PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WoMo Kastenwagen Suche/Entscheidung schwer



Anfaenger
17.01.2010, 17:39
Hallo liebe Gemeinde.

Praeludium:

Wir, Er/mittelgrosse Sie(:))/kleine Sie, sind auf der Suche nach einem Kastenwagen Wohnmobil. Frueher mit Motorrad und Zelt unterwegs wurden wir die letzten Jahre von einem kleinen Hobby verfolgt. Wohnwagen ist nett aber absolut nicht fuer unsere Art des Urlaubens geeignet. Unser Wunsch war ein T5 California aehnliches Fahrzeug wegen der Alltagstauglichkeit. Selbiger wurde dann auch von uns ausgeliehen, um damit auf die Campingmesse nach Wels zu fahren und danach auf dem Weg zurueck nach Salzburg die Campingtauglichkeit zu ueberpruefen (Fazit: preis/leistung = ungenuegend - ich hab mich gefragt wo die 65k bei dem Wagen sind, vor allem als um 4 Uhr morgens bei -1 die Batterie fuer die Standheizung ausgegangen is).

Hauptteil:

Auf der Messe in Wels sind uns dann viele schoene Dinge ins Auge gestochen wie z.b. die Weinsberg,Globecars, Euramobils und viele mehr. Uns war eigentlich ziemlich schnell klar das eines dieser schoenen Dinge unser Glueck vervollkommnen wird. Meine Fragen, und man moege mir bitte verzeihen, wenn die Fragen schon mal gekommen sind, und ja ich hab viel im Forum gesucht, sind:

Qualitativer Unterschied Weinsberg/Poessl/Globecar/Adria/Euramobil? Vom Grundriss und auch auf der Caravan Salon war ja der Weinsberg fuer uns der Hammer.

Hat jemand Erfahrung mit Horus? Sehen sehr spannend aus wie ich finde.

Welche anderen Kastenwagen gibt es? Heute morgen erst habe ich Chausson gefunden die auch einen Kasten herstellen.

Ich nehme mal an das nicht alle Forenmitglieder und Wohmobilbesitzer ein Haus mit Garten ihr eigen nennen und an die mal die Frage: Wo stellt ihr euer Auto unter, wenn es nicht benoetigt wird? Ich hab mal so nach Scheunen bei Bauern gesucht aber bin in Salzburg noch nicht fuendig geworden.

Soweit ich selbst rausgefunden habe, scheint der Herbst kurz nach den Ferien der ideale Zeitpunkt zu sein, um ein gebrauchtes WM zu kaufen. Wie siehts mit den wenigen Messen die jetzt im Fruehjar sind mit Messefahrzeugen aus? Ich kann mir vorstellen, dass die Preise hoeher sind als im Herbst und wir haben vor allem etwas Bedenken mit einem Messefahrzeug in das ja taeglich mehrere hundert Menschen ein- und aussteigen.

Ich musste gestern weinen als ich in Sulzemoos die Preise ohne Nova sah. :D

Ich versuche verzweifelt sowas wie eine Eurotax fuer WoMos zu finden. Beispiel: Ist ein 2007er Poessl mit 90000 Kilometern wirklich 34000 Wert. Ohne hier zerlegt zu werden, aber 34k sind viel Geld und 90k noch viel mehr Kilometer - zugegeben, kenne den Neupreis nicht. Soweit ich gelesen habe sind die Gebrauchtwagenpreise von Poessl grundsaetzlich ueberzogen.Meine Frau und ich sind ob solcher Angebote schon beinahe dabei uns zu ueberlegen einen neuen zu kaufen - was natuerlich gewisse Vorteile haette.

Letzte Frage: Gibts Theorien warum ich sogut wie keine Weinsberg am Gebrauchtwagenmarkt finde aber eigentlich viele Poessl/Globecars? Verkaufens keine neuen oder will man die nicht mehr weggeben sobald man sie hat(umkehrschluss auch gueltig fuer Poessl?).



Ich hoffe ich habe nicht zuviel geschrieben :)

Vielen dank im voraus fuer eure Hilfe hier.

ciao max,sonja und rhea

Laredo
17.01.2010, 17:59
Hallo - und willkommen im Forum hier!

Zu ausgebauten Kastenwagen kann ich dir keine Tipps geben - ich bevorzuge die "ausgewachsenen" Wohnmobile ;-)

Aber zu den Gebrauchtwagenpreisen:
es gibt auch für Wohnmobile eine EUROTAX-Liste!
Als ÖAMTC-Mitglied kannst du zum Beispiel in Wien anrufen, da erhältst du die Werte.

Viel Spass noch hier!

Laredo

Flairist
17.01.2010, 18:24
es gibt auch für Wohnmobile eine EUROTAX-Liste!
Als ÖAMTC-Mitglied kannst du zum Beispiel in Wien anrufen, da erhältst du die Werte.

Laredo

Hallo!

Also nach letzten Auskünften wird es ab 2010 keine Eurotax-Listen mehr für Österreich geben. Lt.Eurotax zu aufwendig für ein paar Exemplare.....:o:o:o:(:(:(

@ Max

Willkommen hier im Forum!

Habe dir eine PN geschickt!:D

Ciao

grisu
17.01.2010, 20:56
Ich versuche verzweifelt sowas wie eine Eurotax fuer WoMos zu finden.

Hallo Max, zuerst mal herzlich Willkommen hier im Forum,
Schau einfach beim nächsten Campingfachhändler rein, die haben alle die Eurotax (Marktbericht Caravan) 2010 zum nachschauen ;).
Der Touringclub wird die Caravan Liste wahrscheinlich eher nicht haben (zumindest nicht jeder Standort), die fragen meist einfach auch bei den Händlern nach.

lg
Grisu


@ Flairist: Hallo Paul, das der Marktbericht eingestellt werden soll ist mir neu, wo hast die Info her?

Laredo
17.01.2010, 21:02
Nochmal Leute:
wie ich letzten Herbst auf Kauf-Tour war habe ich auch beim ÖAMTC nachgefragt.

Am Standort Krems haben sie mir gesagt, dass diese Listen nicht vor Ort aufliegen, ich soll in der Zentrale in Wien anrufen. Dort wurde ich dann immer mit einem Techniker verbunden.

Der hat mir dann immer Einkaufs- und Verkaufspreis durchgegeben.

...und das hat MEHRMALS PROBLEMLOS FUNKTIONIERT!!!!

Laredo

berghamer
17.01.2010, 21:54
Hallo Max

Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

Schau dir mal die gängisten Campingzeitschriften an. Diese können dir eventuell bei der Entscheidungsfindung helfen. Gibts übrigends auch im Internet zu betrachten. Meistens gibt es im Frühjahr sogar die Vergleichstest von verschiedenen Fahrzeugen.
Übrigends wäre auch ein Import aus Deutschland möglich. Angeblich soll dies billiger kommen. Es gibt dazu zahlreiche Beiträge im Forum.

Tommy1424
17.01.2010, 21:55
Hallo Max!

Als Kastenwagenfahrer würde ich deine Fragen folgend beantworten:

Pössl - der Volkswagen unter den Kastenwägen. Er war einer der Ersten und ist der Bekannteste. Preisleistung m.E. in Ordnung. Empfehlenswerter Händler in Ö ist die Fa. Funmobil in Graz.

GlobCar - Pössl mit anderem Namen. Man hat auch mal gesagt, es sei die Billigschiene von Pössl. Am besten selber ein Bild machen. Als Händler kenn ich da jetzt nur das ReisemobilCenter RMC (Skohautil glaub ich oder so ähnlich)

BavariaCamp und La Strada - Die Mercedes unter den Kasten. Tolle Qualität hat aber für Serienerzeugung ihren Preis.

Alle Anderen die ihre Kästen neben den Joghurtbechern (+Laredo: sorry aber die Retourkutsche für die "ausgewachsenen") bauen, bauen diese nur weil es sehr beliebte Fahrezug sind. Diese Firmen lassen aber eh bei den "richtigen" bauen. Die Firma Dettlef´s z.B. hat keinen eigenen Kasten, baut aber sehr viele im Auftrag der Anderen aus.

Dann gibt es noch die Jaguars und Bentleys. Das sind die Kleinserienbauer. Tolle Qualitäten zu noch "tolleren" Preisen.

Mein persönliches Fazit:
Schaut euch alle Kästen an und nehmt den, der von Grundriss und Ausstattung genau dem entspricht was ihr euch vorstellt.;)

Laredo
17.01.2010, 22:56
@ Tommy: :p

Flairist
18.01.2010, 07:00
@ Flairist: Hallo Paul, das der Marktbericht eingestellt werden soll ist mir neu, wo hast die Info her?
Voriges Jahr hatte es geheissen, dass sie zum letzten Mal erscheinen, da in Ö insges. nicht einmal 10!! Stk. verkauft wurden....:(:(:( (Kanns mir nicht sooo vorstellen, aber bitte)

Sollen mit "Schwacke-Liste" rechnen....:o:rolleyes:und dann die öst. Steuern.......

Also NOCH ist es ja nicht so weit. Bin gespannt od es noch welche geben wird ( die aktuellen gelten ja noch ein Weilchen...).


Ciao

gary
18.01.2010, 15:00
hallo max, willkommen im forum.
dein problem war lange auch unseres. wir haben zwei jahre lang einen kasten
gesucht und keinen gefunden, der preislich entsprochen hätte. dann sind wir
draufgekommen, dass man zwischen 13.000 und 20.000 euro aber sehr wohl
annehmbare womos bekommt... wir haben uns dann für unseren eura entschieden
und das noch nie bereut, auch wenn die flexibilität beim kastenwagen doch
etwas besser wäre. inzwischen würden wir aber auf das doch grössere platzangebot
wieder nicht mehr verzichten wollen. es ist halt wie immer im leben. das ganz
perfekte gibt es nicht, es bleibt immer ein kompromiss... ausser man hat die
kohle, dass man sich für jeden gewünschten einsatzzweck ein eigenes kauft. :rolleyes:

Anfaenger
18.01.2010, 19:13
danke fuer die vielen Antworten und PMs die ich bekommen habe.

@Laredo: Wir wollen eben eben keinen Wohnwagen mehr - auch wenn er einen Motor hat. :D

@Flairist: Danke fuer die PM und den Hinweis mit der Eurotax. Ich schau auch regelmaessig auf eure Homepage aber bisher leider nichts dabei.

@grisu: Glaubst gibt mir ein Haendler Einblick in die Eurotax? Koennt mir vorstellen, dass denen das so gar nicht in den Kram passt. Aber versuchen kann mans, das stimmt.

@berghamer: Campingzeitschriften haben wir uns noch nicht angesehen aber dafuer eben die Welser Messe besucht und auch sehr viel im Internet gesucht. Leider bin ich eben nicht fuendig geworden, ob meiner Fragen der Qualitaetsunterschiede - vermute aber das mir dies ohnehin niemand beantworten kann.

@Tommy1424: Es duerfte genau umgekehrt sein, der Globecar is die "edelversion" vom Poessl. Wobei Du kannst den Poessl genau so haben wie den Globecar. BavariaCamp und LaStrada halte ich einfach fuer ueberteuert und vor allem viel zu schwer. Wie gesagt, vom Grundriss hat uns der Weinsberg am besten gefallen und auch von der Ausstattung. Ich finde die Laden im Kuechenblock genial die sowohl nach innen als auch nach aussen aufgehen. :) Ausserdem sind auch im Heck, oberhalb des Bettes, Ablagefaecher die ich beim Poessl nicht gesehen habe. Beim Adria ist wieder ein Vorteil das kleine Dusch/WC .... wir sind beide nicht sonderlich breit und somit sind die breiten Raeume fuer uns Platzverschwendung. Naja, man muesste sich einen selber bauen. :D

@gary: Ich muss gestehen ich habe auch schon die Integrierten bzw Alkoven angesehen, da die preislich doch fast besser wegkommen als die Kasten. Wenn ich nun rein von der Vernunft ausgehe ... ok, dann koennt ich gleich sagen ich kauf keines also lass ma das mit der Vernunft. Aber wenn ich versuche das etwas weniger emotional zu sehen tendier ich zum integrierten da dieser eigentlich unwesentlich groesser ist als ein Kasten, wesentlich mehr Platz anbietet und angeblich einige andere Vorteile hat wie bessere Wintertauglichkeit(fuer uns eigentlich kein Thema). Der Alkoven ist uns einfach zu fett. Wir moechten zumindest die Illusion aufrecht erhalten wieder aehnlich mobil wie mit den Motorraedern zu sein. :D Und man(n) darf auch nicht vergessen, dass Frau so ein Teil fuer sehr sehr uncool haelt - was mir wieder wurscht waer. Aber, wie bei euch allen, wir entscheiden nicht wirklich. :D:D

Ich muss gestehen es sind immer noch manche Fragen offen. Mir ist eigentlich klar, dass ich bezueglich der Qualitaetsfragen auf mich allein gestellt bin ... hoffte halt doch noch etwa bs mehr rauszubekommen. Wirklich wichtig waere uns allerdings wie es um Weinsberg bestellt ist. Da die ja unsere Favoriten sind waer es doch spannend etwas darueber zu hoeren. Ich habe versucht im Netz etwas rauszufinden aber anscheinend werden die so gut wie nicht verkauft. Oder die einen haben sind nur auf Urlaub und haben keine Zeit um im Netz zu schreiben.

Wegen Rimor Horus finde ich auch kaum etwas ... und das was ich gefunden habe ist eigentlich nur positiv. Bin zwar Italophil, will aber im Urlaub nicht schrauben (ob ihr es glaubt oder nicht, musste ich bei meinem Hobby auch (fast) nicht).

Was denkt ihr ueber Messefahrzeuge? Hat man bei denen auch die Neuwagengarantie? Soll man zuschlagen oder eher vorsichtig sein?

vielen Dank nochmal an alle die sich Zeit genommen haben.

ciao, Max

saltun
18.01.2010, 21:46
d Wirklich wichtig waere uns allerdings wie es um Weinsberg bestellt ist. Da die ja unsere Favoriten sind waer es doch spannend etwas darueber zu hoeren. Ich habe versucht im Netz etwas rauszufinden aber anscheinend werden die so gut wie nicht verkauft. Oder die einen haben sind nur auf Urlaub und haben keine Zeit um im Netz zu schreiben.

Weinsberg gehört zu Knaus und zumindest die Wohnmobile mit Aufbauten waren baugleich
mit den Knausmodellen. Bei den Kastenwagen scheint es ähnlich zu sein, da hat Knaus
jetzt ebenfalls eine sehr umfangreiche Palette von Modellen.
Die Qualität wird wahrscheinlich schon passen - wirklich gefeit vor Mängeln und Konstruk-
tionsfehlern ist selbst die gerne hochgelobte Luxusklasse mit klingenden Namen jenseits der
100K € -Klasse nicht.
Eine befreundete Familie besitzt einen Knaus Integrierten (Sunliner) und die sind auf eine
Mängelliste mit über 50 Punkten gekommen, wobei die Mängel in Jandelsbrunn schon be-
hoben wurden.
Einen Knaus Boxstar hatte ich, bevor ich selber ein Wohmobil kaufte, gemietet und habe
mich damit so wohl gefühlt, dass ich eigentlich fest entschlossen war, einen Kasten-
wagen zu kaufen... Dann ist halt doch ein kleiner TI geworden- bei vergleichbarer Größe
einfach viel mehr Platz!
Trotzdem schlägt mein Herz immer noch für die Kastenwagen. Mir gefallen die einfach viel
besser als ein TI und selbst ein Integrierter.

An welchen Grundriss hast Du gedacht?

lg

Tommy1424
18.01.2010, 21:53
Hallo Max!

Messefahrzeuge sind, wenn sie nach der Messe noch ganz sind, qualitativ das Beste und am stärksten Gestete was es gibt.;) Bei Meespreisen bin ich immer vorsichtig. Zu 90% bekommt man den Preis so auch, wenn nicht sogar einen besseren.

Der Weinsberg-Kasten ist sicher nicht besser oder schlechter als die anderen. Auf alle Fälle hält er den Vergleich mit Pössl oder GlobCar stand.

Übrigens Weinsberg und Knaus entstehen im selben Werk.

Wenn er noch dazu genau dem entspricht was ihr euch vorstellt, würd ich mich dafür entscheiden.

Wir haben unseren gesehen und GSD genommen. Mit den derzeitigen Kästen würden wir nicht mehr glücklich werden.

Wie auch immer. Wünschen euch, dass ihr den EUREN bald findet und viele geile Ausfahrten damit erleben werdet.

Anfaenger
18.01.2010, 22:37
Weinsberg gehört zu Knaus und zumindest die Wohnmobile mit Aufbauten waren baugleich
mit den Knausmodellen. Bei den Kastenwagen scheint es ähnlich zu sein, da hat Knaus
jetzt ebenfalls eine sehr umfangreiche Palette von Modellen.
Die Qualität wird wahrscheinlich schon passen - wirklich gefeit vor Mängeln und Konstruk-
tionsfehlern ist selbst die gerne hochgelobte Luxusklasse mit klingenden Namen jenseits der
100K € -Klasse nicht.
Eine befreundete Familie besitzt einen Knaus Integrierten (Sunliner) und die sind auf eine
Mängelliste mit über 50 Punkten gekommen, wobei die Mängel in Jandelsbrunn schon be-
hoben wurden.
Einen Knaus Boxstar hatte ich, bevor ich selber ein Wohmobil kaufte, gemietet und habe
mich damit so wohl gefühlt, dass ich eigentlich fest entschlossen war, einen Kasten-
wagen zu kaufen... Dann ist halt doch ein kleiner TI geworden- bei vergleichbarer Größe
einfach viel mehr Platz!
Trotzdem schlägt mein Herz immer noch für die Kastenwagen. Mir gefallen die einfach viel
besser als ein TI und selbst ein Integrierter.

An welchen Grundriss hast Du gedacht?

lg

Hallo Guenther.

War da nicht was mit Knaus und Konkurs? Ist aber schon ein Jaehrchen her glaub ich uns sollte somit fuer mich nicht mehr relevant sein. Klar, wird bei allen das eine oder andere Problem geben und ich bin da nicht so kleinlich wenn mal was quietscht.

Es gibt zwei die uns interessieren wobei ich den zweiten nicht auf der HP von Weinsberg finde. Der eine ist der Cosmos 601 MQ. Der andere hatte anstatt des grossen Bettes hinten zwei Stockbetten und vorne die Dinette zum umbauen nochmal mit zwei Betten(und der waer vermutlich fuer unsere Beduerfnisse der bessere). Wir brauchen mind. 3 Betten weil unsere suesse kleine ja hoffentlich noch lange mit uns mitfaehrt.

Letzten Samstag waren wir in Sulzemoos und haben uns einen Poessl 2 Win angesehen. Der ist ziemlich aehnlich bis eben auf die Kleinigkeiten wie Stauraum uebern Bett und den tollen Kuechenblock. Im Endeffekt wird vermutlich beim neuen der Preis bzw beim gebrauchten der Preis und das Angebot ausschlaggebend sein.


Auf jeden Fall ist mal wichtig zu wissen das die Firmen die Maengel auch beheben so es den gravierende sind. Vielen Dank mal fuer den Hinweis.


lg,

max

Anfaenger
18.01.2010, 22:48
Hallo Max!

Messefahrzeuge sind, wenn sie nach der Messe noch ganz sind, qualitativ das Beste und am stärksten Gestete was es gibt.;) Bei Meespreisen bin ich immer vorsichtig. Zu 90% bekommt man den Preis so auch, wenn nicht sogar einen besseren.

Der Weinsberg-Kasten ist sicher nicht besser oder schlechter als die anderen. Auf alle Fälle hält er den Vergleich mit Pössl oder GlobCar stand.

Übrigens Weinsberg und Knaus entstehen im selben Werk.

Wenn er noch dazu genau dem entspricht was ihr euch vorstellt, würd ich mich dafür entscheiden.

Wir haben unseren gesehen und GSD genommen. Mit den derzeitigen Kästen würden wir nicht mehr glücklich werden.

Wie auch immer. Wünschen euch, dass ihr den EUREN bald findet und viele geile Ausfahrten damit erleben werdet.

Hi Tommy.

Ok, somit kann ich das mit den Messepreis vergessen. Wir dachten wir haetten in Wels teilweise Fahrzeuge um einige tausender unter Liste gesehen. Bild ich mir das ein oder glaubst wirklich das bekommst beim Haendler auch? Ok, bin leider durch meine Frau VW verbloedet und da brauchst nicht mal das Wort Rabatt in den Mund zu nehmen werfens Dich schon raus. Wobei, wenn ich um einen T5 California handeln muesste wuerd ich schon kein Problem da
mit haben den Haendler 40000 anzubieten weil mehr ist er ned wert. :D

Die Entscheidung welcher ist noch nicht getroffen. Der Weinsberg hat uns mal gefallen aber bevor wir die Sparbuecher pluendern wird da schon noch ueberlegt. Unser Budget ist ja nicht unbegrenzt und auf Schulden wird nix gekauft. Poessl ist sicherlich auch in der engsten Wahl und der 2 Win ist ja auch toll - es sind mehr die Kleinigkeiten.

Warum wuerdest Du mit den neuen nicht gluecklich werden?

Mir faellt gleich noch eine Frage ein. Im WoWa hab ich eine Truma konvektor Heizung. Die ist eigentlich sehr unabhaengig. Nach dem Erlebniss mit dem T5 bin ich jetzt etwas traumatisiert. Die neuen Trumas haben ja keinen Konvektor mehr sonder werden immer ueber die Lueftung betrieben(ich glaub es ist klar was ich mein). Wieviel Saft saugen die Dinger? Haelt er eine Nacht autark durch? Ist vieleicht eine bloede Frage weil ich grundsaetzlich auch mindestens einen Tag annehmen wuerde aber nach dem T5 bin ich mir nicht mehr so sicher.

Ich hoff auch das wir bald so ein Teil unser eigen nennen. Ich moecht heuer nicht nochmal erleben das wir mit dem WoWa auf Sardinien ueber 5 Parkplaetze stehen um zu uebernachten. :D


lg,
max

Ferdlnand
19.01.2010, 03:11
Servus!

Ich kenn das Blatt nicht, kann also nicht sagen wie Informativ das Ganze ist. Im Verhältnis zu einen Kastenwagen ist es trotzdem günstig und ich denk vor so einer Kaufentscheidung sollten 6.--€ auch noch zu riskieren sein.

http://www.pressekatalog.de/Kastenwagen+Jahrbuch-ebinr_2083220.html

Wenns nichts bringt wars wenigsten ein schöner Zeitvertreib :D!
Lasst euch Zeit beim Suchen. Einen brauchbaren Kasten für 3 Personen zu finden ist nicht so leicht!

lg Ferdl

tojamata
19.01.2010, 09:25
servus max,

willkommen im forum und viel spaß beim suchen eines geeigneten kastens.

mein persönlicher favorit ist

http://concorde.poessl-mobile.de/

aber jeder wie er mag.

wir fahren einen alkoven mit soooo viieeeeelllll platz wie möglich und immer noch zu klein!

Tommy1424
19.01.2010, 09:42
Hallo Max!

Gleich vorweg möchte ich Ferdl zu seinem letzten Satz absolut recht geben. Für 3 wird sehr schwierig bis fast unmöglich (2win).

Zu deiner Frage:
Ich würde nicht mehr glücklich mit den Neuen, weil die Stauraumverbauung immer mehr zugenommen hat. Ist natürlich eine Frage des Nutzens. Aber unserer hat hinten oben quer auch noch Stauraum, der immer mehr zu Gunsten einer Ladehöhe verschwunden ist. Die meisten Betten hinten werden plötzlich links und recht hochgeklappt um mehr einladen zu können. Dadurch verliert man m.E. reisetauglichen Stauraum. Ich habe teilweise das Gefühl, dass versucht wird, die Kästen als Lieferwagenwohnmobil zu erzeugen. Für uns absolut keine Alternative. Ein Kasten ist ein Wohnmobil und kein Lieferwagen (aber das ist sicher Ansichtssache).
Ein weiteres Manko zu unserem ist das Fach über dem Fahrerhaus. Bei uns mit einer Klappe versehen (bei den meisten neuen offen) und ein Öffnung so groß, dass man mit Kopf und 2 Armen da oben herumkramen kann (bei den meisten neuen wirds da schon verdammt eng, wenn was ganz nach vor/hinten gerutscht ist.

Alles immer bezogen auf die 2win-Ausbauten (also fixes Heckbett).

Zur Frage Heizung:
Wenn wir den Trigano nicht bekommen hätten, währs ein Chausson geworden, weil wir statt mit Gas mit Diesel heizen. Diese Fahrzeuge haben eine AirTop2000 von Webasto. Wir sind super zufrieden damit. Der Gasverbrauch liegt bei unter 10kg/Jahr. Der Jahresdurchschnittsverbrauch an Diesel liegt bei 10l/100km. Im Urlaub bei Heizbetrieb liegt mein errechneter Höchstverbrauch bei ca. 14l/100km. Somit bleiben für die Heizung ein Verbrauch von ca. 0,2-0,3 l/h.

Die wohliger Wärme und vor allem das leisere Gebläse und den geringeren Stromverbrauch hast aber sicher mit den Gasheizungen von Truma. (Dafür geht mir das Gas nicht um 3 Uhr früh aus.;))

Thema Personenanzahl:

Geh davon aus, dass das 3.Bett im 2win (und baugleichen Typen anderer Marken) einfach nur ein Kinderbett bzw. Notbett darstellt. Da findest im Normalfall keinen der mehr als 1,70m Bettlänge zusammen bringt. Es gibt einen BavariaCamp der baut vorne ein Querbett, aber leider 1. vor der Schiebetür und 2. ist der Kasten ohne Nasszelle.

Ich hab da lange herumgebastelt bis ich zu jetzigen Lösung gekommen bin. Und wirklich Glücklich ist unser Junior auch nicht damit. Im Sommer haben wir aber meistens ein Zelt für ihn mit und an WE und im Winter fährt er eh nicht mehr so oft mit.

Trotzdem ist mir der Kasten lieber als der Pössl For4 (oder 4Family) mit dem Hubbett. Denn ist das mal herunten gibt es kein Aussteigen mehr.

Aber auch hier gilt, wie immer, Geschmacksache.

Thema Preis:
Ich bin überzeugt, dass alle Firmen Prozente vergeben. Die wollen/müssen ja schließlich Fahrzeuge verkaufen und so rosig sind die Zeiten gerade nicht. Auf der Messe nenns das Ganze halt Messepreis. Sonst heißts halt Winterschluß-, Restposten-, Frühjahrs-, Herbst-, usw. -aktion, -verkauf oder Einführungspreis bei den neuen Modellen oder Typen.

Anfaenger
19.01.2010, 12:02
Servus!

Ich kenn das Blatt nicht, kann also nicht sagen wie Informativ das Ganze ist. Im Verhältnis zu einen Kastenwagen ist es trotzdem günstig und ich denk vor so einer Kaufentscheidung sollten 6.--€ auch noch zu riskieren sein.

http://www.pressekatalog.de/Kastenwagen+Jahrbuch-ebinr_2083220.html

Wenns nichts bringt wars wenigsten ein schöner Zeitvertreib :D!
Lasst euch Zeit beim Suchen. Einen brauchbaren Kasten für 3 Personen zu finden ist nicht so leicht!

lg Ferdl

Hi Ferdl.

Das nenne ich mal einen guten Tipp. Das Teil wird bestellt.

Wir lassen uns auch Zeit - nach einem Bus suchen wir schon laenger aber die definitive Entscheidung nun einen zu kaufen haben wir letztes Jahr auf Sardinien getroffen. Mit dem Wohnwagen macht das einfach keinen Spass.

ciao, max

Anfaenger
19.01.2010, 12:10
servus max,

willkommen im forum und viel spaß beim suchen eines geeigneten kastens.

mein persönlicher favorit ist

http://concorde.poessl-mobile.de/

aber jeder wie er mag.

wir fahren einen alkoven mit soooo viieeeeelllll platz wie möglich und immer noch zu klein!

Hi Mathias.

Den haben wir uns schon angesehen. Ich versuch immer zwei Seiten zu sehen. Praktisch ist er, aber er ist uns zu hoch. Ich finden Hymer car mit Aufstelldach da schon angenehmer. Ist halt a) preislich sehr hoch und b) Aufstelldach kannst wenns a bisserle kaelter ist vergessen.

Du musst bedenken wir wollten eigentlich einen T5 oder einen Viano - wir sind nun ohnehin schon viel groesser als wir urspruenglich geplant haben. Klar, besser hoch als lang ....

muss ich nochmal bei Chefin ansrprechen. :)

danke fuer den Tipp auch

Anfaenger
19.01.2010, 12:43
Hallo Max!

Gleich vorweg möchte ich Ferdl zu seinem letzten Satz absolut recht geben. Für 3 wird sehr schwierig bis fast unmöglich (2win).

Zu deiner Frage:
Ich würde nicht mehr glücklich mit den Neuen, weil die Stauraumverbauung immer mehr zugenommen hat. Ist natürlich eine Frage des Nutzens. Aber unserer hat hinten oben quer auch noch Stauraum, der immer mehr zu Gunsten einer Ladehöhe verschwunden ist. Die meisten Betten hinten werden plötzlich links und recht hochgeklappt um mehr einladen zu können. Dadurch verliert man m.E. reisetauglichen Stauraum. Ich habe teilweise das Gefühl, dass versucht wird, die Kästen als Lieferwagenwohnmobil zu erzeugen. Für uns absolut keine Alternative. Ein Kasten ist ein Wohnmobil und kein Lieferwagen (aber das ist sicher Ansichtssache).
Ein weiteres Manko zu unserem ist das Fach über dem Fahrerhaus. Bei uns mit einer Klappe versehen (bei den meisten neuen offen) und ein Öffnung so groß, dass man mit Kopf und 2 Armen da oben herumkramen kann (bei den meisten neuen wirds da schon verdammt eng, wenn was ganz nach vor/hinten gerutscht ist.

Alles immer bezogen auf die 2win-Ausbauten (also fixes Heckbett).

Ich finde es grundsaetzlich nicht unpraktisch das Bett zur Seite zu klappen. Wenn ich mit dem WoMo von Punkt A nach Punkt B fahre und dort den Urlaub ueber bleibe kann man alles einladen. Frage ist halt warum man dann ein WoMo braucht.

Grundsaetzlich sehr gute Tipps auf jeden Fall. So genau haben wir uns die Wagen noch nicht angesehen. Ohne vernuenftigen Stauraum wirds wegfahren schwer. Wir, vor allem ich, sind "Wanderer" die es nicht allzulang an einem Platz haelt. Da will ich nicht dauernd herumraeumen muessen.

Zur Frage Heizung:
Wenn wir den Trigano nicht bekommen hätten, währs ein Chausson geworden, weil wir statt mit Gas mit Diesel heizen. Diese Fahrzeuge haben eine AirTop2000 von Webasto. Wir sind super zufrieden damit. Der Gasverbrauch liegt bei unter 10kg/Jahr. Der Jahresdurchschnittsverbrauch an Diesel liegt bei 10l/100km. Im Urlaub bei Heizbetrieb liegt mein errechneter Höchstverbrauch bei ca. 14l/100km. Somit bleiben für die Heizung ein Verbrauch von ca. 0,2-0,3 l/h.

Die wohliger Wärme und vor allem das leisere Gebläse und den geringeren Stromverbrauch hast aber sicher mit den Gasheizungen von Truma. (Dafür geht mir das Gas nicht um 3 Uhr früh aus.;))

Ok, ich hab meine Frage falsch formuliert. Mir gings nicht um Gas versus Diesel sondern um die "neuen" Heizungen die eben nicht mehr wie meine alte Truma ohne Strom funktionieren sondern immer Saft brauchen damit das Geblaese laeuft. Wie gesagt ist beim T5 irgendwann einfach die Batterie leer gewesen (und die Standheizung - Diesel), war nicht sehr gut regelbar - nehme an es ist nicht generell so sondern einfach die schlechte VW Qualitaet, und ich meinte eigentlich wie viel Strom die Teile brauchen. Klar, mit Diesel kann man schon lange Heizen bevor der Tank leer is. :D

Thema Personenanzahl:

Geh davon aus, dass das 3.Bett im 2win (und baugleichen Typen anderer Marken) einfach nur ein Kinderbett bzw. Notbett darstellt. Da findest im Normalfall keinen der mehr als 1,70m Bettlänge zusammen bringt. Es gibt einen BavariaCamp der baut vorne ein Querbett, aber leider 1. vor der Schiebetür und 2. ist der Kasten ohne Nasszelle.

Spricht wieder fuer den Weinsberg. Das Bett hat vorne 190x70. BavariaCamp hat uns nicht ueberzeugt. Sehr teuer und den Grundriss finde ich nicht prickelnd. Bin vermutlich eine Banause, aber ist halt auch alles sehr subjektiv.

Ich hab da lange herumgebastelt bis ich zu jetzigen Lösung gekommen bin. Und wirklich Glücklich ist unser Junior auch nicht damit. Im Sommer haben wir aber meistens ein Zelt für ihn mit und an WE und im Winter fährt er eh nicht mehr so oft mit.

Ich geh auch grundsaetzlich davon aus das unsere kleine frueher oder spaeter im Zelt schlafen wird. Trotzdem wollen wir zumindest die Moeglichkeit haben einfach stehen zu bleiben und im Auto zu schlafen. Meine Frau geht noch einen Schritt weiter und meint das eventuell spaeter eine Freundin der kleinen mitfahren will und wir dann 4 Betten braeuchten. Wobei da wirds dann wirklich heikel.

Trotzdem ist mir der Kasten lieber als der Pössl For4 (oder 4Family) mit dem Hubbett. Denn ist das mal herunten gibt es kein Aussteigen mehr.

Den For4 hab ich noch nie life gesehen. Ich habe in einen For8 reingschaut aber konnte mir leider nicht wirklich etwas ansehen. Hubbett klingt gut interessant.

Aber auch hier gilt, wie immer, Geschmacksache.

Thema Preis:
Ich bin überzeugt, dass alle Firmen Prozente vergeben. Die wollen/müssen ja schließlich Fahrzeuge verkaufen und so rosig sind die Zeiten gerade nicht. Auf der Messe nenns das Ganze halt Messepreis. Sonst heißts halt Winterschluß-, Restposten-, Frühjahrs-, Herbst-, usw. -aktion, -verkauf oder Einführungspreis bei den neuen Modellen oder Typen.

Ich befuerchte halt wir werden wieder bis Herbst warten muessen bis uns ein Fahrzeug reinlaeuft. Vor allem auch wegen der guten Tipps und Hinweise ist die letztendliche Entscheidung welches Fahrzeug zwar schon einfacher aber trotzdem noch nicht getroffen.

Ein KO Kriterium ist der dritte Schlafplatz. Die Betten muss ich mir bei allen nochmal vor Ort ansehen. Stauraum auch sehr gutes Argument - da werden wir nochmal mit kompletter Campingliste losziehen und uns mal ansehen wo wir das bei den einzelnen Fahrzeugen verstauen koennen.


@all: Vielen lieben Dank einstweilen. Wir haben einige sehr wertvolle Gedanken von euch bekommen die zumindest einige Fahrzeuge eventuell ausschliessen.

Im Februar ist eine Messe hier in Salzburg. Kennt die jemand und zahlt es sich aus dort hin zu gehen?

ciao einstweilen, max

abo
19.01.2010, 12:52
hallo

will nur darauf hinweisen dass ich schon eine menge user hier im forum kenne die mal einen kasten hatten und ihn eingentlich bald wieder verkauft haben zugunsten eines tupperware womos

der kastenwagen ist wirklich eine sehr spezielle anforderung und fuer eine vermutlich nur sehr sehr kleine nutzerschichte ideal

ich meine hier aber nicht die mercedes grossraum busse oder die fetten alten XXL-ivecos, das sind fuer mich keine kastenwaegen im klassischen sinn

hauptgruende warum die meisten bald aufgeben scheint vor allem das platzproblem zu sein

und weil die meisten auch mal mit kollegen mit tupperware womos mit unterwegs sind stellen sie dann fest dass die eigentlich am ende mit ihren fetten teilen doch auch fast das selbe koennen wie sie mit dem schnuckeligen kleinen bus. nur halt mit mehr komfort und ohne so viele kompromisse

gerade wenn ich sportlich aktiv bin und wandere ect, da brauch ich doch bitte eine ordentliche dusche. und mit den kids ueberhaupt

ich wuerde euch wirklich empfehlen zu suchen ob nicht wer sowas vermietet und sich das mal zu mieten fuer zwei wochen im urlaub

ich weiss nicht ob die begeisterung dann noch so grenzenlos ist

gerade bei eurem anforderungsprofil kann ich mir einen kompakten kastenwagen kaum vorstellen.

was ist denn eurer meinung nach das hauptargument FUER einen kastenwagen (im vergleich zu einem tupperware womo)? bitte ned falsch verstehe, es gibt einige, aber welche davon kommen bei euch vermutlich zum tragen?

lg
g

Tommy1424
19.01.2010, 12:52
Hallo Max!

Salzburger Messe kenn ich nicht. Aber Ende März sind zuerst Tulln und dann Wels. Wobei für dich Wels näher und einfacher sein wird.

Betten:
Gute Idee nochmal nachzusehen. Und lass dir beim Weinsberg das Bett umbauen und mess ordentlich nach. 190cm hört sich sehr gut aber fast unglaubwürdig an.;)

vielis
19.01.2010, 12:56
die messe in salzburg kenn ich nicht aber es gibt im märz in tulln und wels an zwei nacheinander folgenden we campingmessen!!

hier die links:

http://www.gartenmesse.at/ne07/index.asp?pn=6100021&sn=2030&ly=6&nid=1449&az=1 (25.-28.3.)

http://www.campa-pool.at/ (18.-21.3.)

Laredo
19.01.2010, 12:59
Anfaenger, ich kann deiner Frau nur Recht geben!

Wir sind letzten Herbst wieder auf ein größeres Wohnmobil mit 4 fixen und 2 variablen Betten umgestiegen.

Vorher hatten wir 2 fix und 2 variabel...

Und das, obwohl wir die meiste Zeit nur zu zweit fahren!

Aber: Tochter (mittlerweile fast 17 Jahre) fährt doch manchmal mit.

Letztes Jahr hatten wir ein Zelt dabei - bis es eben eine Nacht lang wirklich stürmisch wurde in Kroatien...

Aber auch sonst:
beim Nächtigen auf der Strecke wurde es verdammt eng (vor allem, wenn das Wetter nicht gut ist, und sich alle im WOMO aufhalten und nebenbei auch noch gekocht werden soll.

Je älter die Kids, umso mehr wird herumgefahren und besichtigt (oder wie bei Euch: mobil sein zumWandern). Da geht´s dir auf den Nerv, jeden Tag das Zelt auf- und abzubauen.

Was wir gelernt haben: minimum so viele fixe (und ordentliche!) Betten, wie Personen mitfahren.

Laredo

gary
19.01.2010, 21:09
der abo hat sicher den besten tipp, wenn er euch rät, zuerst mal mieten und
auszuprobieren. diese paar hundert euro sind auf jeden fall gut investiert.
wir sind jetzt jedenfall ganz glücklich mit dem alkoven-womo und dem damit
verbundenen mehrplatz. für uns war aber u. a. ein ganz wichtiges kriterium,
dass es nicht länger als 6 meter sein darf (inkl. radträger), da man dann noch
schrägparken kann und auch in kurzparkzonen nur einen platz benötigt.
bis jetzt hat es eigentlich keine situation gegeben, bei der wir mit einem
kasten noch hingekommen wären, mit dem womo aber nicht mehr. an die
abmessungen, vor allem an die höhe, muss man sich allerdings wirklich erst
gewöhnen.
übrigens, 10 jahre lang haben wir einen selber ausgebauten nissan urvan
gehabt (ohne hochdach, da einziges auto), dann mal einen 7,5 m langen rimor
ausgeliehen, bei dem wir dann draufgekommen sind, dass diese länge in der stadt
seeehhhr unhandlich wird, es selbst auf supermarkt-parkplätzen hin und wieder eng
werden kann, dann haben wir zwei jahre einen kasten mit hochdach gesucht und
sind schliesslich (gottseidank) bei unserem jetzigen gelandet, der im nachhinein für
uns zwei die ideale grösse hat.
zu dritt oder zu viert dürfte er sogar noch einen halben meter länger sein und ein
heck-stockbett haben, weil umgebaut zum schlafen und wohnen haben wir mit
dem nissan damals mehr als genug für ein leben.

saltun
19.01.2010, 21:45
Hallo Max,

dein "Anforderungskatalog" geht eindeutig über einen Kastenwagen hinaus. Die Hubbett-
varianten der Kastenwagen bieten zwar 4 Schlafplätze, aber wo sollen die Vier hin, wenn
das Bett abgesenkt, oder wieder hinaufgehoben wird?
Oder bei Kindern: Wohin mit den Kindersitzen, wenn die drehbaren Fahrer- und Beifahrer-
sitze gebraucht werden?
(Letzteres gilt natürlich auch für alle kleinen Halbdinetten-Womos).
Der Kastenwagen ist, gleichgültig welcher Grundriss, nur für zwei Personen, mit erheblichen
Einschränkungen noch mit einem Kind, geeignet.
Der Kastenwagen ist auch, bitte jetzt nicht falsch verstehen, ein Schönwettermobil:
bei Sonnenschein und offener Schiebetür - dieses Freiheitsgefühl hast du mit keinem an-
deren Wohnmobil und sei es der schönste Integrierte!
Aber wenn der große Regen kommt, wird es drinnen, auch nur zu zweit, schon sehr eng.

Ich schließe mich dem Rat von abo und gary an: Miete einen Kastenwagen für einen Kurz-
urlaub und dann weisst Du mehr!

lg

Flüsterer
19.01.2010, 23:47
Ich kann dazu nur einen Tipp abgeben (als passionierter WoWa-Fahrer, der nach einigen WoMo Versuchen unterschiedlichster Bauart wieder mit seinem WoWa glücklich ist):
Ein Campingfahrzeug ist für so viele Personen geeignet, wie es fixe Wohn(Sitz-) und Schlafplätze ohne jeglichen Umbau (also auch ohne Herumräumerie von/in den Toilettraum oder Räder oder Boot oder was-weiss-ich) zur Verfügung stellt. Alles andere nervt auf die Dauer und kann einen Urlaub schon zur Tortour werden lassen, wenn Du nach einem gemütlichen Abend um 01:00 Uhr morgens mal so eben Betten bauen (!!) mußt. Das schließt bei einer Belegung mit mehr als zwei Personen einen Kastenwagen eigentlich komplett aus, wenn man es genau nimmt (wie gesagt, die fetten 508er/609er Mercedes KaWa mal abgesehen...)

zotty
20.01.2010, 11:36
Hallo im Forum
Wir fahren jetzt seit 14 Jahren kastenwagen. Zuerst Dukato, jetzt Citroen. Ich kann Flüsterer nur Recht geben. Für 2 Personen, Stadttauglich, groß genug und auch bei Schlechtwetter noch genug Platz. Aber mehr, na ja vielleicht für ein Kind bis 10 Jahren, aber dann wird es eng. Gerade noch Platz für einen mittelgroßen Hund (32.-kg) aber mehr würde mir platzmäßig nicht taugen. Wobei unsere WoMos immer selbst ausgebaut wurden und ich da Lösungen gefunden habe, die prof. Firmen nie machen würden (zb. ein Vorzimmer als Dusche und WC, Heizung und Wasseranlage incl.
lG Zotty

jmillonig
21.01.2010, 19:30
Kastenwagen oder WOMO?
Beantworte folgende Fragen:

A Zu zweit unterwegs B zu dritt/viert unterwegs
A Sommercamper B Ganzjahrescamper
A geleg. als Zweitauto genützt B ausschließlich zum Campen
A öfter kürzer unterwegs B nicht oft, aber länger unterwegs
A Städteuraub, Sightseeing B nur Sonne, Wasser ...

Bist ein A Typ - Kastenwagen, bist ein b Typ - WOMO

jmillonig

Laredo
21.01.2010, 19:41
Kastenwagen oder WOMO?
Beantworte folgende Fragen:

A Zu zweit unterwegs B zu dritt/viert unterwegs Geb ich dir recht!
A Sommercamper B Ganzjahrescamper Geb ich dir recht!
A geleg. als Zweitauto genützt B ausschließlich zum Campen Geb ich dir recht!
A öfter kürzer unterwegs B nicht oft, aber länger unterwegs Bin auch mit dem WOMO öfter kürzer unterwegs
A Städteuraub, Sightseeing B nur Sonne, Wasser ... Städteurlaube mach ich auch mit dem WOMO (warum auch nicht???)

Bist ein A Typ - Kastenwagen, bist ein b Typ - WOMO

jmillonig

PS: unser WOMO ist 7m lang und wir fahren die meiste Zeit zu zweit :D

Laredo

gary
21.01.2010, 19:43
Kastenwagen oder WOMO?
Beantworte folgende Fragen:

A Zu zweit unterwegs B zu dritt/viert unterwegs
A Sommercamper B Ganzjahrescamper
A geleg. als Zweitauto genützt B ausschließlich zum Campen
A öfter kürzer unterwegs B nicht oft, aber länger unterwegs
A Städteuraub, Sightseeing B nur Sonne, Wasser ...

Bist ein A Typ - Kastenwagen, bist ein b Typ - WOMO

jmillonig

hm, wir fahren auch 95% zu zweit.
fahre schon mal mit dem womo arbeiten oder einkaufen wenn der pkw in der werkstätte steht...
oder einfach mal weil ich lust dazu hab
wir fahren nur von frühjahr bis herbst aber nicht im winter
gerne öfter und ungern aber gezwungenerweise oft kürzer
gerne städteurlaub und sightseeing

dürften also ganz entschieden nur kastenwagentypen sein, sind aber
mit unserem zugegebenermassen kleinen womo sehr happy.