service gebraucht. Das einzige Manko war, dass bei voller Beladung bei Urlaubsantritt mit 4-5 Personen, der Motor ein bisschen PS-schwach (1,9 L, 80 PS) war und jede Steigung sehr langsam erklommen wurde - aber was soll's - man ist im Urlaub und nicht auf der Flucht. Das Fahrgestell war auch bis zum Schluss in Ordnung - nur einmal musste eine Durchrostung geschweißt werden - das haben wir in Ungarn preiswert und ordentlich machen lassen.
Wir waren in den letzten Jahren mit dem Knaus bei der Firma Pfaff in Obergrafendorf Kunde und waren sehr zufrieden. Vielleicht haben die ja auch einen so günstigen Wagen.
Jetzt haben wir einen Euramobil von Fa. Doskoczil in Kritzendorf, die ich auch nur empfehlen kann. Ich glaube aber, dass Doskoczil derzeit keine Fahrzeuge dieser Altersklasse hat - aber fragen kostet nichts! (Doskoczil Hans Bahnhofplatz 16 3420 Klosterneuburg-Kritzendorf Tel.:+43 2243 33948).

Auf alle Fälle beim Kauf auf Fahrgestell wegen Rost schauen und auf schwammige Stellen am Aufbau wegen Dichtheit. Ich würde nirgends kaufen (egal ob von privat oder von Firma) wo man keine Probefahrt machen kann und wo man keinen Ankaufstest machen lassen kann.

LG

ft2601
26.04.2010, 14:56
heisst im Klartext : Hänlder Gewährleistung kann man vergessen .-)

Um zurück zur ursprünglichen Frage zu kommen:

Knaus, Elnagh, Frankia, gute oder schlechte Marken?

Alle 3 Angebote sozusagen schrott?

ft2601
26.04.2010, 15:12
Danke Ernst für deinen Bericht, stimmt mich ein wenig positiver in Bezug auf WoMo Baujahr 1990 aufwärts .-).

Ohne Ankaufstest würd ich sicher nichts kaufen, egal bei wem.
Wobei ich sagen muss, dass zur Zeit gebrauchte Wohnmobile in dieser Preisklasse weggehen wie die warmen Semmeln.
vielleicht auch die falsche Zeit um zu suchen?
Ich könnt auch noch ein wenig warten und dann sehen ob die Nachfrage zu sommerbeginn nachlässt, geplant ist die Schwedenreise ja erst im September .-)

westbahnmichi
26.04.2010, 15:39
Hallo

also wenn du die schwedenreise auf nächstes jahr verschieben kannst würde ich erst im herbst bis spätherbst kaufen, denn da hast du sicher mehr angebote als jetzt, denn da ist für viele die saison vorbei die dann schon ein neues für das frühjahr bestellt haben und an den verkauf denken!!!

abo
26.04.2010, 16:11
Da stellt sich mir ja schon generell die Frage wie lang eigentlich ein Wohnmobil "Dicht" ist, besser gesagt ob man überhaupt dichte Wohnmobile bekommt im Bereich des oben genannten Baujahrs.
.

hallo

das laesst sich so pauschal nicht sagen

und selbst wenn man dir jetzt die marken aufzaehlen wuerde denen nachjgesagt wird oft sehr bald undicht zu werden ist dir nicht geholen.

selbst diese haeufungen betreffen oft nur eine serie, ein baujahr, ein modell oder eine bestimmte modellausfuehrung bei welcher aufgrund konstruktiver maengel sehr bald feuchtigkeitsschaden auftreten

pauschal kann man nur sagen:
ein fahrzeug mit aufbau ohne holz leidet bei einem feuchteschaden nicht an der struktur
nur bei solchen fahrzeugen fuehrt ein feuchteschaden nicht automatisch innerhalb weniger jahre zur zerstoerung des aufbaus

und bevor du zu suchen beginnst: es gibt kaum welche.
vor allem keine welche WIRKLICH kein holz im aufbau haben, und nicht nur "holzfreie seitenwaende und decken".

denn neben so einem €€€€€€,- teil bin ich in einer werkstaette mal gestanden bei einer wandreparatur nach unfall und habe fassungslos auf ungehobelte 5/8er staffeln im offenen wandverbund geguckt. auf meine frage hat man mir erklaert: "naja, die wand selber ist ja eh holzfrei, die holzbalken zur statischen verstaerkung, die haben ja mit der wand nix zu tun ...."

auch die art und weise des umgangs ist ganz wesentlich fier die farge ob das teil nach vielen jahren noch dicht ist. es gibt "spezialisten" die zur schonung der wertvollen reifen das fahrzeug ueber den winter vorne und hinten am rahmen hochbocken und damit den wandverbund auf die dauer schaedigen.
auch extreme hitze und extreme kaelte belasten den verbund extrem, nur lassen die sich nicht gut verhindern ..

fazit:
das gute kapazitive feuchtemessgeraet ist dein freund (es ist meist daran zu erkennen daran, dass es KEINE messspitzen sondern eine messflaeche hat die man anlegen muss)

die geraete mit den messspitzen sind fuers messen der brennholzfeuchte und fuer sonst garnix ...

lg
g

ft2601
26.04.2010, 22:01
Danke euch mal für die guten Ratschläge.

Ich werd mir mal die oben genannten Wohnmobile genau anschaun,
der Elnagh Baujahr 96, 100ps , 100.000 km um 12500.- bei Puschmobil klingt für mich eigentlich sehr verlockend.
Wobei auch der Knaus Baujahr 1990, mit 77.000km auch zum Anschaun wäre.

Ernst640
27.04.2010, 09:04
Danke Ernst für deinen Bericht, stimmt mich ein wenig positiver in Bezug auf WoMo Baujahr 1990 aufwärts .-).

Ohne Ankaufstest würd ich sicher nichts kaufen, egal bei wem.
Wobei ich sagen muss, dass zur Zeit gebrauchte Wohnmobile in dieser Preisklasse weggehen wie die warmen Semmeln.
vielleicht auch die falsche Zeit um zu suchen?
Ich könnt auch noch ein wenig warten und dann sehen ob die Nachfrage zu sommerbeginn nachlässt, geplant ist die Schwedenreise ja erst im September .-)

Bei einer solchen Anschaffung, kann ich nicht sagen, ob die Zeit falsch ist. Aber aus der Erfahrung von vorigem Jahr - wir haben uns erst im April entschieden, unser altes WOMO trotz aller Sentimentalität herzugueben und wieder ein relativ neues Anzuschaffen. Also da war es eigentlich schon zu spät und viele haben mir gesagt, dass ich wieder im Herbst versuchen soll. Ich hatte dann natürlich auch Glück, bei Fa. Doskoczil noch einen Wagen zu finden, der genau unseren Vorstellungen entsprochen hat - aber die Auswahl war dennoch nicht optimal.
Also ich würde mich der Meinung von Westbahnmichi anschließen, dass Herbst sicher besser zum Suchen ist. Andererseits kann das Superschnäppchen immer wo warten.
Viel Glück bei der Suche

Tabbi48
27.04.2010, 11:56
Bei einer solchen Anschaffung, kann ich nicht sagen, ob die Zeit falsch ist. Aber aus der Erfahrung von vorigem Jahr - wir haben uns erst im April entschieden, unser altes WOMO trotz aller Sentimentalität herzugueben und wieder ein relativ neues Anzuschaffen. Also da war es eigentlich schon zu spät und viele haben mir gesagt, dass ich wieder im Herbst versuchen soll. Ich hatte dann natürlich auch Glück, bei Fa. Doskoczil noch einen Wagen zu finden, der genau unseren Vorstellungen entsprochen hat - aber die Auswahl war dennoch nicht optimal.
Also ich würde mich der Meinung von Westbahnmichi anschließen, dass Herbst sicher besser zum Suchen ist. Andererseits kann das Superschnäppchen immer wo warten.
Viel Glück bei der Suche
Hallo
Pass auf wenn du den Elnagh kaufst,kenn einige die ihn hergeben weil er undicht ist -und zum händler will ich mich nicht aüßern,will keine klage riskieren
lg
tabbi

ft2601
28.04.2010, 00:11
Danke nochmals für eure Ratschläge, werde genau prüfen lassen wenn ich was kaufe.



Wobei ich gestehen muss dass der erste Eindruck bei Pusch (Telefonat) sehr freundlich war.
Pickerl beim Elnagh wird neu gemacht (bei einer benachbarten Fordwerkstätte), und einen Ankaufstest muss ich nur beim Öamtc ausmachen und Pusch bringt ihn dann direkt in Gmunden zum Termin dort hin.

Mankos die er mir schon mitgeteil hat: Elektrische Trittstufe ist kaputt, bei der Markise ist eine Seitenkappe eingerissen, Radfelgen oder Radkappen (weiss ich nicht mehr so genau) sind angerostet.

Ob das schon grössere Reperaturen sind? hmmm

abo
28.04.2010, 00:18
Ob das schon grössere Reperaturen sind? hmmm

hallo

nein, definitiv nicht

alles was der oematc pruefen kann sind sachen die du um ein paar hundert euro beim spengler oder mechaniker deiner wahl eh leicht in ordnung bringen lassen kannst.

einen vergammelten aufbau kannst du defacto nicht sanieren, da kostet die reparatur mehr als das fahrzeug als ganzes

daher:
nicht ohne feuchtigkeitsmessgeraet ...

ft2601
28.04.2010, 00:55
so, noch ne blöde Frage (sorry) vorm Schlafengehen:

Wie soll ich da genau messen mit dem feuchtigkeitsmessgeraet?
Von aussen?
Innen ist ja das meiste verbaut.

:confused::eek::rolleyes:

abo
28.04.2010, 01:01
so, noch ne blöde Frage (sorry) vorm Schlafengehen:

Wie soll ich da genau messen mit dem feuchtigkeitsmessgeraet?
Von aussen?
Innen ist ja das meiste verbaut.

:confused::eek::rolleyes:

hallo

evt mal die suche bemuehen
evt steht sogar im wiki was hier

kommt auf die aussenhaut an
bei alu musst du von innen

die neuralgischen stellen

unter und neben
- fenstern und tueren
- auslaessen
- anschlussklappen
- stauraumklappen
- markisen oder solarpaneel befestigungen
- lueftungsgittern
- dacheckleisten
- radtragerbefestigungen
- rueckfahrkamera

das geht schon irgendwie

bei GFK aussenhaut kannst du bequem von aussen messen

jedenfalls untersuchen solltest du dann auch noch den bereich bei kueche bzw WC bezueglich schaeden an der bodenplatte, oft wurde da mal was undicht und drunter ist alles hin

auch vom geruch her kann man sich schon ein bisserl orientieren. wenn es in einem womo muffelt ist das nicht gottgegeben, das hat meist eine ursache

kuechenkaesten und ecken und kanten aller art sind ebenfalls zu beaeugen

viel erfolg

Flairist
28.04.2010, 06:46
Hallo!

Ford:
Frag ob der Auspuffkrümmer schon neu ist... die sind immer gerissen.
Radläüfe vorne...... sehr oft vergammelt und rostig.
Vorderachse..... ausgeschlagen, Lenkung auch ausgeschlagen dadurch großes "Spiel" in der Lenkung.

Sonst hat Abo bezüglich Aufbau schon alles sehr sehr gut beschrieben. :D
Vielleicht noch im Alkoven in den Ecken ( vorne unten) mal nachsehen, die Matratzen heben ob vielleicht Stockflecken zu sehen sind (natürlich auch die Sitzpolsterung).

Vielleicht noch außen den Aufbau genauest kontrollieren.... sind des öfteren bei den Verschraubungen gerissen.... und dadurch früher oder später undicht (Tiefziehteile reißen in diesem Alter gerne im Winter wenns ziemlich kalt ist....)


Ciao
Paul
PS:

Vielleicht hilt das auch noch:
home.arcor.de/telbus/womo-sp/Abnahme-Checkliste.pdf

ft2601
28.04.2010, 11:40
So, die Lage hat sich nun mal entspannt,
Pusch hat seinen Elnagh gestern bei Willhaben reingestellt und sofort verkauft.
Der Traveler ist auch weg.

Zur Zeit scheint jeder alles zu nehmen was auf den Markt kommt .-)

da ich aber wirklich Spaß mit einem Wohnmobil haben will werd ich eure Tipps sehr ernst nehmen, Prüfgerät kaufen und weiter sehr sorgfältig nach dem Schnäppchen suchen .-)

Achja, wenn jemand zufällig ein interessantes WM findet, kann er es mich ja wissen lasssen:)


Vielleicht hilt das auch noch:
home.arcor.de/telbus/womo-sp/Abnahme-Checkliste.pdf[/quote]


Hallo Flairist, danke für diese Checkliste, ist sehr hilfreich.

as61828
28.04.2010, 18:15
So, die Lage hat sich nun mal entspannt,
Pusch hat seinen Elnagh gestern bei Willhaben reingestellt und sofort verkauft.
Der Traveler ist auch weg.

Sei froh darüber, da bist nicht Du der Tescheck, meint adolfo:p:p

Zur Zeit scheint jeder alles zu nehmen was auf den Markt kommt .-)

da ich aber wirklich Spaß mit einem Wohnmobil haben will werd ich eure Tipps sehr ernst nehmen, Prüfgerät kaufen und weiter sehr sorgfältig nach dem Schnäppchen suchen .-)

Achja, wenn jemand zufällig ein interessantes WM findet, kann er es mich ja wissen lasssen:)


Vielleicht hilt das auch noch:
home.arcor.de/telbus/womo-sp/Abnahme-Checkliste.pdf


Hallo Flairist, danke für diese Checkliste, ist sehr hilfreich.[/QUOTE]