PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gasprüfung im Raum Wien-Nord



loup
25.04.2010, 17:56
Hallo Wohnmobilisten!

Kann mir jemand eine Firma empfehlen die eine Gasprüfung an einem Wohnmobil durchführt?
Am besten in Wien 22 oder in der Nähe.
Danke.

LG
Loup

Spittelberg
25.04.2010, 18:47
Hallo Loup!

Wie wäre es mit dem Falle in Gerasdorf. Der macht, soviel ich weiß auch Gasüberprüfungen. Näheres auf www.campingwelt.at (http://www.campingwelt.at)

yankee
26.04.2010, 20:46
Hallo Loup

die Firma macht Gasprüfungen

STAR - CARAVAN
Wohnwagen & Wohnmobilhandelsges. m. b. H.
A-2201 Gerasdorf bei Wien, Am Weichselgarten 4
Tel.: 02246/34 111, Fax: 02246/34 122
e-mail: star-caravan@aon.at


grüße aus wien 21.

ma.neu
28.04.2010, 07:27
Hallo,
und auch der Gebetsroither in Gerasdorf/ Hagenbrunn macht Gasprüfungen...ruf vorher an wegen den Preise.....

bei mir war damals der Star Caravan am teuersten und Gebetsroither am billigsten...haben eklatante Preisunterschiede....

roland63
28.04.2010, 14:56
hallo!
habe bei meinem womo die gasprüfung letztes jahr beim "gebetsreuther in hagenbrunn" gemacht, war der absolut günstigste im wiener raum.
lg roland

FRAS1976
28.04.2010, 19:05
Hi,

ja der Gebetsroither ist wirklich der günstigste.
Aber um das wichtigste nicht zu vergessen:
Die Leistungf paßt auch, d.h. es wird wirklich ALLES gewissenhaft geprüft (war zumindest bei mir so)
lG.
aus Koburg

abo
28.04.2010, 23:53
hallo!
habe bei meinem womo die gasprüfung letztes jahr beim "gebetsreuther in hagenbrunn" gemacht, war der absolut günstigste im wiener raum.
lg roland

hallo

was hat das denn gekostet?
hast du so ein gelbes gasbuch gehabt (oder bekommen)

roland63
29.04.2010, 10:43
hallo

was hat das denn gekostet?
hast du so ein gelbes gasbuch gehabt (oder bekommen)

hallo!
habe die gasprüfung ende april 09 gemacht, preis war 35€ mit plakette und bericht ich glaube auch in einem gelben buch (müsste ich nachschauen). geprüft wurde die dichtheit der leitung , sowie sämtliche gasgeräte.
lg roland

ma.neu
29.04.2010, 10:49
Hallo,

ich war voriges Jahr.....beim Gebetsroither....

siehe Forumseintrag:


Hallo,

war gestern in Hagenbrunn bei Gebetsroither um mit meinem Wohnwagen endlich wieder eine Gasprüfung zu machen.
War sehr positiv überrascht, keine Wartezeit, Preis 35 Euro und nach 45 min. bin ich schon wieder gefahren.

Telefonischer Preisvergleich vorher: bei Star Caravan in Hagenbrunn 49 € und bei Pusch in Altlengbach unglaubliche 85 €.

abo
29.04.2010, 14:48
hallo!
... preis war 35€ mit plakette und bericht ich glaube auch in einem gelben buch ..... geprüft wurde die dichtheit der leitung , sowie sämtliche gasgeräte.
lg roland

hallo

passt

und mit
- gelbem buch,
- pruefplakette
- (und eigentlich vor allem der pruefer-nummer" am bericht)

ist das ein anstanediger preis

ohne diesen drei dingen zwar nicht gratis, aber umsonst ...
;-)

loup
30.04.2010, 21:28
hagenbrunn passt für mich ganz gut, werde dort nachfragen.

lg
loup

Fulti
31.05.2010, 15:34
Hey Leute,

Möchte noch unbedingt eine Gasprüfung für mein Fahrzeug (MB 207) durchführen. Wohne in Wien im 5. Bezirk komme aber ursprünglich aus Vorarlberg....

WO kann ich die Überprüfung machen?? in der Stadt?? oder muss ich nach Hagenbrunn hinausfahren?

Danke schon mal
martin

Spittelberg
31.05.2010, 16:27
Hallo Martin!

Ich weiß nicht genau ob die auch Gasprüfungen machen, aber ruf mal an.

Fa. Scheiber Reisemobile
Sagedergasse 44
1120 Wien
Telefon: 8025405 oder 80254059

Fulti
01.06.2010, 00:02
Danke! Hab den Tipp auch noch von nem Bekannten erhalten :D

Spetzi
07.06.2010, 18:24
Ich habe es bei Wien Energie (Wien Gas) gleich hinter den Gasometern in 1030 machen lassen.
Die waren sehr freundlich, kompetent und günstig (kann mich an den genauen Preis nicht mehr erinnern, aber vergleichsweise günstig). Vor allem gegenüber der Firma bei der Autobahnauffahrt in Altmannsdorf - dort hat man mir telefonsich schon voreh gesagt, dass man da das halbe WoMO auseinandernehmen muss und es hätte etliches gekostet...

Es gibt irgendwo im Internet (in diesem Forum???) eine Liste mit allen Firmen die in Ö diese Überprüfung machen - da habe ich auch die Wien Energie her.

lg

Spetzi

LiBo
08.06.2010, 14:35
Hallo Spezi, versuch mal diesen Link: http://olga.pixelpoint.at/media/ppm_3dak_oecc/~M2/1887.3dak.pdf

Flüsterer
09.06.2010, 11:25
Ich habe es bei Wien Energie (Wien Gas) gleich hinter den Gasometern in 1030 machen lassen.
Die waren sehr freundlich, kompetent und günstig (kann mich an den genauen Preis nicht mehr erinnern, aber vergleichsweise günstig). Vor allem gegenüber der Firma bei der Autobahnauffahrt in Altmannsdorf - dort hat man mir telefonsich schon voreh gesagt, dass man da das halbe WoMO auseinandernehmen muss und es hätte etliches gekostet...

Es gibt irgendwo im Internet (in diesem Forum???) eine Liste mit allen Firmen die in Ö diese Überprüfung machen - da habe ich auch die Wien Energie her.

lg

Spetzi

Und Du hast die weiter oben erwähnten Papiere samt einer Prüfernummer bei der WienEnergie bekommen? Ich bin da ein bisserl skeptisch, ehrlich gesagt - mobile Gasanlagen sind ja wohl kein Core-Business dort:rolleyes::rolleyes:

abo
09.06.2010, 11:43
Und Du hast die weiter oben erwähnten Papiere samt einer Prüfernummer bei der WienEnergie bekommen?

hallo

wollte ich auch fragen, hab es mir dann aber verbissen ...

also:
gelbes buch bekommen?
und beleg mit pruefernummer?

oder doch keine gaspruefung nach DVGW sondern nur eine dichtheitspruefung ....?

lg
g

Spetzi
09.06.2010, 15:17
Und Du hast die weiter oben erwähnten Papiere samt einer Prüfernummer bei der WienEnergie bekommen? Ich bin da ein bisserl skeptisch, ehrlich gesagt - mobile Gasanlagen sind ja wohl kein Core-Business dort:rolleyes::rolleyes:

Hi,
muss mal nachsehen was ich alles bekommen habe (war schon letztes Jahr im Frühling). Auf alle Fälle habe ich aussen am WoMo jetzt eine Plakete und einen Prüfbericht.
Das Ganze muss alle 2 Jahre wieder gemacht werden.

Also die Kompetenz würde ich nicht in Frage stellen (die haben sicherlich genug mit Gas zu tun....). Die waren da recht genau und teilweise auch pingelig (diverse Sicherheits-Hinweis Aufkleber waren nicht angebracht etc.). Weiters haben sie den alten Gas-Anschluss ,it Schlauch und Manometer gegen (auf meinen Wunsch) einen Gasanschluss getauscht, mit dem man auch während der Fahrt das Gas aufgedreht haben kann (also z.B. für Kühlschrank).

Nachdem sie auf dieser ominösen Liste stehen (siehe weiter oben im thread), sind sie dafür auch offiziell zugelassen - warum sollen sie schlechter sein, als die anderen auf dieser Liste? Vor allem sind sie nicht so geldgierig, wie manch einer.....

Flüsterer
09.06.2010, 15:41
Weil ich der ÖCC Liste eben schon mal nicht traue.....;)

abo
09.06.2010, 16:04
...Weiters haben sie den alten Gas-Anschluss ,it Schlauch und Manometer gegen (auf meinen Wunsch) einen Gasanschluss getauscht, mit dem man auch während der Fahrt das Gas aufgedreht haben kann (also z.B. für Kühlschrank).
....

hallo

echt?
secumotion gibts auch noch fuer 50mBar anlagen ...?

wusste ich garnicht

lg
g

chefe1
09.06.2010, 16:35
Hallo Abo

War vor drei Wochen bei Gebtesroiter Gasüberprüfung zahlte 35,-€

mfg Josef

grisu
09.06.2010, 18:12
echt?
secumotion gibts auch noch fuer 50mBar anlagen ...?

wusste ich garnicht


Du hast schon Recht Gerhard, die Secumotion gibts bzw. gab es immer nur für 30mbar ;)


Aber seit wenigen Wochen gibt es von Truma etwas ganz Neues am Markt für den Gasbetrieb während der Fahrt:
Die neuen Reglersysteme Mono Control CS bzw. Duo Control CS (für Zweiflaschenanlagen).
CS steht dabei für Crash Sensor.
Diese gibt es jetzt sowohl für 30mbar als auch für "alte" 50mbar Anlagen. Truma hat extra auch für die "alten" Anlagen eine Typengenehmigung erwirkt.


<<Hier weitere Informationen zu den neuen CS Anlagen>> (http://www.truma.com/truma05/de/produkte/detail1_326458.html)

abo
09.06.2010, 21:45
Du hast schon Recht Gerhard, die Secumotion gibts bzw. gab es immer nur für 30mbar ;)

Aber seit wenigen Wochen gibt es von Truma etwas ganz Neues am Markt für den Gasbetrieb während der Fahrt:
Die neuen Reglersysteme Mono Control CS bzw. Duo Control CS (für Zweiflaschenanlagen).
CS steht dabei für Crash Sensor.
Diese gibt es jetzt sowohl für 30mbar als auch für "alte" 50mbar Anlagen. Truma hat extra auch für die "alten" Anlagen eine Typengenehmigung erwirkt.

<<Hier weitere Informationen zu den neuen CS Anlagen>> (http://www.truma.com/truma05/de/produkte/detail1_326458.html)

hallo

danke fuer die info
man(n) lernt nie aus

was nehmen die truma leute dafuer?
weisst du ja sicher .. ;-)

lg
g

PS:
und gab es das schon letztes jahr im fruehling?
falls nein: was kann man da dem kollegen eingebaut haben?
eine 30mBar secumotion ins 50mBar netz ...?
;-)

grisu
10.06.2010, 06:43
was nehmen die truma leute dafuer?

Je nach Einbausituation kostet ein CS Regler zwischen 100 und 150 Euro.
Dazu pro Hochdruckschlauch 33,50 Euro und eben die Matagearbeit und eventuell notwendiges Kleinzeugs (falls Gasrohrverlängerung, Schellen benötigt usw.)
Soweit mir bekannt ist wurde die die CS Geschichte Anfang des Jahres angekündigt und ist seit einigen Wochen (mit Verspätung) auch wirklich lieferbar.



und gab es das schon letztes jahr im fruehling?
falls nein: was kann man da dem kollegen eingebaut haben?
eine 30mBar secumotion ins 50mBar netz ...?
keine Ahnung, vielleicht gab es ja schon Prototypen :D, oder ein Modell eines anderen Herstellers (allerdings wüsste ich im Moment auch keinen??). Oder es ist doch eine 30mbar Anlage.
Über alle anderen Möglichkeiten will ich erst gar nicht spekulieren......

Spetzi
10.06.2010, 14:17
hallo

echt?
secumotion gibts auch noch fuer 50mBar anlagen ...?

wusste ich garnicht

lg
g

HI,
hab ich nicht gesagt/geschrieben - ich habe eine 30mBar Anlage im WoMo

lg

Andi

abo
10.06.2010, 14:26
HI,
hab ich nicht gesagt/geschrieben - ich habe eine 30mBar Anlage im WoMo
lg
Andi

hallo

alles klar

das hatte ich bei dem baujahr der Mobilvetta das ich anhand der fotos die ich gefunden habe geschaetzt hatte nicht erwartet

lg
g