PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hörbücher - Erfahrungen?



zotty
27.10.2008, 20:45
Hallo im Forum
Da wir beide Leseratten sind und in langen Urlauben immer so viele Bücher mitnehmen, haben wir an Hörbücher gedacht, die ja um einiges leichter sind und viel weniger Platz wegnehmen.
Hat jemand Erfahrung damit? Ist das wirklich ein Ersatz für Lesebücher?
lG Zotty
Waun da Urlaub endlos ist, daun mei Freind, bist Pensionist.

stefferl
27.10.2008, 23:46
Meinem Mann gefallen Hörbücher nicht. Gerade er, der nichts lesen kann, will sie nicht. Ich hatte für ihn eine Zeit lang vom Blindenverband Hörbücher abonniert. Heuer hatten wir eine CD im Urlaub mit, die er bekommen hatte. Es waren so witzige Kurzgeschichten. Wenn du dich beim Autofahren auf das Gehörte konzentrieren kannst, wird es dir gefallen. Ich habe die Hälfte nicht mitbekommen, denn wenn ich auf den Verkehr besonders achten mußte, versäumte ich das Gesprochene. Im Wohnwagen als Abendunterhaltung statt Fernsehen ist es nicht schlecht. Ich muß aber sagen, daß ich auch ein Buch lesen oder Fernsehen einem Hörbuch vorziehe.

corfu01
28.10.2008, 19:17
Servus Zotty!
Ein Buch am Urlaubsort zu lesen kann durch nichts ersetzt werden.
Da wir bei weiten Strecken meistens in der Nacht fahren, ist es für mich angenehm ein Hörbuch zu "lesen".
Wenn alle schlafen im Auto, bin ich einfach besser drauf, und meine Frau braucht nicht munter zu bleiben.
Beim Fahren, als Ablenkung auf nächtlichen Autobahne O.K.!
LG Corfu01

eko72
30.10.2008, 16:42
Es gibt wunderbare Hörbücher, nur für mich ist kaum eines geeignet.
Während der Fahrt will ich das Umfeld nicht nur sehen sondern auch Geräusche wahrnehmen,da entfällt die Scheibe.
Abends in Ruheposition, herrlich, wirkt leider besser als eine Schlaftablette!
Vielleicht liegt das auch am Alter?
Eberhard

Richard
30.10.2008, 19:18
hi stefferl,

ich meine, du hast völlig recht mit der ablenkung. mir persönlich ist ruhige musik (chill out sagt man heute dazu?) lieber.

lenkt nicht ab, man kann mitsummen und hört trotzdem alle nötigen geräusche...;)

stefferl
30.10.2008, 23:37
Hallo Richard!
Ich habe eine Auswahl an CDs im Auto. Das geht von Cissy Kraner über italienische Schnulzen weiter zu Volksmusik bis Rock'n Roll. Wie ich gerade aufgelegt bin, das hör ich mir an. Aber RUHIG ist davon eigentlich nichts. Aber seit ich die Radiobedienung am Lenkrad habe geht das Senderwechseln so flott, dadurch entfällt meistens das CD wechseln. Außerdem hat früher die Musikkassetten Peter gewechselt. CD wechseln kann er nicht. Der würde sie glatt verkehrt reinlegen.

gary
31.10.2008, 07:58
...dadurch entfällt meistens das CD wechseln. Außerdem hat früher die Musikkassetten Peter gewechselt. CD wechseln kann er nicht. Der würde sie glatt verkehrt reinlegen.

ich habe seit einem jahr einen radio mit usb-stick (kostete 120 euro), weil mir die cd-wechslerei
auf die nerven gegangen ist.
auf einen 4-gb-stick (um ca. 20 euro oder inzwischen sogar weniger) kriegst ungefähr
1200 songs drauf, das sind dann geschätzt so um die 60 stunden musik. :):):)

Richard
31.10.2008, 15:57
hi gary,

so viele stunden brauch ich nicht :D. ich hab serienmäßig einen 6fach wechsler, der ebenfalls vom lenkrad aus bedient wird (und ich kenn mich auch schon aus damit ;)) und 6 stunden musik von glenn miller, george zamphir mit james last und noch eine scheibe, die original griechische erinnerungen bringt. ach ja, radio kann man auch damit hören...

tja und bis kärnten sinds eh nur maximal 4 stunden :p:p:p.

gary
31.10.2008, 17:46
in kärnten kriegst ja auch österreichische sender. in kroatien und italien
bist aber ziemlich angewiesen auf konservenmusik. mich nervt jedenfalls
bei fast jedem ausländischem sender das gequatsche wenn ichs nicht
versteh.

Richard
31.10.2008, 18:00
siehste gary,

wennst eben aus wien kommst, hast da mit diesen sprachen keine probs.

italienisch in der volkshochschule und kroatisch lernst bei uns schon notgedrungen beim einkaufen, sonst verstehens dich nicht mal beim diskonter mehr....:mad:.

gary
31.10.2008, 18:05
siehste gary,

wennst eben aus wien kommst, hast da mit diesen sprachen keine probs.

italienisch in der volkshochschule und kroatisch lernst bei uns schon notgedrungen beim einkaufen, sonst verstehens dich nicht mal beim diskonter mehr....:mad:.

i hab glaubt da redens inzwischen a alle ostdeutsch so wie die kellner auf unsere almhütten. :(

Richard
31.10.2008, 18:24
na so weit

ist es bei uns noch nicht. aber das sächseln ist ja wirklich nicht zum anhören...:mad:.

die restlichen deutschen regen sie eh schon drüber auf wenns in österreich urlaub machen......

stefferl
31.10.2008, 19:15
Ja, die Deutschen. Wir waren einmal in Italien auf dem vollbelegten Campingplatz, gehen 2 Frauen spazieren und tratschen. Sagt die eine: "Sind ja gar nicht so viele Deutsche da, das sind ja lauter Bayern!"

Wilhelm (gelöscht)
31.10.2008, 19:29
Die Hörbücher das hat sich für mich erledigt. Mein Autoradio kann noch kein MP3.

Mit den Sprachen das ist so eine Sache, ich bin mal nach Südtirol gefahren, und habe mich dort mit meinen niederländischen Arbeitkollegen getroffen.
Mit unseren Frauen gab es eine Eigenart.
Meine Frau versteht Limburgerisches Platt, kann es aber nicht sprechen.
Die Frau von meinen Kollegen versteht Deutsch kann es aber nicht sprechen.
Und so ging es den los, meine Frau sprach deutsch, die vom Kollegen platt.
Trotzdem war die Verständigung sehr gut.

Selbst die Niederländer aus Süd und Nordholland haben Probleme, die Limburger zu verstehen. So gibt es eben in jeden Land etwas anderes.

Flow
05.11.2008, 12:17
Ich hatte jetzt mal ein Hörbuch von einem Arbeitskollegen ausgeborgt (Feuchtgebiete, 4CD's) und fand's eigentlich recht lässig.

Nur denke ich ist sowas eher passend wenn man alleine im Auto sitzt (oder wie schon geschrieben wurde wenn die anderen schlafen) und auf längeren Strecken...für 10min ist's mühsam sich in das letzte "Kapitel" reinzudenken welches man am Vorabend beim heimfahren gehört hat.

Für längere Nachtpassagen ist mir gesprochenes auch lieber, vor allem Kabaret (zum Leidwesen meiner Frau :D )

stefferl
05.11.2008, 15:13
Bronner & Qualtinger, Spitzbuam oder Heinz Erhardt. Das sind Sachen, die kann man sich anhören während der Fahrt. Das mögen mein Mann und ich. Aber da braucht man auch nicht auf eine Handlung aufpassen. Wenn man hier etwas überhört hat beim 20. abspielen, dann hört man es eh beim 21. Mal wieder. Leider habe ich diese Sachen alle noch auf Kassette, die auch z.T. im Auto meines Sohnes gelandet sind. Ich muß erst auf CD überspielen. Aber diese Sachen kann man immer wieder hören.

abo
05.11.2008, 15:30
Ich hatte jetzt mal ein Hörbuch von einem Arbeitskollegen ausgeborgt (Feuchtgebiete, 4CD's...

hallo

so schmuddelzeug geht bei uns ned, da hören ja die kids auch zwangsläufig mit, daher max. FSK14 is oder so ...

lg
g

Flow
05.11.2008, 16:46
Stimmt für Kinder ist das nichts, da lernen auch die großen noch was dazu :rolleyes:

mauma
05.11.2008, 18:27
Hallo Zotty,
um noch mal auf die Hörbücher zu kommen, ich hab auch einige, aber ein einziges hab komplett gehört!!! Unterbrechungen sind je nach Player auch unangenehm, 1 Std. ist manchmal zu lang..........dann kommt noch die maximale Entspannung dazu!!!!:eek::eek:
Inzwischen hab ich sie noch kleiner verpackt = auf den I-Pod, da kommt aber auch nur die Musik dran und wir lesen weiterhin richtige Bücher!
Viel Spass noch und schöne Grüße Mauma

ossi
06.11.2008, 10:54
Wir haben uns auf längeren Autobahnetappen bisher

Nie wieder Ferienhaus von Bernd Stelter
und
Ich bin dann mal weg von Hape Kerkeling

angehört. Köstlich !!!
Die doch eher langweilige Autobahnfahrt vergeht wie im Fluge.

stefferl
06.11.2008, 20:41
Wir haben uns auf längeren Autobahnetappen bisher

Nie wieder Ferienhaus von Bernd Stelter
und
Ich bin dann mal weg von Hape Kerkeling

angehört. Köstlich !!!
Die doch eher langweilige Autobahnfahrt vergeht wie im Fluge.

Das Buch von Hape Kerkeling habe ich gelesen und mich sehr amüsiert. Das kann ich mir als Hörbuch gut vorstellen. Ich habe Hape Kerkeling im Fernsehen bei einer Show gesehen, wo er das Buch besprochen und daraus vorgelesen hat. Daraufhin hab ich mir das Buch gekauft und hab es nicht bereut.

zotty
12.11.2008, 12:59
Hallo im Forum
Vielen Dank für Eure Meinungen zu meiner Frage
Hörbücher, meine Erkenntnisse:
Habe mir jetzt aus der Leihbibliothek einige Hörbücher ausgeborgt. Also, ein Buch zu lesen ersetzt es wirklich nicht. Für lustige Kurzgeschichten ist das sicher interessant. Wir wollten sie ja am Urlaubsort hören und nicht während der Fahrt.
Lesebücher im Urlaub zu Hause zu lassen, wird es leider nicht spielen. Lieber einen1 ½ m hohen Bücherstapel mitnehmen als diese Hörbücher. Entweder man muß sich voll darauf konzentrieren, was ja nur eine begrenzte Zeit möglich ist, oder man schläft dabei ein.
Schade, das wären wieder 1o – 15 Kilo Gepäck im WoMo weniger gewesen.
lG Zotty
Wenn der Urlaub endlos ist, dann mein Freund, bist Pensionist.

stefferl
12.11.2008, 15:22
Hallo im Forum
Schade, das wären wieder 1o – 15 Kilo Gepäck im WoMo weniger gewesen.
lG Zotty
Wenn der Urlaub endlos ist, dann mein Freund, bist Pensionist.

Sag mal, wieviele Bücher nimmst du mit?

Ich erzähl Euch eine lustige Story. Mein Sohn ist nie eine große Leseratte gewesen. Er ist Legastheniker und da war lesen als Kind für ihn mehr Strafe als Freude. Hin und wieder hat er aber auch ein richtiges Buch gelesen und heuer als er sich den Wohnwagen von uns geholt hat, sieht er 2 heitere Bücher bei mir liegen. Er befindet, das wäre was für ihn und nimmt die 2 Bücher in den Wohnwagen mit. Nach dem Urlaub frage ich, ob er gelesen hat. Lacht er. Als es soweit war, daß seine Horde einmal beschäftigt war, hat er die Bücher gesucht. Als er sie nicht fand, Frage an die geliebte Gattin, wo diese seien. Sagt sie: "Na, zu Hause. Ich räum doch immer alles raus, was von der Mama drinnen ist im Wohnwagen."

Richard
12.11.2008, 15:35
hi stefferl,

du meinst das wäre viel? dann solltest mal unsere minibibliothek schleppen, da quietschen die federn beim einladen...:eek:.

ein buch kann nie durch etwas anderes ersetzt werden!

(ok, für manche weiblich, 1.000 wochen alt...:p)

zotty
12.11.2008, 16:34
Sag mal, wieviele Bücher nimmst du mit?


Hi Stefferl
Wir sind Leseratten, wir fressen auch im Urlaub Bücher. Und für 2 - 2 1/2 Monate kommt schon so manches zusammen.
lG Zotty
Wenn der Urlaub endlos ist, dann mein Freund, bist Pensionist.