PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit dem Schiff von Bergen zum Nordkap



Skorpion
08.01.2010, 09:43
Hallo
Ich würde Eure Hilfe brauchen.
Weiß vielleicht jemand ob es eine Möglichkeit gibt mit dem WOMO per Schiff von Bergen zum Norkkap zu fahren. Habe bis jetzt nur Hurtiglines gefunden, die nehmen jedoch nur Fahrzeuge bis 2m Höhe mit.
Die Rückreise will ich dann am Landweg machen.
Danke für Eure Hilfe

illo
08.01.2010, 09:47
Hallo,

ich würde beim ÖAMTC nachfragen,die wissen das sicher.

Guggi
08.01.2010, 10:55
Hallo,

wir fuhren letzten Sommer zwei Kurz-Teilstücke mit der Hurtigrute (Vesteralen-Lofoten, Lofoten-Bodo) - und wir waren auch ca. 3m hoch!
Hast du die Höhe bis 2m aus dem Internet, dann würde ich einmal direkt dort per Mail anfragen. Evtl. ist ja für die ganze Strecke eine andere Höhenbegrenzung?

Viel Glück - und viel Vergnügen im Norden!

Skorpion
08.01.2010, 12:25
Hallo,

wir fuhren letzten Sommer zwei Kurz-Teilstücke mit der Hurtigrute (Vesteralen-Lofoten, Lofoten-Bodo) - und wir waren auch ca. 3m hoch!
Hast du die Höhe bis 2m aus dem Internet, dann würde ich einmal direkt dort per Mail anfragen. Evtl. ist ja für die ganze Strecke eine andere Höhenbegrenzung?

Viel Glück - und viel Vergnügen im Norden!

Hallo Guggi
Ja, ich habe diese Höhenbegrenzung aus dem Internet, aber ich werde direkt anfragen, vielleicht gibtes ja doch eine Möglichkeit

M.o.d.
08.01.2010, 20:16
´HEJ!!!
Könnte es sein, dass es auf das Schiff ankommt? Hatte mich auch schon mal kurz und nur oberflächlich über die Möglichkeit Womo-Hurtigroute informiert. Auf moderneren Schiffen könnte es vielleicht eher die Möglichkeit geben mit dem Womo mit zu reisen als auf den älteren Hurtigroutenschoiffen.
,
LG

tojamata
10.01.2010, 14:28
servus,

auf manche schiffe passen lkws warum sollte das womo nicht gehen, ist wahrscheinlich eine frage des preises und des fahrplanes, es geht sich nicht auf allen schiffen.

mich würde allein die preisaussicht abschrecken.

Marsi
10.01.2010, 14:59
da habt ihr euch nen sehr schönes Reiseziel ausgesucht. Besonder Tromsö hat mir damals sehr sehr sehr gut gefallen. Das ganze flair dort. Die freundlchen Menschen einfach umwerfend.
Habt ihr gewusst das es in Tromsö in der Fußgängerzohne eine Fußbodenheizung gibt weils dort im Winter soviel schnee hat.

seiwer
11.01.2010, 10:51
Siehe: www.gegg-reisen.at (http://www.gegg-reisen.at)
Dieses Reisbüro fährt mit sehr großen, sehr hohen Luxus-Bisto-Bussen seit Jahrzehnten auch in den hohen Norden und die große Reise ans Nordcap hat unzählige Fähren-Überfahrten - mit und ohne Nächtigungen - dabei.
Rufe einfach dort an, die sind sehr freundlich und können dir sicher weiterhelfen
Anruf aber erst in einigen Tagen, denn es war gerade die Ferienmesse und ich nehme an, dass heute noch viel zum Nacharbeiten ist.
Alles Gute Werner

M.o.d.
11.01.2010, 18:57
da habt ihr euch nen sehr schönes Reiseziel ausgesucht. Besonder Tromsö hat mir damals sehr sehr sehr gut gefallen. Das ganze flair dort. Die freundlchen Menschen einfach umwerfend.
Habt ihr gewusst das es in Tromsö in der Fußgängerzohne eine Fußbodenheizung gibt weils dort im Winter soviel schnee hat.

HEJ!!
Ja, hab ich:o

Helium
11.01.2010, 23:43
Wir haben in den letzten Jahren die nördlichen Staaten Europas auch gerne im Sommer besucht, um der Hitze des Südens zu entgehen (während wir die Wärme des Südens gerne im Winter genossen).

Da wir nicht unbedingt zeitgebunden waren, fuhren wir immer auf gut Glück die Häfen der Fähren an und gingen an Bord wenn es einen freien Platz gab.

Auch wir hielten uns immer an jene Fähren, wo auch bereits Reisebusse warteten. Denn auf diesen Fähren kann es kein Längen- oder Höhenproblem für das Wohnmobil geben.

Helium

Skorpion
21.01.2010, 09:29
Hallo
Vorerst danke für Eure Tips.
Zur Info, falls es Euch interessiert.
Habe jetzt direkt bei Hurtigruten angefragt.
Antwort: Höhenbegrenzung je nach Schiff 1,90m - 2,40m
Längenbegrenzung je nach Schiff 5,40m - 6,40m
Werde einfach weitersuchen ob sich was anderes findet.

Guggi
21.01.2010, 09:41
Hallo,
wird wahrscheindlich so sein bei einer "Kreuzfahrt".... - bitte nicht bös zu verstehen! Die sind ja eher auf Passagiere ausgelegt, als für größere Fahrzeuge.
Die Fähren, die die einzelnen Häfen auf Kurzstrecken anfahren, werden eher "Autofähren" sein, wie bei unseren, da fuhren auch LKWs usw. mit!
Käme es für euch nicht in Frage immer wieder kurze Hurtigruten Strecken zu fahren, dann wieder am Land einige (hundert) km, usw... wenn ihr zeitlich nicht unbedingt gebunden seid?

Skorpion
21.01.2010, 10:10
Hallo,
wird wahrscheindlich so sein bei einer "Kreuzfahrt".... - bitte nicht bös zu verstehen! Die sind ja eher auf Passagiere ausgelegt, als für größere Fahrzeuge.
Die Fähren, die die einzelnen Häfen auf Kurzstrecken anfahren, werden eher "Autofähren" sein, wie bei unseren, da fuhren auch LKWs usw. mit!
Käme es für euch nicht in Frage immer wieder kurze Hurtigruten Strecken zu fahren, dann wieder am Land einige (hundert) km, usw... wenn ihr zeitlich nicht unbedingt gebunden seid?

Hallo Guggi
Zeitlich sind wir nicht gebunden. Ich wollte nur die Nordroute per Schiff machen und die Südroute auf dem Landweg.
Wenn es aber nicht anders geht, dann werde ich halt mit kurzen Teilstücken planen müssen.