PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haltet ihr es für möglich...



FlyAnn
04.03.2009, 19:02
Hallo liebe Campingforumuser!
Mein Freund und ich arbeiten beide am Flughafen in Wien - Schwechat, pendeln aber zwischen Niederösterreich und unserem Heimatbundesland. Da unser Mietvertrag heuer auläuft, sind wir auf die Idee gekommen, in einen Wohnenwagen zu ziehen. Wir haben uns schlau gemacht und haben festgestellt, dass es Caravans gibt, die teilweise besser ausgestattet sind als einige Wohnungen :D.Das ist also nicht das Problem. Das einzige, was uns noch Kopfzerbrechen macht ist, wohin mit dem Ding. Der Camping-/ Abstellplatz sollte das ganze Jahr benützbar sien und Kanal-, Wasser-, Strom,- und evtl. auch einen Gasanschluss haben und was besonders wichtig ist, nach Möglichkeit nicht viel weiter als eine halbe Stunde vom Flughafen Schwechat entfernt sei.
HALTET IHR ES FÜR MÖGLICH, dass wir so etwas finden oder sollten wir besser privat, z.b. bei einem Bauern nachfragen? Wie ist das eigentlich so mit Kleingartengrundstücken?
LG Ann

berghamer
04.03.2009, 23:06
Hallo Ann

Ich denke, dass euer Plan schon zu verwirklichen ist und kann als Beispiel anführen, dass am südlichen Stadtrand von Linz eine Großfamilie (Sinti-Abstammung) in einer Wohnwagen-siedlung lebt. Der Platz hat Wasser- und Abwasseranschluß. Wem das Areal gehört bzw an wenn die Mieteinnahmen fließen bzw wie hoch diese sind, weiß ich leider nicht.

Ferdlnand
04.03.2009, 23:46
Hallo liebe Campingforumuser!
Mein Freund und ich arbeiten beide am Flughafen in Wien - Schwechat, pendeln aber zwischen Niederösterreich und unserem Heimatbundesland. Da unser Mietvertrag heuer auläuft, sind wir auf die Idee gekommen, in einen Wohnenwagen zu ziehen. Wir haben uns schlau gemacht und haben festgestellt, dass es Caravans gibt, die teilweise besser ausgestattet sind als einige Wohnungen :D.Das ist also nicht das Problem. Das einzige, was uns noch Kopfzerbrechen macht ist, wohin mit dem Ding. Der Camping-/ Abstellplatz sollte das ganze Jahr benützbar sien und Kanal-, Wasser-, Strom,- und evtl. auch einen Gasanschluss haben und was besonders wichtig ist, nach Möglichkeit nicht viel weiter als eine halbe Stunde vom Flughafen Schwechat entfernt sei.
HALTET IHR ES FÜR MÖGLICH, dass wir so etwas finden oder sollten wir besser privat, z.b. bei einem Bauern nachfragen? Wie ist das eigentlich so mit Kleingartengrundstücken?
LG Ann

Habt ihr schon mit der Betriebsleitung gesprochen ob es gegen geringes Entgelt (Wasser, Strom) nicht direkt am Betriebsgelände möglich ist?

lg Ferdl

georgf.
05.03.2009, 12:31
Hallo!

Bringt die Idee vielleicht was?
Heimgartensiedlung. Wenn ihr nichts gegen Gartenzwerge in Nachbars Garten habt, könnte das vielleicht hinkommen, v.a., wenn ihr länger so hausen wollt. Dort schaut euch auch niemand blöd an, außer vielleicht dem einen oder anderen Gartenzwerg..... Vielleicht lässt sich auch erstmal eine Parzelle mit Wohnwagen mieten, dann sinkt das Risiko.

lg!

FlyAnn
05.03.2009, 12:50
Hallo!
Danke für alle eure Beiträge bis jetzt, das mit der Kleingartensiedlung werde ich mir genauer ansehen, ich hab kein Problem mit Gartenzwergen (Die sind wenigstens schön leise wenn man ausschalfen will:)). Der Stellplatz muss ja nicht in einer super zentralen, sonnigen Lage sein, da wir beide nur wenn wir arbeiten in NÖ und sonst zu Hause sind, was auf Grund unserer Schichtdienste gar nicht so selten der Fall ist. Der Wohnwagen dient mehr oder weniger nur zum Schlafen. Weiß wer von euch eine ruhige Kleingartensiedlung in der Nähe? Im Internet hab ich nicht viel gefunden, die meisten Plätze müsste man Kaufen und das wollen wir ja auch nicht, lieber mieten oder pachten??
LG an euch alle

illo
05.03.2009, 14:41
Ich würde auch die Bauern in der Nähe fragen habe oft schon auf den Bauernhof mit meinen Womo gestanden,war immer super:)

Campingteuferl
05.03.2009, 15:53
hi ann,

ein bisschen realität solltet ihr aber nicht außer acht lassen. es ist oft gar nicht so einfach, den wowa außerhalb eines cp irgendwo hinzustellen.

gerade im grossraum wien kanns da probs mit den behörden geben. ich glaub, der abo kann dir da gute ratschläge geben.

in gartensiedlungen oder auch in ortschaften ist sogar oft das "nur abstellen" verboten. auch ich wollte das so handhaben, einen funkelnagelneuen wohnwagen als wochenendhäuschen aufzustellen. ich habs nicht geschafft, als auflage bekam ich, den wowa völlig fahruntauglich zu machen und zur gänze wenigstens mit holz verkleiden. war übrigens strasshof :mad:.

klärt das alles zuerst auch mit den komunalbehörden vor einem eventuellen kauf ab. ich machte mich sogar strafbar, auf einem eingezäunten und nicht von der strasse aus einsehbaren abstellplatz (grosses wiesengelände mit vielen bäumen, wasser, strom..) in der nähe von wiener neustadt das wochende mit nächtigung zu verbringen.

viel glück bei der suche....

tojamata
06.03.2009, 08:46
servus,

möglich ist das auf jeden fall!!!!

kleingartensiedlung scheidet im normalfall aus weil dort ein zu und abfahren mit dem wowa sehr schwer bis unmöglich ist, es gibt auch meist recht genaue vorschriften wie mit dem garten umgegangen werden muß.

das mit dem bauern halte ich für die einfachste methode auf den bauernhöfen in der umgebung fragen ob man eine wo´wa gegen bezahlung auf dauer abstellen darf und die ver und entsorgung darstellen kann.

gary
06.03.2009, 09:40
ich frage mich jetzt schon die ganze zeit, warum wollt ihr euch nicht auf einem
campingplatz häuslich einrichten? da habt ihr die ganze infrastruktur auch mit
zur verfügung. ein dauerstellplatz kostet doch auch nicht mehr als sich irgendwo
einmieten?
da ihr euren hauptwohnsitz ja behaltet, sollte das auch rechtlich überhaupt keine
probleme bereiten.

Campingteuferl
06.03.2009, 11:43
hi gary,

rechtlich überhaupt kein problem, nur der dauerstellplatz mit ganzjahresöffnung in annehmbarer entfernung von schwechat dürfte das problem werden...

so auf die schnelle fällt mir gar keiner ein.

aber mal andersrum real gerechnet. die ann hat keinen wowa, also käme dieser mit ihren vostellungen ganz schön teuer. ein dauerstellplatz bewegt sich so ab € 1.500 im jahr plus strom und kurtaxe. von den heizkosten über'n winter gar nicht zu reden, da fallen im schnitt pro tag rund 10 - 12 teuronen an...

sollte man sich vorher noch gut überlegen.