PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von Salzburg auf die Insel Pag/KRO



Babsi3752
31.12.2009, 10:35
Hallo Allemiteinander!!!!

Wir haben vor kurzem beschlossen, unseren Sommerurlaub 2010 auf der Insel Pag zu verbringen. Wir sind mit dem Wohnwagen unterwegs und kommen von Salzburg. Ein Bekannter, der mit seinem Wohnmobil schon öfters auf Pag war hat gemeint, dass es nicht sinnvoll ist, über die Autobahn zu fahren, da wir, um zur Fähre zu kommen, einen eher steilen, serpentinenartigen Weg fahren müssten und wir mit unserem schweren Anhänger (ca. 1500 - 1550 kg) und unserem (leider nicht gerade idealen aber momentan kein anderes in Sicht...) Zugfahrzeug (VW Passat) nicht gerade die ideale Voraussetzung dafür haben. Er meinte, die Fahrt über die Küstenstraße wäre viel besser. Eine andere Idee war, von Triest die Fähre bis nach Zadar zu nehmen, aber wir sind uns momentan total uneinig, was am besten wäre. Da meine Anfragen in diesem Forum bisher absolut super beantwortet wurden habe ich auch diesmal die Hoffnung, ein paar guten Ideen oder Erfahrungsberichte zu bekommen und möchte mich schon im vorhinein dafür bedanken:D!!!

Ich möchte an dieser Stelle auch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2010 wünschen und freue mich schon auf viele interessante Beiträge nächstes Jahr!!!!!!

LG
Babsi

FlorianNoe
31.12.2009, 12:08
Hallo!

Wir waren 2008 ebenfalls in Pag, sind über die Autobahn gefahren, und von der Südseite auf die Insel über die Pager Brücke gefahren. Küstenstraße würd ich mir persönlich mit dem Wohnwagen ned freiwillig antun, wenn du da einen LKW vor dir hast, den siehst du lange ....
Die Strecke über die Autobahn ist zwar etwas weiter, aber dafür fahrst du gemütlich auf der Autobahn dahin, und die Gegend dort ist ja doch auch abwechslungsreich und eigentlich vielseitig (von grünen Gegenden wie auf der Alm bis zu Steinwüsten....), abgesehen davon ersparst du dir die Wartezeiten bei der Fähre.
Wir sind damals Graz - Maribor - Zagreb - Karlovac - Richtung Zadar, Abfahrt Posedarje gefahren!

Welchen CP fahrt ihr denn an? Simuni oder Strasko?

Babsi3752
31.12.2009, 12:19
Hallo Florian,

wir haben den CP Simuni ausgewählt, da unsere Freunde dort schon ein paar mal waren und da wir ja ein Auto mithaben, ist der CP glaub ich ganz o.k.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann würdest du nicht mit der Fähre nach Pag fahren sondern über die Brücke??? Ist diese Strecke mit unserem (nicht so ganz idealen) Gespann machbar (Riesenwohni - 7,5 m und 1600 kg - und VW Passat) ??? Wir dürfen lt. Typenschein nur eine max Steigung mit 8% befahren, aber auch die wäre für unser Zugfahrzeug schon - glaub ich - zu viel.

Danke dir!

Babsi

FlorianNoe
31.12.2009, 13:56
Hallo Florian,

wir haben den CP Simuni ausgewählt, da unsere Freunde dort schon ein paar mal waren und da wir ja ein Auto mithaben, ist der CP glaub ich ganz o.k.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann würdest du nicht mit der Fähre nach Pag fahren sondern über die Brücke??? Ist diese Strecke mit unserem (nicht so ganz idealen) Gespann machbar (Riesenwohni - 7,5 m und 1600 kg - und VW Passat) ??? Wir dürfen lt. Typenschein nur eine max Steigung mit 8% befahren, aber auch die wäre für unser Zugfahrzeug schon - glaub ich - zu viel.

Danke dir!

Babsi

Wir waren auch am Simuni, Berichte darüber findest du hier über die Suche! Es gibt außerhalb des Platzes nicht wirklich viel infrastruktur, der Platz selber ist aber ganz nett, die Parzellen ausreichend (nicht riesig, aber ok), durch das Terassenförmige Gelände eher schwer zum rangieren mit dem wohwagen, aber dafür gibts den Parkshuttle mittels kleinen Gelenkbagger, der stellt dir den wohnwagen ohne Probleme auf die Parzelle (und freut sich dann natürlich, wenn man sich mit einem scheinchen bedankt, aber das ist es allemal wert :):)).

Der Strand und das Meer sind ideal, nur was mich etwas störte war, daß man eben abends nicht mal aus dem Platz rauskonnte und in eine Barstraße, flaniermeile kam (ohne mit dem auto wohinzufahren). Auch war das Angebot im Restaurant, wenn man so wie ich keinen fisch mag, nicht sehr überwätigend, aber Camper haben ja e den Griller mit (Vorsicht, keine Holzkohle!!)
Aber das werdet ihr ja e von euren Freunden bereits wissen!

Du mußt dich schon im norden entscheiden, ob du über die Küstenstraße oder über die Autobahn fahren willst, da du über dieses Gebirge nicht drüber kommst, da ist Wohnwagenfahrverbot!

Küstenstraße is halt sicherlich zach, es gibt nur eine Spur, überholen wirst du mit dem Gespann nicht wirklich viel können,und wenn doch dann wirst du die eine oder andere Schweißperle im Gesicht haben! Genauso fahren die anderen, also wirklich ein Fan bin ich nicht von der Küstenstraße! Sind damals mit der Fähre aufs Festland (nur mit dem PKW) und haben die Gegend etwas erkundet.
Ich habs auf der Autobahn eigentlich recht entspannt gefunden, Anreise war Samstag auf Sonntag in der Nacht, kaum Verkehr, also ich würds wieder machen! Einfach tempomat rein, und ganz gemütlich und streßfrei anreisen.
Wenn ihr bez. steigungen e schon am Limit seid, über die Autobahn is das kein großes Problem! Beim heimfahren gibt es ca. 20 km nach der Auffahrt auf die autobahn (dort wos wieder ins Landesinnere geht) zwar eine leichte Steigung, aber nicht wirkklich tragisch, (Serpentine sieht man auch bei Google Maps)) sicher unter 8 %, also mein Vectra hats kommentarlos über sich ergehen lassen :)
Die Steigungen auf der insel in der Ortschaft Pag ist auch nicht soo schlimm, vorallem sinds ja nur ein paar Meter! Die Brücke zur Insel weist keine Steigung auf, da fahrst du sozusagen übers Meer :D

Nachdem ihr aber einen großen Wohnwagen habt, würd ich auf alle Fälle reservieren (hat bei uns ganz gut geklappt, haben Ende Mai gebucht, sind Ende Juni angereist, hatten einen Platz in der ersten Reihe). bei der Reservierung jedenfalls die Länge des Wohnwagens angeben. Bei uns war mehr oder weniger an einer dummen Stelle ein Baum auf der Parzelle, das Sonnendach ist sich aber ausgegangen, zwar schief, aber doch, mußten aber mit dem wohnwagen an die Wegseite rücken, somit war fürs auto eigentlich kein Platz mehr, aber wir konnten uns mit den nachbarn arrangieten, und nachdem wir in der ersten Reihe standen, und der Weg sozusagen eine Sackgasse war,war das Auto mehr oder weniger am Weg geparkt, hat keinen gestört!

chris78
02.01.2010, 19:02
Von Salzburg kommend würde ich persönlich Küstenstraße fahren (bis nach Rijeka von Norden kommend Autobahn) und dann mit der Fähre bei Prizna rüber.

Wenn du Autobahn durchfährst bis zur Brücke, ist dies von Salzburg aus um einiges weiter. Vor allem musst du dann auf Pag wieder so weit nach N zurückfahren - was du dir mit der Fähre ersparst.
Von der Autobahn kann man über das Gebirge bei Senj fahren - wir sind diese Strecke (problemlos) letztes Jahr mit 100 PS und (guten) 1300kg hinten dran gefahren (von Senj zur Autobahn - sprich bergauf) - Steigung weiss ich allerdings nicht. Diese Variante würde ich aber auf alle Fälle meiden, da du mit der Kirche ums Haus fährst, dann wohl besser gleich weiter Autobahn und über die Brücke rüber.

Küstenstrasse ist sicherlich die wesentlich kürzere und wohl auch billigere Variante. (Autobahnmaut alleine kostet gefühlsmäßig wohl mehr als die Fähre) - landwirtschaftlich sehr schön. Verkehrsmäßig: nicht sehr schlimm (Autobahn läßt grüßen) - Sa ist zu meiden wie überall. LKW oder andere Wowa überholen ist spannend und eher zu vermeiden. Ob diese Variante unbedingt schneller ist, traue ich mir nicht zu schätzen - für das Stückchen von Rijeka zur Fähre wirst schon über 2 Stunden brauchen, Kurven kennt man in Salzburg aber ja eh :D:D
Nur wenn Bora herrscht, Küstenstraße meiden!! Der Wind hat mir letztes Jahr als WowaNeuling in der Gegend letzten Sommer einige Schweissperlern versetzt!!

Liebe Grüße
Christoph

FlorianNoe
02.01.2010, 20:08
Küstenstrasse ist sicherlich die wesentlich kürzere und wohl auch billigere Variante. (Autobahnmaut alleine kostet gefühlsmäßig wohl mehr als die Fähre) - landwirtschaftlich sehr schön. Verkehrsmäßig: nicht sehr schlimm (Autobahn läßt grüßen) - Sa ist zu meiden wie überall.

Wir haben für die Autobahn von Zagreb bis zur Abfahrt zur Insel Pag um die 23-25 EUR bezahlt für PKW mit WoWa, die Fähre hab ich nicht mehr genau im Kopf, aber waren auch um die 20 EUR.allerdings ohne WoWa! Also ist das eigentlich kein Argument für die eine oder andere Seite, vorallem wen man bedenkt, wieviele Euros man durch den Auspuff bläst.

Sind damals am Ferienwochenende am Samstag Abend gefahren, und hatte nur einen kleinen Stau von ca. 20 min, da ein PKW mit Bootsanhänger auf der Autobahn gedreht hatte! Sonst kaum Verkehr, weder bei den Grenzstellen noch auf der Autobahn......

Wie gesagt, ich kenne nur die Anreise über Graz, Salzburg ist wahrscheinlich anders, zeitmäßig mag es vielleicht gleich lange sein, aber entspannter ist man sicher über die Autobahn!
Von der Fähre bis zum Simuni sind es auch einige km, das ist sicher mehr als der halbe Weg zur Pager Brücke!

chris78
02.01.2010, 22:27
Von Wien - Graz kommend würde ich auch nie über Rijeka fahren, da fahren wir auch über Zagreb und dann die Autobahn nach Zadar.

Waren aber letztes Jahr von Triest nach Rijeka unterwegs in Richtung Novi Vinodolski, und dann vor dort weiter nach Süden. Küstenstraße ist nicht zu fürchten, ist unter Tags auch landschaftlich sehr reizvoll. Bequemer - vor allem in der Nacht - ist natürlich Autobahn.

Fährpreis laut Internet: 10 Euro für Auto + Personen. Wowa hab ich nichts gefunden.
Spritersparnis über Küstenstrasse sicherlich um einiges höher.

Alles nur Ansichts- und Geschmackssache, und wie heißt es so schön: alle Wege führen nach Rom.

Christoph

FlorianNoe
03.01.2010, 00:22
Spritersparnis über Küstenstrasse sicherlich um einiges höher.

Das glaub ich eher nicht, auf der Autobahn mit kontanter Geschwindigkeit und Tempomat ist sicher Spritschonender als auf der Küstenstraße mit wechselnder Beschleunidung, geschwindigkeit und so.

Ich bin vor 9 Jahren mal die Küstenstraße heimgefahren, hab ich nicht angenehm in Erinnerung, damals gabs aber auch noch keine Autobahn, wir sind bei der Hinfahrt übers Landesinnere gefahren, lauter Bergstraßen ohne Überholmöglichkeit, einspurig, bergauf bergab.... seitdem nutze ich, wenn möglich, die autobahn, auch wenn es 5-10% weiter ist, wie in dem Fall!

Aber wie du sagst, alle Wege füren nach Pag :D:D

topcat
04.01.2010, 10:29
Hallo

Waren vor 4 Jahren ebenfalls auf Pag und zwar beim CP Strasko.
Bei der Hinfahrt sind wir mit der Fähre rübergefahren Preis 35 Euro für Auto mit Wohnwagen
Bei der Rückfahrt haben wir den Landweg genommen
Ich glaube wegen der Steigung brauchst du dir keine Sorgen zu machen
Mein Auto hatte damals 110 Ps und der Wohnwagen 1400 KG. War auf beiden Strecken kein Problem