PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasser



bacchus
20.08.2009, 12:21
Hi

Wie lange kann man das Frischwasser in den Tanks lassen, :confused:

wilma
20.08.2009, 15:15
also, wenn ich mal vergesse nach der letzten Ausfahrt einen Kanister zu leeren (was fast jedes Jahr passiert, weil ev. fährt man ja doch nochmal....) und im nächsten Jahr (also 6 - 7 Monate später) das Wasser sicherheitshalber ausleere, sieht es noch immer klar aus und riecht kein bisschen (aber die Rosen freuen sich ja auch über abgestandenes Wasser :D) - also zur Not, wenn alle Stricke reissen, würde ich es glatt verwenden.

stefferl
20.08.2009, 16:00
Hallo wilma, ich denke aber schon, dass du ein Mittel in den Tank oder Kanister gibst, denn sonst bricht ja das Wasser.

wilma
20.08.2009, 16:02
nein, ich tu nix rein - Tank ist aber dunkel gelagert

bacchus
21.08.2009, 07:11
So lange lasse ich es nicht drin, max 6 Wochen. Mir hat aber jemand gesagt das es dein verkeimmt und mann es nicht mehr trinken soll????

holiday
21.08.2009, 08:05
So lange lasse ich es nicht drin, max 6 Wochen. Mir hat aber jemand gesagt das es dein verkeimmt und mann es nicht mehr trinken soll????


MAL EINE GEGENFRAGE


ist es wirklich so aufwendig den frischwassertank abzulassen und neu füllen vor jeder ausfahrt?


6 wochen altes wasser würde mir ned wirklich einfallen weiter zuverwenden

seiwer
21.08.2009, 10:34
Hi

Wie lange kann man das Frischwasser in den Tanks lassen, :confused:

Frischwasser ist nur kurz "Frischwasser" danach ist es ev. nur noch "Trinkwasser oder Brauchwasser".
Bei Zugabe von speziellen chem. Tropfen oder Tabletten kann es einige Wochen lang Trinkwasser sein. Das hängt vor allem von der Zusammensetzung des ursprünglichen "Frischwassers" ab und natürlich von der Außentemperatur, aber auch vom Zustand des Wassertanks.
Bei längerer Lagerung sollte man es vorher sicherheitshalber abkochen (was bei der Essenzubereitung ja ohnedies geschieht), für das Abwaschen von Salaten oder Obst, Zähneputzen etc. - na-ja. Wir bevorzugen da schon stilles Mineralwasser.

LG Werner

Richard
21.08.2009, 12:45
ich geh

da mit dem alex konform, denn warum überhaupt micropur (bekommst auch nicht grade geschenkt) reintröpfeln. in der selben zeit hab ich den ablasshahn auch schon offen...

und beim wiederbefüllen einfach die wasserhähne einige zeit noch offen lassen (sind vom ablassen eh schon offen), und schon ist in den schläuchen wieder frisches wasser drinnen.

und wenn ich schon beim wasser sparen muss, nein danke camping...:(.

gary
21.08.2009, 19:00
ich füll auch immer frisches ein, gebe aber trotzdem micropur dazu. tiroler
wasser ist zwar vom feinsten, aber wenn beim ausleeren etwas irgendwo
zurückbleiben sollte, dann ist mir lieber wenn keine keimherde entstehen
können.

stefferl
21.08.2009, 19:47
Denk ich mir, dass man Wasser nicht so lange im Tank ohne Zusatz stehen läßt. Im Urlaub wird meist jedem zweiten Tag Frischwasser nachgefüllt, zu Hause angekommen bleibt es meist noch 1-2 Tage drinnen im Tank, man braucht es ja eh zum Wohni putzen. Dann wird es abgelassen. Im Urlaub geben wir kein Mittel rein. Wir verbrauchen es regelmäßig.

vielis
22.08.2009, 10:14
hallo @all:

ist es nicht besser das wasser auch längere zeit drinnen zu lassen und vor der nächsten ausfahrt abzulassen und neu zu befuellen???

im leeren tank und schläuchen sammelt sich doch eher etwas an, oder??

Karl Schmidhuber
23.08.2009, 16:04
Ich verwende das Wasser ohne Zusätze, leiste mir beim Heimkommen aber etwas Chlor, um mit dem so entkeimten Wasser die Anlage keimfrei zu halten. Vor der nächsten Ausfahrt wird abgelassen und frisch ohne Zusätze befüllt.

LG Karl

lupo1972
25.08.2009, 12:28
Heuer in Kroatien habe ich beobachtet wie ein Italiener sein Wohnmobil mit dem Schlauch von der Entsorgungstation aufgefüllt hat - er hat den grausigen Schlauch, der dort am Boden rumgammelt und der von Campern zuvor weit hinein in den WC Tank zum spülen gesteckt wurde in den Frischwasserstutzen von seinem Wohnmobil gesteckt und aufgefüllt - bei dem Wohnmobil dürfte es jetzt egal sein wie alt das Wasser ist - das schafft selbst micropur nicht mehr :eek:

Was das auffüllen betrifft, versuche ich mit leerem Tank im Wohnwagen zu fahren um nicht unnötig Gewicht mitzuschleppen und die 2 Liter die auf der Fahrt drinnen sind, sind schnell mit dem Händewaschen verbraucht. Und Wasser das unterwegs eingefüllt wird, ist schnell wieder verbraucht. Wobei ich sagen muß, daß wir das Wasser aus der Leitung im Wohnwagen nur zum waschen, Geschirrspülen und bestenfalls zum Nudelkochen verwenden. Wasser zum Zähneputzen, trinken, Kaffee, u.s.w kommt aus der Flasche.

gary
25.08.2009, 13:22
Heuer in Kroatien habe ich beobachtet wie ein Italiener sein Wohnmobil mit dem Schlauch von der Entsorgungstation aufgefüllt hat - er hat den grausigen Schlauch, der dort am Boden rumgammelt und der von Campern zuvor weit hinein in den WC Tank zum spülen gesteckt wurde in den Frischwasserstutzen von seinem Wohnmobil gesteckt und aufgefüllt - bei dem Wohnmobil dürfte es jetzt egal sein wie alt das Wasser ist - das schafft selbst micropur nicht mehr :eek:

vor jahren habe ich einen vergleichstest von wasser-entkeimungsmitteln in einer
segelzeitschrift gelesen, da wurde micropur auch mit fäkalkeimen fertig.
aber du natürlich recht, schläuche bei entsorgungsstationen würde ich zum füllen
nie verwenden. grausig und gesundheitlich bedenklich ist eben doch noch nicht
das selbe.

Richard
25.08.2009, 14:38
also ich hatte

immer meine eigenen schläuche beim womo und beim wowa mit und füllen nur an einem wasseranschluss am eigenen stellplatz.

allerdings hab ich meine tanks in richtung süden mit exzellenten kärntner wasser von einer mirnockquelle vollgefüllt :).

konnte ich, denn bei mir gabs immer eine hohe zuladung meist über 500 kg, da ich nie an einer maximal möglichen auflastung sparte....

Knausi
25.08.2009, 23:10
Hallo!

Verwende Wasser aus der Wiener Wasserleitung,und nur im Urlaub kommen ein paar

Micro T dazu. Vor jeden füllen den Tank auswischen so wie Gary es einmal geschrieben

hat.Kostet mir max 10 min und oben in den Ecken am Boden und um die komischen Röhrln,

gibt es immer was zu wischen!Beim Füllen viel Wasser durch alle Hähne Fliesen lassen.

Dann schmeckt es wie Originales Wiener Wasser. Nehmen es aber nur zum Zähne

putzen und zum Waschen. Natürlich nur eigenen Schlauch!

lupo 1972 Also Leute gibts:confused::confused::confused:

Grüsse Karli