PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Niessmann Bischoff oder Hymer?



Siegfried
28.10.2008, 18:46
Ein herzliches Hallo vom Siegi ins Forum!

In einem anderen Beitrag hier habe ich unsere Suche nach einem gebrauchten Wohnmobil bereits hineingestellt.

Auf der Welser Messe haben wir uns einige integrierte Modelle, vorwiegend Hymer und Niessmann Bischoff, angesehen.

Den Hymer kennen wir schon von unseren Mietfahrzeugen her, den Niessmann lediglich vom Ansehen auf der Messe.

Beide machen auf uns einen qualitativ ordentlichen Eindruck.

Wo liegen die wirklichen Unterschiede dieser beiden Marken?

Denke, der Hymer ist mehr verbreitet - aber ob das ein Vorteil ist?

Wie denkt Ihr darüber?

Siegi

Tommy1424
28.10.2008, 19:32
Hallo Sigi!

Ich möchte mal behaupten, dass Niessman-Bischoff in anderen Ländern doch auch weiter verbreitet sind als bei uns in Ö.

Aufgrund dessen was in letzter Zeit in diversen Internetforen (vorwiegend D-Foren) und auch auf Fachseiten gelesen bzw. mitbekommen habe, dürfte Hymer leider an der angeblich bekannten Qualität vorbeibauen. Man hört immer öfter von Problemen und Qualitätsmängel und noch öfter von Mängel bei der Qualitätsabwicklung.

Bei Niessman-Bischoff hört man da schon um einiges weniger.

Ich persönlich würde mich für einen Niessman entscheiden. Wird für mich aus finanziellen Gründen aber immer ein Traum bleiben.

Wo die tatsächlichen Qualitätsunterschiede bei Aufbau und Technik liegen kann ich dir leider nicht sagen.

Aber dafür gibt es genug Experten im Forum die sich sicher bald melden werden.

Richard
28.10.2008, 20:05
hi tommy,

würd ich auch so machen ;). beim hymer ist's so wie bei mercedes, der namen........

Flairist
28.10.2008, 20:43
Hallo Siegi!

Ich danke den beiden "Vorschreibern"! Natürlich kann ich nicht ganz objektiv sein....versuche es aber, denn sonst werde ich sowieso "zerrissen"..:D:D:D:D:D:D

Also... wenn du ein winterFESTES Fahrzeug suchst.. N+B!!

Der doppelte Boden ist wirklich gedämmt (und zwar nach UNTEN..und nicht wie bei Hymer der Fussboden und nach unten NIX, also falsch weil "verkehrt rum"), du hast einen HOCHWERTIGEN Aufbau mit Alu aussen und INNEN, zusätzlich innen mit einem Klimateppich bespannt, der im Sommer nicht warm und im Winter nicht kalt wegstrahlt. Weiters hat N+B als erstes auf dem Rahmen eine GFKPlatte montiert. Diese Platte verhindert Feuchtigkeitsschäden und du hast auch sonst einen HOLZFREIEN Aufbau. Von den beheizten, im Doppelboden untergebrachten Frisch-und Abwassertanks mit einer ordentlichen DRUCKWASSERANLAGE mal ganz zu schweigen.....
Solltest du Fragen haben, bitte kontaktiere mich.
Frage mal den Gerilu und Laredo. Beide fahren seit "kurzem" einen N+B!:D:D:D


Ciao


PS: Hatten vergangenes Wochenende TESTTAGE. Da konnte man mit allen Fahrzeugen fahren. War gigantisch, was da los war!!!:D:D:D:D:D:D:D:D Konnte auch einige Forumsmitglieder begrüßen!:D:D

yasso
28.10.2008, 20:47
hallo Siegi,

ich glaube man muß sich einfach jedes Modell genau einzeln anschaun, waren letzte Woche in Sulzemoos und haben uns jede Menge an Womos angeschaut. Die waren bei gleichen Marken so unterschiedlich verarbeitet, daß ich nicht sagen kann, welches besser oder schlechter ist. Von den vielen, die wir uns angeschaut haben von € 40.000,- bis über € 200.000,- hätten mir nur 2 zugesagt. Ein Detleffs und ein Karthago. Ich hatte das Gefühl, das die meisten Planer von Womos noch nie auf Campingurlaub waren. Bin froh, das ich meinen Laika vor 3 Jahren gekauft habe, diesmal wär kein einziges Modell von Laika in Frage gekommen. Es ist natürlich alles Geschmacksache aber die Modelle und Einteilungen werden von Jahr zu Jahr mieser. Habe das Gefühl, es wird nur mehr fürs Auge gebaut und nicht mehr fürs Campen und Reisen. Ich persönlich würde auch eher Niesmann gegenüber Hymer den Vorzug geben, es kommt aber immer auf die Einteilung an.

lg
Otti und Monika

planta
28.10.2008, 20:50
hallo siegi,

die hätten jetzt hausmesse im werk

Tag der offenen Tür


in Polch
08.11. bis 09.11.2008 in der »Ideenschmiede« in Polch
Liebe Freunde und Geschäftspartner unseres Hauses.
In diesem Jahr begrüßen wir Sie erstmals in unserer Ideenschmiede im Namen der »Polcher Lilie«. Erleben Sie am OpenHouse-Wochenende die neuen Modelle der Luxus- und Premiumklasse mit einem fantastischen Ausstattungsprogramm für die schönste Zeit im Leben.
Am Samstag und Sonntag, den 8. und 9. November 2008, öffnen wir für Sie jeweils um 10 Uhr die Werkstore in Polch. Es erwartet Sie eine informative Veranstaltung in familiärer Atmosphäre:

Ausstellung der neuen Top-Modelle Arto und Flair Serie 2009
»Flair4ever« – Der Film
informative Werksführungen (stündlich von 11 bis 16 Uhr)
Schnäppchen-Flohmarkt mit vielen Angeboten
Kinderbetreuung
Präsentation unserer Kooperationspartner (z.B. CaravanPark Sexten)
Ersatzteileverkauf, auch am Wochenende
Jahreswagen, Gebrauchtmobile u.v.m.Am Freitag, den 7.11.
ist unser Festzelt bereits ab 16 Uhr für Sie geöffnet.
Samstag, 8.11. ab 18 Uhr:
Gemütlicher Festzeltabend mit stimmungsvollem Unterhaltungsprogramm, Tanz und Musik. Um unser Wohlbefinden kümmert sich in diesem Jahr ein neuer Catering-Service mit leckeren Speisen und erfrischenden Getränken.
Sonntag, 9.11. ab 10 Uhr:
Zünftiger Frühschoppen, Weißwurstfrühstück mit Brezn und Weißbier auf der »Polcher Wies'n« mit Live-Musik und guter Unterhaltung.
Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Für Fragen zum Tag der offenen Tür, zu Stellplätzen und persönlichen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Niesmann+Bischoff GmbH
Clou-Straße 1
56751 Polch

Flairist
28.10.2008, 21:00
Danke Robert!

Ist seehr interessant zuzuschauen, WIE gebaut wird!



Ciao

Gerhard
28.10.2008, 21:27
Wir hatten ja eigentlich auch mit einem N&B Arto bzw. Carthago (nach Werksbesuch) mit Einzelbettvariation geliebäugelt, allerdings keinerlei Angebote bekommen.

Deshalb wird es wahrscheinlich wieder ein Hymer werden (sind mit dem jetzigen auch sehr zufrieden) haben wir doch ein Super Eintauschangebot für unseren jetzigen erhalten.

Grüße Gerhard

gerilu
28.10.2008, 21:52
Hallo Siegi - erst mal "willkommen im Forum" !

Wir hatten schon einiges an WOMOs - wehe da lacht jetzt einer :D (Insiderwitz) - aber unser derzeitiger (gebrauchter - Bj 2003 - Neu hätte unser Budget auch nicht erlaubt ;-) ) N&B Arto hat schon um vieles mehr an "Qualität", als all die anderen die wir bisher unser eigen nannten (auch ein Hymer war dabei) .... natürlich ist auch ein N&B nicht perfekt, aber ich denke das "überperfekte und "supergute" WOMO müßte erst erfunden werden.

Meine Meinung für euren 30.000,- Rahmen:
wenn ihr einen N&B in der Preisklasse findet, der euch zusagt und der auch technisch noch ok ist, dann werdet ihr mit Sicherheit noch lange damit eine Freude haben ..... was bei anderen Marken vielleicht nicht soooo sicher ist :cool: ..... das ist auch der Grund, dass N&Bs wohl auch gebraucht etwas teurer sind.

Noch ein Tipp: kauft, wenn geht, bei einer Firma ..... die Fahrzeuge sind im Verhältnis zur "Sicherheit" beim Kauf, nicht wirklich teurer .....

Gruß @ all
gerilu

Richard
28.10.2008, 22:42
wobei

man jetzt der ehrlichkeit halber noch erwähnen sollte, auch N&B gehört wie so viele andere seit einiger zeit ebenfalls zur hymergruppe.....

Flairist
29.10.2008, 10:00
wobei

man jetzt der ehrlichkeit halber noch erwähnen sollte, auch N&B gehört wie so viele andere seit einiger zeit ebenfalls zur hymergruppe.....


Wobei böse Zungen behaupten, die haben sich N+B nur deshalb einverleibt, um endlich in die "Oberliga" zu kommen...:eek::eek::eek::eek::D:D:D:D


Ciao

narri
29.10.2008, 10:28
Hallo Paul

Was mich interessieren würde wie schaut es mit dem Gewicht bei den N&B aus. Mit 3,5 T wird da nicht viel laufen. Habe 2 Bekannte die ihren Arto wegen des Gewichts wieder verkauft haben. Bei Hymer bekommt man doch etwas kürzere Fahrzeuge.
Aus gegebenen Anlass. Ein Freund wurde am vorletzten Sonntag auf der Autobahngrenze Arnoldstein Richtung Villach auf die Seite geholt und gewogen. Hatte mit seinem Bürstner Ixeo 3740 Kg. Strafe 70 Euro.

Gruß aus Graz
Erich

Laredo
29.10.2008, 11:02
Aus gegebenen Anlass. Ein Freund wurde am vorletzten Sonntag auf der Autobahngrenze Arnoldstein Richtung Villach auf die Seite geholt und gewogen.

Na, net wirklich :eek::eek:!

Auf österreichischer oder italienischer Seite???

Wahnsinn! An einem SONNTAG mit der Waage stehen!!!!!

Passiert sowas öfters?????????

narri
29.10.2008, 11:31
Hallo
Auf der Österreichischen Seite. Gleich kurz nach der Staatsgrenze, dort wo die Lkw gestanden sind wurde er rausgewunken.
In Völkermarkt haben wir schon gesehen wie der gesamte Verkehr über die dortige Kontrollstelle geleitet wurde.
Wobei 70 Euro noch billig ist. Habe schon gehört von 2% Tolleranz. Jedes % mehr 100 Euro.

Gruß Erich

westbahnmichi
29.10.2008, 11:32
Na, net wirklich :eek::eek:!

Auf österreichischer oder italienischer Seite???

Wahnsinn! An einem SONNTAG mit der Waage stehen!!!!!

Passiert sowas öfters?????????


Na da sieht man wie aktiv unsere Exekutive ist!!!!

Flairist
29.10.2008, 11:47
Hallo Erich!

Natürlich sind die Wagen am Limit....:o:o
Die Baureihe bis 2001 ist gewichtsmäßig sehr gut unterwegs... die neueren Modelle sind auch schon schwerer.
ABER: Es gibt ja auch noch die 64er Modelle .... 6,67 lang und von mir GEWOGENE 3015kg inkl. SAT und bisserl Zubehör aber mit leeren Wassertank und viertel vollen Dieseltank.

Somit komme ich im 2 Personenbetrieb vorsichtig auf 3500-3600 kg....

Aber man sieht es ja auch am Beispiel des erwähnten Bürstner........:eek::eek::eek:....es IST das größte Problem derzeit......


Ciao









Hallo Paul

Was mich interessieren würde wie schaut es mit dem Gewicht bei den N&B aus. Mit 3,5 T wird da nicht viel laufen. Habe 2 Bekannte die ihren Arto wegen des Gewichts wieder verkauft haben. Bei Hymer bekommt man doch etwas kürzere Fahrzeuge.
Aus gegebenen Anlass. Ein Freund wurde am vorletzten Sonntag auf der Autobahngrenze Arnoldstein Richtung Villach auf die Seite geholt und gewogen. Hatte mit seinem Bürstner Ixeo 3740 Kg. Strafe 70 Euro.

Gruß aus Graz
Erich

as61828
29.10.2008, 12:32
Hallo Erich!

Natürlich sind die Wagen am Limit....:o:o
Die Baureihe bis 2001 ist gewichtsmäßig sehr gut unterwegs... die neueren Modelle sind auch schon schwerer.
ABER: Es gibt ja auch noch die 64er Modelle .... 6,67 lang und von mir GEWOGENE 3015kg inkl. SAT und bisserl Zubehör aber mit leeren Wassertank und viertel vollen Dieseltank.

Somit komme ich im 2 Personenbetrieb vorsichtig auf 3500-3600 kg....

Aber man sieht es ja auch am Beispiel des erwähnten Bürstner........:eek::eek::eek:....es IST das größte Problem derzeit......


Ciao



Da muss man sich schon fragen, was die WoMObilisten alles reinstopfen?:confused::confused::confused::confuse d:
Ich habe ca. 250 kg Zuladung und komme damit locker für Monate zu recht, meint adolfo:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Aussortieren ist angesagt für euch!:D:D:D:DAlso bitte die Frau dürft Ihr schon mitnehmen.:p:p:p

46erkurt
29.10.2008, 13:02
Da muss man sich schon fragen, was die WoMObilisten alles reinstopfen?:confused::confused::confused::confuse d:


Hallo adolfo!

Beispiel:
Klimaanlage ca 33 Kg
Sat ca 30 Kg
Markise ca 28 Kg
Solar ca 12 Kg (je Panel)

Das ist schon fast Normalausstattung und wiegen schon alleine über 100 Kg. Dazu noch Backrohr und andere Kleinigkeiten. Das summiert sich. Da sind 150 Kilo gleich weg.

Kurt:)

gerilu
29.10.2008, 13:15
.... hmmmm - zum Glück hat unserer keine diverse größeren Zusatzausstattungen, aber bei Gelegenheit werde ich schon mal auf eine Waage düsen .... wird wohl trotzdem auch seeeeeehr knapp werden mit den 3500kg befürchte ich :D

ja ja - es hat sich leider nun mal herumgesprochen bei der "wiegenden Seite der Macht", dass WOMOs ein "gutes und nahezu sicheres Gschäft" sind. :mad:

Trotzdem würden wir unserern Arto (derzeit:D) nicht hergeben - aber fairerweise muss ich schon auch noch sagen, dass unser seinerzeitiger 544er Hymer auch absolut OK war - abgesehen von der 1.9erTD Motorisierung....

Hymer oder N&B aus der Hymergruppe - eigentlich gar nicht so einfach und pauschal zu beantworten!?!

Gruß@all
gerilu

abo
29.10.2008, 13:20
Hallo adolfo!

Beispiel:
Klimaanlage ca 33 Kg
Sat ca 30 Kg
Markise ca 28 Kg
Solar ca 12 Kg (je Panel)

Das ist schon fast Normalausstattung und wiegen schon alleine über 100 Kg. Dazu noch Backrohr und andere Kleinigkeiten. Das summiert sich. Da sind 150 Kilo gleich weg.

Kurt:)

hallo

zweite/groesser batterie ca 25kg+
stärkerer motor im vergleich zum minimalmotor im prospekt ca 40 bis 100kg+

und und und

lg
g

as61828
29.10.2008, 14:34
Hallo adolfo!

Beispiel:
Klimaanlage ca 33 Kg
Sat ca 30 Kg
Markise ca 28 Kg
Solar ca 12 Kg (je Panel)

Das ist schon fast Normalausstattung und wiegen schon alleine über 100 Kg. Dazu noch Backrohr und andere Kleinigkeiten. Das summiert sich. Da sind 150 Kilo gleich weg.

Kurt:)


Na ja , und dann noch das Bier, Wein usw.:confused::confused::confused: Zimmer, Kuchel, Kabinett ...............
Solange es keinen Armen trifft und so weiter.
Ganz vergessen habe ich noch die Stelzen, haben ja auch Gewicht.
adolfo:D:D:D

westbahnmichi
29.10.2008, 14:37
.... hmmmm -
Trotzdem würden wir unserern Arto (derzeit:D) nicht hergeben - Gruß@all
gerilu

Hallo gerilu

Weil du ihn ja noch kein ganzes Jahr hast:D:D:D:D
und weg

gerilu
29.10.2008, 17:28
Hallo gerilu

Weil du ihn ja noch kein ganzes Jahr hast:D:D:D:D
und weg

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D bin durchschaut ......

Flüsterer
29.10.2008, 20:10
Hallo Erich!

Natürlich sind die Wagen am Limit....:o:o
Die Baureihe bis 2001 ist gewichtsmäßig sehr gut unterwegs... die neueren Modelle sind auch schon schwerer.
ABER: Es gibt ja auch noch die 64er Modelle .... 6,67 lang und von mir GEWOGENE 3015kg inkl. SAT und bisserl Zubehör aber mit leeren Wassertank und viertel vollen Dieseltank.

Somit komme ich im 2 Personenbetrieb vorsichtig auf 3500-3600 kg....

Aber man sieht es ja auch am Beispiel des erwähnten Bürstner........:eek::eek::eek:....es IST das größte Problem derzeit......


Ciao

... und dann füllen wir mal den Dieseltank auf, viele haben den größeren Tank drin - +70kg,

den 150 - 200l Tank zu 80% befüllt, macht dann 120 - 160kg,

Gasflaschen, Kabel....wie es halt dann so schön "Masse im betriebsbereiten Zustand" heißt, dann isser ansonsten noch leer, kein Gewand, keine Vorräte, kein Fahrrad, keine Bordcrew...

das "bissi" Zubehör relativiert sich dann auch ganz schnell...

Fakt: mit 3500kg kommst in der Praxis nicht aus bei dem Fahrzeug

Gerhard
14.11.2008, 09:02
Hallo Siegi,

Nächste Woche könntest Du Dir in wieder einige Hymer bei der Hausmesse ansehen.

HAUSMESSE Wien-Süd
HYMER Sulzbacher 2542 Kottingbrunn, Feuerwehrstraße 1,

Mittwoch 19.11. bis Samstag 22.11.2008
Öffnungszeiten 9:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 22.11. bis 16 Uhr geöffnet !

Wir waren vorige Woche bei der Hausmesse in Eferding und für uns ist der Hymer wieder Favorit.

Grüße
Gerhard

Laredo
14.11.2008, 09:11
Also ich weiß ja nicht, wie´s bei den neueren Hymer´s ist, aber:

Nachdem in den letzten Tagen und Wochen hier wieder so viel über Eigengewicht, Gewicht in fahrbereitem Zustand und Höchst zulässigem Gesamtgewicht diskutiert wurde, anscheinend in letzter Zeit auch vermehrt seitens der Exekutive gestraft wurde, bin ich mit meinem Niesmann Bischof Arto 69 auf die Wage gefahren.

:eek::mad::eek::mad::eek:

Also mein Tipp:
Pass auf das Gewicht auf beim N&B!!!

elgenial
14.11.2008, 11:36
Also ich weiß ja nicht, wie´s bei den neueren Hymer´s ist, aber:

Nachdem in den letzten Tagen und Wochen hier wieder so viel über Eigengewicht, Gewicht in fahrbereitem Zustand und Höchst zulässigem Gesamtgewicht diskutiert wurde, anscheinend in letzter Zeit auch vermehrt seitens der Exekutive gestraft wurde, bin ich mit meinem Niesmann Bischof Arto 69 auf die Wage gefahren.

:eek::mad::eek::mad::eek:

Also mein Tipp:
Pass auf das Gewicht auf beim N&B!!!

Hallo Laredo

ich lese schon die ganze zeit das thema mit dem gewicht. du hast eine arto 69, wo lieg der mit dem gewicht in echt und was hast du alles drinnen und drauf.

Flüsterer
14.11.2008, 13:50
Lass mich raten: Eigengewicht (wie auch immer Du es nennen willst) ca. 3950 kg??

holiday
14.11.2008, 14:10
Lass mich raten: Eigengewicht (wie auch immer Du es nennen willst) ca. 3950
kg??


ich denk mal der müßte mit 3700 auch durchgehen, hat ein M-Liner ja nur leeeer(ohne hubbett usw usw usw) 3,4t :D:D

narri
14.11.2008, 15:21
Ja, ein Concorde Carisma I750 hat laut Typenschein auch nur 3480kg.:D:D:D
...... dann leer gewogen 4150kg:mad::mad::mad:

Gruß aus Graz
Erich

Laredo
18.12.2008, 14:02
Mein Bruder hat heute seinen Niesmann Bischof Arto verkauft!

Umtypisieren auf LKW wollte er nicht ("Da kauf ich gleich ein größeres Fahrzeug") und das Risiko des Angehaltenwerdens wollte er (vor allem seit er weiß, was das Ding wirklich auf die Waage bringt) nicht eingehen.

Ich denke, jetzt wird´s ein integrierter Hymer...

Richard
18.12.2008, 15:20
hi erich,

dann stellst einen frankia daneben, der bringt bei "angeblichen" 3.000kg EG auch nur 4.150 kg leer auf die waage.

ist doch alles lug und betrug, das die hersteller und händler da veranstalten...:(.

Flairist
18.12.2008, 18:12
Ich denke, jetzt wird´s ein integrierter Hymer...

Na da wünsche ich ihm viel Glück mit dem Gewicht. Wird wahrscheinlich (sicher) nicht viel anders sein, wenn er die selbe Größe des Womos nimmt....


Ciao

Laredo
18.12.2008, 19:54
Na da wünsche ich ihm viel Glück mit dem Gewicht. Wird wahrscheinlich (sicher) nicht viel anders sein, wenn er die selbe Größe des Womos nimmt....


Ciao


Nein, nein!

So wie´s aussieht, wird´s ein großer "LKW-Hymer"!
Immerhin sind sie ja zu zweit mit Hund ;-)