PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : womo/wowa - neuerungen für die zukunft



gary
28.08.2009, 14:28
die umfrage an anderer stelle im forum hat da eine interessante frage, die
es doch auch wert wäre, hier diskutiert zu werden.
nämlich was man sich an neuerungen bei der entwicklung wünschen würde.

urcool würde ich zum beispiel finden, wenn ein womo statt der herkömmlichen
kurbelstützen hinten vier stempel fix am aufbau angebaut hätte, die (elektrisch?)
ausgefahren werden könnten und so die auffahrkeile ersetzen würden. dazu
noch eine im armaturenbrett eingebaute wasserwaage, die es erlaubt, das womo
gleich nach der ankunft gerade zu stellen. dafür fliegt der wagenheber raus.
:cool:

hab so etwas mal hydraulisch und vollautomatisch bei einem riesigen omnibus-womo
gesehen, aber für ein "normales" 3,5-t-gefährt wäre das sicher auch preisgünstig
umsetzbar. zusätzlich hätte es den grossen vorteil, dass der herstellen weiss, wo diese
stützen angebracht werden können, ohne dass dann der aufbau an den verwindungen
leidet.

1eiko
28.08.2009, 18:45
die umfrage an anderer stelle im forum hat da eine interessante frage, die
es doch auch wert wäre, hier diskutiert zu werden.
nämlich was man sich an neuerungen bei der entwicklung wünschen würde.

urcool würde ich zum beispiel finden, wenn ein womo statt der herkömmlichen
kurbelstützen hinten vier stempel fix am aufbau angebaut hätte, die (elektrisch?)
ausgefahren werden könnten und so die auffahrkeile ersetzen würden. dazu
noch eine im armaturenbrett eingebaute wasserwaage, die es erlaubt, das womo
gleich nach der ankunft gerade zu stellen. dafür fliegt der wagenheber raus.
:cool:

hab so etwas mal hydraulisch und vollautomatisch bei einem riesigen omnibus-womo
gesehen, aber für ein "normales" 3,5-t-gefährt wäre das sicher auch preisgünstig
umsetzbar. zusätzlich hätte es den grossen vorteil, dass der herstellen weiss, wo diese
stützen angebracht werden können, ohne dass dann der aufbau an den verwindungen
leidet.


Hallo Gary

Das wäre nicht schlecht aber das könnte man alles selber machen wenn man diesen Luxus will .
Aber die Idee Ansich ist nicht schlecht.

Gruß MArtin

holiday
28.08.2009, 19:18
die umfrage an anderer stelle im forum hat da eine interessante frage, die
es doch auch wert wäre, hier diskutiert zu werden.
nämlich was man sich an neuerungen bei der entwicklung wünschen würde.

urcool würde ich zum beispiel finden, wenn ein womo statt der herkömmlichen
kurbelstützen hinten vier stempel fix am aufbau angebaut hätte, die (elektrisch?)
ausgefahren werden könnten und so die auffahrkeile ersetzen würden. dazu
noch eine im armaturenbrett eingebaute wasserwaage, die es erlaubt, das womo
gleich nach der ankunft gerade zu stellen. dafür fliegt der wagenheber raus.
:cool:

hab so etwas mal hydraulisch und vollautomatisch bei einem riesigen omnibus-womo
gesehen, aber für ein "normales" 3,5-t-gefährt wäre das sicher auch preisgünstig
umsetzbar. zusätzlich hätte es den grossen vorteil, dass der herstellen weiss, wo diese
stützen angebracht werden können, ohne dass dann der aufbau an den verwindungen
leidet.

gibt es ja bereits auch für 3,5 tonner,kostet so um die 2000 euro für 4 stützen

46erkurt
28.08.2009, 19:32
Hi!

Klar, gibt es. Aber in der 3,5To-Klasse wo jeder schon mit dem Gewicht kämpft?:eek:

Kurt

gary
28.08.2009, 20:06
Hi!

Klar, gibt es. Aber in der 3,5To-Klasse wo jeder schon mit dem Gewicht kämpft?:eek:

Kurt

hallo kurt. zwei stützen hast ja sowieso schon, zwei kommen noch dazu, dafür der
wagenheber und die keile weg. wenn du auf das elektrische verzichtest, und das
ganze schon vom hersteller für ducato und transit hergestellt und eingebaut würde,
dann wäre auch ein aufpreis von eher 200 als 2000 euro möglich. na gut, die wollen
auch leben, also 500 aufpreis meinetwegen.
die wasserwaage im cockpit wäre sowieso nur ein cent-artikel, würde es aber
einfach erleichtern, das auto gerade zu stellen.

aber ich versteif mich ja gar nicht so auf die stützen. das war nur so ein gedanke.
ich hätte da noch mehr ideen. eine markise, die nicht angebaut wird sondern bündig
in den aufbau integriert z. b., oder ein kühlschrank, der nach oben zu öffnen ist,
zumindest eine getränkebox, die nicht bei jedem bier herausnehmen auch die ganze
kalte luft herausfallen lässt. oder eine wirklich begehbare und benützbare dachterrasse,
von innen erreichbar, mit liege und aufklappbarem sichtschutz rundum für den fall dass
man wo steht, wo eben kein campingbetrieb v o r dem womo möglich ist. oder ein von
innen zu bedienendes herauskurbelbares f e s t e s vordach, ca. 80 bis 100 cm, das
man auch bei gewitter und regen verwenden kann ohne dass man fürchten muss dass es
zerreisst oder weggeblasen wird. so ähnlich wie es die würstelbuden haben. in nördlichen
gebieten und regen wär das doch ideal beim ein- und aussteigen.
oder bei wohnwagen eine zweite seitliche wand, die unten angeschlagen herunterklappbar
und als terasse verwendbar ist...

es gäbe viel was es (vor allem serienmässig) noch nicht gibt. auch auch wenn man mal
darüber nachdenken würde, was man alles (aus gewichtsgründen) weglassen könnte,
all diese nutzlosen plastik-anbauteile aussen, die wirklich nur fürs auge sind. auch innen
könnte man bei manchen fahrzeugen auf viel nutzloses deko-zeug verzichten.

46erkurt
29.08.2009, 08:24
hallo kurt. zwei stützen hast ja sowieso schon,

Hallo Gary!

Nicht alle Womo´s haben Hubstützen. Bei meinem sind keine verbaut.
Hyd. Hubstützen haben ein Gewicht von ca. 7 Kilo pro Stück und der Pumpenblock hat in etwa 17 Kilo. Rechnet man die Auffahrkeile (pro Paar weniger als 2 Kilo) und die eventuell vorhandenen Stützen (pro Paar in etwa 10 Kilo) verbleibt noch immer ein Mehrgewicht von ca. 33 Kilo. :eek:

Kurt, der in drei Stunden nach Italien düst.

gary
29.08.2009, 08:34
Kurt, der in drei Stunden nach Italien düst.

schöne italienreise wünsch ich euch, geniesst es! :)

46erkurt
29.08.2009, 09:20
Danke Gary, hoffen das das Wetter sich ändert, bei uns regnet es derzeit.:mad:

Kurt:)

zotty
29.08.2009, 21:15
Haqllo Gery
Wünsch Dir was gibt es erst zu Weihnachten.
Setz Dich ans Zeichenbrett und plane so ein EierlegendesWollmilchsauWoMo. Vielleicht will ein Hersteller Deine Ideen umsetzen. Mich haben sie ausgelacht, als ich ein Vorzimmer in meinem Bus eingebaut habe. Dafür habe ich gelacht als auf einer Messe so ein Verkäufer demonstrierte, wie man das Bett macht. habe dann gemeint, bis das fertig ist, schlafe ich schon tief.
Und auf jeder Messe rollt es mir die Zehennägel ein, wieviele unpraktische Dinge hier verbaut werden.
Du meinst es zwar gut, aber die Designerrealität schaut nur aufs Auge und billig, billig mit großem Preiszuschlag und nicht auf praktische Dinge, die mußt Du Dir dann als Zubehör einbauen lassen, bzw. selber machen.
So schauts leider heute aus.
lG Zotty

garfield06
02.09.2009, 11:41
Der Vorschlag ist sicher toll, aber man wird 2 Wasserwaagen brauchen - 1 in Längsrichtung und 1 in Querrichtung. :D

Wie funktioniert das eigentlich bei den DTM Autos ? Mit Luft oder Hydraulik? Ev. könnte man sich dort was abgucken!

da_luis
06.09.2009, 17:04
Der Vorschlag ist sicher toll, aber man wird 2 Wasserwaagen brauchen - 1 in Längsrichtung und 1 in Querrichtung. :D

Wie funktioniert das eigentlich bei den DTM Autos ? Mit Luft oder Hydraulik? Ev. könnte man sich dort was abgucken!

Hallo

DTM -Auto´s haben 4 Pneumatik Stempel.
Leider STEHEN die aber immer in einer ebenen Boxengasse.

mfG

Asterix
06.09.2009, 21:00
Hallo Gery !
Ich finde deine Ideen als langjähriger "WOMO Tüftler" ganz interessant, jedoch dein Vorschlag mit der integrierten Markise ist bereits im FENDT Mobil K500 optisch und mechanisch ganz toll gelöst !
lg
Asterix

gary
07.09.2009, 09:04
Hallo Gery !
Ich finde deine Ideen als langjähriger "WOMO Tüftler" ganz interessant, jedoch dein Vorschlag mit der integrierten Markise ist bereits im FENDT Mobil K500 optisch und mechanisch ganz toll gelöst !
lg
Asterix

die reagieren aber schnell! :D:D:D
muss ich mir gleich mal anschauen, könnt ja sein dass "der nächste" ein fendt wird...

lupo1972
07.09.2009, 12:14
... also heuer in Kroatien hatte ein Womo so hydraulische Heber vorne drauf - das hat lustig ausgesehen weil die so hoch aufgebockt haben. Das Gewicht von den Dingern ist sicher enorm ...

gerilu
07.09.2009, 13:03
... also heuer in Kroatien hatte ein Womo so hydraulische Heber vorne drauf - das hat lustig ausgesehen weil die so hoch aufgebockt haben. Das Gewicht von den Dingern ist sicher enorm ...

uiii - der erhebt sich ja wie der Phönix aus der Asche :D:D:D:D

nein nein - das ultraidealgeniale Wohnmobil wird es von "der Stange" nie geben - zu verschieden sind die jeweiligen Vorstellungen und Bedürfnisse
!

Als Alternative würde sich ein Eigenausbau anbieten - aber mit dem Selbermachen ist es so wie mit dem Fleischessen !
Warum?
Weil wenn jeder das Tier dessen Fleisch er isst selbst schlachten müßte gäbs fast nur noch Vegetarier - wenn jeder sein WOMO selbst bauen müßte, gäbs wohl quasi nur noch Zeltcamper :D:D:D:D

Gerilu

gary
07.09.2009, 17:17
- wenn jeder sein WOMO selbst bauen müßte, gäbs wohl quasi nur noch Zeltcamper :D:D:D:D

Gerilu

nana, nix da. einen kastenwagen in den man einen kocher und eine kühlbox reinstellt,
ein kanister wasser, ein porta-potti dazu und zwei luftmatratzen.... das ist immer noch
um häuser einfacher als ein zelt schneidern - und bei regen zudem gemütlicher! :D:D:D:D

gerilu
07.09.2009, 20:14
nana, nix da. einen kastenwagen in den man einen kocher und eine kühlbox reinstellt,
ein kanister wasser, ein porta-potti dazu und zwei luftmatratzen.... das ist immer noch
um häuser einfacher als ein zelt schneidern - und bei regen zudem gemütlicher! :D:D:D:D


... und dann am Hacken noch einen kleinen WOWA.... genial :D:D:D

Flüsterer
08.09.2009, 07:39
Hallo Gery !
Ich finde deine Ideen als langjähriger "WOMO Tüftler" ganz interessant, jedoch dein Vorschlag mit der integrierten Markise ist bereits im FENDT Mobil K500 optisch und mechanisch ganz toll gelöst !
lg
Asterix

Noch früher und eleganter hat´s LaStrada im NovaL gelöst...

Laredo
08.09.2009, 07:44
... also heuer in Kroatien hatte ein Womo so hydraulische Heber vorne drauf - das hat lustig ausgesehen weil die so hoch aufgebockt haben. Das Gewicht von den Dingern ist sicher enorm ...

....hast das Foto heuer am Campingpark Umag aufgenommen?

...wenn ja, dann waren wir zur gleichen Zeit dort ;-)

Laredo

lupo1972
08.09.2009, 09:36
....hast das Foto heuer am Campingpark Umag aufgenommen?

...wenn ja, dann waren wir zur gleichen Zeit dort ;-)

Laredo

Hallo Laredo - ja, das war heuer am Campingpark Umag - wir waren vom 6.-19. August dort auf 801

Lupo

Leroutard
08.09.2009, 09:40
Hallo Camperfreunde und gary aus Tirol und Kuret,

bei den 3,5 Tonnern kämpft doch jeder mit dem Gewicht. Da ist jedes Kilo wichtig, noch dazu wo die Autobahnmauter und Obrigkeit auch auf unser Gewicht schhauen.

Eine Terasse wird aus Sicherheitstechnischen Gründen kaum möglich sein, haben doch die Franz7osen z.B. rigorose Gesetze bei Terassen, von wegen über den Zaun fallen u.s.w. Abstand vor dem Gefälle, da bleibt dann nicht mehr viel übrig für die Twerasse.

Ein waagrecht Steher bin ich z.B. sowieso nicht, ich bleib auch stehen, wenns ein wenig schief ist. Ohne Keile. Ich habe nur 2 Hydraulikheber mit, die ich unter die Tüschweller stelle, damir das WOMO beim Ein-und Aussteigen nicht so schwankt. Ist aber eher für meine Partnerin.

Aber insgesamt sind Deine Ideen nicht schlecht, Meiner Meinung nach aber von der Realität etwas weit weg. Vereinzelt sicher machbar.

Liebe Grüsse Lutz

FrankPat
08.09.2009, 12:39
Neuerungen für die Zukunft?
Ich wäre schon froh, wenn die heutigen Fahrzeuge vernünftiger gebaut würden:
- Eingangstüre breiter
- keinen Schweller bei der Eingangstüre, sodass man einfach hinauskehren kann
- an den Möbeln einen Rücksprung für die Zehen
- Gasflaschenkasten regendicht
- Herd mit Brennern die nicht rußen
- Anordnung der Kurbelstützen so (unter 45°), dass der Wagen nicht zittern kann
- Laden und Türen, die auf der Fahrt sicher nicht aufgehen
- einen Mover der nicht so weit herunterhängt, dass er an Randsteinen anschlägt
- Dachhauben, die man auch bei Regen offen lassen kann ohne dass es hineinspritzt
- ...

Damit kann man aber am Prospekt und im Schauraum nicht angeben.

Gruß
Frank

gary
08.09.2009, 13:39
Neuerungen für die Zukunft?
Ich wäre schon froh, wenn die heutigen Fahrzeuge vernünftiger gebaut würden:
- Eingangstüre breiter
- keinen Schweller bei der Eingangstüre, sodass man einfach hinauskehren kann
- an den Möbeln einen Rücksprung für die Zehen
- Gasflaschenkasten regendicht
- Herd mit Brennern die nicht rußen
- Anordnung der Kurbelstützen so (unter 45°), dass der Wagen nicht zittern kann
- Laden und Türen, die auf der Fahrt sicher nicht aufgehen
- einen Mover der nicht so weit herunterhängt, dass er an Randsteinen anschlägt
- Dachhauben, die man auch bei Regen offen lassen kann ohne dass es hineinspritzt


du sprichst mir aus der seele, wie oft hab ich mich schon geärgert, wenn es
geregnet hat während wir gerade weg waren und dann unter der dachluke
alles vollgespritzt war....

@ leroutard
so abwegig ist die dachterrasse nicht, schau mal diesen link an...
http://auto.pege.org/2005-cmt-stuttgart/aplpha-reisemobile.htm

kerstan
08.09.2009, 14:38
Neuerungen für die Zukunft?
Ich wäre schon froh, wenn die heutigen Fahrzeuge vernünftiger gebaut würden:
- Eingangstüre breiter
- keinen Schweller bei der Eingangstüre, sodass man einfach hinauskehren kann
- an den Möbeln einen Rücksprung für die Zehen
- Gasflaschenkasten regendicht
- Herd mit Brennern die nicht rußen
- Anordnung der Kurbelstützen so (unter 45°), dass der Wagen nicht zittern kann
- Laden und Türen, die auf der Fahrt sicher nicht aufgehen
- einen Mover der nicht so weit herunterhängt, dass er an Randsteinen anschlägt
- Dachhauben, die man auch bei Regen offen lassen kann ohne dass es hineinspritzt
- ...

Damit kann man aber am Prospekt und im Schauraum nicht angeben.

Gruß
Frank

du hast meine volle Zustimmung!!!!!