PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : angelaufene scheiben bei Vollintegriertem



ajg
02.03.2009, 11:45
Hallo zusammen,

wir haben mir vor kurzem einen vollintegrierten BÜRSTNER Viseo i696 gekauft.
Bei unserer ersten Ausfahrt zum CP HARTL im bayerischen Bad Griesbach (Rottaler Bäderdreieck nahe der oö Grenze)

- der Platz ist übrigens sehr empfehlenswert-

liefen die Frontscheiben bei Temperaturen um den Gefrierpunkt innen mit "Kondenswasser" völlig an.
Hat irgendjemand einen Ratschlag für mich, wie ich das verhindern kann. Ist da vielleicht eine Standheizung von Nöten?
Derzeit habe ich die Faltrollos zu und dahinter einen Thermovorhang, um den Kälteeintritt in den Wohnraum zu reduzieren.

lg aus dem oö. Salzkammergut

Alois

Richard
02.03.2009, 12:17
hallo alois,

die einfachste lösung... ordentlich lüften... denn die feuchtigkeit wird zum grössten teil von den bewohnern produziert.

bei mir hats jedenfalls tadellos funktioniert http://www.campingforum.at/campingforum/images/icons/icon14.gif.

gerilu
02.03.2009, 12:21
während der Fahrt, oder beim Stehen?

während der Fahrt:
klingt jetzt komisch, aber bei uns funktioniert das suuuuuper : Klimaanlage dazuschalten - auch beim Heizen !

Dann darauf achten, dass ja der Luftwahlschalter auf "Frischluft" und keinesfalls auf Umluft steht !!

Beim Stehen:
einfach immer wieder Lüften - das Kondenzwasser wird man aber nie ganz wegbringen !!

eine Idee wäre vielleicht, beim Fahrzeuglüfter einen eigenen Anschluss über das Ladegerät für den Stillstand zu installieren - ohne dabei die Batt zu benutzen, damit man den Fahrzeuginnenraumlüfter auch bei abgestellen Motor/Zündung etwas mitlaufen lassen könnte ....
etwas Luft auf die große Scheibe, würde sicher das Kondenzwasserproblem beseitigen ....

Gruß
gerilu

holiday
02.03.2009, 12:57
Derzeit habe ich die Faltrollos zu und dahinter einen Thermovorhang, um den Kälteeintritt in den Wohnraum zu reduzieren.

lg aus dem oö. Salzkammergut

Alois

und genau da ist die schwachstelle,faltrollo ist soweit dicht das kaum luft an die scheibe kommt und der thermovorhang macht den rest.

die einfachste lösung eine aussenthermoisolierung und das problem mit nassen scheiben ist geschichte.

kostet zwar auch einiges,aber für die jahreszeit die besste lösung und isolierung

http://www.movera.com/shop/shopimages/s1/IMG00002207w.jpg

gibta auch 2 teilig das die ganze front bis am boden zu ist

ajg
02.03.2009, 13:46
hallo holiday,
danke für deinen ratschlag, von dem ich mir durchaus vorstellen kann, dass er funktioniert. Die auf dem mitgeschickten Foto ersichtliche Abdeckung würde auch bei meinem Fzg. genau passen, wenn ich mich nicht täusche. Wo kann man die beziehen? Ich habe mit meinem Händler (RMC in St. Valentin" schon gesprochen und er erkundigte sich direkt bei BÜRSTNER, erhielt aber von dort die Antwort, dass es noch nichts gebe. Und bei Nachbauten müsste ich dann irgendwelche Druckknöpfe im Aufbau anbohren, das wollt ich noch nicht machen.
Aber wenn ich so ein passendes Teil finden würde, denke ich, könnte ich mir auch eine Standheizung sparen, weil ich ja dann das Führerhaus nicht von innen isolieren müsst, bzw. nur den Fußraum.
lg Alois

holiday
02.03.2009, 13:54
da braucht man nix anbohren oder anschrauben,das sind WIGO matten speziell für den I von Bürstner.

gibts ein teilig um ca 240 euro und zwei teilig um ca 600 euro.

bezugsquelle sollte eigentlich jeder campinghändler sein

Laredo
02.03.2009, 13:57
da braucht man nix anbohren oder anschrauben,das sind WIGO matten speziell für den I von Bürstner.

gibts ein teilig um ca 240 euro und zwei teilig um ca 600 euro.

bezugsquelle sollte eigentlich jeder campinghändler sein


Sind das solche wie ich sie habe, Alex?

Wenn ja: seeeehr empfehlenswert!!!

holiday
02.03.2009, 14:39
Sind das solche wie ich sie habe, Alex?

Wenn ja: seeeehr empfehlenswert!!!

ja das sind solche wie du sie von mir hast,nur halt für den bürstner

Sahli
02.03.2009, 14:51
hallo holiday,
danke für deinen ratschlag, von dem ich mir durchaus vorstellen kann, dass er funktioniert. Die auf dem mitgeschickten Foto ersichtliche Abdeckung würde auch bei meinem Fzg. genau passen, wenn ich mich nicht täusche. Wo kann man die beziehen? Ich habe mit meinem Händler (RMC in St. Valentin" schon gesprochen und er erkundigte sich direkt bei BÜRSTNER, erhielt aber von dort die Antwort, dass es noch nichts gebe. Und bei Nachbauten müsste ich dann irgendwelche Druckknöpfe im Aufbau anbohren, das wollt ich noch nicht machen.
Aber wenn ich so ein passendes Teil finden würde, denke ich, könnte ich mir auch eine Standheizung sparen, weil ich ja dann das Führerhaus nicht von innen isolieren müsst, bzw. nur den Fußraum.
lg Alois
hallo! warum bestellst du nicht bei holiday (alex) links oben ist der link

lg sahli

as61828
02.03.2009, 18:05
hallo alois,

die einfachste lösung... ordentlich lüften... denn die feuchtigkeit wird zum grössten teil von den bewohnern produziert.

bei mir hats jedenfalls tadellos funktioniert http://www.campingforum.at/campingforum/images/icons/icon14.gif.

Ja genau, das kommt auf die m2 von der Haut an, wenn es so feucht wird. Das meinte Richard, und er weiß es doch von ihm, sagt adolfo:p:p:p:p
Der jetzt verschwunden ist.

Flairist
02.03.2009, 21:40
Hallo!

Versuche es mal bei der Fa. Kantop!

http://www.kantop.de/Start.htm funktioniert glaube ich nur mit dem Internet Explorer!

Hatte ganz tolle Testergebnisse. Solltest du auch im guten Fachhandel bekommen.


Ciao

Paul