PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verpflegung auf Reisen



Laredo
27.01.2009, 16:41
Hallo Leute,

hier sind ja viele wochenlang mit WOMO´s unterwegs.

Mich würde mal interessieren, wie Ihr Euch da verpflegt:

Grillen, klar! Nudelgerichte in zahlreichen Varianten wahrscheinlich ebenfalls.

Aber wie füllt Ihr sonst noch Eure hungrigen Bäuche?

Was nehmt Ihr von zu Hause mit, was kauft Ihr vor Ort?

Dosengulasch? Oder? Oder?

Bin schon mal gespannt...

MMMHHHHH!!!

womoline
27.01.2009, 16:50
versteh ich nicht?? bei uns wird im Womo genauso gekocht wie zuhause.
alles andere wär auch albern bei womotouren von teilweise 6-8 monaten :D

hunter
27.01.2009, 17:00
Grüß euch.

Wir halten das so: 3 mal pro Woche ins Gasthaus, 4 mal selber kochen.
Funktioniert von mitte März bis ende Oktober.
Und das seit 25 Jahren. Wir sind aber reine Freisteher.

LG

Ernstl

stefferl
27.01.2009, 17:03
Wir fahren zwar nicht mit dem Womo sondern mit dem Wowa, bleiben aber bis zu 6-8 Wochen weg. Es kommt darauf an, ob wir in Österreich sind oder in Italien.

Italien:
1. Spagetti, 2. Spagetti, 3. ich kann Spagetti nicht mehr sehen, 4. Spagetti eß ich wahnsinnig gern.
Keine Dosen, aber so Reisfleisch im Sackerl, Erdäpfelgulasch im Sackerl, Hüttensnacks, die in ein paar Minuten fertig sind, Fertigpürree als Beilage etc. Zweimal in der Woche was Ordentliches wie Kotlett, geröstete Leber und noch einmal in der Woche ins Ristorante auf eine Pizza oder Bistecca und die Woche ist um. Da mich Salat machen nicht immer freut, nehme ich ein paar Salatgläser mit und Gurkerl. Die italienischen sind mir zu sauer.

Österreich:
Kleinen Vorrat an Fertigessen, falls man einmal aus irgend einem Grund nicht raus kann. Ist uns schon passiert. Sonst gibt es überall einen Billa, Hofer oder sonst wen und gute Wirtshäuser. In Döbriach z.B. den Kohlweiß oder das Tennisstüberl, in Faak am See den Kirchenwirt u.s.w. Die müssen ja auch von was leben.

Richard
27.01.2009, 17:29
hi stefferl,

oder das Tennisstüberl

das schmeckt dir wirklich :eek:? ich bin enttäuscht.

ich stell mir da als erstklassige gastronomie etwas anderes vor....(wenns wenigstens billiger wär).

Laredo
27.01.2009, 17:38
Stefferl, danke!

An die Hüttensnacks hab ich bisher noch nie gedacht!
Die anderen Packerl-Gerichte werde ich auch mal testen.

Brauchen nicht viel Platz im Kasten und du hast eigentlich immer was zur Hand, wenn "andere Stricke reißen"...

westbahnmichi
27.01.2009, 17:39
Hallo

Also bei uns ist es so, wir packen im Frühjahr immer ein paar Fertiggerichte ins WOMO so als Notverpflegung, die räumen wir im Herbst aber wieder heraus, denn da wo wir unterwegs sind ( Österreich, Kroatien, Italien, Frankreich, Tschechien) kann man immer frische Lebensmittel einkaufen und dann zubereiten, und natürlich gehen wir auch ins Gasthaus essen!!!

Richard
27.01.2009, 18:09
und jeder weiß,

jetzt war der michi unterwegs, weil all die armen schweinderln dann hinken :D:D:D:D:D.

Wilhelm (gelöscht)
27.01.2009, 18:34
Wir gehen meistens essen, wenn wir nicht selbst grillen oder eben im Bogracs kochen. Gerade das ausessengehen macht Spass, dann gibt es eben mal was anderes als zuhause.
Ich weiß nicht, jeden Tag wie es eben einige machen, selbst kochen, ne dann kann ich auch zu Hause bleiben.
Aber jeder soll das eben so machen, wie er will, oder wie es ihm Spaß macht.

zotty
27.01.2009, 19:08
Hallo
Wir haben immer einige Packerlsuppen als Grundlage, Erdäpfelpürree im Packerl, Mais-Champignon-Kiddybohnen je 1 Dose mit. Auch 2 Aufstrichdosen.1 Pak Spagetti. Ev. 1-2 Pack. abgepackte Wurst zum Verkochen. (Burenwurst, Frankfurter etc.)
Aber wenn möglich wird Saisongemüse, Fleisch- und Wurstwaren frisch eingekauft. Auch die heißen Theken in den Supermärkten bieten viele Köstlichkeiten.
Im Herbst natürlich Speck + Grammelschmalz, mit Sturm und frischem Brot genossen - herrlich.
lG Zotty
Wenn der Urlaub endlos ist, dann mein Freund, bist Pensionist.

46erkurt
27.01.2009, 20:15
Hi!

Wir kaufen Lebensmittel frisch immer vor Ort. Dann wird wie zu Hause gekocht, inkl. Schweinebraten etc. "Dosenfutter" sind uns ein Gräuel.

Kurt:)

Peter 45
27.01.2009, 20:53
Hallo!
Wir nehmen einige Fertiggerichte als Reserve mit, ansonsten wird Vorort eingekauft und Essen gegangen. Wenn`s möglich ist wird der Grillier angeworfen. Jause sprich Wurstsachen wird Großteils von zu Hause mitgenommen. Gemüse und Obst wird Vorort eingekauft frisch ist eben am besten.

gary
27.01.2009, 21:35
wir fahren verlängerte wochenenden und längstens zwei wochen am stück.
mehr geht sich berufsbedingt nie aus.
frühstück immer im womo mit ei und dem vollen programm, wurst und käse
und so sachen für jause zwischendurch haben wir im kühlschrank.
einmal pro tag, meistens abends, gehen wir ins restaurant... das geniessen
wir volle und das macht für uns auch einen teil des urlaubsgefühls aus.
am liebsten gustieren wir uns dann an der jeweils lokalen küche, fragen nach
spezialitäten und trinken auch lokale weine... und fragen nach dem essen
meist noch die kellner was man in der gegend unbedingt gesehen haben muss.
da bekommt man die besseren tipps als sie in jedem führer stehen.

Kurt M
27.01.2009, 23:09
Hallo!

Frühstück immer vor dem (notfalls auch im) WoWa - Kaffee, Speckeierspeise, Wurst, Köse, Marmelade etc. wenn möglich mit frischen Semmerln vom CP.
Mittag/Abend: sehr variabel. Manchmal Beisl/Gasthaus/Restaurant, manchmal Selbstversorger mit frischem Salat, Fleisch oder Fisch aus der Pfanne und so, häufig Kaltverpflegung mit Bier, lokalen Weinen, Limo oder Tee. Einige Fertigmenüs werden mitgenommen (landen meist wieder zu Hause) oder aus lokalen Geschäften besorgt (und dann teils sofort, teils zu Hause als Andenken verspeist). Wenn Suppen, dann Packerl.

Ganz wichtig: Kein Stress wegen des Essenkochens.

saltun
28.01.2009, 01:36
Hallo,

wir machen es so ähnlich:
Frühstück, im oder wenn irgend möglich vor dem Wohnmobil, wenn irgenwo in der
Nähe zu bekommen, frische Semmeln, zum Kaffee "nur" Butter und Marmelade,
Orangensaft und Obst.
Gewöhnlich essen wir einmal am Tag im Gasthaus, ob mittags oder abends ist variabel,
die andere Mahlzeit ist meistens eine Jause.
Ein gewisser Grundvorrat an Lebensmitteln kommt mit und wird dann vor Ort nachge-
kauft. Das gleiche mit den Getränken. Ich gestehe, nach Schweden hab ich schon
für die Reisedauer ausreichende Bier-Reserven mitgenommen. Das Leichtbier, das dort
in allen Geschäften verkauft wird, ist nicht meins :eek: und die Systemläden, in denen
das Starkbier, das durchaus trinkbar ist, verkauft wird, finde ich nie!

lg

Sunrise
28.01.2009, 07:13
So nach dem Motto...Frisch gekocht ist gut gegessen...koch ich meistens auch immer selber....und es macht Spass....in einer elektrischen Pfanne kann man herrliche Gerichte zaubern und der Zeitaufwand hält sich in Grenzen.....Dosenfutter bekommen bei uns nur die Hunde ,....und wenn ich mal gar net kochen mag....eine Gaststube findet sich allemal....und wie die meisten halte ich es so...auch einen Supermarkt findet man fast überall.....;)LG Anni!

rimoristi
28.01.2009, 10:23
hallo,

ein "notfall-fertiggericht-paket" ist immer an bord, im tiefkühlfach aber auch immer ein absolutes MUSS:

Kärntner Kasnudln!!!!!

ein bisschen heimat muss einfach sein......

Richard
28.01.2009, 17:29
servus herbert,

mit den kärntner kasnudeln hab ich meine liebe not.

einerseits schmeckens mir ja, nur ohne der braunen butter sinds eben nicht richtig.

und da kommt dann meine herzallerliebste ins spiel, die weiß genau was für mich nicht gut ist und schon sinds wieder weg :mad:.

womoline
28.01.2009, 17:51
servus herbert,

mit den kärntner kasnudeln hab ich meine liebe not.

einerseits schmeckens mir ja, nur ohne der braunen butter sinds eben nicht richtig.

und da kommt dann meine herzallerliebste ins spiel, die weiß genau was für mich nicht gut ist und schon sinds wieder weg :mad:.

braave herzallerliebste :D:D

immerhin willst du doch noch eine ganze weile sowohl dein womo, als auch die herzallerliebste geniessen :cool:

Richard
28.01.2009, 18:14
richtig geraten,

womoline. nur das womo ist ein wowa und steht auf einem wohlbekannten sommer-pc in kärnten :D:D:D.

(wenn ich nämlich burg zu stall schreib, werfens mir vielleicht wieder werbung vor und ich krieg auch alles umsonst ;)?

Laredo
28.01.2009, 18:28
(wenn ich nämlich burg zu stall schreib, werfens mir vielleicht wieder werbung vor und ich krieg auch alles umsonst ;)?

Wer hat dir Werbung vorgeworfen?
...und dass du´s gratis machst, ist ja wohl deine Entscheidung...

Richard
28.01.2009, 20:16
fühlst du

dich angesprochen? da waren schon viel andere sager. man hat mir die frau burgstaller als hausfreundin angedichtet, ein ander mal bin ich ein verwandter...

und wenn man sich die mühe machen würde und alle forumsbeiträge seit beginn durchstöbert, diese sager kommen mit regelmäßiger sicherheit immer wieder. nur noch eines, wenn dieser cp eine derart plumpe werbung (wie ja immer gesagt) nötig hätte... kopfschüttel

aber es ist anscheinend unanständig oder ist es gar neid, wenn man gute freunde hat :confused:?

Laredo
28.01.2009, 20:20
fühlst du

dich angesprochen? da waren schon viel andere sager. man hat mir die frau burgstaller als hausfreundin angedichtet, ein ander mal bin ich ein verwandter...

und wenn man sich die mühe machen würde und alle forumsbeiträge seit beginn durchstöbert, diese sager kommen mit regelmäßiger sicherheit immer wieder. nur noch eines, wenn dieser cp eine derart plumpe werbung (wie ja immer gesagt) nötig hätte... kopfschüttel

aber es ist anscheinend unanständig oder ist es gar neid, wenn man gute freunde hat :confused:?

Nein, Richard, fühle mich nicht angesprochen.
Bin ich doch im Gegenteil dafür, dass jeder hier über CP´s, WOMOs, WOWAs, usw. seine Meinung kundtun soll - ohne dem Werbevorwurf!

...aber halt wirklich JEDER...

Bye the way: Plumpe Werbung würde ich das nicht nennen!


PS: wie schaut die Frau Burgstaller aus? :o

Richard
28.01.2009, 20:55
PS: wie schaut die Frau Burgstaller aus?

ganz einfach erklärt, alles in meinem alter sieht gut aus :D:D:D.

aber ich werde nie und nimmer ein urteil über das aussehen eines anderen abgeben, das gehört sich einfach nicht...

Akapi
28.01.2009, 22:05
Hallo,
Frühstück enorm wichtig, viel Zeit, Kaffee aus der Gschraubten und ...
Sonst nur Grundvorrat an Nudeln, Reis, Wurst vom Lieblingsmetzger und das Übliche (Gewürze, ... )
Wirklich wichtig ist eine "Seitn" gscheiter Osttiroler Speck (hebt bis zu 4 Wochen) und hat schon auf vielen Plätzen für Begeisterung der Nachbarn gesorgt.
In Nichtweinländern ist auch ein gewisser Vorrat an österreichischen Weinen mit von der Partie.
Fertiggerichte und Paktlsuppen kommen nicht mit.
Eingekauft wird in jeweiligen Reisegebieten.
Große Ausnahme: NORWEGEN - hier haben wir uns in Lübeck kompllett mit Lebensmitteln eingedeckt (Fleisch, Wurst, Käse, Gemüsedosen, Frühstückssachen, ...), nur Salat, etwas Gemüse Milch und Brot wurde frisch gekauft.
Liebe Grüße

stefferl
29.01.2009, 11:40
hi stefferl,

oder das Tennisstüberl

das schmeckt dir wirklich :eek:? ich bin enttäuscht.

ich stell mir da als erstklassige gastronomie etwas anderes vor....(wenns wenigstens billiger wär).

Also Richard, wir waren ein paar Mal im Tennisstüberl essen und es war jedes Mal einwandfrei. Wir sind immer dann gegangen, wenn der Kohlweiß Ruhetag hatte. Im Tennisstüberl ist es immer so hektisch. Beim Kohlweiß ist es gemütlicher. Die Chefin flirtet mit Peter, das ist gut für seine Laune. Das Essen ist sehr gut. Das Platzrestaurant war auch nicht so aufregend. Es kommt halt oft auch auf das an, was du an dem Tag gerade bei dem oder dem Wirten erwischt. Beim Kohlweiß waren wir oft, es war immer gleich gut.

Tini
29.01.2009, 12:17
Hallo

Also Frühstück ist extrem wichtig. Ich nehme immer von zu Hause die Cerialien für die Kinder mit. Die sind im Ausland einfach anders und da wird dann gemeckert. Dauerwurst und ein richtig Stück Tiroler Speck ist natürlich immer mit von der Partie. Kaffee nehm ich auch immer den von zu Hause mit , aber der Cappuccino in Italien ist einfach unschlagbar und wird dort getrunken.

Was gaaaanz wichtig ist - Schokolade- :p:p. Lind Kugeln rot und Blau,den Milka Mouse schokola (wie schreibt man das?)und die Maltesers..... eigentlich braucht ich eine eigenen Kühlschrank für die Schoki, aber der wird dann vor Ort in die Kühlbox im Vorzelt gebunkert. Immer griffbereit:D.
Dann einen richtigen Tiroler Bauerschnaps, der einen die nicht vorhanden Brusthaare aufstehen lässt, :eek:zur Vertilgung von Bazillen und sicher 4 große Flaschen Verdünnungssaft, weil wir keine kohlensäurehaltigen Getränke trinken. Nur Wasser und Apfelsaft ist auf die Dauer einfach fad.
Achja und eingefroren unseren Butter und für einmal Kasknödel sind auch meistens dabei.
Meine bessere Hälfte schimpft zwar immer, was ich alles mitschleppe, aber wenn er dann die Preise für z. B. Actimel die unser " heickler "Sohn gerne trinkt, mit 6 Euro für eine Packung in Italien (im vergleich bei uns 3 Euronen) sieht, ist er wieder ruhig.
Sonst kaufe ich aber schon immer Obst, Gemüse, frischen Fisch und so Grillzeug vor Ort.
Liebe Grüße

Ps: Die Erdäpfel von meiner Schwester (Gemüsebauern) müssen auch immer mit. Solche bekomme ich nirgends.:):)

bertl27
30.01.2009, 20:22
Hallo!

Wir haben zwar kein WoMo; möchte aber trotzdem antworten...

In den Haupturlaub, sofern er nicht in Ö verbracht wird nehmen wir einige Alkopops, ein wenig Bier, Aufstrichdosen, Nutella, Zucker, Marmelade, Essig, Kaffee, Kakao und einige Fertiggerichte mit.

Bei Kurzausflügen schnappen wir unsere zwei, meist fertig bestückten, Boxen; diese sind mit kleinen Rationen Kaffee, Zucker, Kakao, Essig, Öl, eben mit den "notwendigsten" Lebensmittel bestückt - im WW lassen wir nie Lebensmittel - deshalb haben wir zu Hause immer zwei Boxen fertig herumstehen.
Diese werden immer nach Bedarf nachgefüllt!

Was immer in ausreichender Menge mitkommt - KERNÖL!

Brot, Fleisch, Fisch, Wurst, Obst, Gemüse, Salat....wird vor Ort frisch gekauft.
Meistens am Markt oder im Supermarkt.
Gebäck holen wir jeden Tag frisch am CP.

Meistens wird ein mal am Tag vor dem WW gekocht, gegrillt und ein mal gehen wir essen!

Frühstück nehmen wir immer vor dem WW ein - ist ein richtig schönes Urlaubsritual; mit viiieeel Zeit!

Wolfgang 5
02.02.2009, 11:49
Abwechlungsreich das ist wichtig.Essen nach Lust und Laune.Wenn mann kochen will soll man das tun.Gerade im Urlaub ist es zwangslos und lustig.Es gibt ja viele gute Gerichte die schnell gekocht sind.
Mit einem Gaskugelgrill kann man viel kochen und stresslos.

Gutes gelingen Ro Ma Va Mi Wo

rider11000
02.02.2009, 17:50
Hallo
Also wir gehen meistens essen, aber grillen auch öfter. Wir haben darum eine kleine Tiefkühlbox mit, weil wir unsere Urlaube immer im Süden verbringen. Da hatten wir leider in Griechenland einmal einen Blick in den Arbeitsraum eines Fleischhauers werfen können, seitdem bin ich etwas skeptisch. Auch ein Wustsalat mit einer österreichischen Knackwurst ist nicht zu verachten. Das Frühstück wird immer beim Wohnmobil genossen.
Beste Grüsse
Rider 11000

Richard
02.02.2009, 18:06
hi rider,

keine sorge wegen des fleischers, die griechen haltens auch aus ;).

wenn sich in den letzten drei jahren nichts verändert hat, ein fleischer verkauft normalerweise nur fleisch.

würste werden hauptsächlich in fabriken produziert, meistens aber importiert (die süsse lammwurst machen aber eh noch immer einige fleischer :() . kannst jedoch ganz beruhigt die deutsche fleischwurst beim lidl kaufen :D.

rider11000
02.02.2009, 18:55
Das stimmt schon daß es die Griechen auch aushalten. Ich belüge mich da ja auch teilweise selbst. Weil wenn ich in Griechenland in einem Lokal etwas esse weiß ich auch nicht was damit vorher passiert ist und es schmeckt mir meistens (viel zu gut) und ich habe es bis jetzt auch problemlos überlebt. Aber bei dem besagten Fleischhauer war der Hackstock so voll Fliegen daß man vom Holz fast nichts sah. Das hat bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Beste Grüsse
Rider 11000

FlorianNoe
02.02.2009, 20:30
Das stimmt schon daß es die Griechen auch aushalten. Ich belüge mich da ja auch teilweise selbst. Weil wenn ich in Griechenland in einem Lokal etwas esse weiß ich auch nicht was damit vorher passiert ist und es schmeckt mir meistens (viel zu gut) und ich habe es bis jetzt auch problemlos überlebt. Aber bei dem besagten Fleischhauer war der Hackstock so voll Fliegen daß man vom Holz fast nichts sah. Das hat bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Beste Grüsse
Rider 11000

Bin mir sicher, daß es sowas nicht nur in Griechenland gibt.....
Meistens is es besser, man weiß nicht, wo was herkommt, hauptsache es schaut gschmackig aus und schmeckt gut...

tramp
03.02.2009, 20:42
Hallo!

Wir sind häufig 5 - 8 Wochen am Stück unterwegs und machen meistens Rundreisen in Deutschland, Italien oder Frankreich. Außer einer Notration aus Konserven für 2 - 3 Tage haben wir nur die nötigen Zutaten fürs kochen mit. Wir versorgen uns entweder auf Bauernmärkten oder in Supermärkten und kochen meistens selbst. Lediglich ein größerer Vorrat an Lieblingsschaumrollen :D begleiten uns von zu Hause aus.

In Deutschland gehen wir öfters Essen, was wir in den anderen Ländern eher selten machen. Zum Leidwesen meiner Frau lebe ich nach dem Motto " Was der Bauer nicht kennt,.........."

Reisefieber
04.02.2009, 18:35
Hallo!

Heuer werden wir einen großen Freßvorrat mitnehmen. Es geht nämlich nach Norwegen und da ist essengehen der reine Luxus. Deswegen wird ordentlich gebunkert. Alles was an haltbaren Sachen so möglich ist und Dosen wird mitgenommen. Vielleicht kann man mal bei Anglern Fisch gegen Alkohol tauschen. Von dem darf man ja nicht viel mitnehmen (zollfrei).

LG Reisefieber.

M.o.d.
04.02.2009, 20:03
HEJ!!
Also wir fahren immer vollgebunkert weg.
Aufgrund der Zölikie unserer Großen haben wir immer einen großen Vorrat glutenfreien Lebensmitteln mit.
Zusätzlich kommt noch die Milchallergie vom 2. Kind dazu, also nochmal ein Vorrat an Sojaprodukten der eingelagert werden will.
Dann noch ein/zwei Sixpacks an Wasserflaschen für die Säfte der Kinder und Fläschchen für den Jüngsten.
Ein Grundvorrat der restl. Lebensmittel für die ersten paar Tage kommt auch noch dazu.
Obst/Gemüse/Wurst kaufen wir unterwegs frisch dazu.
lg

as61828
04.02.2009, 20:54
Hallo!

Heuer werden wir einen großen Freßvorrat mitnehmen. Es geht nämlich nach Norwegen und da ist essengehen der reine Luxus. Deswegen wird ordentlich gebunkert. Alles was an haltbaren Sachen so möglich ist und Dosen wird mitgenommen. Vielleicht kann man mal bei Anglern Fisch gegen Alkohol tauschen. Von dem darf man ja nicht viel mitnehmen (zollfrei).

LG Reisefieber.


Hallo,
wir waren vor 9 Jahren da oben. Logo haben wir viele Lebensmittel mitgenommen.
Getränke für 2 Personen hatten wir 50 Dosen Bier, ca. 50 lit. Wein, Wasser gibt es oben genug.
Wir haben auch in den Supermärkten eingekauft und haben keine großen Preisunterschiede zu unseren Lebensmitteln gemerkt.
Toll waren dort auch die gebratenen Ripperl, aber auch Rentierfleisch hat uns gut geschmeckt, meint adolfo

HelmutK
04.02.2009, 22:56
Hallo Kameraden,

wieder einmal eine Wortmeldung aus Urfahr: wir sind mit dem WoWa unterwegs und richten uns mit dem Essen auch ein wenig nach dem Wetter.

Bei Schönwetter gibts natürlich meistens Fleisch oder Fisch vom Grill. Ist das Wetter eher durchwachsen, kochen wir gerne drinnen, wozu wir "Kochbeschleuniger" von zuhause mitnehmen, wie z. B. Saftfleisch-Fix u.s.w., Fleisch und Gemüse kaufen wir vor Ort. Für schlechtes Wetter mit ebensolcher Stimmung haben wir immer einige Dosen mit Gulaschsuppe etc. mit. Diese werden aber so gut wie nie aufgebraucht.

Zum Trinken nehmen wir gerne zwei Paletten Dosenbier mit. Dazu unsere Erfahrung vom letzten Urlaub in Schweden:

"Echtes" Bier für Erwachsene gibt es nur im Systembolaget (dem staatlich anerkannten Spritladen) und ist relativ teuer, außerdem haben die Schweden auch diese Unsitte mit dem Dosenpfand wie unsere Lieblingsnachbarn. Nebenbei war unser inoffizielles Fanbier zur EM (Ottakringer) auch ein gut geeignetes Tauschobjekt gegen frisch gefangene Fische etc.

Wein gibt es ebenfalls nur im Systembolaget, aber zu angemessenen Preisen. Eine Flasche guten Weines war um umgerechnet 6 bis 7 Euronen zu haben, was in etwa unserem Preisniveau entspricht bzw. nur geringfügig teurer ist.

Liebe Grüße aus Urfahr

stefferl
05.02.2009, 14:00
:D:DUnd Mineralwasser bunkert keiner?:D:D

saltun
05.02.2009, 17:14
:D:DUnd Mineralwasser bunkert keiner?:D:D

Doch, stefferl, aber Vorrat nur für ein paar Tage, Mineralwasser gibts ja überall.
Wir trinken unterwegs auch so viel, wie wir unserem Alter entsprechend sollten.
Das Klo fährt ja mit!;);)

lg

M.o.d.
05.02.2009, 19:18
:D:DUnd Mineralwasser bunkert keiner?:D:D

Oja wir schon...vor allem Mineral ohne Kohlesäure für die Getränke/Flascherl für die Kids.:)
Mineral mit Kohlesäure nehmen wir für uns natürlich auch ein paar Flaschen mit, aber ansonst kaufen wir es unterwegs.
Schaumrollen sind aber auch dabei:D:D:D

lg

HelmutK
06.02.2009, 00:05
:D:DUnd Mineralwasser bunkert keiner?:D:D

Von Bunkern kann man nicht sprechen, aber wir haben immer genügend mit. In Deutschland als Puffer, damit wir nur soviel Mineralwasser kaufen müssen, wie wir auch austrinken, damit wir nicht auf den PET-Flaschen mit Pfand (nach meiner Erinnerung 35 ct) sitzen bleiben.

In Schweden war Mineralwasser vergleichsweise teuer und gar nicht so leicht zu finden. Es gab eine Riesenauswahl an aromatisierten Wässerchen mit jeder Geschmacksrichtung, aber neutrales Wasser war es meistens nur von einem oder bestenfalls zwei Fabrikaten zu finden.

LG aus Urfahr von

FlorianNoe
06.02.2009, 00:31
Mineralwasser vergleichsweise teuer und gar nicht so leicht zu finden.

Ich habe eher das Problem, daß es meist nur Mineral ohne Kohlensäure gibt, und das ist nicht so mein Favorit .... mit Glück findet man eines mit gas, aber weniger als man es von daheim gewöhnt ist!

Aber man findet zum Glück auch andere Getränke mit Kohlensäure, und einem etwas bitteren Geschmack :):):):):):) meist auch in Aludosen verpackt :D:D:D:D:D:D

Marsi
06.02.2009, 03:39
ich liebe dieses Mineralwasser aus Frankreich das leicht gesalzen ist und das hat nochdzu sehr wenig kohlensäure.

Richard
06.02.2009, 13:02
hi helmut,

in dänemark genauso. da haben wir noch vor der einführung des euro umgerechnet ats 36,- für einen liter mineral im supermarkt bezahlt.

wir sind dann von sönderborg an der ostsee einmal in der woche nach flensburg bunkern gefahren...