PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überholverbot Italien



Hobbycamper
20.12.2009, 17:47
Hallo zusammen

Eine Frage an die Italien Spezialisten:

Ist es richtig, dass es ein Überholverbot für Wohnwagengespanne ab Tarvis bis nach Venedig gibt? So wie auf der Brennerautobahn auf ital. Seite bis Modena,

Ich hoffe, dass es nur ein Gerücht ist!

Danke

stefferl
20.12.2009, 18:01
Also ab Tarvis ist mir nichts bekannt. Aber ich weiß, dass vor Venedig Schilder auf der Autobahn sind, die ich noch nie lesen konnte. Es ist - auf deutsch - von einem Überholverbot zu lesen und es ist ein Wohnwagengespann abgebildet. Was dort aber genau steht, kann ich nicht sagen. Dazu müsste ich nämlich auf der Autobahn stehen bleiben und lesen. Der Text auf dem Schild ist ein paar Zeilen lang. Nach jeder Autobahnzufahrt steht dieses Schild und ich habe versucht, jedes Mal eine Zeile mehr zu lesen. Ich war damals in einem Stau von LKWs, die alle nach Mestre wollten und habe mich nicht überholen getraut, weil ich nicht wußte, was auf den Schildern stand. Irgendwann hat es mir dann gereicht und ich habe die Spur gewechselt. Aber angeblich gibt es jetzt diesen Stau mit den LKWs nicht mehr, da soll sich was geändert haben.
Im Kanaltal glaube ich nicht, warum sollte dort ein generelles Überholverbot sein? Vielleicht stellenweise, wenn es steiler wird. Aufgefallen ist mir noch nichts. Aber vielleicht gibt es was Neues, das ich noch nicht kenne.

Kraxi
20.12.2009, 18:11
Hallo !

Leider ja.

Palmanova - Venedig sicher!
Arnoldstein- Palamanova bin ich mir jetzt nicht ganz sicher,glaube aber auch.
Brenner bis Verona bild ich mir auch ein das da ein wowa Überholverbot gilt.
Was Fakt ist- Italien mit Anhänger über 750kg Tempo 80 plus 80er Pickerl .

Die Radarboxen werden eh angekündigt-Controllata electrico oder so ähnlich.
Davor ist noch ein Taferll mit einem Schantinger drauf (ca.50m vorher)

wenn nicht, sinds meistens blaue UNO mit Stativ Kameras, mehrere hintereinander.Quasi zur besseren Übersicht.

Neu ist die Umfahrung Venedig--die geht bei jesolo weg und kommt dann höhe Chioggia wieder auf die alte Trasse.
Heuer im Sommer gabs schon gewaltigen Rückreise Stau, ich habs nur im vorbeifahren wahrgenommen.
Da sind die Autos von den Hotels und CP schon im stau gestanden bis Palmanova

stefferl
20.12.2009, 18:17
http://www.italianita.de/files/italien-info-reise.htm

Auf dieser Seite hätte ich genaueres gesucht, aber nicht gefunden. Sonst ist diese Seite aber sehr aufschlussreich für Italienfahrer.

a666
20.12.2009, 18:18
auf dem abschnitt Brenner - Modena (am stück, ohne unterbrechung!) ist es häufig, aber es ist eben nicht permanent, denke dass das ab Tarvis auch so ist. ist nur in kraft bei vielen LKWs, also unter der woche.

hessenhenner
20.12.2009, 19:38
Hallo zusammen

Eine Frage an die Italien Spezialisten:

Ist es richtig, dass es ein Überholverbot für Wohnwagengespanne ab Tarvis bis nach Venedig gibt? So wie auf der Brennerautobahn auf ital. Seite bis Modena,

Ich hoffe, dass es nur ein Gerücht ist!

Danke
Hallo,
also ich bin letzten Sommer die Strecke gefahren,es gibt tatsächlich sehr lange Überholverbote für
LKW und PKW mit Anhänger.Ich kann aber nicht genau sagen ob es die komplette Strecke war.Es sind jedenfalls zig KM Überholverbot.
Gruß Hessenhenner

hans
20.12.2009, 22:20
Hallo!
Vom Brenner bis zum Gardasee (Affi) ist mir kein Stück bekannt, wo man mit einem Gespann überholen dürfte (auch nicht sonntags). Nervt furchtbar, besonders von der Passhöhe hinunter nach Sterzing (natürlich auch umgedreht)!
lG Hans

stefferl
21.12.2009, 19:18
Nach dem, was ich hier lese, frage ich mich, welche Wohnwagengespanne das dann sind, die mich immer überholen, wenn ich 80 oder max. 100 fahre. Oder fahren die LKW einfangen?

BeRo
22.12.2009, 18:50
Hallo Stefferl!

Was man darf und was man tut, sind zwei Paar Schuhe.
In Italien darf man alles, man darf sich nur nicht erwischen lassen (wird teuer:D).
Nach Udine, zumindest ab der Abzweigung nach Slowenien, gilt ein durchgehendes Überholverbot für WowaGespanne, zumindest bis zur Abfahrt nach Jesolo (heuer mehrmals gefahren).
Aber trotzdem fahren wir nächstes Jahr wieder:):):)

Hobbycamper
22.12.2009, 21:01
Hallo BeRo

ist das Überholverbot zeitlich begrenzt oder gilt es 24 stunden??

Kraxi
22.12.2009, 22:06
Hallo Anton!

Egal wie es ist , ich würd mich dran halten bist ja auf Urlaub wennst deinen wowa hinten dran hast.

Jede Spekulation ist mehr oder weniger eh verlorene zeit.
Auf der Grenze siehst du die Verkehrszeichen,dazu den Text, und sonst musst dich eh dran halten was grad aufgestellt ist.
Hilft eh nix.

Wär doch schade ums budget.

wennst aber dem Silvio seinen Lebensstil mit finanzieren willst nur zu:D:cool::cool::cool:

Hobbycamper
25.12.2009, 20:45
Hallo Kraxi

Natürlich will ich den Lebensstil vom Silvio nicht sponsern, aber ich möchte mich immer im Voraus über die Gegebenheiten informieren.
mir ist es heuer bei der Fahrt zum Gardasee so gegangen, dass ich erst 2 Tage vor Abfahrt auf das Überholverbot aufmerksam wurde.
Die Fahrt nervte teilwese sehr. denn ich musste mit 70 - 80 Km/h hinter den LKW`S herfahren.das war ziemlich öd:mad::mad:

Normalerweise fahre ich so zwischen 95 und 110 Km/h.

Kraxi
26.12.2009, 10:25
Hallo Anton!

Ich versteh dich ja eh, mir ist es ebenso gegangen wie wir im Frühjahr übern Brenner nach Ferrara gefahren sind.
Hin und wieder muss man sich leider mit Gegebenheiten arrangieren die eben mal so sind.
Ich bin auch eher der flotte Fahrer, ausser in Italien und in Deutschland, da sind leider mal die Beschränkungen 80 mit Anhänger und die Strafen dementsprechend.
Es gelingt mir eh nicht immer das einzuhalten;).
Und das überholen macht auf der Brennerautobahn aber eh keinen Spass mit den vielen Kurven und LKWs, rechts gehts steil runter,kein Pannenstreifen und eben die vielen Kurven.
Es wird sicher Gründe für dieses Verbot geben.
Durchs Kanaltal kann ichs nicht nachvollziehen,aber was solls.
Es ist nun mal da.
Solche Verbote fallen leider unter Schicksalschläge für Wohnwagenfahrer.
Drum ärger ich mich nicht mehr drüber.

seiwer
26.12.2009, 12:46
Hallo!
Da schließe ich mich der Meinung von Kraxi an.
Es ist doch so, dass Überholen nichts bringt. Kaum bist du vorne, fährst du auf den nächsten LKW auf und mußt wieder dahinzokkeln. Wenn du aber überholen willst, dann müßtest du alle überholen, und das wird dann ev. etwas gefährlich, zumindest manchmal "mulmig".
Mehr als 100 ist nicht sinnvoll und die LKW fahren vielfach mit ca. 85 bis 90, d.h. der Überholvorgang dauert doch etwas länger. Oft ist es doch so, kaum hat man einen LKW überholt und genießt die Fahrt, wird man schon wieder selbst von einem LKW überholt.
Wenn man also auf Urlaub fährt, dann mit der Einstellung "ich habe Zeit".
Noch schöne Feiertage
Werner

franz290
26.12.2009, 13:06
Hallo
Diese Überholverbote mit Wohnwagen gibt es auch bei uns egal ob Süd oder West AB. da hat man Zeit sich auf langsamesfahren einzustellen wenn man Glück hat läuft es im 80/90er Bereich ,eigendlich sind ja 99% der Wohnwagengespanne im Urlaub nicht auf der Flucht.
Für Deutschland bekommt man ohne viel Aufwand die 100er Genehmigung. Wohnmobile über 3.5t dürfen auch nicht schneller fahren ,übrigens bei der Urlaubsfahrt noch die Überholverbote zuberücksichtigen ja da kann man gleich Zuhause bleiben;););)
Lg.

as61828
26.12.2009, 16:43
Hallo
Diese Überholverbote mit Wohnwagen gibt es auch bei uns egal ob Süd oder West AB. Kannst Du mir schreiben und zeigen wo diese Überholverbote auf der QWest und Süd sind und wie die Tafeln aussehen

da hat man Zeit sich auf langsamesfahren einzustellen wenn man Glück hat läuft es im 80/90er Bereich ,eigendlich sind ja 99% der Wohnwagengespanne im Urlaub nicht auf der Flucht.
Für Deutschland bekommt man ohne viel Aufwand die 100er Genehmigung. Wohnmobile über 3.5t dürfen auch nicht schneller fahren ,übrigens bei der Urlaubsfahrt noch die Überholverbote zuberücksichtigen ja da kann man gleich Zuhause bleiben;););)
Lg.

Ìch bin neugierig, meint adolfo :p:p:p:p:D:D:D:D

stefferl
26.12.2009, 16:47
Ich wüßte endlich einmal gerne den genauen Text von den italienischen Tafeln. Kraxi, wo bleibst du an der Grenze stehen, damit du diese Tafel lesen kannst?

panman
26.12.2009, 17:52
Ìch bin neugierig, meint adolfo :p:p:p:p:D:D:D:D

hallo...

ich glaube, franz290 bezieht sich hier auf dieses taferl...http://img143.imageshack.us/img143/2092/berholverbotanhngerqb9.jpg

wobei dieses wiederum auch für " caravans " über 750kg gilt....;)

( und ned nur auf einen lkw als zugfahrzeug bezogen...... )

lg
willi

Hobbycamper
26.12.2009, 19:24
Hallo Willi

So ein Überholverbot mit zusatztafel ist mir in Österreich nicht (bewusst) aufgefallen
Wo gibt es ein solches zu sehen??

Um zum ursprünglichen Theme zurückzukommen: meistens fahre ich Sonntags wo es fast keine LKW´s gibt und andere Wowa oder Womo sind ja selten zu überholen.

Es drängt sich in mir wieder die Frage auf, warum darf man in AT und DE 100 Km/h fahren und in SI, HR IT etc. nur 80 Km/h ??
In Frankreich glaube ich zu wissen, dass man teilweise sogar 130 Km/h fahren darf

und dies alles in der EU!!!:confused::confused::confused:

bertl27
26.12.2009, 19:25
Hallo!

Hallo Anton!

Ich bin auch eher der flotte Fahrer, ausser in Italien und in Deutschland, da sind leider mal die Beschränkungen 80 mit Anhänger und die Strafen dementsprechend.


Für D haben wir uns (inzwischen schon 2 mal) die 100er Plakette besorgt!
Kontrolle hatten wir übrigens noch keine gehabt, auch nicht gesehen!
Die meisten Gespanne fahren in D sowieso 100, ob mit oder ohne Plakette.....

kerstan
26.12.2009, 21:24
hallo...

ich glaube, franz290 bezieht sich hier auf dieses taferl...http://img143.imageshack.us/img143/2092/berholverbotanhngerqb9.jpg

wobei dieses wiederum auch für " caravans " über 750kg gilt....;)

( und ned nur auf einen lkw als zugfahrzeug bezogen...... )

lg
willi

das gezeigte Überholverbot besagt:

Überholverbot für LKW über 7,5t
UND für LKW (ohne Gewichtseinschränkung), wenn sie einen schweren Hänger ziehen
und beides nor von 22 - 5 Uhr

es gilt NICHT für PKW, und auch NICHT wenn diese einen schweren Hänger (WoWa) ziehen, denn die Zusatztafel bezieht sich auf ein Überholverbot für LKW

Kraxi
26.12.2009, 21:27
@Stefferl!

naja, weil ich da schon mein Italientempo fahr.
und diese riesengroßen anzeiger stehen bei jedem Grenzübergang so an hängen oder an Gebäuden oder Überkopf .

Auf der A21 ist stellenweise Überholverbot für wowa über 750kg also quasi für fast alle Wohnwagengespanne.

Meistens sind diese Verbote auf 2spurigen Streckenabschnitten gültig,fast einhergehend mit dem LKW Überholverbot.
wo genau könnt ich nicht sagen, da ich aber grundsätzlich versuche die Verkehrsschilder wahrzunehmen fallen mir halt auch die zusatztafeln auf.

Ich weiß eh wegen dem 100er Taferl, aber das tu ich mir mit meinem alten Herrn nicht mehr an.
Was ich mich so erinnere gilt das sowieso erst ab einem bestimmten Baujahr des wohnwagens.
Egal wie das Zugfahrzeug ist.

panman
26.12.2009, 21:27
hallo hobbycamper...

doch doch... des taferl existiert schon....

auf der a2 im bereich wechsel zb. ....

kommt immer wieder einmal vor... auch auf anderen ab's ....eben in verbindung mit dem überholverbot für lkw....

NACHTRAG:

@kerstan...

ja....sri, hast natürlich recht.....
tz tz tz.... schande über mein haupt....

da war ja schon einmal eine diskussion hier im forum.....
müsste noch was im archiv zu finden sein...

so... habe auch noch einmal im netz gestöbert....
siehe hier...http://www.fuerboeck.at/recht_einfach/lkw_ueberholverbot_autobahn.html

lg
willi

saltun
26.12.2009, 23:16
ich glaube, franz290 bezieht sich hier auf dieses taferl...http://img143.imageshack.us/img143/2092/berholverbotanhngerqb9.jpg

wobei dieses wiederum auch für " caravans " über 750kg gilt....;)

( und ned nur auf einen lkw als zugfahrzeug bezogen...... )

Dieses Fahrverbot git nur für Lastkraftfahrzeuge!

Mit Lastkraftfahrzeugen mit einer höchsten zulässigen Gesamtmasse von mehr als
7,5 t ist das Überholen von mehrspurigen Kraftfahrzeugen verboten.
Ebenso ist mit Lastkraftfahrzeugen, die einen Anhänger mit einer höchsten zulässigen
Gesamtmasse von mehr als 750 kg mitführen, das Überholen von mehrspurigen Kraft-
fahrzeugen verboten In dem Fall dürfen LKW unter 7,5 t mit und ohne leichtem Anhänger überholen,
aber nicht mehr, wenn sie einen schwereren Hänger ziehen.
Also wenn Du mit einem als LKW zugelassenen Pritschen- oder Kastenwagen einen
Wohnwagen ziehst, gilt für Dich das Überholverbot, nicht aber, wenn das Zugfahrzeug
ein PKW (oder auch ein Wohnmobil) ist.
Aber wenn Du auch die Geschwindigkeitsbeschränkung einhältst, wirst Du ohnehin nicht
überholen können .... die Lkw fahren durchwegs so um die 95 kmh.

Entschuldigung, ich habe zu spät gesehen, dass kerstan das schon geschrieben hat!

lg

as61828
27.12.2009, 09:51
hallo...

ich glaube, franz290 bezieht sich hier auf dieses taferl...http://img143.imageshack.us/img143/2092/berholverbotanhngerqb9.jpg

wobei dieses wiederum auch für " caravans " über 750kg gilt....;)
Stimmt so nicht.
( und ned nur auf einen lkw als zugfahrzeug bezogen...... )

lg
willi

Ich hatte irgendwo den Text von einer Fahrschule. Finde ihn aber nicht mehr.
Diese Tafel bezieht sich nur auf die LKW's und gilt auch für die LKW-Anhänger und nicht für PKW-Anhänger, meint adolfo:D:D:p:p

panman
27.12.2009, 11:46
Ich hatte irgendwo den Text von einer Fahrschule. Finde ihn aber nicht mehr.
Diese Tafel bezieht sich nur auf die LKW's und gilt auch für die LKW-Anhänger und nicht für PKW-Anhänger, meint adolfo:D:D:p:p

hallo...

ja adolfo.....

hab's schon gefunden.....siehe 2ter absatz hier...( nachtrag ) ...
http://www.campingforum.at/campingforum/showpost.php?p=120646&postcount=23

lg
willi

franz290
27.12.2009, 12:54
Hallo beisammen ;)

Ich beziehe mich nicht auf das Verkehrszeichen Überholverbot für LKW 7.5t +Anhänger 750 kg , sondern auf jenes Verbotszeichen mit einen Einachsanhänger mit derZusatztafel 750 kg.
Steht bei Amstetten wenn ich mich nicht irre:confused::confused: Klagenfuhrt -Villach Salzburg -St.Georgen
beim nächsten mal werde ich es notieren.;)
Lg.

stefferl
29.12.2009, 15:33
Hier sind alle Verkehrsschilder aufgelistet.

http://www.fuerboeck.at/verkehrszeichen_in_oesterreich/gefahrenzeichen.html

as61828
29.12.2009, 18:14
Jö Stefferl,
do san so vül die i' gor net kenn. I denk i' geh wieder in aner Fohrschul, meint adolfo

ttiroler
29.12.2009, 18:23
hier habt ihr infos dazu

http://www.a22.it/interne/verbote_interna.ashx?id=197&l=3

stefferl
29.12.2009, 18:37
Jö Stefferl,
do san so vül die i' gor net kenn. I denk i' geh wieder in aner Fohrschul, meint adolfo

I hab mir die Seiten in den Favoriten gspeichert, da kann i a bisserl nachlernen. Is doch schon a paar Tag her, daß i die Prüfung gmacht hab. 34 Jahr im Jänner.

x-gelöscht
18.01.2010, 14:27
Hallo,

gesundes neues an alle,

hier meine Erfahrungen dazu.
Sind fast jedes Jahr mit Wohnwagen unterwegs. Es wäre falsch zu sagen , das mich das Überholverbot nicht stören würde. Aber was solls. Jeder weiß es und jeder soll selber entscheiden ob er sich daran hält und wie weit er es ausreitzt.
Wir sind auch nicht mit 80 unterwegs sondern immer so um die 100. Auch ohne Freigabe aber immer der Situation angepast. Mit der Italienischen Policia oder den Carabinieri haben wir denoch noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Die Überholverbote entlang der Küste bei Venedig und über den Brenner - sinn und zweck sei dahingestellt - haben sicherlich Ihre Berechtigung. Man sieht es ja immer wieder wie und mit was manche Caravaner unterwegs sind.
Aber eins noch dazu - mit 100 bist Du mit Caravan zwar flott unterwegs aber denoch nicht schnell. Ich staune immer wider wie besonders die Holländer und nun auch die Tschechen und Polen mit Ihren meist ausgelasteten Gespannen so durchziehen. Respekt ist da keiner sondern eh oft nur Kopfschütteln.
Wie gesagt - jeder wie er will. Und - Fazit - irgend wo auf der Piste sieht man sich immer wieder. Die 10 - 15 min. Ersparnis auf der Strecke ist mir das Risiko nicht wert.

Schönen Uralaub im Sommer wünsch ich allen. Vielleicht sieht man sich. Dieses Jahr gehts im September nach kroatien.

jessi
21.01.2010, 11:03
Servus Nun

Tini
25.01.2010, 19:17
Hallo
Wir fahren öfters im Jahr auf der Strecke Brenner Affi und wir fahren immer nur am Sonntag,wenn kein Lkw Verkehr ist und ansonsten von 22 Uhr bis 5 Uhr früh. Da darfst auch auf der Brennerautobahn überholen.Wenn wir von Jesolo heimfahren, fahren wir immer abends und sind dann so um 22 Uhr in affi und dann gehts Flugs nach Hause. Unter der Woche ist die Strecke super öde. Nur so ein Bsp. Bozen oderTrient Lkw Geschwindigkeit 6o kmh. Da kriegst dann schon die Frasen.:pMan könnte Alternativ über das Valsoganertal fahren, aber Zeit erspart man da sich keine, nur die Maut.:D
Aber wie heißt es so schön :Man ist ja auf Urlaub und nicht auf der Flucht.
lg.
Tini