PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Versorgerbatterie anschließen



Patrick86
08.12.2009, 01:48
Hallo,
ich habe mittlerweile den Mercedes 207 D.
Ich würde gern eine zweite Batterie anschließen um gegebenfalls mal ein Netbook aufzuladen oder um ein Leuchtmittel anzuschließen.
Es würde einen Tag Saft gezogen werden, dann würde das Farhzeug wieder bewegt werden. Nun meine Fragen:
Packt die Lichtmaschine eine zweite Batterie?
Wieviel muss ich für Material und Einbau einplanen ( will eine günstige 100ah gelbatterie, wenn das reicht)?
Danke für die Hilfe

abo
08.12.2009, 03:14
hallo

die frage ist eher wie rasch du die batterie wieder voll bekommen willst?

wenn du 2 x 100Ah kapazitaet leer gemacht (also rund 60 bis 70% entnommen) hast dann benoetigst du schon einige stunden um die batterie wieder zu 85% oder 90% voll zu bekommen

ansonsten abklaeren in welchem zustand die dzt vorhandene batterie ist
wenn sie noch einigermaszen ok ist dann eine moeglichst gleichartige batterie parallel schalten und los gehts

infos zum abklaeren ob die vorhandene aufbaubatterie noch ok ist gibts hier
http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?p=69172&highlight=batterie#post69172

lg
g


PS:
ich hab dich je eh richtig verstanden, oder?
du hast schon eine aufbaubatterie und willst diese mit einer zweiten verstaerken?
oder hast du gar keine sondern nur die starterbatterie?

lg
g

Patrick86
08.12.2009, 11:35
hab noch keine und die staartbatterie ist auch ziemlich schwach,deswegen brauch ich eine start und eine versorger. start säure, versorger gel.
wo die versorger steht ist mir egal vorallem weils eine gelbatterie sein wird kanns auch im innenraum sein.
will halt möglichst wenig ausgeben um dann 230 ziehen zu können..leider noch keine möglichkeit derzeit

holiday
08.12.2009, 11:51
hab noch keine und die staartbatterie ist auch ziemlich schwach,deswegen brauch ich eine start und eine versorger. start säure, versorger gel.
wo die versorger steht ist mir egal vorallem weils eine gelbatterie sein wird kanns auch im innenraum sein.
will halt möglichst wenig ausgeben um dann 230 ziehen zu können..leider noch keine möglichkeit derzeit

warumm versorgung gel?eine gelbatt.braucht etwas mehr *pflege* als eine säurebatt.

eine billige 100er gel rund 200 euro

hast du ein ladegerät?hast du einen elektroblock?wie stark ist deine lima?

es klappt leider nicht einfach eine 2te batt.ins fahrzeug zustellen und glauben man ist autark.

230V bekommst aus einer 100Ah batt ned wirklich viel raus.welchen WR hast du oder willst du?

was hast du genau vor und was bist du bereit zu investieren,danach kannst schauen was bekomm ich und wie wie weit kommich um das geld.

panman
08.12.2009, 13:20
hab noch keine und die staartbatterie ist auch ziemlich schwach,deswegen brauch ich eine start und eine versorger. start säure, versorger gel.
wo die versorger steht ist mir egal vorallem weils eine gelbatterie sein wird kanns auch im innenraum sein.
>>>> will halt möglichst wenig ausgeben um dann 230 ziehen zu können..leider noch keine möglichkeit derzeit

hallo patrick..

mit dieser überlegung/einstellung/konfiguration wirst halt auch " möglichst wenig " dafür heraus bekommen ( auf der 230er seite )...

ich will deinen spargedanken nun ned wirklich schlecht machen.....
aber physik bleibt physik, und eine " vergewaltigung " derselben bringt dir nur frustration...

erzähl mal... was soll denn so auf der 230er seite zum einsatz kommen...?

lg
willi

abo
08.12.2009, 13:30
hallo

wenn die unterbringung vernuenftig loesbar ist dann ist eine versorger(solar)saeurebatterie meist die bessere loesung. eine gelversorgerbatterie nur dann wenn platzmaessig die unterbringung innen erfolgen muss, keine vernuenftige nachfuellmoeglichkeit besteht, und die ladung uber geeignete lademoeglichkeiten machbar ist.

alles andere ist schmarrn. die gelbatterie kann schon nach einer oder zwei saisonen die graetsche machen ansonsten.

wie schon oben erwaehnt.
WELCHE 230volt verbraucher willst du WIE LANGE in betrieb halten und wie hast du vor die batterie nachher wieder aufzuladen. vor allem: WIE SCHNELL muss das gehen

lg
g

rudolfo
08.12.2009, 14:33
hallo ! bin kein spezialist ,aber mir hat ein camper aus einem anderen forum geschrieben daß man gel- und säurebatterien nicht mischen kann (oder sollte ) also achtung und gut erkundigen ob das möglich ist . mit einer 100 a batterie über einem wechselrichter ( kommt drauf an was du anschließt ) ich betreibe eine klimaanlage mit 600 watt ( natürlich nur wenn lima läuft ) sonst über batterie wäre in ca 15 min total leer . also man braucht schon viel kapazität .
am besten schaun was will ich anschließen und einen fachmann fragen sg rudi

abo
08.12.2009, 14:38
...mir hat ein camper aus einem anderen forum geschrieben daß man gel und säure nicht mischen kann (oder sollte )...


hallo

im prinzip ist das richtig

lg
g

panman
08.12.2009, 15:54
hallo

im prinzip ist das richtig

lg
g

joke on..

;););) ja.... wobei man die " säure " sicher besser über das " gel " schütten könnte, als dies umgekehrt der fall sein dürfte....;););)

joke off..

ist schon klar was kollege * rudolfo * damit meinte...

aber da gäbe es dann eh die richtige " schnittstelle " dazu...
siehe hier..( für patrick )

Sterling Power Products: Hersteller mobiler und stationärer Energie- und Ladetechnik (http://www.german.sterling-power.com/)

lg
willi

rudolfo
08.12.2009, 18:21
;);):p ich glaube es wäre egal das gel in die säure oder umgekehrt ;) es würde sich glaube ich gut vermischen oder in die luft gehen müssten wir einen chemiker fragen ?!;);););)
sg rudi

Patrick86
08.12.2009, 21:13
also, versuche mal nach diesen teils verwirrenden kommentaren mal das nützliche rauszuziehen ;)
es ist so, dass ich nur ein zwei schwächere lampen anschließen würde, 4-5 std. am tag und das max. 2tage ohne das fahrzeug in betrieb zu nehmen.zusätzlich wärs fein mein netbook aufladen zu können da steht drauf 12V-3A,36W, also es geht eben nur um licht+netbook...keine klima oder so mit 600W ;)
ok also scheinen 2 säure batterien besser zu sein das problem ist,dass ich die zweite batt. im innenraum platzieren würde da ich sonst, glaub ich, keinen platz dafür hab.
Wie stark die lichtmaschine ist weiß ich jetzt nicht,ist aber die standard lichtm. vom 207d.
also, das wären die anforderungen.
nach 2- max.3 tagen standzeit würde das fahrzeug wieder für mehrere std. bewegt werden - autobahn...
sonstige ladestationen hätt ich nicht, nur gegebenenfalls auf campingplätzen..wird aber eher selten sein..
also wirklich eine lowbudget variante aber will wie gesagt auch keine klima od. ähnliches anschließen....
und was ein WR ist weiß ich leider nicht ... :)
würd gern so wenig wie möglich ausgeben ka. max. 250..
Kochen u. gegebenfalls heizen wird mit gas betrieben.... nebenfrage: kann man einfach einen gas heizstrahler verwenden oder funktioniert das im abgeschlossenen bereich nicht?
das einzige was vlt. noch dazu kommen würde wär ein aquarium heizstab fürs warmwasser...ich weiß viele kontras....aber ja das geld fehlt... ;)

holiday
08.12.2009, 21:27
also, versuche mal nach diesen teils verwirrenden kommentaren mal das nützliche rauszuziehen ;)
es ist so, dass ich nur ein zwei schwächere lampen anschließen würde, 4-5 std. am tag und das max. 2tage ohne das fahrzeug in betrieb zu nehmen.zusätzlich wärs fein mein netbook aufladen zu können da steht drauf 12V-3A,36W, also es geht eben nur um licht+netbook...keine klima oder so mit 600W ;)
ok also scheinen 2 säure batterien besser zu sein das problem ist,dass ich die zweite batt. im innenraum platzieren würde da ich sonst, glaub ich, keinen platz dafür hab.
Wie stark die lichtmaschine ist weiß ich jetzt nicht,ist aber die standard lichtm. vom 207d.
also, das wären die anforderungen.
nach 2- max.3 tagen standzeit würde das fahrzeug wieder für mehrere std. bewegt werden - autobahn...
sonstige ladestationen hätt ich nicht, nur gegebenenfalls auf campingplätzen..wird aber eher selten sein..
also wirklich eine lowbudget variante aber will wie gesagt auch keine klima od. ähnliches anschließen....
und was ein WR ist weiß ich leider nicht ... :)

2 schwächere lampen ist gut,was ist schwach= 5 w?

rechne dir mal deine verbraucher aus dann weist du was du brauchst

Watt : Volt = Amp x std = verbrauch x 1,7 ist deine tatsächliche kapazität

50 :12 = 4,16 x 2 = 8,3 x 1,7 = 14,1 Amp für 2 std

also max 14 std bei 50W mit einer 100Ah batterie


die 1,7 sind der wert der max entladung der batterie(75%)

ein WR ist ein WechselRichter den du brauchen würdest um aus 12V 230V zumachen

Patrick86
08.12.2009, 21:33
ja sowas.. energiesparlampen halt.. also max.10W pro lampe
und wieviel kostet das ganze ca. also den WR + batterie(100 od 150 Ah) + einbau+ irgendein teil,dass der strom beim stillstand nur von versorgerbatterie gezogen wird?
nochmal die nebenfragen :
nebenfrage: kann man einfach einen gas heizstrahler verwenden oder funktioniert das im abgeschlossenen bereich nicht?
das einzige was vlt. noch dazu kommen würde wär ein aquarium heizstab fürs warmwasser...ich weiß viele kontras....aber ja das geld fehlt..

rudolfo
08.12.2009, 21:44
entschuldigung wenn wir dich mit unseren jokes verwirrt haben. :o ich hab auch nicht gemeint du sollst eine klima betreiben ich wollte nur sagen ( wie oben erwähnt ) schaun was willst du anhängen und fachmann fragen .wr heißt wahrsch. wechselrichter ( die gibts von bis ) also nix für ungut ciao rudi

gary
08.12.2009, 21:45
ja sowas.. energiesparlampen halt.. also max.10W pro lampe
und wieviel kostet das ganze ca. also den WR + batterie(100 od 150 Ah) + einbau+ irgendein teil,dass der strom beim stillstand nur von versorgerbatterie gezogen wird?
nochmal die nebenfragen :
nebenfrage: kann man einfach einen gas heizstrahler verwenden oder funktioniert das im abgeschlossenen bereich nicht?
das einzige was vlt. noch dazu kommen würde wär ein aquarium heizstab fürs warmwasser...ich weiß viele kontras....aber ja das geld fehlt..

der gas-heizstrahler ist im geschlossenen innenraum verboten, aber funktioniert natürlich.
du solltest aber wirklich schauen, dass du dann ein fenster offen hast, sonst könnte sein,
dass du die nacht nicht überlebst.

Patrick86
08.12.2009, 21:49
also ists wirklich gefährlich oder einfach nur verboten? ;) das fenster einen spalt offen lassen?
würd ihn eh nur für 1-2 std vorm schlafen laufen lassen....

holiday
08.12.2009, 22:45
also ists wirklich gefährlich oder einfach nur verboten? ;) das fenster einen spalt offen lassen?
würd ihn eh nur für 1-2 std vorm schlafen laufen lassen....

sei ned bös,aber schön langsam verwirrst du mich etwas

willst dich umbringen????

ich denke mal deine billigst einfach lösung mit größt möglichen **luxus** bekommst ned

um was brauchbares zuhaben wirst schon so um die 7-800 euro rechnen müßen

Patrick86
08.12.2009, 22:55
deswegen frag ich ja nach... die lösung mit dem aquarium-heizstab sollte funktionieren,hab ich zumindest schon gehört natürlich mit entsprechenden wasserzusätzen etc...versorger batt + energiesparlampe sollte auch klappen also insofern müsst ich noch keine 7-800 euro ausgeben und hab auch etwas "luxus"...das mit dem heizstrahler war mal so ne idee..koch ja auch mit gas kostet auch nur 50 euro gibt aber auch gaskochher um ein paar hundert euro - schon klar das ich nicht den selben luxus bekomm wie einer der ein womo für über 10000 euro hat (od. dreimal soviel) aber man kann doch auch versuchen, das beste aus seinen möglichkeiten zu machen!?....
also gas-heizstrahler ist nicht zu empfehelen? auch nicht bei minimal betrieb?
sonst irgendwelche lowbudget lösungen?
um luxus gehts eig. nicht, will im frühjahr nach skandinavien und da ists noch ziemlich kalt..will einfahc nicht "erfrieren" ;)

Ferdlnand
08.12.2009, 23:38
Servus Patrick!

Die Standart-Lima beim 407 dürfte 55A bringen.
Zum Heizen:
Kann mich da den Vorpostern nur anschließen, Bitte beim Heizenund auch bei Gasgeräten kleine Experimente. Immerwieder gibt es in den genügend Lesestoff über Unfälle, sehr oft leider mit tödlichem Ausgang.
Versuch eine gebrauchte http://www.movera.com/?navID=25&pID=1083&tpl=details&lang=1 oder eine http://www.movera.com/?navID=25&pID=1086&tpl=details&lang=1 zu ersteigern oder bei Gebrauchtbörsen zu kaufen. Achte auf den Betrieb mit 30mB hast dann ein neueres Gerät und bei der Gasprüfung keine Probleme. Der Einbau erfordert halt einigen Arbeitsaufwand. Kosten mit gebrauchter Heizung und neuer Abgasführung und Leitungen sollten sich bei Eigeneinbau auf rund 250-300 Euro belaufen.
Solltest du nur auf Campingplätzen nächtigen kannst du ja auch einen Elektrostrahler mitnehmen.

lg Ferdl

Patrick86
08.12.2009, 23:49
55A in der std.? oder max.?

http://cgi.ebay.at/Campingheizung-mit-ZS-Zeltheizung-Gasheizung-1-7KW-Neu_W0QQitemZ200414779773QQcmdZViewItemQQptZDE_Spo rt_Camping_Outdoor_Strom_Heizgeräte?hash=item2ea9a 6d97d#ht_1250wt_724 also sowas ist nicht zu empfehlen?
such einfach was günstiges was einen abluftschlauch hat....womo hätt auch einen kaminausgang..gibts da nicht günstige heizungen die einen schlauch haben den man da einfach dranhängen kann?
od. http://cgi.ebay.at/Rowi-Blue-Flame-4-2-KW-Katalytofen-Gasofen-Gasheizung_W0QQitemZ150395855309QQcmdZViewItemQQpt ZDE_Sport_Camping_Outdoor_Strom_Heizgeräte?hash=it em23044aa1cd#ht_4501wt_724

Ferdlnand
08.12.2009, 23:55
max. in der Stunde
Aber vergiss nicht das die Lima da noch andere Verbraucher mit versorgt. Licht, Lüfter, Radio/CD, Navi, Kühlbox, Scheibenwischer, Wiederbeladung der Starterbatterie u.u.u....

abo
09.12.2009, 04:20
hallo

bei den von dir genannten verbrauchen und der fahrzeit dazwischen ist der strom nicht dein problem

2 stueck 5 watt lampe fuer sagen wir mal 5 stunden am tag benoetigen taeglich 4Ah
drei tage lang also rund 12Ah

dass mit dem aquarium heizstab ist schon deutlich spannender
die gibts von 50watt bis 200watt
die frage ist wie lange muss der laufen um welche menge wasser warm machen zu koennen?
wenn es nur um die zwei drei liter geht die du zum zaehneputzen und a bisserl minimalhygiene benoetigst (weil du vielleicht eh alle zwei drei tage wo zu einem hallenbad faehrst und dort duschst) dann kann das klappen.
ich schaetze mal bei den geringen mengen sollte ein 100watt heizstab das wasser in einer stunde auf koerpertemperatur haben. stromverbrauch bis dahin ca. 10Ah
sechsmal in drei tagen also 60Ah

strom und licht in summe also 72Ah
da solltest du mit einer 100Ah batterie mit etwas optimismus knapp auskommen koennen (du kannst nicht 100% verbrauchen, davon wird die batterie kaputt. und die normale lichtmaschine laedt die batterie auch nie zu 100% auf. daher sind 72Ah aus einer 100Ah batterie eigentlich schon zuviel, ist ein grenzfall ..)

cleverer waere es das heisswasser aus einem waermetauscher des heizungskreises des motors zu entnehmen. ich denke nach 20minuten mit laufendem motor im stand solltest du heissen wasser haben, wenn es sein muss auch 30 und ned nur 3 liter
wuerde mir besser gefallen...

das mit dem heizen mit offenem gas vergiss bitte, erst letztes jahr sind wieder menschen verreckt weil sie mit einem heizstrahler im auto geheizt haben. es ist nicht nur verboten, es ist WIRKLICH lebensgefaehrlich. lass den diesel am stand laufen und blas heizluft ins auto. nach einer halben stunde hast du den innenraum ein bisserl temperiert (und warmwasser noch dazu=

alles andere geht in die vielen hundert euro ...

lg
g

Patrick86
09.12.2009, 05:53
"cleverer waere es das heisswasser aus einem waermetauscher des heizungskreises des motors zu entnehmen. ich denke nach 20minuten mit laufendem motor im stand solltest du heissen wasser haben, wenn es sein muss auch 30 und ned nur 3 liter"

und wie funktioniert sowas bzw kostet es?wenn man wie ich null ahnung hat.
bzw. rechne ich mittlerweile eh mit einer 150ah batt. das netbook muss ja auch noch sicherlich einmal in den 3 tagen aufgeladen werden...aber 3 liter sind etwas wenig vorallem weil wir zu zweit sind..und bei meiner herzensdame 3liter sicherlich zuwenig sind...
also das mit der motorenergie klingt schon spannend.....

abo
09.12.2009, 10:29
"
und wie funktioniert sowas bzw kostet es?wenn man wie ich null ahnung hat.
bzw. rechne ich mittlerweile eh mit einer 150ah batt. das netbook muss ja auch noch sicherlich einmal in den 3 tagen aufgeladen werden...aber 3 liter sind etwas wenig vorallem weil wir zu zweit sind..und bei meiner herzensdame 3liter sicherlich zuwenig sind...
also das mit der motorenergie klingt schon spannend.....

hallo

die uebliche loesung ist ein waermetauscher
du fuehrst den heizkreis von der motorbeheizung durch den waermetauscher und auf der anderen seite pumpst du mit einer umwaelzpumpe das zu erwaermende wasser durch. voila!

da ich dein budget kenne kommt das ja nun wieder mal nicht in frage.
ich wuerde daher mit einem heisswasserschlauch experimentieren den du in den heizungskreislauf einschleifst und der in einem 30 liter wassertank liegt.

durch das heisswasser welches durch den schlauch fliesst (da muessen aber schon einige meter heizschlauch im wasser liegen) wird das wasseer im wassertank warm.

muss man experimentieren ob und wie das funktioniert. die kosten beschraenken sich dabei auf die paar meter schlauch (soferne der tank einigermaszen weit vorne ist)

lg
g

Flüsterer
09.12.2009, 11:21
Einen Wärmetauscher einbauen ist nicht das große Thema. Dann damit etwa 200 - 300l Wasser aufheizen, und den isolierten Tank dann mit einer kleinen Wasserpumpe und einem Radiator zum Heizen verwenden. Wird eine Nacht lang funktionieren, hat de facto keine Energiekosten und ist total ungefährlich, wenn man von der Möglichkeit absieht, daß der Tank undicht wird und ihr in der Früh mit nassen Füßen zu kämpfen habt.

Mein 210er hatte übrigens eine 70er LiMa, die Aufbaubatterie hatte ich unterm Beifahrersitz, ebenso das Ladegerät. Ich würde in dem Falle 2 * 100 Ah Batt. verbauen, die gehen sich unter dem Sitz aus, kosten je ca. 100,- €, und ein weniger starkes (8 - 16A) 230V Ladegerät auch einbauen, damit die Batterien so ab und an mal richtig kennliniengesteuert wieder voll geladen werden. Das Netbook ist zu vergessen, braucht fast keinen Strom, kannst auch von der Starterbatterie betreiben, ohne daß es auffällt. Wenn die schon schwach ist, gibt´s eh nur eines: tauschen!!

Sämtliche Versuche, mit Batteriestrom irgendwie Warmwasser zu erzeugen, sind Kosten/Nutzen mäßig zum Scheitern verurteilt, da brauchst Du Kapazität ohne Ende und vor allem ausreichenden Ladestrom - des kost VÜÜÜÜ !!

Als Tank würde ich einen alten Boiler einbauen, statt dem Heizstab von einem Installateur ein Innenleben mit ein paar dicken Rohren reinbauen (mindestens so dick wie die Heizschläuche am Motor, damit der nicht an Überhitzung stirbt bzw. die normale Heizung noch funktioniert, dann das Ganze von einem Wissenden in den Heizkreislauf einschleifen lassen (NICHT selbermachen, wenn man nich weiß, wie es funktioniert). Dass sollte eine Low-Budget-Lösung mit relativ viel Luxus ergeben, die Zuladung ist ja in Deinem Fall nicht das PRoblem - das ganze funktioniert dann wie ein Pufferspeicher in jedem x-beliebigen Haus, ist also ausreichend getestet. Und wenn die Lösung dann GANZ komfortabel sein soll, kannst ja mit Landstrom zuheizen.

Karl Schmidhuber
09.12.2009, 20:57
Hallo Patrick!

Hoffe Die wurde klar, daß "Behelfsgasheizungen" lebensgefährlich sind, möchte es nochmals unterstreichen, der hohe Norden ist viel zu schön um dort zu sterben!!!
Flüsterers Wärmetauscherheizung mit 300l Pufferspeicher erscheint mir für eine "mobile" Lösung zu schwer und zu voluminös.
In Wahrheit brauchst Du für die geschilderten Bedürfnisse eine 100 er Aufbaubatterie, sowie eine ordentliche WOMO Heizung mit Boiler(Truma).

Hast ja noch 3 Monate Zeit, schau dass Du in diversen Jobs ein paar Hunderter aufstellst und leiste Dir, bei Deinem Kenntnisstand der Materie, einen Fachmann(auch "steuerneutral") für den Einbau. Wahrscheinlich bleibt im Bereich des Ungefährlichen noch genug Betätigung für Deinen "Basteltrieb".

Viel Freude bei der Planung,
anschließend gute Reise, sowie gesunde Wiederkehr,

LG Karl

Patrick86
10.12.2009, 17:57
nochmal zur versorgerbatterie:

hab geshen, dass unter dem beifahrersitz zwei batt. sind und jede menge kabelsalat...hab aber keine ahnung inwieweit man das weiter verwenden kann....
wohnt wer von euch in wien und könnte sich das ( für ein geringes entgelt ;) ) mal ansehen?

Die Zillis
10.12.2009, 19:26
Hallo Patrick86!

Wenn Du bis Jänner Zeit hast, könnte ich mir den Kabelsalat mal anschauen. Momentan bin ich leider arbeitstechnisch absolut eingesetzt... :(
Ist Dir der Weg in den 23. Bezirk nicht zu weit - kein Problem. Auch ohne Entgelt ;) Weil anschauen kostet ja nix :)
Liebe Grüße
Hans

Patrick86
10.12.2009, 19:31
ja wär suuper nett! der weg ist mir nicht zu weit... ;) würd mir ja eiiniges an anstrengung und geld ersparen....

Die Zillis
10.12.2009, 19:37
Vielleicht schaffen wir es ja noch in der ersten Jännerwoche. Mal schauen. Schicke Dir heute noch ein PN mit meiner Tel.
Ach ja, einen Wagenheber hätte ich (zufällig :D) auch...
Liebe Grüße
Hans

Patrick86
10.12.2009, 19:44
:) super
danke!!