PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entsccheidung zwischen alkoven u. Teilintegriertem



WoMik
07.02.2009, 13:42
Hallo!

und wiedereinmal die frage:
alkoven oder teilintegriert….
ich hab zwar schon ein wenig im forum geblättert aber doch noch nicht die „entscheidenden“ hinweise gefunden.

derzeit fahren wir einen hymer alkoven 514 BJ2006 ducato mit 107ps.
dinette, große winkelküche, bad mit sep. dusche und ein wenig außenstauraum.

nun besteht die möglichkeit auf den nachfolger hymer 512

oder einen teilintegrierten 652er
umzusteigen. beides auf ford.

ich denke dass das fahren mit dem teilintegrierten angenehmer und ein wenig spritsparender ist. weiters könnte man sich tagsüber mal kurz im längsbett ausstrecken, die winkelküche dürfte von der größe passen, großer kühlschrank und die neuen möbel würden auch gefallen.

dafür weiß ich nicht wie es mit der kälte über das fahrerhaus ist. oder ob man da wirklich gemütlich sitzt so am fahrersitz zum tisch gedreht. im alkoven ist zwar einerseits für den innenlieger weniger platz durch fehlende höhe dafür ist die liegefläche insgesamt breiter…

oder wie ist das in der nacht mit dem lüften im teilintegrierten? Das ist ja im alkoven mit den kleinen fenstern ganz angenehm…

vielleicht können mir ja eure tipps helfen die „richtige“ entscheidung zu treffen – bin mir aber schon klar dass wohl immer irgendwo ein kompromiss einzugehen ist.

danke im voraus für eure infos

Richard
07.02.2009, 13:50
ganz einfach ;),

die teilintegrierten finden immer mehr liebhaber. auch ich würde diesen in jeder beziehung vorziehen.

berghamer
07.02.2009, 13:50
Hallo

Wir sind von drei Alkoven-Womos auf einen Integrierten umgestiegen und haben dies bisher nicht bereut. Der Alkofen hatte früher, als die Kinder noch mitfuhren, einen erheblichen Platzvorteil. Nun aber würden wir nicht mehr tauschen wollen. Die Drehsitze sind besser, als die normale Sitzbank und ich persönlich sitze eigentlich innerhalb des Womos immer am Drehsitz. Hier bin ich nicht im Weg:D wenn die beste Hausfrau in der Küche arbeitet:D

gary
07.02.2009, 16:45
habe leider nur erfahrung mit alkoven. bin mir nicht sicher, ob ichdas schmälere bett lieben würde. das müsste man ausprobieren. ansonsten
glaub ich aber, dass nichts gegen einen teilintegrierten sprechen sollte.

as61828
07.02.2009, 17:16
habe leider nur erfahrung mit alkoven. bin mir nicht sicher, ob ichdas schmälere bett lieben würde. das müsste man ausprobieren. ansonsten
glaub ich aber, dass nichts gegen einen teilintegrierten sprechen sollte.

He Gary
da ist natürlich auch schmälerer Körper angesagt, oder nicht meint adolfo:p:p:p:p

peugeot
07.02.2009, 17:43
Wir sind nach 6 Jahren Alkoven wieder auf einen Alkoven umgestiegen. Nicht nur dass uns ein Doppelbett viel zu eng wäre, wir liebens mal gemütlich, wir müssen unterwegs so gut, vorallem so bequem schlafen wie zu Hause.So habe ich meinen Alkoven für mich allen, meine Frau schläft in einem extrabreiten Einzelbett quer.Und wenn im Sommer ein Enkelkind mitfährt, ist Platz, ohne jeden Tag die Sitzgruppe umzubauen.
Vorallem wenn ich bedenke, was an Zeugs im Alkoven Platz hat, würde ich mich immer wieder für einen entscheiden, auch wenn er nicht so formschön wie ein Teilintegrierter ist.
Mit meinen 11,3 Liter Verbrauch im Schnitt beim ersten (6 Jahre), jetzt 10,5 im Schnitt von 4 Jahren kann ich leben.

Mondmann
07.02.2009, 19:17
Hallo WoMik,-

sowas ist aus der Ferne immer schwer zu raten.
Unser erstes Womo war ein Alkoven, mit Heckbett quer über einer Heckgarage, herrlich, wunderbar
zum Schlafen, naja, dann musste ich nachts gelegentlich... eher nicht mehr so bequem vom
Alkoven herunter.
Nächstes Womo TI mit Heckbett quer über Heckgarage, naja, Hühnerleiter hinauf nicht ganz ideal.
Nächstes Womo(und vermutlich letztes), TI, zwei Einzelbetten längs, super, auch wenn es
zu Lasten des "Raumgefühles" im vorderen Bereich geht.
Jetzt zu Deiner Überlegung TI oder Alkoven, nach dem Foto noch ein jüngeres "Baujahr", gelenkig
um in den Alkoven zu hüpfen, das französische Bett ist eher was für "Beinamputierte":D:D:D
der Grundriss vom Alkoven gefällt mir sehr gut.
Für mich, bzw. für uns war zunächst das Basisfahrzeug wichtig, dann der Schlafkomfort (65+),
das finanzielle nicht vergessen und so versucht man sein "Ideal-Womo" zu finden.
Übrigens, bist Du so auf Hymer fixiert?

Liebe Grüsse

Mondmann

Mondmann
07.02.2009, 19:51
Hallo WoMik,-

jetzt schaute ich mich bei Hymer etwas um, zunächst die Bettenmasse für den TI

200 x 135

verengt sich am Fussende auf 110.:(:(

Auch Hymer baut derzeit enorme Verluste und rutscht immer tiefer in die roten Zahlen.
In Bad Waldsee steht daher auch einiges herum, sondieren lohnt sich.

Wie gesagt, muss es ein Hymer sein?

Liebe Grüsse

Mondmann

kurtjing
07.02.2009, 19:53
Hallo !

Wir hatten einen Alkhofen, und seit drei Jahren einen Teilintegrierten
Dethleffs T5801. Für uns finden wir den Teilintegrierten besser.
Sind nur zu Zweit unterwegs, und finden den Fahrkomfort und vor
allem den Verbrauch 6-7 Liter, im Vergleich zum Alkhofen 12 L,
vorteilhaft.
Aber es hat sicher jeder andere Prioritäten.
Kurt & Jing

Laredo
07.02.2009, 20:29
Also - bitte nur MEINE Meinung - mir sind die Teilintegrierten zu klein und mit zu wenig Raumgefühl.

Wenn du was suchst, wo du dich unter Tags ein bißchen ausrasten kannst, dann überleg doch mal einen Alkoven mit Heckküche, vorne eine 4er-Dinette mit vis a vis einem "Knotzbankerl".

Wir haben diesen Grundriss - allerdings bei einem Integrierten (gibt´s aber auch mit Alkoven) und genießen das freie Raumgefühl im Bereich "Wohnzimmer".

Für uns - obwohl schon im gesetzteren Alter an die 50 - kommt nur Alkoven od. Integriert in Frage.

Bezüglich Fahrgefühl glaube ich nicht, dass moderne Alkovenmodelle groß seitenwind anfällig sind.

Spritverbrauch: Fahrst wirklich soooo viele km im Jahr, dass ein eventueller Mehrverbrauch eines Alkoven sich wirklich gravierend im Geldbörsel auswirkt?

Dass die Hersteller immer mehr Teilintegrierte bauen halte ich nicht als Hinweis für die große Kundennachfrage (das beherrschen die WOMO-Erzeuger nämlich nicht, die bauen nicht wirklich Fahrzeuge nach Kundenünschen) sondern ich führe das auf günstigere Produktionskosten zurück.

Hier wird meiner Meinung nach dem Kunden ein Trend verkauft, der eigentlich keiner ist...

hunter
07.02.2009, 21:34
Hallo WoMik.
Wir sind vor 3 Jahren von Alkoven auf Teilintegriert umgestiegen. Mit Heckgarage und Querbett. Für uns 2 die richtige Wahl. Genügend Stauraum, geräumige Garage und fährt sich auch etwas angenehmer als der Alkoven. Und - mit nur 273 cm Höhe passt er unter FAST alle überdachten Waschplätze bei Tankstellen, die sind im Durchschnitt 290 cm hoch.
LG
Ernstl

46erkurt
08.02.2009, 10:03
Also - bitte nur MEINE Meinung - mir sind die Teilintegrierten zu klein und mit zu wenig Raumgefühl.


Hi!

Also da habe ich bezüglich Raumgefühl eine andere Meinung bzw. Erfahrung. Für zwei Personen ist ein TI optimal, überhaupt für 60+:). Ein Alkoven ist für mich so wie in einem Hasenstall zu nächtigen.:D

Kurt

abo
08.02.2009, 10:23
.... Ein Alkoven ist für mich so wie in einem Hasenstall zu nächtigen....


hallo kurt

naja, evt willst ja einmal ein paar hasen mitnehmen ...
;-)

lg
g

WoMik
08.02.2009, 11:59
danke für die tipps/anregungen die ihr schon gegeben habt.

zu den fragen: ich bin 42 und somit wäre das alkovenklettern nicht das problem - stell mir nur vor, dass ein bett mit mehr kopffreiheit angenehmer sein könnte.

es muss kein hymer sein - ich hab mir auch schon andere marken angesehen und war in den letzten drei jahren immer "brav" auf den messen. muss aber sagen, dass mir von der möblierung und den stoffbezügen bislang hymer am besten gefallen hat. darüberhinaus bietet mir der hymerhändler für meinen alten eindeutig am meisten (vergl. zu z.b. knaus, chausson, bürstner...).

wie sieht es mit den temperaturverlusten im teilintegrierten aus. ist es da im cockpit um einiges frischer als im restl. womo?

ein ausflug nach bad waldsee wäre vielleicht auch interessant...

danke nochmals für eure tips und meinungen....ich bin dann wieder am nachdenken :-)

46erkurt
08.02.2009, 12:41
hallo kurt

naja, evt willst ja einmal ein paar hasen mitnehmen ...
;-)

lg
g

Hallo Gerhard!

Die Idee ist ja super, aber ob meine Haushälterin damit einverstanden wäre?:confused:

Kurt:D

abo
08.02.2009, 12:58
Hallo Gerhard!
Die Idee ist ja super, aber ob meine Haushälterin damit einverstanden wäre?:confused:
Kurt:D

hallo

nimmst dir halt ein au pair
die san flexibel solange dein bankkonto flexibel ist
:cool::cool::cool:

man(n) goennt sich ja sonst nix ...

lg
g

peugeot
08.02.2009, 14:04
Zu einer Entscheidung zwischen Alkoven und Teilintegriertem kann man jemandem sicherlich nur raten, die Entscheidung dafür muss jeder für sich treffen.
Über Raumgefühl hat jeder auch so seine eigene Meinung, ganz klar.
Nur frage ich mich schon, die Selbstherrlichkeit mancher hier wundert mich schon sehr. Manche scheinen schon die Weisheit für sich gepachtet zu haben.
Lasst doch die, die in einem Hasenstall durch die Welt fahren, dies tun, ich urteile auch nicht über andere.
Ja, ich weiss, wahr wohl überaus lustig gemeint....

Richard
08.02.2009, 15:22
hi peugeot,

Lasst doch die, die in einem Hasenstall durch die Welt fahren, dies tun, ich urteile auch nicht über andere.
Ja, ich weiss, wahr wohl überaus lustig gemeint....

und warum schreibst es dann? da urteile ich schon, denn solltest mal den kurt persönlich kennenlernen, solche lustige und angenehme camper wie ihn hätt ich immer gern als nachbarn...

tschuldigung kurt, aber das musste einfach sein.

abo
08.02.2009, 15:32
...denn solltest mal den kurt persönlich kennenlernen, solche lustige und angenehme camper wie ihn hätt ich immer gern als nachbarn...

tschuldigung kurt, aber das musste einfach sein.

schleimer!
:p:p:p

lg
g

Richard
08.02.2009, 15:55
aber die wahrheit
:p:p:p:p:p:p

gary
08.02.2009, 16:46
vor dem kauf unseres womos haben wir auch echte bedenken gehabt,
ob das fein sein kann wenn man nicht mal anständige sitzhöhe hat im
bett. jetzt, nach drei saisonen, sind wir immer noch happy über die
entscheidung. es ist wirklich egal ob beim schlafen 0,5 oder 2 meter
luft über einem ist, lüftung und heizung funktionieren super da oben und
die fahrzeuglänge ist dafür unter 6 m, was vor allem auf parkplätzen für
uns sehr wichtig ist.

ps.: an kurt, der auch gerhard heisst... gerade für die generation 60+
absolut empfehlenswert, da man von allen anstrengenden kamasutra-
übungen automatisch befreit ist. sogar von der hasen(stall)stellung die
ja eigentlich die hündchenstellung heisst, oder? es sei denn man liesse
die dachluke offen... oder so... ;):D:);):D:):p

46erkurt
09.02.2009, 09:40
Nur frage ich mich schon, die Selbstherrlichkeit mancher hier wundert mich schon sehr. Manche scheinen schon die Weisheit für sich gepachtet zu haben.
Lasst doch die, die in einem Hasenstall durch die Welt fahren, dies tun, ich urteile auch nicht über andere.
Ja, ich weiss, wahr wohl überaus lustig gemeint....


@Peugeot:

Lese mal ganz langsam was ich geschrieben habe!

.....Ein Alkoven ist für mich so wie in einem Hasenstall zu nächtigen...

Wo habe ich hier selbstherrlich über andere geurteilt?:confused::eek::mad:

@Richard: Kompliment gebe ich gerne zurück:D

@gary: Deine Idee hat schon was, aber das raufkommen wird halt immer schwieriger, in den Alkoven meine ich.:D


Kurt

gerilu
09.02.2009, 10:06
Die Entscheidung, ALKi oder TEILi, kann einem keiner abnehmen - auch ist eine "forentechnische Entscheidungshilfe" nicht wirklich zielführend, da zu viele persönliche "Schwächen" äh Bedürfnisse dabei ein Rolle spielen.

Am Besten mit der/dem Partner hinsetzen und ordendlich nachdenken - dann jemanden aus dem BEkanntenkreis, der eigentlich mit Camping und WOMO nicht viel am Hut hat, dazu bitten, dem die "Problemchen" schilderen und anhand des "ungläubigen Kopfschüttelns" eine Entscheidung fällen ... :D:D:D Scherz !! Eben diesen campingtechisch Unbedarften um seine Meinung fragen - Vorurteilslos kann man definitiv gut urteilen !

Ich persönlich würde aufgrund der inzwischen bescheidenen Campingerfahrung nicht nur den Grundriss, sondern auch die qualitative "Zusammensetzung" des Aufbaues, bzw der Einbauten berücksichtigen.
Diese Sandwichbauweise ohne Holz von Hymer und Co hat schon was !
(Ein "plastik/blechverkleidetes" Holzgestell würde ich eher nicht mehr nehmen)
Das angesprochene Gewichtsproblem wird wohl heutzutage nahezu jeder Hersteller haben .....
Auch die vorgesehene "Meistverwendung" sollte miteinwirken - viel fahren und überwiegend auf Stellplätzen übernachten - eher TI;
Weniger fahren und viel auf CPs stehen - eher Alki ....
dies ist aber nur eine eigene Einschätzung der Bedürfnisse und wir haben uns, weil wir beides viel machen (fahren und CPs) derzeit für einen Integrierten entschieden - windschlüpfriges Alltagsmobil ist das aber auch nicht gerade ..... wie hat da mal einer geschrieben - "suche die Eierlegende-Woll-Milch-Sau" - die gibts nicht !! Das ist das Einzige, das ich hier garantieren kann !! :D:D:D:D:D:D

Gruß @ all
gerilu

gary
09.02.2009, 18:42
Auch die vorgesehene "Meistverwendung" sollte miteinwirken - viel fahren und überwiegend auf Stellplätzen übernachten - eher TI;
Weniger fahren und viel auf CPs stehen - eher Alki ....

das versteh ich jetzt nicht. jeden abend haust dich in die falle, entweder
oben oder hinten. was hat das mit stehen oder fahren dazwischen zu tun?

gerilu
09.02.2009, 19:16
hallo Gary,

meines Erachtens nach mit dem "Staulebensraum" ....

Ist aber wie geschrieben eine persönliche Ansichtssache!

Gruß und auf ein baldiges "Ratscherl" (aug in aug ;-) )

gerilu

gary
09.02.2009, 20:36
Gruß und auf ein baldiges "Ratscherl" (aug in aug ;-) )

gerilu

ja, da bin i auf jeden fall gern dabei... kann natürlich
auch vor dem forumstreffen sein.

FrankPat
10.02.2009, 16:32
Als "Außenstehender" habe ich die vergangene Diskussion schon recht interessant gefunden.

Außenstehender deshalb, da überzeugter Wohnwagenfahrer.
Da stellt sich die Frage nicht, weil es keinen Alkoven gibt.
Höchstens auf einem 5th-wheeler oder auf einem WW der am Autodach aufliegt.

Gruß
Frank

Jeder soll auf seine Facon glücklich werden,
solange ich kein WoMo haben muß.

WoMik
15.02.2009, 17:04
hallo noch einmal !

nachdem ihr mir eure tips gegeben habt möchte ich euch auch gerne meine entscheidung mitteilen.
es ist der teilintegrierte geworden.
in der letzten märzwoche werde ich den wagen übernehmen und werde euch nach den ersten zwei, drei touren gerne meine ersten eindrücke schildern und kann dann ja vielleicht den einen oder anderen in seiner meinung bestärken (sowohl was alki als auch ti anlangt)

bis ende märz sind es ja noch einige nächte und das befasse ich mich nun mit noch fehlendem zubehör und natürlich der routenplanung - auch hier gilt: gut dass es das FORUM gibt....

so long
michael

panman
15.02.2009, 17:29
hallo womik...

na dann gratuliere zum ti....
welcher ist es denn geworden ?

lg
willi

WoMik
15.02.2009, 19:55
hallo panman!

...ein hymer tramp 652CL der in bayern vor dem werk einen leichten hagelschaden abbekommen hat.
140ps das comfort und chassispaket, bettumbau beim tisch, teppich, markise, radträger, stützen hinten - denk das wars.

hat mir einfach vom grundriss, mobiliar und fahrzeugausstattung (6gang, tempomat, beifahrerairbag, etc.) sehr gut gefallen.

jetzt hoffe ich nur, dass er von der verarbeitung auch so gut ist wie unser "alter". bei dem hat soweit alles bestens gefunkt - und das schlimmste wäre naürlich dass der neue jetzt plötzlich macken hat.
nun gut - da bin ich aber einfach einmal optimistisch!!

so und wie oft muss ich jetzt eigentlich noch schlafen :)

gruss
michael

panman
15.02.2009, 22:30
hallo womik...

jaja, nun beginnt das " schöne " lampenfieber " :)...so nach dem motto, was braucht man noch .. wie wird die erste ausfahrt usw. usw. ....

nun ja, dann hoffe ich das er auch hält was er verspricht...;)

allzeit gute fahrt damit...

lg
willi