PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Solaranlage



lucky 1
15.11.2009, 15:24
Hallo Campingtechniker!

Mein Freund hat sich ein WOMO gekauft,das auch eine Solaranlage(2 Panele) montiert hat.Die Installation kommt mir aber etwas eigenartig vor:confused:.
1.Panel über Solarregler zur Bordbatterie
2.Panel direkt auf die Bordbatteri
Meine Frage wäre: kann man die Panele zusammenschalten und dann über den Solarregler an die Bordbatterie anschliesen ????.

Der Überhammer ist aber die LIMA ladet nur die Starterbatterie :mad:.
Die Bordbatterie werden nur über das Borladegerät geladen (220 volt)
Danke im voraus.
m.f.g. Lucky 1

holiday
15.11.2009, 15:48
Hallo Campingtechniker!

Mein Freund hat sich ein WOMO gekauft,das auch eine Solaranlage(2 Panele) montiert hat.Die Installation kommt mir aber etwas eigenartig vor:confused:.
1.Panel über Solarregler zur Bordbatterie
das ist ok so

2.Panel direkt auf die Bordbatteri

unbedingt ändern

Meine Frage wäre: kann man die Panele zusammenschalten und dann über den Solarregler an die Bordbatterie anschliesen ????.

ja beide paneele zusammen schliesen und über den regler wenn wer dafür geeignet(A leistung) ist zur batterie,bei einem duoregler kann man auch die starterbatterie dazu hängen

Der Überhammer ist aber die LIMA ladet nur die Starterbatterie :mad:.
Die Bordbatterie werden nur über das Borladegerät geladen (220 volt)
das ist ganz schlecht

Danke im voraus.
m.f.g. Lucky 1

++++++++++++++++++++

grisu
15.11.2009, 15:55
Wenns ein guter Freund von dir ist schenkst ihm einen Feuerlöscher, denn bei praller Sonne könnte die Batterie überkochen.
Je nach verbauter Paneelart können zwischen 11,5 bis zu 24V (manchmal sogar noch mehr) rauskommen und wenn die in eine 12V Batterie fließen ist ein Schaden vorprogrammiert .:mad:
Es gibt zwar auch schon Paneele mit eingebautem Spannungsregler, aber eine Verlegung ohne Solarregler ist mir auch noch nie untergekommen.

Die einfachste und übliche Variante ist die Paneele zusammenzuschließen und mit einem Kabel, dass natürlich immer entsprechend dimensioniert sein muss zum Laderegler zu fahren. Der liefert die notwendige Spannung zur Batterie.Die Startbatterie kann man über den Lastausgang ansteuern sobald genug Spannung anliegt, fuktioniert in der Paxis bestens.

grisu
15.11.2009, 15:56
Aha der Alex war ein bisserl schneller als ich :D:D:D:D

lucky 1
15.11.2009, 17:10
Wenns ein guter Freund von dir ist schenkst ihm einen Feuerlöscher, denn bei praller Sonne könnte die Batterie überkochen.
Je nach verbauter Paneelart können zwischen 11,5 bis zu 24V (manchmal sogar noch mehr) rauskommen und wenn die in eine 12V Batterie fließen ist ein Schaden vorprogrammiert .:mad:
Es gibt zwar auch schon Paneele mit eingebautem Spannungsregler, aber eine Verlegung ohne Solarregler ist mir auch noch nie untergekommen.

Die einfachste und übliche Variante ist die Paneele zusammenzuschließen und mit einem Kabel, dass natürlich immer entsprechend dimensioniert sein muss zum Laderegler zu fahren. Der liefert die notwendige Spannung zur Batterie.Die Startbatterie kann man über den Lastausgang ansteuern sobald genug Spannung anliegt, fuktioniert in der Paxis bestens.

Na ja sowas ähnliches hab ich mir auch gedacht . Werde ihm keinen Feuerlöscher schenken sonder ganz einfach die Batterie abklemmen bis der fehler behoben ist. Jedenfalls herzlichen Dank für die Bemühungen
l.g. LUCKY 1

lucky 1
15.11.2009, 17:18
++++++++++++++++++++


hallo holiday!

Danke für die Schnelle Antwort .Werden bis zur behebung des Schaden die Batterie abklemmen.
l.g.LUCKY1