PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Solaranlage



flaumi
08.02.2009, 17:50
hallo techniker-freunde,
ich ersuche um eine "unkomplizierte" antwort - weil ich selbst ja kein techniker bin

möchte mir für mein WoMo eine solaranlage zulegen
eigentlich nur dazu, um event ein paar tage bzw. bei einem stellplatz ohne 220strom auch meine verbraucher (licht, wasserpumpe und TV) betreiben zu können.

nunmehr hätte mir eine firma da folgendes angeboten:
Solar-Komplettanlage MT 60, eine solarbatterie und event. einen wechselrichter (für meine "senseo")

kann ich damit leben oder ist dies eher unter der kapazität oder soll ich sicherheitshalber höher leistungskapazitäten einplanen (ein modull mit 85 oder 120wp)

wäre für ein paar ratschläge sehr dankbar

lg

holiday
08.02.2009, 18:03
hallo techniker-freunde,
ich ersuche um eine "unkomplizierte" antwort - weil ich selbst ja kein techniker bin

möchte mir für mein WoMo eine solaranlage zulegen
eigentlich nur dazu, um event ein paar tage bzw. bei einem stellplatz ohne 220strom auch meine verbraucher (licht, wasserpumpe und TV) betreiben zu können.

nunmehr hätte mir eine firma da folgendes angeboten:
Solar-Komplettanlage MT 60, eine solarbatterie und event. einen wechselrichter (für meine "senseo")

kann ich damit leben oder ist dies eher unter der kapazität oder soll ich sicherheitshalber höher leistungskapazitäten einplanen (ein modull mit 85 oder 120wp)

wäre für ein paar ratschläge sehr dankbar

lg

hallo

also eine 60WP ist zuklein für den hochsommer.wenn du ein paar tage auskommen willst sollte die anlage zumindest doppelt so groß sein.

120Wp liefern dir ca 5-6 Amp und sehr günstigen voraussetzungen.Batterie wenn du damit eine senseo betreiben willst sollte zumindest 200Ah sein und der WR ein 1500W sinuswechselrichter.

flaumi
08.02.2009, 18:31
servus holiday,

danke - genauso hab ich mir dies eh` gedacht!
wird halt um das doppelte teurer (grinsi)

zusatzfrage:
gibt es da auch qualitätsunterschiede?
soll ich speziell auf bestimmte produkte aufpassen?

danke
lg

holiday
08.02.2009, 18:38
schau das es eine anlage mit monokristallinen zellen ist.ums doppelte teuerer wird auch ned.ich weiß ned was du dafür zahlst.aber 120Wp anlagen gibts schon um rund 1000 euro.

igPuk
08.02.2009, 20:00
hallo techniker-freunde,
ich ersuche um eine "unkomplizierte" antwort - weil ich selbst ja kein techniker bin

möchte mir für mein WoMo eine solaranlage zulegen
eigentlich nur dazu, um event ein paar tage bzw. bei einem stellplatz ohne 220strom auch meine verbraucher (licht, wasserpumpe und TV) betreiben zu können.

nunmehr hätte mir eine firma da folgendes angeboten:
Solar-Komplettanlage MT 60, eine solarbatterie und event. einen wechselrichter (für meine "senseo")

kann ich damit leben oder ist dies eher unter der kapazität oder soll ich sicherheitshalber höher leistungskapazitäten einplanen (ein modull mit 85 oder 120wp)

wäre für ein paar ratschläge sehr dankbar

lg

hallo. wir haben dies

http://www.ten-haaft.de/d/produkte_sunmover.html

bringt am meisten von den Solaranlagen auch im Winter..

abo
08.02.2009, 20:28
...
möchte mir für mein WoMo eine solaranlage zulegen
eigentlich nur dazu, um event ein paar tage bzw. bei einem stellplatz ohne 220strom auch meine verbraucher (licht, wasserpumpe und TV) betreiben zu können.
....
wäre für ein paar ratschläge sehr dankbar....

hallo

wie gross ist denn deine batteriekapazitaet?

und wie lange faehrst du denn mit dem womo bevor du an dem stellplatz ohne 230volt anschluss ankommst?

lg
g

flaumi
09.02.2009, 07:51
danke für eure tips,
wir fahren heuer nach frankreich und nächstes jahr nach marokko
wir möchten uns einfach "strom-mäßig" ein bissal unabhängiger machen

derzeit haben wir noch kein produkt in unserer genauen auswahl

ich werde ab er den rat von holiday annehmen und die anlage nicht unterdimensionieren
muss nur schauen, ob ich die module überhaupt auf das dach bekomme (platz!)

holiday ist sicher ein profi - leider a bissal zu große entfernung von freistadt

werde mal in der näheren umgebung schauen
bis dahin
lg

holiday
09.02.2009, 08:39
danke für eure tips,
wir fahren heuer nach frankreich und nächstes jahr nach marokko
wir möchten uns einfach "strom-mäßig" ein bissal unabhängiger machen

derzeit haben wir noch kein produkt in unserer genauen auswahl

ich werde ab er den rat von holiday annehmen und die anlage nicht unterdimensionieren
muss nur schauen, ob ich die module überhaupt auf das dach bekomme (platz!)

holiday ist sicher ein profi - leider a bissal zu große entfernung von freistadt

werde mal in der näheren umgebung schauen
bis dahin
lg

du hast mit fixen modulen leider fast nie die wirklich optimale ausbeute.mit der selbstnachführen ten haaft hast du zumindest 90-95% der möglichen leistung.allerdings kostet das ding knapp 3000 euro.
von freistadt zu mir is wirklich ein kleiner urlaub

abo
09.02.2009, 10:59
danke für eure tips,
wir fahren heuer nach frankreich und nächstes jahr nach marokko
wir möchten uns einfach "strom-mäßig" ein bissal unabhängiger machen
derzeit haben wir noch kein produkt in unserer genauen auswahl


hallo

warum baut ihr euch keine doppelten alurahmen um die solarpaneele und macht die manuell aufstellbar?

sollte die ausbeute um rund 30% erhoehen

in marokko vermutlich egal denn da ist die sonnenenergie selbst beim schraegen auftreffen noch wesentlich staerker als die paneele maximal umwandel koennen, aber in frankreich wuerde es was bringen

lg
g

gary
09.02.2009, 18:53
als strom-laie kommt mir jetzt der gedanke, ob nicht eine zweite lichtmaschine
und zwei zusätzliche verbraucherbatterien billiger und auch nicht schlechter
wären.

abo
09.02.2009, 21:07
als strom-laie kommt mir jetzt der gedanke, ob nicht eine zweite lichtmaschine
und zwei zusätzliche verbraucherbatterien billiger und auch nicht schlechter
wären.

hallo

wenn der kollege flaumi auch mal auf fragen antworten wuerde dann wuerden wir es wissen

zweite LiMa brauchts nicht.

sondern einen B2B wandler und eine zusatzbatterie

je nach fahrgewohnheiten die wesentlich bessere loesung bei wesentlich geringeren kosten

lg
g

holiday
09.02.2009, 21:14
hallo

wenn der kollege flaumi auch mal auf fragen antworten wuerde dann wuerden wir es wissen

zweite LiMa brauchts nicht.

sondern einen B2B wandler und eine zusatzbatterie

je nach fahrgewohnheiten die wesentlich bessere loesung bei wesentlich geringeren kosten

lg
g


das ganze hat nur den nachteil,es funktioniert nur beim fahren und ich glaub nicht das eine so große batterie kapazität billiger ist als eine solar,aber kann schon sein.

B2B Wandler kostet auch um die 300 euro(?)

abo
09.02.2009, 23:53
das ganze hat nur den nachteil,es funktioniert nur beim fahren und ich glaub nicht das eine so große batterie kapazität billiger ist als eine solar,aber kann schon sein.

B2B Wandler kostet auch um die 300 euro(?)


hallo

nicht mehr

seit ein paar wochen gibt es den 50A sterling B2B um rund 230,- inkl
das ist ein geschenk

und batterie kapazitaet braucht er fuer die solar ja auch, das lauft sich aufs selbe raus

es dreht sich nur um seine reisegewohnheiten

wenn er eher laenger steht , mehr als vier oder fuenf tage am fleck ohne besichtigungen , einkaufen ect dann wird eine solar vermutlich sinnvoll sein

der B2B ist jedenfalls sinnvoll

es ist einfach nicht zeitgemaess mit der voellig ungeregelten LiMa spannung die teuren gels zu maltretieren

das waere so wie wenn du die solarpanele nur mit einer entladediode direkt an die batterie klemmen wurdest (war frueher auch so). das macht doch heute auch keiner mehr

aber bei der LiMa nimmt man das einfach so hin

lg
g

holiday
10.02.2009, 00:05
hallo

nicht mehr

seit ein paar wochen gibt es den 50A sterling B2B um rund 230,- inkl
das ist ein geschenk

und batterie kapazitaet braucht er fuer die solar ja auch, das lauft sich aufs selbe raus

es dreht sich nur um seine reisegewohnheiten

wenn er eher laenger steht , mehr als vier oder fuenf tage am fleck ohne besichtigungen , einkaufen ect dann wird eine solar vermutlich sinnvoll sein

der B2B ist jedenfalls sinnvoll

es ist einfach nicht zeitgemaess mit der voellig ungeregelten LiMa spannung die teuren gels zu maltretieren

das waere so wie wenn du die solarpanele nur mit einer entladediode direkt an die batterie klemmen wurdest (war frueher auch so). das macht doch heute auch keiner mehr

aber bei der LiMa nimmt man das einfach so hin

lg
g


möchte mir für mein WoMo eine solaranlage zulegen
eigentlich nur dazu, um event ein paar tage bzw. bei einem stellplatz ohne 220strom auch meine verbraucher (licht, wasserpumpe und TV) betreiben zu können.

für den zweck wirds wohl die solar sein

Ferdlnand
10.02.2009, 00:13
Hallo abo!

Wo gibts das Sterling B2B 50A um 230.--??

Mein günstigster Preis den ich jetzt mal so gefunden hab liegt bei € 390.--:eek:

lg Ferdl

abo
10.02.2009, 00:36
Hallo abo!
Wo gibts das Sterling B2B 50A um 230.--??
Mein günstigster Preis den ich jetzt mal so gefunden hab liegt bei € 390.--:eek:
lg Ferdl

hallo ferdl

hier http://www.tbbecker.de/formd/st/sterling_alle.htm hat er mal 233,- gekostet
habs damals selbst nachgeguckt
hier nach zu lesen, seite zwei, unten ...

ein weiterer link bei dem er damals vor drei monaten 229,- gekostet hat ist auch drin

lg
g

Ferdlnand
10.02.2009, 01:17
Hi!

Derzeit bei tbbecker leider:

"Unser Preis: Preis inkl. MwSt. EUR 348.10 .-"

Na, mal zuwarten!

lg Ferdl

flaumi
10.02.2009, 09:03
hallo

wenn der kollege flaumi auch mal auf fragen antworten wuerde dann wuerden wir es wissen

zweite LiMa brauchts nicht.

sondern einen B2B wandler und eine zusatzbatterie

je nach fahrgewohnheiten die wesentlich bessere loesung bei wesentlich geringeren kosten

lg
g

hallo abo,
tut mir leid - habe gerade a bissal stress
aber danke für eure antworten und tips

ich denke, meine präferenz geht in richtung solar
habe aber leider festgestellt, dass ich zwei module nicht mehr aufs dach bringe (satanlage, dachhaube usw. versperrt mir für 2 module für mindestens 120wp)
werde daher auf anraten von "holiday" zumindest eine 85wp probieren

ich habe nächste woche kontakt mit einer fa, die mir scheint, auch kompetent für "laien" zu sein
werde weiter berichten bzw. fragen stellen
bis dahin
danke
und
lg

holiday
10.02.2009, 09:15
hallo abo,
tut mir leid - habe gerade a bissal stress
aber danke für eure antworten und tips

ich denke, meine präferenz geht in richtung solar
habe aber leider festgestellt, dass ich zwei module nicht mehr aufs dach bringe (satanlage, dachhaube usw. versperrt mir für 2 module für mindestens 120wp)
werde daher auf anraten von "holiday" zumindest eine 85wp probieren

ich habe nächste woche kontakt mit einer fa, die mir scheint, auch kompetent für "laien" zu sein
werde weiter berichten bzw. fragen stellen
bis dahin
danke
und
lg

wenn du so wenig platz hast.solltest du vieleicht mal marine solarzellen ins auge fassen,am bessten 2 voneinander getrennte module mit 45 cm x 27 cm(40Wh/Tg)oder 62cm x 25 cm (60Wh/Tg) eines vorne und eins hinten beim fahrzeug.

flaumi
10.02.2009, 09:21
servus holiday,

super!!!
ich werde mal das dach fotografieren und doch einen urlaubstag bei dir einplanen
ich glaube, du könntest mir da was gutes zusammenstellen

bis bald
lg

Ferdlnand
10.02.2009, 09:21
Hallo!
In einem anderen Forum berichtet ein User mit einem 85Wp-Modul eine 50l Kompressorkühlbox auf Stufe 2 zu betreiben. Zusätzlich gehen sich noch 2 Std. Fernsehen aus. Er verwendet eine 100 Baterie.

Da ich mir auch eine 85er Zelle überlege, kann ich mir diese Leistung nur unter optimalen Bedingungen vorstellen.

Ich habe eine 130A Batterie und erwarte mir bei Betrieb meines Kompressorkühlis 90l und LED Beleuchtung (15 St. a ca. 1W) sowie Wasserpumpe eine ca. 40%ige Verlängerung der Betriebsdauer bis zur Abschaltung durch Unterspannung.

Sollte ich damit richtig liegen?

lg Ferdl

holiday
10.02.2009, 09:57
Hallo!
In einem anderen Forum berichtet ein User mit einem 85Wp-Modul eine 50l Kompressorkühlbox auf Stufe 2 zu betreiben. Zusätzlich gehen sich noch 2 Std. Fernsehen aus. Er verwendet eine 100 Baterie.

Da ich mir auch eine 85er Zelle überlege, kann ich mir diese Leistung nur unter optimalen Bedingungen vorstellen.

Ich habe eine 130A Batterie und erwarte mir bei Betrieb meines Kompressorkühlis 90l und LED Beleuchtung (15 St. a ca. 1W) sowie Wasserpumpe eine ca. 40%ige Verlängerung der Betriebsdauer bis zur Abschaltung durch Unterspannung.

Sollte ich damit richtig liegen?

lg Ferdl

ein 85er modul liefert im bessten fall 50W

eine kompressorkühlbox braucht ca 75W(mittelwert),der kühlschrank dagegen nur ca 45W

das könnt sich ausgehen für eine zeitlang

Richard
10.02.2009, 12:05
servus alex,

ein 85er modul liefert im bessten fall 50W

eine kompressorkühlbox braucht ca 75W(mittelwert),der kühlschrank dagegen nur ca 45W

irgendwas ist da verdreht, denn wie lang geht der absorber, bis du nicht mehr starten kannst? wir haben oft bei mittagspausen einer reise hinterher für manchen startkabeln gebraucht...

und die kompressorbox läuft ohne probs über nacht, kühlt dreimal so schnell und gut, schaltet aber mehr aus als ein...


Gasverbrauch (g/24h) 380 Anschlusswert, 12V (W) 170 Anschlusswert, 230V (W) 200 Anschlusswert, Gas (g/h) 22.5
das sind übrigens die werte vom dometic, aber die kennst ja eh ;)

holiday
10.02.2009, 12:15
servus alex,

ein 85er modul liefert im bessten fall 50W

eine kompressorkühlbox braucht ca 75W(mittelwert),der kühlschrank dagegen nur ca 45W

irgendwas ist da verdreht, denn wie lang geht der absorber, bis du nicht mehr starten kannst? wir haben oft bei mittagspausen einer reise hinterher für manchen startkabeln gebraucht...

und die kompressorbox läuft ohne probs über nacht, kühlt dreimal so schnell und gut, schaltet aber mehr aus als ein...


Gasverbrauch (g/24h) 380 Anschlusswert, 12V (W) 170 Anschlusswert, 230V (W) 200 Anschlusswert, Gas (g/h) 22.5
das sind übrigens die werte vom dometic, aber die kennst ja eh ;)


versteh ich ned ganz was du meinst,deine werte beziehen sich auf einen absorber,wir reden aber von einem kompressor?

ein kompressor kühli läuft ned mit gas

klar laüft die box oder der kühli bei 6Amp oder 3,5Amp die ganze nacht

abo
10.02.2009, 12:16
Ich habe eine 130A Batterie und erwarte mir bei Betrieb meines Kompressorkühlis 90l und LED Beleuchtung (15 St. a ca. 1W) sowie Wasserpumpe eine ca. 40%ige Verlängerung der Betriebsdauer bis zur Abschaltung durch Unterspannung.

Sollte ich damit richtig liegen?

lg Ferdl

hallo

irgendwie laueft das verkehrt rum denk ich

waere es nicht einfacher

verbraucher - leistung - einschaltzeit dieses verbrauchers pro tag
aufzulisten

und dann die noetige gesamtkapazitaet auf die anzahl der tage die du frei autark stehen willst auszurechnen

dann gibst du 100% dazu (weil du die batterie meist am besten mit ca 2/3 entladungen pflegst und ein bisserl eine toleranz sollte ja auch noch drinnen sein ..) und kommst so auf eine bestimmten Ah wert fuer die batterie

und DANN sollte man drueber nachdenken wo man die energie herbekommt...

lg
g

holiday
10.02.2009, 12:18
hallo
irgendwie laueft das verkehrt rum denk ich
waere es nicht einfacher
verbraucher - leistung - einschaltzeit dieses verbrauchers pro tag
aufzulisten
und dann die noetige gesamtkapazitaet auf die anzahl der tage die du frei autark stehen willst auszurechnen
dann gibst du 100% dazu (weil du die batterie meist am besten mit ca 2/3 entladungen pflegst und ein bisserl eine toleranz sollte ja auch noch drinnen sein ..) und kommst so auf eine bestimmten Ah wert fuer die batterie
und DANN sollte man drueber nachdenken wo man die energie herbekommt...
lg
g

das wäre eigentlich der anfang,überhaupt zuwissen was will ich verbrauchen und was kann ich verbrauchen und was muß ich tun um mehr verbrauchen zukönnen.;)

Richard
10.02.2009, 12:41
hi alex,

dann hab ich wohl schon wieder mist gebaut (hab allerdings erst einen kaffee heute :().

der kühlschrank dagegen nur ca 45W
da glaubte ich eben, du meinst damit einen normalen kühli.

holiday
10.02.2009, 12:55
hi alex,

dann hab ich wohl schon wieder mist gebaut (hab allerdings erst einen kaffee heute :().

der kühlschrank dagegen nur ca 45W
da glaubte ich eben, du meinst damit einen normalen kühli.

leider nein,ein absorber mit 45W glaube ich würde nicht mal ansatzweise kühl werden:cool:

Richard
10.02.2009, 13:06
leider nein,ein absorber mit 45W glaube ich würde nicht mal ansatzweise kühl werdenhttp://1.2.3.9/bmi/www.campingforum.at/campingforum/images/smilies/cool.gif

oh doch alex. wir hatten einen (zugegebenermassen kleinen) absorber 1976 mit tollen 50W. die kühlleistung in GR war jedoch eher sehr bescheiden...:(

holiday
10.02.2009, 13:25
leider nein,ein absorber mit 45W glaube ich würde nicht mal ansatzweise kühl werdenhttp://1.2.3.9/bmi/www.campingforum.at/campingforum/images/smilies/cool.gif

oh doch alex. wir hatten einen (zugegebenermassen kleinen) absorber 1976 mit tollen 50W. die kühlleistung in GR war jedoch eher sehr bescheiden...:(

naja vor 33 jahren und eben eine bescheiden kühlleistung ist das was ich meinte mit nicht mal kühl das er wird.

übrigens vor 33 jahren hatten pkw auch nur 18 PS:D(heute hat das selbe fahrzeug 100Ps)

Richard
10.02.2009, 15:35
wuuuuiiiii,

soviel? mein erstes auto (ja, es hatte 4 räder ;)) hatte grade mal 23 PS und genau diese farbe!

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ae/BMW_Isetta_gelb.jpg/180px-BMW_Isetta_gelb.jpg

und mein zweites auto schaffte nur 15PS war aber bereits campingtauglich :D

http://www.goggomobil-t250.de/unterwegs-10.jpg

da sieht man wieder, wie man ohne solaranlage (das es zum thema passt :p) im minimalismus campen kann....:D:D:D.

holiday
10.02.2009, 16:06
und wer auf dem foto bist du und wer liegt da am autodach.aber um beim thema solar zu bleiben,wer bitte campiert heute noch so?einen gewissen standart hat doch jeder bereits.

übrigens meinte ich den 500er fiat (<puch)

Richard
10.02.2009, 16:48
da hab ich kein foto

von mir auf die schnelle gefunden, denn da war von meiner susi noch keine rede...:p.

ich hatte dann den puch 700, den ich bereits für liefertransporte kommerziell verwendete ;).

flaumi
17.02.2009, 12:29
servus holiday,
brauche nochmal deine kompetenz
also
ich habe jetzt mal den platz am dach meines pilote "vermessen" - bekomme grundsätzlich 2 module mit ca 120 cm länge sicher aufs dach
daher so wie du empfiehlst -> eine 120er anlage

jetzt die technische frage:
kann auch der kühlschrank damit betrieben werden - wieviel ampere benötigt so ein kühlschrank (habe den standard)
welche batterie würdest du empfehlen???

danke für deine botschaften

lg
aus dem total verschneiten mühlviertel

holiday
17.02.2009, 12:52
hallo

also der kühlschrank mit durchschnittlich 10A wird sich nicht ausgehen,ist aber auch ned notwendig da er auf gas läuft.mit 12V sollte/kann er nur unterm fahren betrieben werden und müßte anderst verkabelt werden um ihn am stand mit 12V zubetreiben.

welche batterie ist immer eine glaubensfrage,eine ganz gewöhnliche solarsäurebatterie tut ihren dienst mehr als genug.

wie stark die batterie sein soll/muß liegt an deinem bedarf und verbrauchern.eine einfache rechnung ist

W : V = Amp x std x 1,7

200 : 12= 16 x 5 x 1,7 = 141

also sollte deine batterie zumindest 140Amp haben um 5 std lang 200W zu entnehmen und die batterie nicht tiefzuentladen

es gibt auch einen rechner dazu,die rechnen aber etwas anderst

http://www.efoy.com/de/reisemobile-energiekalkulator.html

http://www.varta-automotive.de/index.php?id=54&v=1&L=1&lang

oder im wiki steht eine verbrauchsrechnung von Abo drinn

flaumi
17.02.2009, 13:13
servus holiday,
super - vielen dank für deine infos

ich denke, schön langsam "lichtet" sich mein solarnebel

lg

abo
17.02.2009, 13:17
welche batterie ist immer eine glaubensfrage,eine ganz gewöhnliche solarsäurebatterie tut ihren dienst mehr als genug.


hallo

hast es eh geschrieben, aber manche lesen da gerne drueber

"...SOLARsäurebatterie...", also eine ZYKLENFESTE saeurebatterie, aber keine 0-8-15 starterbatterie..

lg
g