PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann das was?



Eulenkinder
10.09.2009, 22:23
Hallo!

Wie angedroht schon die erste nervende Frage: Die Firma Rimor- ist das ein vertrauenswürdiger Hersteller? Es ginge um ein 03´er Super Brig S 610 um 29 Kilo. Generell kaufenswert?
Wenns ne blöde Frage ist bitte ignorieren, uns waren bisher nur Hymer, Knaus, Adria,... bekannt.

Danke,
Christoph

westbahnmichi
11.09.2009, 09:52
Hallo

Also keine Angst wegen der Fragen, ich denke Rimor ist grundsätzlich kein schlechter Hersteller, auf welchen Basisfahrzeug? Denke einmal auf Ford und diese Automarke gehört nicht zu meinen lieblingen, ist aber nur meine persönliche Meinung!!!

Bezüglich Preis meinst du für ein 2003 Bj, 29.000,-- Euro, würde mich nicht sonderlich erschüttern wenn alles andere passt!!!

holiday
11.09.2009, 10:11
Hallo!

Wie angedroht schon die erste nervende Frage: Die Firma Rimor- ist das ein vertrauenswürdiger Hersteller? Es ginge um ein 03´er Super Brig S 610 um 29 Kilo. Generell kaufenswert?
Wenns ne blöde Frage ist bitte ignorieren, uns waren bisher nur Hymer, Knaus, Adria,... bekannt.

Danke,
Christoph

Rimor ist seit ca 2000 einer der wenigen hersteller der sich deutlich verbessert hat.ab einer gewissen fahrzeuggröße ist eigentlich entgegen einiger meinungen hinterradantrieb,wenn möglich in verbindung mit zwillingsreifen ein muß und da bleibt nur der ford oder ein abgelasteter stern oder iveco

ford selbst,ein 03er müßte schon der 137psige sein, ist ein topfahrzeug.

Ferdlnand
11.09.2009, 13:06
Dürfte wohl der vom "Flohmarkt" sein. Sieht super aus mit dem gräumigen Alkhofen!

lg Ferdl

Eulenkinder
11.09.2009, 15:51
@Ferdinand

Genau um den gehts. Wollte nur nichts sagen um nicht den Interessentenkreis zu vergrößern.;)

LG,
Christoph

gary
11.09.2009, 17:11
wir haben mal einen rimor gemietet für 1 woche bevor wir unser womo
gekauft haben. das war allerdings ein älteres baujahr. insgesamt war
das fahrzeug aber voll ok, optisch und technisch super, obwohl es
damals schon die dritte saison als mietobjekt im einsatz war. einziger
mangel: das fenster vorne am alkoven war undicht. das war zwar damals
für uns kein problem (es war nur einmal in der woche ein gewitter), aber
beim eigenen womo würden da bei mir alle alarmglocken gleichzeitig
läuten.
inzwischen hat rimor aber angeblich deutliche qualitätssteigerungen
erlebt.
der ford war angenehm zum fahren, ich weiss nicht ob es an den
zwillingsrädern hinten oder am hinterradantrieb gelegen ist, aber ich
bilde mir ein, dass die seitenwindempfindlichkeit kleiner war als bei
dem den wir jetzt haben.

Eulenkinder
11.09.2009, 18:33
Scheint doch ein ordentliches WoMo zu sein.

Noch eine Sache, die mich interessiert. Bei unseren PKWs ist eine Klimaanlage schon Standard. Eigentlich kann ich mir schon gar nicht mehr vorstellen, wie es ohne früher ohne KA gegangen ist. Wie wichtig ist dieses Thema beim WoMo im Wohnbereich bzw im Fahrerbereich tatsächlich?

Danke,
Christoph

saltun
11.09.2009, 18:50
Noch eine Sache, die mich interessiert. Bei unseren PKWs ist eine Klimaanlage schon Standard. Eigentlich kann ich mir schon gar nicht mehr vorstellen, wie es ohne früher ohne KA gegangen ist. Wie wichtig ist dieses Thema beim WoMo im Wohnbereich bzw im Fahrerbereich tatsächlich?

Diese Frage ist nur sehr subjektiv zu beantworten.
Für uns war die Fahrzeugklimaanlage ein "Killerargument" - ohne - Kaufausschliessungsgrund!
Eine Nachrüstung ist, wenn überhaupt, wohl nur sehr kostspielig möglich.

Eine Wohnbereich-Klimaanlage ist für uns entbehrlich - wenn es so heiß ist, halten wir uns
am Tag ohnhin nur außen auf.

lg

Karl Schmidhuber
11.09.2009, 18:52
Hallo Eulenkinder!
Wenn Ihr den gewohnten PKW - Komfort haben wollt, braucht Ihr eine Fahrerhausklima, die vom Motor angetrieben wird. Wenn euer ins Auge gefasstes Mobil keine hat, klärt die technische Einbaumöglichkeit samt der finanziellen Konsequenzen vorab, ein "geht sicher" ohne Blick auf den Motorraum und eine unverbindliche CA - Preisangabe wäre zuwenig.
Habe auch ein 10 Jahre altes Mobil mit Rimor - Genen (Due Erre) und bin nach 2 Saisonen voll zufrieden. Hinterradantrieb und Zwillinge sind Gold wert!

LG Karl

gary
11.09.2009, 20:26
habe das kürzlich an anderer stelle schon geschrieben...
auch wenn viele die klimaanlage für unverzichtbar halten, im womo,
vor allem mit alkoven, der wie ein sonnenhut wirkt, ist sie bei weitem
nicht so nötig wie in den pkw mit den flachen windschutzscheiben.
im womo sind die scheiben steil, der alkoven darüber, auch mit halb
offenen seitenscheiben gibt es kaum zugluft.
für uns ist die klimaanlage verzichtbar, selbst wenn es mal über
30 grad haben sollte.
aber vielleicht ist es wie mit vielen anderen dingen auch. verzichtbar
ist alles bis man es einmal gehabt hat... dann möchte man nie mehr
darauf verzichten.

M.o.d.
11.09.2009, 20:36
HEJ!!
Auch für uns ist eine Klima verzichtbar.
Wir waren 2007 im Juli in Apulien und hatten, trotz Bedenken im voraus, überhaupt keine Probleme mit der Hitze. Währemd der Fahrt waren im Wohnbereich die Dachluken spoilermäßig gekippt und eben die Seitenfenster leicht geöffnet.
Das jetzige Wohni hat ebenfalls keine Klima und sie geht uns auch nicht ab.
Freilich wenn`s eine hätt würd ich dazu auch nicht Nein sagen, ist aber wie gesagt kein Kaufhinderungsgrund für uns.
PS. Im PKW möcht sie im Gegenzug aber nicht mehr missen.

LG

westbahnmichi
14.09.2009, 07:37
Hallo

Also auch ich kann ohne Probleme im Sommer ohne Klima auskommen, ist ja doch Sommer und da freut man sich doch wenn es warm ist, oder!!!

tojamata
15.09.2009, 12:16
servus,

für uns ist die klimaanlage eher ein übel als ein goodie!!!!

ersten mehrgewicht um einige kilo
zweitens kann ich die klima im pkw schon nicht benutzen da ich starke nackenschmerzen bekomme

drittens und wichtigens,

ich fahre doch nicht in die natur hinaus um mich aus einem "kühlschrank"-durchs fenster zu vergnügen ich will ja raus!