PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : optimale Montagehöhe der Rückfahrkamera



mandolino
05.02.2010, 17:18
Hallo,

gibt es eine optimale Höhe der R.Kamera?
In der Anleitung steht nichts genaues; von der Montage am Nummertafelhalter (bei mir ganz unten) bis irgendwo, wo Platz ist, ist lt. BA alles möglich.
Wie sind eure Erfahrungen, bzw. in welcher Höhe sind eure RK`s montiert?

Einen schönen Tag wünscht
mandolino

46erkurt
05.02.2010, 18:16
Hallo,

gibt es eine optimale Höhe der R.Kamera?
In der Anleitung steht nichts genaues; von der Montage am Nummertafelhalter (bei mir ganz unten) bis irgendwo, wo Platz ist, ist lt. BA alles möglich.
Wie sind eure Erfahrungen, bzw. in welcher Höhe sind eure RK`s montiert?

Einen schönen Tag wünscht
mandolino

Je höher umso besser. Niederer Montageort ist die Verschmutzung vorprogrammiert.

Kurt

Spittelberg
05.02.2010, 18:24
Man muß auf jeden Fall die rechte und linke Stoßstangenecke sehen können. Wenn Du den horizontalen Sichtwinkel weißt, kannst Du die Mindestmontagehöhe ausmessen, aber normalerweise wird die Kamera bei der Dachkante des WOMO/WOWA montiert.
Als Schutz gegen Verschmutzung hilft eine Shutterkamera. Die hat eine motorisch betriebene Schutzklappe vorm Objektiv, die sich öffnet wenn die Kamera aktiviert wird. Zum Beispiel CAMOS CM46. Auch von WAECO gibts ein entsprechendes Modell, weiß im Moment nicht die genaue Type, findest aber auf der Web Site von WACO.

rotti
05.02.2010, 20:48
Hallo Gerhard!

WEr sagt dass ich unbedingt die Stoßstangenecken mit der Cam sehen muss?
Warum ich das frage? Ganz einfach, wenn ich die Cam so einstelle dass ich die Ecken der Stoßstange sehe, dann sehe ich mit Sicherheit nicht mehr was oberhalb vom Heckfenster so herumsteht und niedergefahren werden kann. Mir ist lieber ich sehe ordentlich in der vollen Höhe vom Womo was sich so hinter mir tut. Die Ecken vom Womo/Stoßstange sehe ich sowieso mit den Seitenspiegel.

LG
Mathias

Spittelberg
06.02.2010, 10:03
Ich finde die gefährlichsten Hindernisse hinter meinem Fahrzeug sind in Bodennähe. Egal ob es sich um große Steine oder Holzpflöcke im Boden handelt (beim Freihstehen) oder auch, damit ich beim Einparken im Ortsgebiet sehen kann ob das Fahrzeug hinter mir noch 30cm oder nur mehr 5cm entfernt ist, das sieht man mit den Rückspiegeln kaum mehr.
Es ist richtig was höher befindliche Hindernisse betrifft geht sich das mit dem vertikalen Sichtwinkel der RFK vielleicht nicht mehr ganz aus.
Für eine 100% Sicherheit in dieser Richtung hilft nur entweder eine elektrisch schwenkbare Kamera oder eine Doppelkamera, wo eine nach unten und eine nach hinten schaut. Das ist halt dann der Rolls Royce unter den RFKs, hat aber den Vorteil daß ich sie auch als "elektronischen Rückspiegel" verwenden kann.

holiday
06.02.2010, 10:49
Ich finde die gefährlichsten Hindernisse hinter meinem Fahrzeug sind in Bodennähe. Egal ob es sich um große Steine oder Holzpflöcke......


oder um Kinder handelt

wenn ich mit dem Fahrzeug wo anfahr,ok pech gehabt

wenn ich ein Kind niederführ,ist das kein Pech mehr

nur als Anregung

Skorpion
06.02.2010, 13:05
oder um Kinder handelt

wenn ich mit dem Fahrzeug wo anfahr,ok pech gehabt

wenn ich ein Kind niederführ,ist das kein Pech mehr

nur als Anregung


Hallo Holiday

Da kann ich Dir nur voll zustimmen.
Und bei uns ist es so, da wir immer zu zweit unterwegs sind, daß der Beifahrer einfach aussteigt und zusätzliche Anweisungen gibt, denn so gut wie das menschliche Auge kann kein RF-Kamera sein.

topcat
06.02.2010, 15:45
Hallo

Ich habe eine RK mit einem Blickwinkel von 156°. Diese relativ weit oben montiert und so eingestellt, das ich gerade noch die Stoßstange sehe und auch noch das Boot welches ich angehängt habe voll im Blickwinkel habe.
So sehe ich auch beim überholen noch perfekt wann ich wieder in die erste Spur wechseln kann, ohne Gefahr zu laufen, jemand geschnitten zu haben.

rotti
06.02.2010, 17:50
oder um Kinder handelt

wenn ich mit dem Fahrzeug wo anfahr,ok pech gehabt

wenn ich ein Kind niederführ,ist das kein Pech mehr

nur als Anregung

....darum stelle ich ja den Blickwinkel nach hinten und nicht nach unten an die Stoßstangecken.....


LG
Mathias

holiday
06.02.2010, 19:53
....darum stelle ich ja den Blickwinkel nach hinten und nicht nach unten an die Stoßstangecken.....


LG
Mathias

aja eißt wie schnell du was übersiehst und wenn du die ecken vom womo siehst ,ist der blick immer noch ca 4 m nach hinten

rotti
06.02.2010, 23:10
aja eißt wie schnell du was übersiehst und wenn du die ecken vom womo siehst ,ist der blick immer noch ca 4 m nach hinten

Hi Alex, du glaubst es nicht. Aber ich wäre noch nie auf die Idee gekommen beim Retourfahren die Cam auf die Stoßstangenecken zu stellen.
Das Einzige was ich mach ist folgendes:
Ich habe oben die Cam nicht ganz fest geschraubst, sodass ich die aus der Normalstellung nach unten stellen kann. Das mache ich deshalb damit ich beim Traileranhängen den Kugelkopf der AHK genau sehe.So kann ich zentimetergenau mit dem Kupplungsmaul des Trailers über den Kugelkopf der AHK fahren.
Ansonsten schaut die CAm nach hinten und dient mir als Ersatz für den Rückspiegel.