PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Begrenzungsleuchten



ramses
08.12.2008, 16:48
Hi, habe diese orangen Begrenzungsleuchten und damit immer wieder das gleiche Problem: Korrosion. In den Lampensockel kann nämlich von hinten Wasser hinein. Es ist zwar eine
Gummihülle über dem Sockel, die ist aber alt und die Kabeldurchführungen sind nicht dicht.
Habe vor dem Sommer im Campinggeschäft eine neu Leuchte gekauft, die ist bei mir nach 6 Monaten wieder hinüber.

Habt ihr ähnliche Probleme und dafür eine Lösung ?

Hab nach spritzwasserfesten Begrenzungslichtern gegoogelt, aber die haben natürlich
alle andere Abmessungen..... (interessant finde ich www.ermax.at)

panman
08.12.2008, 17:34
Hi, habe diese orangen Begrenzungsleuchten und damit immer wieder das gleiche Problem: Korrosion. In den Lampensockel kann nämlich von hinten Wasser hinein. Es ist zwar eine
Gummihülle über dem Sockel, die ist aber alt und die Kabeldurchführungen sind nicht dicht.
Habe vor dem Sommer im Campinggeschäft eine neu Leuchte gekauft, die ist bei mir nach 6 Monaten wieder hinüber.

Habt ihr ähnliche Probleme und dafür eine Lösung ?

Hab nach spritzwasserfesten Begrenzungslichtern gegoogelt, aber die haben natürlich
alle andere Abmessungen..... (interessant finde ich www.ermax.at (http://www.ermax.at))

hi...

also ich " fülle " die lampensockel immer mit batterie-pol-fett auf...( wenn ich grad eins da habe )
bzw. auch an batzen in die gummitülle dahinter...

als ersatz für das polfett kannst dir auch ein " gemisch " aus vaseline & wd40 kontaktspray machen...
funzt genauso....... und is billiger als polfett..:)

lg
willi

abo
08.12.2008, 17:36
..
Habt ihr ähnliche Probleme und dafür eine Lösung ?
..


hallo

du musst die dinger komplett mit dekalin montieren

d.h. abkleben mit ca 2mm abstand
dann hinten auf die leuchte rundum im randbereich eine wurst dekalin
dann aufsetzen und montieren

nach ca 30min das rausgequollene dekalin vorsichtig entfernen
ideal wäre es das mit dem cutter zu entfernen
aber das schafft kaum wer ohne das alu oder gfk anzuritzen
daher im zweifelsfall halt nur mit einem stemmeisen oder ähnlichem
aufpassen dass du beim entfernen nicht dekalin unter der leuchte rausziehst
restdekalin mit spülifinger glätten, fertig

du kannst auch sika 521UV dazu verwenden
geht fast besser als dekalin

lg
g

PS:
wenn wasser von hinten in dioe leuchte kommt dann läuft das in aller regel auch dem kabel entlang in die aufbauwand, hast schon mal nachgemessen ob dein womo da nass ist? aufbauleuchten sind da ein klassiker ...

lg
g

ramses
08.12.2008, 17:56
Hey, das ging aber rasch....!

@abo: Bei mir sind die Leuchten unter dem Boden im Freien, d.h. ich hab das Problme das
panman beschrieben hat: das Wasser kommt von unten/hinten. Wenns von aussen an
der Leuchte vorbeirinnt, kein Problem.

@panman: Ja, das kann man wohl machen- sollte man wohl machen wenn die
Kontakte noch möglichst neu sind.


lg

ramses
08.12.2008, 18:02
Sowas wär vielleicht ein netter Ersatz:

http://www.anhaenger-beleuchtung.de/index.php?cat=KAT12&product=P201

?? oder

lg

panman
08.12.2008, 18:29
Sowas wär vielleicht ein netter Ersatz:

http://www.anhaenger-beleuchtung.de/index.php?cat=KAT12&product=P201

?? oder

lg

hi...

ja..... doch wenn die leuchte kaputt wird, musst eben die komplette einheit wechseln..
ein austausch des leuchtmittels alleine ( in diesem fall die dioden ) ist da nicht möglich...

eine kleine schwachstelle an diesen leuchten ist der kabel/leitungsdurchgang in die einheit....

da ja die " drähte " im freien auch meist einer - wenn doch geringen - bewegung/vibration ausgestzt sind, brechen die drähte an der übergangsstelle frei/einheit durch materialermüdung ( im kupfer ) schon mal ab....

ok... ned nach 14 tagen.... aber ich kenn das " phänomen " bei unseren sattelaufliegern...
da ja die anschlussdrähte ja relativ kurz sind, musst ja sowieso eine verbindung mit der zuleitung herstellen.....

am besten wäre verlöten und danach mit polfett oder eben mit dem vaseline/wd40 gemisch die lötstelle einstreichen UND einen schrumpfschlauch darüber geben...

wenn die möglichkeit besteht, das kabel/die drähte in der nähe der lampeneinheit noch zusätzlich fixieren.... ( zwecks vibrationen )...

aber egal... ( fast ) nix hält ewig...

lg
willi