PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Camping am Arlberg



Laredo
17.01.2010, 14:33
Hallo Leute!

Wir möchten unsere Rom-Reise im Februar mit Schifahren am Arlberg verbinden.

Da es (ungefähr) auf der Strecke liegt, hätten wir an Camping Arlberg in Pettneu (das mit den Badehäuschen und dem Wellnessbereich) gedacht.

War da schon wer von Euch?

Erfahrungen?

Laredo

abo
17.01.2010, 15:13
War da schon wer von Euch?


hallo

wir sind letztes jahr als wir in anton auf ski-urlaub waren hingefahren um uns das mal anzusehen

was willst denn wissen?

lg
g

Laredo
17.01.2010, 15:20
Hi Gerhard!

Hab das schon mal in deinem Beitrag gelesen.

Mich würde interessieren, wie lange der Schibus fährt zur nächsten Talstation rauf auf die Valluga. Wo steigt man da am besten ein?

Wellnessbereich, Restaurant,...

LG,
Laredo

abo
17.01.2010, 15:33
Hi Gerhard!

Hab das schon mal in deinem Beitrag gelesen.

Mich würde interessieren, wie lange der Schibus fährt zur nächsten Talstation rauf auf die Valluga. Wo steigt man da am besten ein?

Wellnessbereich, Restaurant,...

LG,
Laredo

hallo

der bus faehrt nur alle 1/2 stunde in der skifahrer hauptverkehrszeit und ausserhalb dieser zeiten nur stuendlich

faehrt direkt beim CP weg
sind mit den skipass gratis

fahrtzeit ca 15min

das kleine schigebiet mit nur drei oder vier liften dass es direkt in der naehe gibt ist natuerlich auch eine option

aber ich fahr eigentlich ned nach anton um dann hangelrutschen hinter berg zu machen ;-)

ausserdem ist des genau um an hauch zu weit weg um zu fuss hin zu gehen
damit hast wieder die selben probleme mit den buszeiten ..

betreffend wellness ect kann ich dir nur sagen dass des bad ect direkt an den CP angrenzt
sind keine 100meter vom schranken bis zum eingang

wir waren ned drinnen, weil wir immer in st anton in der schwimmhalle waren, das war ned weit weg von unserem hotel

lg
g

PS:
ansonsten kann ich dir nur empfehlen deine verpflegung von zu hause mit zu nehmen
die 9,60 euro fuer die nudelsuppe in lech haben uns ned geschreckt, damit muss man da eben rechnen
die 4,80 fuer a paar frankfurter schon .... aber ned am wuerstelstand ... sondern beim spar supermarkt in der kuehltruhe 4,80 .....
:-(

lg
g

PPS:
theoeretisch kannst du mitn gratis schiebus vom CP bis nach alpe rauz fahren (da stehen auch immer womos am parkplatz ..)
von dort gibts auch den shuttlebus nach lech/zuers

des macht aber glaub ich wenig sinn
die kuerzeste einstiegsmoeglichkeit ist direkt in st anton, der bus bleibt vor der talstation stehen

lg
g

Laredo
17.01.2010, 15:40
Danke!

DAs kleine Schigebiet kommt sowieso nicht in Frage...

Ich kenne das Schigebiet und die Preise dort aus unseren traditionellen alljährlichen Herren-Schitagen :D

Lech/Zürs: OK, einmal hin (des lieben Frauerl´s wegen), aber sonst bevorzuge ich doch die "etwas selektiveren" Pisten vorne.

Auch mit der Familie war ich schon ein paar Mal dort, wir wohnten aber immer oben in St. Christoph (Magic Life bzw. im Hopsiz), daher kenne ich den Ort St. Anton nicht wirklich (außer als verlassene Geisterstadt letzten Juni).

Aber der Tipp mit den Lebensmitteln ist wichtig - danke!

Laredo

Laredo
17.01.2010, 17:49
..soeben Info vom CP erhalten:
Schibusse verkehren im 15-Minuten-Takt (während des Tages)

Laredo

mauma
17.01.2010, 18:56
Hallo Laredo,
wir waren in der letzten Saison in Pettneu, Camping Arlberg. Es hat uns sehr gut gefallen, der kleine Luxus mit den eigenen Badehäuschen ist super! Auch der angrenzende Wellnessbereich und der nahegelegene Ort (Essen gehen) verfeinern den Urlaub. Skibusservice hat bestens funktioniert. Bei den Gasflaschen sind nur die schlammgrauen erhältlich. Langlauf direkt vom Platz. Bei starken Schneefall sind wir auch mit dem Skibus zum Bummeln nach St. Anton gefahren......nur ersteres war gratis!!!!
In Summe sind 50 Euro pro Tag herausgekommen!
Achtung: Bei der Ankunft wollten sie die Aufenthaltsdauer wissen, diese wird dann verrechnet, auch wenn man früher abreist (ich bin leider krank geworden), war nur 1 Tag! Lieber verlängern!
Ski Heil!
LG Mauma

abo
17.01.2010, 20:28
..soeben Info vom CP erhalten:
Schibusse verkehren im 15-Minuten-Takt (während des Tages)
Laredo


hallo

nach pettneu faehrt alle 15min der bus, aber ned direkt bis zum CP

zum CP eventuell im optimalfall um die tagesrandzeiten rum wenn die leut auf die pisten wollen, also von 8h30 bis 10h oder so, und dann am nachmittag von 14h30 bis 16h ...

wenn ueberhaupt
wir selber haben auch am nachmittag mal 20min gewartet um dahin zu fahren

kann sich aber natuerlich auch geaendert haben
evt haben sie ja die intervalle verkuerzt

st anton ist schon ok als dorf mein ich
kann man nett spatzierengehen
und es gibt eine menge nette lokale wo man sich aufwaermen kann

die pistenbereiche bei anton gefallen mir auch besser als lech/zuers
dort hast halt nur ski-autobahnen aber herueber dem berg isses doch deutlich selektiver

wir waren zweimal drueber

empfehlenswert ist auch das skigebiet bei alpe rauz am gegenhang
liftauffahrt ist aber am nordhang, da kann es bitterkalt werden, es sind immer dicke decken verfuegbar fuer die sessellifte
wenn man dann aber mal oben ist hat man einen netten skibereich der genauso wie anton bzw christoph ect voll in der sonne liegt aber der nur wenig genuetzt wird. fast leere pisten, macht spass..

man muss um auf den gegenhang zu kommen nicht abschnallen oder so, lediglich vor der talstation alpe rautz rechts halten dann kommtman in einer unterfahrung unter der bundesstrasse durch

lg
g



lg
g

Laredo
17.01.2010, 20:37
empfehlenswert ist auch das skigebiet bei alpe rauz am gegenhang



Ja Gerhard!

Da ist meine Lieblingsabfahrt:

VALFAGHER
Schwierigkeitsgrad: extrem
Länge der Abfahrt: 2,40 km
Ausgangspunkt dieser extremen Skiroute ist die Valfahrbahn Bergstation.
Diese Abfahrt ist besonders anspruchsvoll und sollte wirklich nur von sehr guten Skifahrern befahren werden.

...hier stören keine Holländer :D:D:D

Laredo

abo
17.01.2010, 21:16
Ja Gerhard!

Da ist meine Lieblingsabfahrt:

VALFAGHER
Schwierigkeitsgrad: extrem
Länge der Abfahrt: 2,40 km
Ausgangspunkt dieser extremen Skiroute ist die Valfahrbahn Bergstation.
Diese Abfahrt ist besonders anspruchsvoll und sollte wirklich nur von sehr guten Skifahrern befahren werden.

...hier stören keine Holländer :D:D:D

Laredo

hallo

naja, wir sind ganz gern den schindlergrat runtergefahren
aber ned dem ziehweg fuer die warmduscher sondern die grade runter ins steissbachtal
burli war ganz stolz dass er dass ohne probleme gemeistert hat

aber auch vorne runter ist es toll wenn man mal mit der schindlergratbahn raufgefahren ist, war fast der meistgenutze sessellift als wir da waren ...

lg
g

berghamer
17.01.2010, 21:36
Hallo Laredo

Es ist besser, wenn du mit dem Bus nicht ins Zentrum von St.Anton fährst, sondern im Ortsteil Nasserein aussteigst und hier mit der Seilbahn hochfährst. Von der Seilbahnstation eine kurze Abfahrt in Richtung Steißbachtal und mit dem Sessellift zum Galzig hoch. Hier kannst du dich dann entscheiden, ob du mit der Seilbahn zur Valuga hoch willst oder nach St.Anton abfahren oder nach St.Christoph abfahren oder mit dem Sessellift zur Schindlerspitze. War in den letzten 10 Jahren jährlich am Arlberg schifahren, bin nun nach Südtirol gewechselt, da das Preis-Leistungsverhältnis für Otto-Normalverbraucher nicht mehr stimmt.

Laredo
17.01.2010, 23:01
Danke, Berghamer! Guter Tipp mit Nasserein!

...fährst du auch mit dem WOMO nach Südtirol?

Laredo