PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Satanlage streikt



haka
25.09.2009, 23:39
Hallo,
sind gerade auf Korsika und unsere Automatic-Satanlage streickt, der Spiegel macht zwar einen kurzen "Rucker"
aber dann ist es auch schon wieder vorbei und rührt sich nicht mehr.

Am Bildschirm kommt die Meldung "HDP überlastet", habe genug Strom da ich am Netz hänge.
Kennt jemand das Problem und gibt es eine Abhilfe

PS: von meiner Korsikatour gibt es wieder einen LIVE-Reisebericht auf meiner Homepage

http://www.edacurf.at/haka/reiseberichte/2009%20Korsika/2009%20korsika_frame.html

panman
26.09.2009, 08:20
hallo...

ist das eine kathrein-anlage...?

( zumindest lässt die felermeldung darauf schließen ( hdp ist ja der automatik-positionierer der kathrein )

vielleicht " steckt " nur der antrieb... keine ahnung, ob das ding so ohne weiteres zum zerlegen ist....

meist werden da schrittmotoren mit einem zahnriemenantrieb verwendet... zumindest bei meiner camos ist das so..

lg
willi

grisu
26.09.2009, 09:29
Hallo Hans,

hast eine PN

spaghetti
26.09.2009, 16:21
Hallo,
dieses Problem haben wir auch schon seit einiger Zeit bei unserer Kathrein.
Wir lassen dann kurz das Fahrzeug an, machen den Fernseher und Resiver an bis Sender gefunden sind und gutes Bild haben, dann wieder den Motor ausmachen.
Dies ist sicher nicht die ideale Lösung, aber da wir von dieserTechnik keine Ahnung haben, doch eine akzeptable Lösung.
Vielleicht hilfts ja!

Gruß Spaghetti

gary
27.09.2009, 08:17
das auto so lange an allen ecken aufbocken
bis der spiegel in die richtige richtung zeigt....
:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

46erkurt
27.09.2009, 09:07
Hallo Hans,

hast eine PN

Hallo grisu!

Da ich wahrscheinlich die gleiche Anlage (Oyster85) wie haka habe, wäre ich auch an einer eventuellen Lösung für den Notfall interessiert.

Danke
Kurt

grisu
27.09.2009, 09:25
Guten Morgen Kurt,

Die Sat Anlage von Hans dürfte aufgrund der Fehlermeldung eher eine Kathrein CAP (z.B. Type 200, 600) oder ähnlich sein.
Um eben alle diversen Möglichkeiten und Details vorab abzuklären und die vielen unzähligen Typen einzugrenzen habe ich ihm einmal per PN geschrieben.
Ohne die genauen Typenangaben gibt es leider immer gleich , diverse gutgemeinte, oft verwirrende oder eben für seine Type nicht zielführende Antworten oder Fehlerspekulationen.

Wenn klar ist , von welchem Produkt genau wir sprechen und was wirklich der Fehler war, wird es Hans selbst, oder falls ich es erfahre natürlich auch ich gerne mitteilen ;)

lg
Grisu

haka
27.09.2009, 10:06
Hallo,
Danke für die Tipps, bei der Anlage handelt es sich um den Kathrein DVB-S-Kombi-Receiver UFD 170
und Dreheinheit.
Den gestrigen Vormittag widme ich meiner Satanlage, überprüfe mehrmals ob sie durch Irgendwas mechanisch blockiert wird, schalte sie X mal Ein und Aus, überprüfe mehrmals alle Steckverbindungen, überprüfe im Menu alle Einstellungen ohne sie zu verändern, mache wieder mal einen neuen Startversuch, . . . . und siehe wie von Geisterhand setz sich der Spiegel in Bewegung und findet kürzester Zeit den Satellit, weis allerdings nicht warum :confused: :confused:

Habe allerdings das Einschalten kein zweites Mal mehr probiert und den Reseiver eingeschaltet gelassen,
erst beim nächsten Standortwechsel werden wir weitersehen :)

grisu
27.09.2009, 10:09
Na also wer sagts denn Hans
Die Kathrein ist wie eine Frau, die braucht hin und wieder etwas Zuneigung :D

Spaß beiseite, wenn sowas auftritt hilft eben oft ein "Reset" bzw. das "Zurücksetzen auf Werksteinstellungen" um die Anlage wieder in Gang zu bringen.
Die Software ist leider nicht das gelbe vom Ei und hat eben manchmal solche Fehler. Oft muss du in den Menüs gar nichts verändern sondern die vorhandenen Einstellungen nur nochmals bestätigen und es geht wieder .
Wie schon empfohlen solltest du demnächst mal ein Softwareupdate machen um in Zukunft solche Aussetzer zu vermeiden ;)

weiterhin schönen Urlaub

wünscht euch
Grisu