PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batterie an Netzgerät richtig anschließen?



alex1
30.03.2009, 23:03
hallo!

eine frage an die techniker?
ich möchte bei unserem wowa eine powerpackstation an das netzgerät anschließen.

1. habe bei einem kabel an beiden enden die passenden stecker angebracht. an einem ende des kabels die +/- stecker für das netzgerät, am anderen ende des kabels stecker die dann zischen die +/- klemmen von der powerpackstation kommen.

2. wo muss ich jetzt die stecker +/- beim netzgerät anschlißen? folgende leisten stehen zur verfügung:

1. Leiste: Eing.Batt. +
2. Leiste: Eing./ Ausg. -
3. Leiste: Eing./ Ausg: -
4. Leiste: 12V = 2A stab. +
5. Leiste: A1 +
6. Leiste: A2 +
7. Leiste: A3 +

ich würde das + kabel in die 1. leiste stecken und das - kabel in die 2. leiste stecken, oder ??

danke für eure unterstützung!

alex

Richard
31.03.2009, 12:24
hi alex,

um keinen fehler zu machen, miss bitte die ausgangsspannung am netzgerät, nur wo eine batterieladespannung von 14,2V rauskommt, dort anklemmen, sonst schickst du dein powerpack über den jordan :mad:. um nicht den falschen ausgang zu erwischen, einfach zusätzlich andere 12V-verbraucher einschalten, die 14,2V dürfen NICHT abfallen!

die im wowa normal eingebauten netzgeräte sind für batterieladen NICHT geeignet!

aber warum überhaupt ein powerpack? eine kleine AGM tuts genauso und die brauchst übern winter nicht einmal ausbauen, die hält die spannung ewig.

alex1
31.03.2009, 14:00
@ richard:

danke für die info.
powerpack (400Ah) hätte ich schon zu hause aber was meinst du mit agm und in welcher preisklasse bewegt sich das?

cu

alex

schlesi66
31.03.2009, 16:41
Hallo
Was für ein Powerpack meinst du?
So ein Tragbares Gerät?
die 400 Ah sind nur kurzzeitig zum starten.
Normalerweise haben diese Packs nur ca. 17,2 Ah.
Oder liege ich da jetzt falsch?

Richard
31.03.2009, 16:46
hi alex,

http://www.accu-batteries.at/content/view/20/36/ da kannst einiges nachlesen.

der besondere vorteil gegenüber normalen blei-gel-batterien ist die hohe zyklenfestigkeit und die geringe selbstentladung.

ich hab in meinem vorführmodell für den mover eine AGM drinnen, steht im freien übern winter und zeigt nach rund 5 monaten keinerlei schwächen, meinen e-roller hab ich gestern nach der winterpause angesteckt, das ladegerät hat nicht einmal eingeschaltet....

ich meine, für wohnwagen, logo auch für mobile, die beste erfindung für unsere zwecke :).

@ schlesi, logo liegst richtig!

alex1
31.03.2009, 16:55
Danke!
werde gleich nachlesen!

cu

alex