PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : so eine "Scheibe" aber auch ...



gerilu
13.04.2009, 11:53
die Armen:
http://tirol.orf.at/stories/354996/


gerilu

Richard
13.04.2009, 12:51
hi geri,

kannst nur hoffen, gut versichert...

blöde geschichte aber nur, wenn irgendetwas im motorraum zugebaut/geändert wurde und das als brandauslöser bestimmt wird dann lächelt die versicherung.

gerilu
13.04.2009, 13:29
Wahrscheinlich das "Problem" vieler - welches WOMO ist denn schon absolut unverändert ? Und sind wirklich alle kaskoversichert .... ?

Sowas ist so oder so immer ein "Drama" !

Gruß
gerilu

Richard
13.04.2009, 14:28
Und sind wirklich alle kaskoversichert .... ?

da magst wohl recht haben, da spart so mancher an der versicherung. nur wenns dann mal schief geht, beginnt das grosse heulen.

meine fahrzeuge waren immer vollkasko, auch wenns eigentlich nie notwendig gewesen wäre...

gary
13.04.2009, 14:38
Und sind wirklich alle kaskoversichert .... ?

da magst wohl recht haben, da spart so mancher an der versicherung. nur wenns dann mal schief geht, beginnt das grosse heulen.

meine fahrzeuge waren immer vollkasko, auch wenns eigentlich nie notwendig gewesen wäre...

nana richard, so ist das nicht. ich wollte für meines zumindest im ersten
jahr eine urlaubskasko abschliessen, aber wenn das womo 10 jahre oder
älter ist, dann spielt sich das nicht mehr. auch nicht beim öamtc.
andererseits sind 10 jahre für ein womo gar nichts, wenn es es so wie
unseres nur im sommer und fast ausschliesslich weite strecken und
nur von einem pensionistenpaar ohne kinder und hund bewegt wurde,
dann ist der zustand immer noch prima.

Richard
13.04.2009, 15:29
hi gary,

ich habe allerdings noch in meiner "aktiven" zeit auf ersuchen mehrerer mitglieder auch für ältere fahrzeuge recherchiert.

es geht sehr wohl, aber man muss zuerst bei der versicherung ein schätzgutachten erstellen lassen und auf grund dieses gutachtens wird die prämie errechnet.

eines stimmt jedoch, kein schätzmeister dieser welt wird dir deinen ideellen wert des fahrzeuges so bestimmen. ein gutes beispiel aus dem pkw-sektor: mercedes 290E lieferpreis ATS 660.000,- nach 2 jahren und 38.000 km nur mehr ATS 330.000,- wert.

du kannst also dein womo noch so pflegen, es ist einfach nicht mehr viel wert :mad:.

gary
13.04.2009, 19:11
hi gary,

ich habe allerdings noch in meiner "aktiven" zeit auf ersuchen mehrerer mitglieder auch für ältere fahrzeuge recherchiert.

es geht sehr wohl, aber man muss zuerst bei der versicherung ein schätzgutachten erstellen lassen und auf grund dieses gutachtens wird die prämie errechnet.

eines stimmt jedoch, kein schätzmeister dieser welt wird dir deinen ideellen wert des fahrzeuges so bestimmen. ein gutes beispiel aus dem pkw-sektor: mercedes 290E lieferpreis ATS 660.000,- nach 2 jahren und 38.000 km nur mehr ATS 330.000,- wert.

du kannst also dein womo noch so pflegen, es ist einfach nicht mehr viel wert :mad:.

weiss ich alles und geb dir auch recht. habe nur aufzeigen wollen, dass mangelnder
versicherungsschutz nicht unbedingt mit "blödheit" zu tun hat. wenn dich die versicherung
nicht nimmt, dann fahrst halt ohne. andererseits, bei einem schätzwert von unter 20.000 €
und entsprechendem selbstbehalt sowie saftiger prämie kannst nach zwei bis drei jahren
unfallfrei fahren einen ganz anständigen "tetschen" reinfahren und bist möglicher weise
immer noch kostenneutral unterwegs. wenn dir das häusl natürlich zwei wochen nach dem
kauf abbrennt... saublöd gelaufen. andererseits, wenn ich so manchmal lese, wie viel ärger
leute nach einem neukauf mit den fahrzeugen haben, für die mehr als 100.000 € über den
ladentisch geschoben werden, wenn ich mir dann überlege wie viel wertverlust diese dinger
in den ersten drei jahren haben, da könnte ich mein altes womo jedes jahr wegwerfen statt
einwintern und mir im frühjahr ein neues (altes) kaufen - und wäre immer noch billiger unterwegs.

Richard
13.04.2009, 19:49
und das ist genau der punkt,

warum so viele mieten. du fährst normalerweise immer ein neues modell und wennst die miete aufrechnest kommts billiger als der wertverlust des eigenen.

keine frage, ein eigenes vor der haustüre hat schon was für sich, aber wennst das "richtig ehrlich" durchrechnest, ich hab meines nach zwei jahren wieder verkauft...

gary
13.04.2009, 20:02
und das ist genau der punkt,

warum so viele mieten. du fährst normalerweise immer ein neues modell und wennst die miete aufrechnest kommts billiger als der wertverlust des eigenen.

keine frage, ein eigenes vor der haustüre hat schon was für sich, aber wennst das "richtig ehrlich" durchrechnest, ich hab meines nach zwei jahren wieder verkauft...

klar, aber für uns ist etwas vom wichtigsten das schnelle, problemlose
abhauen können ohne vorher planen zu müssen oder viel zu packen.
das womo steht bereit, das wesentliche bleibt den ganzen sommer
drinnen. also, jeder ein tascherl mit den t-shirts und unterwäsche
einpacken, die verderblichen lebensmittel aus dem kühlschrank
umräumen - und los gehts. das ist keine frage ob es billiger ist oder
nicht, das ist uns diese freiheit einfach wert.
am achensee (wo wir das boot haben) am abend noch grillen und dann
nicht mehr fahren müssen, bei einer nordströmung mit regen übers
wochenende zum kalterer see abhauen... nur so als beispiele...
das geht mit dem gemieteten nicht. es kostet, aber das ist es uns wert.

georgf.
13.04.2009, 20:24
Hallo!

Ja, mit einem neuen Wohnmobil stellt sich natürlich die Frage nach einer Kasko, keine Frage. Wir haben uns dieselbe Frage beim Kauf unseres damals neuen Autos auch gestellt -und keine Kasko abgeschlossen. Das Auto war vom Kaufpreis her relativ günstig, wir fahren wenig, und das von einem lächerlichen Blechschaden abgesehen, an dem ich nicht einmal schuld war, seit Beginn meines Fahrens unfallfrei. (Und seitdem sind wieder 11 Jahre, in denen die Kasko umsonst gewesen wäre, ins Land gegangen.) Die Kasko war damals so hoch, dass ich überschlägig ausgerechnet habe, dass ich bis zu diesem Kauf den Preis eines Neuwagens locker erspart habe, und da ist mir noch eine Menge übrig geblieben. Auch für den damals neu gekauften Wohnwagen hat sie sich nicht gerechnet. Solange ich nicht 2x hintereinander das Gespann zu Schrott fahre, komme ich so günstiger durch.
Vielleicht lohnt sich die Kasko beim Kauf des neuen Autos, aber derzeit sicher nicht.

lg!