PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohnmobilgewicht!



tojamata
21.10.2008, 13:16
Servus Kollegen,

hat sich von euch schon einmal einer Gedanken über sein tatsächliches Fahrzeuggewicht gemacht. Ich bis vor einer Woche nicht ich schätzte von einer vollgepackte Wiegung vor 2 Jahren so herum und dann kam letzte Woche die Ernüchterung:

3660 kg ohne Fahrer aber mit allen Sachen an Board.

Meine Frage ist jetzt wo Gewicht reduzieren und trotzdem alles mit haben.

1. Melamin gegen Porzelan!
2. Geschirr reduzieren, 4 Reindln und eine Pfanne braucht man nicht
3. Vorräte verringern
4....................

as61828
21.10.2008, 13:32
Servus Kollegen,

hat sich von euch schon einmal einer Gedanken über sein tatsächliches Fahrzeuggewicht gemacht. Ich bis vor einer Woche nicht ich schätzte von einer vollgepackte Wiegung vor 2 Jahren so herum und dann kam letzte Woche die Ernüchterung:

3660 kg ohne Fahrer aber mit allen Sachen an Board.

Meine Frage ist jetzt wo Gewicht reduzieren und trotzdem alles mit haben.

1. Melamin gegen Porzelan!
2. Geschirr reduzieren, 4 Reindln und eine Pfanne braucht man nicht
3. Vorräte verringern
4....................


Servus Mathias

1. beim Hund:D:D:D
2. beim Herrl:D:D:D
3. nicht bei der Frau, ist eh schon so tünn:D:D:D

Im Ernst: wir haben nur Melamingeschirr und das für 4 Personen, sind aber nur 2
ausgen.: 4 Gl. für Carpi-Soda.
Bier:p:p:p:p in der Dose,
auflasten lassen ging bei mir, bei Dir vielleicht nicht.:):):)
Ich weiß nicht wo Du Gewicht sparen kannst, abber die vielen Knödeln haben schon auch Gewicht, meint adolfo:p:p:p:p:p

abo
21.10.2008, 13:34
3660 kg ohne Fahrer aber mit allen Sachen an Board.
Meine Frage ist jetzt wo Gewicht reduzieren und trotzdem alles mit haben.


hallo

des kannst vergessen
alleine die personen dazu werden doch nochmal rund 350kg ausmachen, oder?

räder hattest du schon an bord?
tanks (spritz, wasser, gas) waren wirklich voll?

frag dich lieber wo das zusätzliche gewicht im vergelich zu vor zwei jahren herkommt
ist dein aufbau schon so mit wasser vollgelaufen seitdem?

ich habe durch das rauswerfen der vergammelten hölzer und des vollgesogenen stryopors bisher rund 220kg gewicht abgespeckt (alleine in der bugnase sind 25liter wasser als lacke gestanden ...)

lg
g

westbahnmichi
21.10.2008, 13:36
Servus Kollegen,

3660 kg ohne Fahrer aber mit allen Sachen an Board.

4....................

Das heisst mit Fahrer 3780kg!!!:D:D:D

Kraxi
21.10.2008, 14:04
@Westbahnmichi!

Mit an Wort schwerst überloden!

@ Tojamata!

I tät amoi a: urndliche inventur mochn(zsaumrama):rolleyes:
b: überlegn ob i wirklich ois brauch
c: wos geht auf Plastik tauschn
d:Spüsochn de di Jungs net immer woin aussa
e:sämtliche biacha und Zeitungen de kana mehr lest aussa und weg
f:obnehmen:D:D:D
g: kane sturmkistn mitzahn- laare
h: Essig,Öl in Plastikfloschn umfün
i: Werkzeigkostn ordnen
j: nächstes moi de Tamara auf de Wog foarn lossn
k: nu amoi punkt a
wiederhoin des Gaunze bis dasd mitn gwicht wieda passt.

i denk du wirst es hikriagn

topcat
21.10.2008, 14:30
Hallo Mathias

Mir erging es heuer ganz gleich bevor ich in den Urlaub gefahren bin.
Alles eingepackt und dann auf die Waage. 3580 Kg, ohne Personen und ohne 4 Fahrräder.
Wassertank ca. 1/2 und Dieseltank 3/4 voll.
Wenn ich unser Gewicht nocht dazureche, ca 180 kg, und dann noch die Räder mit ca. 80 kg bin ich um 340 kg überladen.
Onwohl mein Womo für 6 Personen typisiert ist und wir nur zu viert unterwegs sind.
Also alles rausgeschmiessen was nicht unbedingt notwendig ist wie z.B 2. Gasflasche, Gussplatte vom Griller, Wassertank nur minimum befüllt, auf die Fahrräder verzichtet.
Wenn ich noch Frau und Kinder zu Hause gelassen hätte, wäre ich mit dem Gewicht vieleicht noch zusammen gekommen :D:D:D
Naja ich hoffe halt, das ich nicht kontrolliert werde, bzw. das Kontrollorgan ein Auge zudrückt.

Richard
21.10.2008, 14:52
liebe freunde,

ihr geht das so am falschen ende an :(.

räumt das womo oder den wowa mal "besenrein" aus, füllt alle behälter inkl. tank und komplette toilette zu 90% an und dann fährt ihr erst ohne fahrer beim wiegen auf die waage! für den fahrer kommen nach der abwaage noch 75 kg dazu.

da wird dann meistens die wahrheit ans licht kommen. seien wir doch mal ehrlich, beim typisieren durch den händler werden traumzahlen in die papiere eingetragen :eek:.

ich glaub, ich hab's schon x-mal geschrieben, beim kauf darf das tatsächliche gewicht maximal 5% nach oben oder unten abweichen. und im kaufvertrag diesen punkt als kostenfreien rücktritt aufnehmen lassen!

ich weiß schon, die händler hatten damit nie ihre freude, aber nochmals, bei einem test stand in der zulassung 3.000 kg (dreiachser!) eigengewicht und die waage zeigte über 4.000 kg mit grade mal 20 liter im tank. und es soll keiner sagen das geht nicht, ich weiß z.b. wie es geht...:mad:.

auch mein eigener wilk war um 200 kg bei der lieferung zu schwer, nur zum glück hatte ich eine um 200 kg stärkere achse und das passende zugfahrzeug dazu, ansonst hätte der händler oder der hersteller seine probs bekommen...

abgesehen davon, einmal im frühjahr den wagen komplett ausräumen und dann all dieses unnötige zeugs wegwerfen!

46erkurt
21.10.2008, 19:42
....... fährt ihr erst ohne fahrer beim wiegen auf die waage! für den fahrer kommen nach der abwaage noch 75 kg dazu.



75 Kg? Bin ja kein Krüppel! Wo bleibt dann der Rest? :eek:

Kurt:D:D:D

topcat
21.10.2008, 21:10
:DHallo Richard

Du hast mit deiner Aussage schon recht. Theoretisch ginge das rauftypisieren ja, aber dann käme man über die 3.500 kg. Und dort liegt wohl das Problem bei den meisten Mobilen.
Hier müßte endlich einmal was getan werden, und das HzGW angehoben werden.
Ich wußte bereits beim Kauf, das es sehr knapp werden würde.
Aber die Ernüchterung kommt erst dann, wenn man alles eingeräumt hat, was man zu brauchen glaubt.



Hallo Kurt

Ich wiege gerade mal 73 Kilo, und denke bin auch kein Krüppel:D:D:D:p
Allerdings habe ich nur eine Größe von 1,6 m, Wenn man hier überhaupt von Größe sprechen kann.:cool:
Aber das mit dem Gewicht ist schon so eine Sache. Obwohl ich nur 73 Kilo habe,
bin ich für meine Größe auch zu schwer. Aber was solls. Wär ich noch schwerer, hätte ich noch mehr Übergewicht bei meinem Mobil:D

Richard
21.10.2008, 23:12
hi topcat,

das sind wieder zwei paar schuhe. denn wenn der gesetzgeber das gewicht sagen wir mal um 500 kg erhöhen würde, wie lange würde es wohl dauern bis das ganze theater wieder anginge.

irgendwo muss man eben eine grenze setzen und das sind eben diese 3.500 kg.

und das es auch anders geht, zeigt dieses beispiel. mein womo, ein chausson mit 7,5 meter länge hatte ein gewogenes eigengewicht von genau 2.800 kg. wobei die einzelne radlast jeweils 700 kg betrug, also herrlich ausgewogen.

das ganze auf einem ford 190L mit 4.200 kg möglicher last. daher wirkliche 700 kg zuladung und bei 1.400 kg zuladung mit dem C1.

wem das nun nicht genug ist, mir hats allemal gereicht. man sollte eben ein womo bereits im vorhinein (so wie auch gespanne) nicht unüberlegt kaufen...

illo
22.10.2008, 01:30
Hallo,

ih fahr lieber auf keine WA..... könnte ich einen Schock griegen:D:D:D:D

Flairist
22.10.2008, 08:04
Hallo!

Tja Mathias...da stehst du nicht alleine da!:o
Die Gewichte der Womos steigen mit dem Alter. Erstens verliert sich immer mehr "Klumpert" in den Tiefen des Womo's, zweitens haben viele das Problem mit "Wasser" im Aufbau, Bodenplatte und was weis ich noch wo. Da können schon mal 200-300 kg dazukommen:eek:.

@Richard

Also: Die EU HAT BEREITS beschlossen- und die EU-Länder in einem Schreiben aufgefordert, bis spätestens 01.01.2011 das GESAMTFAHRGEWICHT bei der Führerscheinklasse B auf 4250kg anzuheben!! Praktisch kann man ja jetzt schon mit 4250kg fahren. Womo mit 3500kg und leichter Hänger mit 750kg. Ist Gesamtfahrgewicht von 4250kg!:D:D Ob aber die Asfinag auch auf 4250kg anhebt steht wahrscheinlich noch in den Sternen.
Weiters MUSS ich dich leider ein bisschen korrigieren. Die "NEUEN" Womos werden sehr wohl sehr genau gewogen. Zumindest bei Carthago. Dort siehst du ja im neuesten Promobil, dass die Gewichte stimmen. Was glaubst du, wie viele "Wissende" auf der Messe das Gewicht angezweifelt haben. Leider fiel uns ein "Gag" erst zu spät ein.. wir wollten den neuen C-Line mit allen vier Rädern auf die Waagen stellen. Als Beweis wie leicht er ist. Auch wägen wir JEDES Fahrzeug ab. Egal ob gebraucht oder neu. Denn nur so kann man seriöse Auskünfte erteilen.Und leider Gottes ist das Gewichtsproblem ja zur Zeit ein Riesendilemma!
Und zusätzlich "erschweren" ja die ganzen Ein- Um- und Zubauten das Fahrzeug erheblich. Auf der einen Seite will man keinen "Schuhkarton" kaufen, auf der anderen Seite kostet Sicherheit einiges an Gewicht. Wenn ich nur bedenke, dass alleine der Gurtblock bei den hinteren Sitzen GEWOGENE 39kg hat!:eek:
Mein Fazit:
Womo's ab einer gewissen Länge UND Ausstattung "gehen" ehrlicherweise und realistischerweise unter 3,5t nicht durch...:(:(:(

Ciao
Paul

georgf.
22.10.2008, 09:06
Hallo!

Vor ein paar Jahren, als wir unseren Wohnwagen importiert und deshalb gewogen haben, habe ich noch gedacht, bei unserem ist ein einzelner Fehler passiert, als er 60kg minus Reserverad zu schwer war. (Was bei uns aufgrund der geringen Gewichte völlig egal ist.)
Erst vor Kurzem habe ich in der Campingrevue gelesen, dass das ein übliches Problem ist, offensichtlich sowohl bei Wohnwagen als auch bei Wohnmobilen, wie sich in dieser Diskussion heraustellt.
Deshalb plädiere ich dafür, das Problem auch öffentlich zu machen! Weitererzählen wäre wichtig (mir hat noch niemand davon erzählt). Wie wäre es z.B. mit einem eigenen Beitrag in der Campingrevue und in anderen Medien? Das Problem tritt ja beim Kauf auf, und nachher lässt sich meistens kaum mehr etwas machen.

lg!

abo
22.10.2008, 10:09
...
Deshalb plädiere ich dafür, das Problem auch öffentlich zu machen! Weitererzählen wäre wichtig (mir hat noch niemand davon erzählt). Wie wäre es z.B. mit einem eigenen Beitrag in der Campingrevue und in anderen Medien? Das Problem tritt ja beim Kauf auf, und nachher lässt sich meistens kaum mehr etwas machen.
lg!

hallo

so einfach ist das nicht

die fahrzeuge werden mit extrem trockenen holz gebaut und ausgeliefert
und saugen sich im normalen betrieb dann wie ein schwamm voll

in einem anderen forum hatten wir mal mit einem tischler ausgerechnet dass alleine der anstieg der holzfeuchte auf einen "normalen" wert rund 150kg ausmacht bei einem üblichen wowa bzw womo

wenn dann noch ein feuchtigkeitsschaden dazu kommt wird es überhaupt wild.
war bei mir der fall, ich war bei der ersten wiegung auch fast um 200kg "drüber" im vergleich zu den daten im zulassungschein.
seit meiner sanierung (über 250kg vergammeltes holz und mit wasser angesoffenes styropor raus und 75kg alu, gfk und styrodur rein bin ICH fast wieder auf den fahrzeuggewichten im zulassungschein, da dreht es ich jetzt nur mehr um 25 oder 30kg, das sind peanuts ..

und selbst wenn die gewichtsabweichungen nicht von einer feuchtigkeitssache sondern von einer "echten" papierabweichung herstammen:
die vollen konsequenzen trägst ja nun du als zulassungsinhaber
d.h. die zulassung wird aufgehoben und du kannst dann gerne versuchen irgendwas bei den herstellern zu regressieren

das wird aber nur innerhalb der zweijährigen gewährleistungsfrist möglich sein
danach ist der ofen aus

entweder weil es den hersteller schlicht nicht mehr gibt (knaus, tabbert, eifelland, weinsberger ect ect), weil er in seinen katalogen stehen hat dass die gewichte um bis zu 5% abweichen dürfen (das sind bei einem 3,5t womo beim leergewicht bis zu 150kg !!!) oder weil die sache schlicht verjährt ist (3 jahre)

ein "öffentlich machen" macht also aus deinem fahrzeug - wenn du zu den betroffenen gehörst - also einen potentiellen kandidaten für einen dauercamper wowa oder womo, denn meist ist die auflastung in dem ausmass ja technisch garnicht möglich

würde ich also bleiben lassen

lg
g

geandu
22.10.2008, 10:26
Ich finde das 3.500kg Gewicht für den B-Führerschein kann ja ruhig bleiben. Muß man halt einen C- Führerschein machen. Gespannfahrer müssen ja auch oft den E zu B machen.

Was mich von einem schwereren Fahrzeug abhält ist die KM abhängige Maut. Die ist ein Wahnsinn.:cool:

Wenn die fällt habe ich sofort ein richtiges WOMO!

holiday
22.10.2008, 10:29
hallo

so einfach ist das nicht

die fahrzeuge werden mit extrem trockenen holz gebaut und ausgeliefert

Ganz soo extrem trocken ist das Holz nicht,die Holzfeuchte liegt bei etwa 9%,normal wert von Holz ist 12% für den innenausbau und 18-20% für den aussenbereich

und saugen sich im normalen betrieb dann wie ein schwamm voll

in einem anderen forum hatten wir mal mit einem tischler ausgerechnet dass alleine der anstieg der holzfeuchte auf einen "normalen" wert rund 150kg ausmacht bei einem üblichen wowa bzw womo

150L Wasser saugt ein löchriges Fahrzeug aber keines das Dicht ist.Der Wert vom verwendeten Holz steigt auf ca 12-13%,also max um 4%

wenn dann noch ein feuchtigkeitsschaden dazu kommt wird es überhaupt wild.
war bei mir der fall, ich war bei der ersten wiegung auch fast um 200kg "drüber" im vergleich zu den daten im zulassungschein.

Du hattest ja ein Fahrendes Biotop

seit meiner sanierung (über 250kg vergammeltes holz und mit wasser angesoffenes styropor raus und 75kg alu, gfk und styrodur rein bin ICH fast wieder auf den fahrzeuggewichten im zulassungschein, da dreht es ich jetzt nur mehr um 25 oder 30kg, das sind peanuts ..

und selbst wenn die gewichtsabweichungen nicht von einer feuchtigkeitssache sondern von einer "echten" papierabweichung herstammen:

Die meisten abweichungen sind/waren reine Papiersache

die vollen konsequenzen trägst ja nun du als zulassungsinhaber
d.h. die zulassung wird aufgehoben und du kannst dann gerne versuchen irgendwas bei den herstellern zu regressieren

das wird aber nur innerhalb der zweijährigen gewährleistungsfrist möglich sein
danach ist der ofen aus

Auch die Händler stehen da im Zugzwang,war erst kürzlich der Fall,wo sogar ein teil der C1 bezahlt wurde

entweder weil es den hersteller schlicht nicht mehr gibt (knaus, tabbert, eifelland, weinsberger ect ect), weil er in seinen katalogen stehen hat dass die gewichte um bis zu 5% abweichen dürfen (das sind bei einem 3,5t womo beim leergewicht bis zu 150kg !!!) oder weil die sache schlicht verjährt ist (3 jahre)

ein "öffentlich machen" macht also aus deinem fahrzeug - wenn du zu den betroffenen gehörst - also einen potentiellen kandidaten für einen dauercamper wowa oder womo, denn meist ist die auflastung in dem ausmass ja technisch garnicht möglich

Technisch möglich ist sehr viel,aber Finanziell übersteigt das meist alle Grenzen

würde ich also bleiben lassen

lg
g

++++++++++++++++++++++++++

westbahnmichi
22.10.2008, 10:30
Was mich von einem schwereren Fahrzeug abhält ist die KM abhängige Maut. Die ist ein Wahnsinn.:cool:

Wenn die fällt habe ich sofort ein richtiges WOMO!

Hallo Geandu

Gib dich da mal keinen falschen Hoffnungen hin, bevor die km abhängige Maut fällt, wird sie sicher auch für PKW eingeführt und die Vignette ist weg!!!

abo
22.10.2008, 10:44
Ganz soo extrem trocken ist das Holz nicht,die Holzfeuchte liegt bei etwa 9%,normal wert von Holz ist 12% für den innenausbau und 18-20% für den aussenbereich

hallo

hab den thread gesucht bei den preussen aber leider ned gefunden auf die schnelle

wir hatten für eine erhöhung von 8% auf 20% bei einem 7meter womo anhand des holzvolumens 150kg errechnet .....

aber im prinzip egal
hauptsache ich bin nimmer zu weit drüber

und ganz viele abweichungen kommen ja von der dazubestellten extras die dann nicht berücksichtigt werden
- leistungsstärkerer motor
- pilote-sitze
- motorklima
- warmwasserheizung
- markise
- solar

die koennen zusammen mehrere 100kg ausmachen die dem eigengewicht hinzugerechnet werden muessen und auf kosten der nutzlast gehen

lg
g

abo
22.10.2008, 10:49
....
Also: Die EU HAT BEREITS beschlossen- und die EU-Länder in einem Schreiben aufgefordert, bis spätestens 01.01.2011 das GESAMTFAHRGEWICHT bei der Führerscheinklasse B auf 4250kg anzuheben!! ...

hallo

ja, zug gesamtgewicht bei anhängerbetrieb

die ebenfalls in rede gestandene anhebung auf 4250kg beim solofahrzeug (wenn kein anhänger dran ist) würde nach meinem wissenstand defibnitiv abgelehnt.

die wird bis zumindestens 2018 sicher nicht kommen

g

holiday
22.10.2008, 10:57
und ganz viele abweichungen kommen ja von der dazubestellten extras die dann nicht berücksichtigt werden
- leistungsstärkerer motor
- pilote-sitze
- motorklima
- warmwasserheizung
- markise
- solar

die koennen zusammen mehrere 100kg ausmachen die dem eigengewicht hinzugerechnet werden muessen und auf kosten der nutzlast gehen

lg
g

:D:D:D:D

bei den ganzen zubehör ist die nutzlast ja schon im minus

as61828
22.10.2008, 11:08
Hallo!

Vor ein paar Jahren, als wir unseren Wohnwagen importiert und deshalb gewogen haben, habe ich noch gedacht, bei unserem ist ein einzelner Fehler passiert, als er 60kg minus Reserverad zu schwer war. (Was bei uns aufgrund der geringen Gewichte völlig egal ist.)
Erst vor Kurzem habe ich in der Campingrevue gelesen, dass das ein übliches Problem ist, offensichtlich sowohl bei Wohnwagen als auch bei Wohnmobilen, wie sich in dieser Diskussion heraustellt.
Deshalb plädiere ich dafür, das Problem auch öffentlich zu machen! Weitererzählen wäre wichtig (mir hat noch niemand davon erzählt). Wie wäre es z.B. mit einem eigenen Beitrag in der Campingrevue und in anderen Medien? Das Problem tritt ja beim Kauf auf, und nachher lässt sich meistens kaum mehr etwas machen.

lg!

#
Du brauchst nur einen,Wiegeschein verlangen, dann siehst was los ist, meint adolfo:D:D:D:D:D

Richard
22.10.2008, 13:06
@ paul,

dieses problemgewicht haben auch nicht alle hersteller. ich hab 14 jahre lang wowa und womotests gemacht und eben aus dieser erfahrung heraus kann ich mit guten gewissen diese aussage tätigen.

welche hersteller korrekt und welche lügen, dass sich die balken biegen, lernst du, denn ich hab jedes fahrzeug auf die waage gestellt.

lmc z.b. war sogar immer um 30 - 35 kg leichter, während bei wilk (wird gleich mit tabbert in sintal/mottgers gebaut) fast alle zu schwer waren. obwohls der österreichische händler immer bestritten hat :().

@ alex, hab mich über dieses trocknungsproblem mit technikern von knaus zusammengesetzt. "ja, es stimmt, dass wir das holz zu stark übertrocknen. ist aber auch eine geschichte der kosten, denn wirklich 4 - 5 jahre naturgetrocknetes holz wäre zu teuer."

"Auch die Händler stehen da im Zugzwang,war erst kürzlich der Fall,wo sogar ein teil der C1 bezahlt wurde". diese fälle gibt es sogar gerichtsanhängig, die beweislast blieb beim käufer und der hat hochkant verloren :mad:.

@adolfo, vergiss bitte die wiegekarte, die bekommst mit dem gewünschten gewicht. da gibts einige tricks dazu, werd ich aber da nicht reinschreiben....

und abo hat da völlig recht, wir haben eine gewichtszunahme von 50 - 70 kg je nach aufbau in den ersten drei jahren gewogen. wird auch von den herstellern im zuge der produktion zugegeben.

holiday
22.10.2008, 13:18
"Auch die Händler stehen da im Zugzwang,war erst kürzlich der Fall,wo sogar ein teil der C1 bezahlt wurde". [/B]diese fälle gibt es sogar gerichtsanhängig, die beweislast blieb beim käufer und der hat hochkant verloren :mad:.
.


in dem fall aber nicht,den ich da meine.

fahrzeug wurde umtypisiert,aufgelastet auf 4,2 T,umgebaut und ein von zwei C1 bezahlt.

papiergewicht 3010 kg ,tasächliches gewicht 3380kg.

ohne meckern oder streiten.

die übertrocknung des holzes ist eine relative feuchte von ca 7-8% .luftgetrocknetes holz hat eine relative feuchte von ca 11-12 % nach 3 jahren

holz für den innenausbau wird immer etwas übertrocknet da es im laufe der verarbeitung ca 1-2 % feuchte aufnimmt.

holz unter 14% ist als trocken anzusehen und für den innenausbau geeignet.wird aber dennoch in einer trockenkammer auf 8% getrocknet.

abo
22.10.2008, 14:22
in dem fall aber nicht,den ich da meine.
fahrzeug wurde umtypisiert,aufgelastet auf 4,2 T,umgebaut und ein von zwei C1 bezahlt.
papiergewicht 3010 kg ,tasächliches gewicht 3380kg.
ohne meckern oder streiten.
....


hallo

ich kenne den fall nur vom hörensagen

aber war dass nicht so dass der käufer damals mit dem händler auf die waage gefahren ist und schon von haus aus die übernahme des neufahrzeugs verweigert hat?

wenn du das fahrzeug mal übernommen hast sieht das dann alles ganz anders aus schätze ich

lg
g

holiday
22.10.2008, 14:37
hallo

ich kenne den fall nur vom hörensagen

aber war dass nicht so dass der käufer damals mit dem händler auf die waage gefahren ist und schon von haus aus die übernahme des neufahrzeugs verweigert hat?

wenn du das fahrzeug mal übernommen hast sieht das dann alles ganz anders aus schätze ich

lg
g


nein war nicht so,und denn fall kennst du sicher nicht

das fahrzeug wurde bereits im Februar übernommen und im August geändert.

abo
22.10.2008, 14:45
nein war nicht so,und denn fall kennst du sicher nicht

das fahrzeug wurde bereits im Februar übernommen und im August geändert.

hallo

na schoen, soll sein

lg
g

as61828
22.10.2008, 15:36
@ paul,

@adolfo, vergiss bitte die wiegekarte, die bekommst mit dem gewünschten gewicht. da gibts einige tricks dazu, werd ich aber da nicht reinschreiben....

und abo hat da völlig recht, wir haben eine gewichtszunahme von 50 - 70 kg je nach aufbau in den ersten drei jahren gewogen. wird auch von den herstellern im zuge der produktion zugegeben.


Richard Du kannst nicht alle Lagerhäuser und deren Waagen in einen Kübel schmeißen. Da muss ich jetzt ernst protestieren.:mad::mad::mad::mad::mad:
Mein Caravan hatte, ohne Wasser und 2 Fl. Gas und ohne Kabeltzrommel (wobei die 5, 10 oder noch länger sein kann) 1040 kg, ges. Gewicht von 1300 auf 1350 kg aufgelastet. Also für einen Caravan genügend Freiraum, meint adolfo:D:D:D:p:p:p

Richard
22.10.2008, 15:50
mach ich doch gar nicht adolfo,

aber es braucht auch nicht den armen teufel, der die waage bedient. das geht eben auch anders.

keinesfalls aber über ausbau diverser einbauten das immer wieder von etlichen kolportiert wird.

und ich werd mich den teufel hüten, drüber was zu schreiben...:p.

Kraxi
22.10.2008, 20:41
Hallo!

Da ja jetzt über Feuchtigkeitsprozent ua.geschrieben wird fällt mir eine Frage ein:

Besteht die Möglichkeit bei einem alten Wohnwagen wie meinen, der zwar trocken ist aber doch Feuchtigkeit ansammelt diese wieder weg zu bringen und quasi das Modell wieder auf Ausgangsfeuchtigkeitsmenge zu bringen , wie bei Auslieferung ab Werk.

holiday
22.10.2008, 20:47
Hallo!

Da ja jetzt über Feuchtigkeitsprozent ua.geschrieben wird fällt mir eine Frage ein:

Besteht die Möglichkeit bei einem alten Wohnwagen wie meinen, der zwar trocken ist aber doch Feuchtigkeit ansammelt diese wieder weg zu bringen und quasi das Modell wieder auf Ausgangsfeuchtigkeitsmenge zu bringen , wie bei Auslieferung ab Werk.


ja mit einem entfeuchter,dann hast unter umständen rissen in den kasteln offene fugen usw.

lass den alten herrn wie er ist

Kraxi
22.10.2008, 20:59
Danke Alex!

Du bist der Beeeste!!!

Es geht hoit nix über a Experten Meinung!

Lossn, wortn bis a sei Leben aushaucht, und bis dahin geniiiieeeeessssen.

So werd is mochn.

tojamata
23.10.2008, 06:18
servus halllloooooo,

die rechtliche seite ist ja schon zur genüge diskutiert worden,

hier sollte es um reele möglichkeiten der gewichtseinsparung gehen!!!!!

also vielleicht zurück zum thema:

wer von euch hat eine echten reservereifen mit?

Guggi
23.10.2008, 06:40
Also wir haben einen echten Resverreifen mit.

Ich muß aber auch zugeben, dass wir kein Gewichtsproblem haben, sondern noch ca. 100kg zur Verfügung
*ggggggg*

Kraxi
23.10.2008, 08:10
Hallo Mathias!

Ich hab auch einen echten Reservereifen mit.
Zwar nicht in der selben Traglast, aber bei der Auflastung hat der Herr vom Land gemeint,
vorher waren auch keine anderen oben und es ist ja auch nur ein Reservereifen.
Bei mir ist das Problem der Lochkreisdurchmesser-da hab ich echt sonst ein massives Prob.
Und um dieses zu vermeiden hab ich ein RR mit.


Im Prinzip brauchst du es nicht.
Wennst eine vernünftige Alternative mit hast.
tu den reifen einfach von der Felge runter und nimm in ohne mit.
Aufziehn kannst bald wo.

bringt aber gefühlsmäßig keine 20kg.


I glaub i muas amoi umekumma und da sogn wosd eisporn kaunst.:D:D:D:D

as61828
23.10.2008, 09:26
Ich habe keinen extra RR mit, da der PKW Reifen auch für den Caravan passt.

Nach dem Retourkommen vom Forumtreffen haben wir dem Caravan die jährliche Generalreinigung verpasst und alles rausgenommen was nicht notwendig war und ist. Es war aber nicht viel.
Im Urlaub haben wir das Sonnensegel wenn wir CP hüpfen. (Städtetourismus) und das ist im Caravan mit 2 Sesseln. Bleiben wir 14 Tage und mehr am CP, dann haben wir das Vorzelt, das vorwiegend im Auto transportiert wird. Auch die 2 Liegesessel und der Tisch sind im Auto.
Fahrräder auf der Deichsel,da muss man genauer sein, damit nicht zuviel Gewicht drauf ist.
Ohne Fahrräder gebe ich in den Gaskasten zusätzlich 15 l Wasser, damit ich den Druck auf 75 - 80 kg bekomme.
Wenn ich Glück habe, dann erreiche ich die 1.350 kg Ges.Gew. gerade.
Also muss sagen, ich habe keine Problem, meint adolfo

Flow
23.10.2008, 09:40
Grüße!

Also ich habe einen echten RR mit, und werde auch schauen das ich den sehrwohl drunter hängen lasse, denn wenn was schief geht ja meistens nicht beim ATU oder sonst wo vor der Tür...:(

Ich muss dazu sagen ich war noch nicht auf der waage, habe das aber noch in diesem jahr vor, und werde vielleicht ernüchternd feststellen warum die gewichtsdiskussionen allgegenwertig sind :D

lmcwilli1
23.10.2008, 10:07
bez. Reserverad muss ich sagen ich habe ein echtes mit und war heuer froh es mit zu haben.
Urlaubsfahrt nach D in wien alles kontr. und ab auf der west knapp vor altlengbach überholt uns einer und deutet ganz wild nach rechts wir auf denn Pannenstreifen und beim stehenbleiben habe ich schon gespürt da hat es was Reifenschsden recht beim WOWA gewechselt nach 30min. weitergefahren und in D 2 neue reifen gekauft der res. ist wieder im gaskasten und auf der achse sind 2 neu . gruss willi

westbahnmichi
23.10.2008, 11:21
Hallo Mathias

Auch ich hab einen echten Reservereifen mit!!!

georgf.
23.10.2008, 14:46
Hallo!

Wir haben Reservereifen bei Auto und Wohnwagen immer mit. (Und vor jedem Sommerurlaub überprüfe ich auch den Druck.) Seit ich einmal in Griechenland eine blöde Kurve schlampig angefahren bin, und der entgegenkommende Taxler noch schlampiger, weiß ich, wie schnell mans Radl brauchen kann. Ohne ihm wäre die Fähre nach Hause weg gewesen.
Das Mehrgewicht ist aber in unserem Fall von den Beladungsgrenzen her egal.

lg! georg

bertl27
23.10.2008, 15:03
Hallo!
Ich habe zwar kein WoMo, sondern einen WW, möchte aber doch auch zum Thema Gewicht was beitragen:

DAS schrieb ich am 24.4.07:

Hallo @ all!
Ich habe heute meinen "neuen" 2006er Wohnwagen geholt!
Der erste Weg/ die erste Fahrt ging auf die WAAGE:
Laut Typenschein hat das Ding leer 940 kg - auf der Waage hatte ich 960 kg! ohne Gasflasche, ohne Wasser, aber mit Markiese (Omnistore), Reserverad und Deichselfahrradträger!
Ich würde also sagen das hier die Herstellerangabe so ungefähr hinkommt...


Ich darf ihn bis 1300 kg zuladen - da habe ich jede Menge Spiel, Wasser ist bei uns nie dabei!
(Außer dem, das dem Bier "beigesetzt" ist....)
Im Haupturlaub ist auf dem Dach des Autos noch eine Dachbox (voll), so das unser Wagen immer um einiges schwerer als der WW ist!

Unser Reserverad ist auch immer mit dabei! Sollte die Stützlast zu schwer werden, so wie voriges Jahr im Sommer, dann kommt das RR entweder nach hinten in den WW (unter den Tisch auf eine Antirutschmatte) oder in den Kofferraum des Autos!
Dort liegt es dann relativ leicht erreichbar, genauso wie der Radmutternschlüssel und das Pannendreieck!

georgf.
23.10.2008, 15:49
Hallo!

Hallo!

An das im Holz aufgesaugte Wasser habe ich nicht gedacht, stimmt! (Bei unserem Wohnwagen hat die Abweichung ca. 7% vom Gesamtgewicht betragen, das ist zwar für Wasser zuviel (der WW war nagelneu, frisch aus dem Werk), aber die Abweichung mit 40-45kg sehr gering.)
Hellhörig bin ich geworden, als ich im Test von Zugfahrzeugen gelesen habe, dass diese teilweise erheblich im Gewicht über den Herstellerangaben liegen, das wird sich mit der Feuchtigkeit im Rosenholz im Armaturenbrett nicht so ganz ausgehen. Ein Schelm, wer Arges dabei denkt.....

Ich finde, die von den Herstellerangaben teilweise sehr stark abweichenden tatsächlichen Gewichte sind schon ein Thema bei der Kaufentscheidung, um auf ein realistisches Gewicht hinzielen zu können, egal, wodurch sie entstanden sind. Viele zielen ja wirklich ziemlich genau auf das maximale Gesamtgewicht hin und erreichen es dann mit 1 Paar Socken für den Fahrer oder die Fahrerin......
Wobei ich schon anmerken möchte, dass sich manche Hersteller mit falschen Angaben einen ungerechtfertigten Wettbewerbsvorteil sichern. Es sind ja nicht alle KundInnen Profis.

Zum starken Trocknen von Holz vor dem Verbauen: Beim Stiegenbau z. B. muss besonders trockenes Holz verbaut werden, wenn die Konstruktion auch aus Holz besteht, und nicht nur die Stufen. (Das weiß ich zufällig, weil ich unsere Stiege selbst gebaut habe.) Wahrscheinlich gibt es beim Wohnmobil und Wohnwagenbau die gleichen Probleme, sonst würde kaum jemand das Holz extra teuer so weit heruntertrocknen.
Allgemein müssen wir in unseren Campingfahrzeugen damit rechnen, dass die Feuchtigkeit in diesen im Jahresverlauf sehr, sehr stark schwankt: Im Sommer bei guter Lüftung in trockenem Klima sehr niedrig, im Winter auch bei trockener Lagerung sehr hoch. Ein Zimmermann hat mir gesagt, dass ein (trockener!) Dachboden im Winter zu den feuchtesten Räumen im ganzen Haus gehört: bis zu 90% Luftfeuchtigkeit kann da vorherrschen. (Das gilt natürlich nur für einen nicht ausgebauten, ungeheizten Dachboden.) In unseren Campingfahrzeugen wirds im Winter auch nicht viel anders aussehen.
Alleine diese Unterschiede in der Luftfeuchtigkeit machen klar, dass das Material durch Ausdehnen und Schrumpfen stellenweise (vor allem dort, wo sich unterhalb Holz befindet) sehr stark beansprucht wird, minimale Risse, die Feuchtigkeit hereinlassen, fast zwangsläufig im Lauf der Zeit entstehen. (Das als Querverbindung zu einem anderen aktuellen Thread.)

lg!

gary
24.10.2008, 12:20
90% luftfeuchtigkeit bei -10 grad ist immer noch staubtrockene luft.

abo
24.10.2008, 13:11
90% luftfeuchtigkeit bei -10 grad ist immer noch staubtrockene luft.

hallo

100% auch
des ist dann eis ...

lg
g
:D

Safety
24.10.2008, 19:18
hallo

100% auch
des ist dann eis ...

lg
g
:D
Hallo,
nicht ganz! :D
100% Luftfeuchtigkeit bedeutet dass die Luft nicht meht Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Das ist Temperaturabhängig. Warne Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als Kalte.

Mein WoMo ist relativ neu. Vor einigen Wochen war ich auf der Waage, und war angenehm überacht.
Trotz Roller hinten drauf, Halb vollem Wasser und Dieseltank, Campingmöbel und reichlich Zubehör (Bier...) und wir beide an Bord hatte das Fahrzeug weniger als 3300 Kg.

Ich vermute dass sich mit den Jahren viel unnützer Ballast ansammelt, der von Zeit zu Zeit gesichtet werden sollte.

tojamata
25.10.2008, 07:12
servus,

ballast sichten ist gerade eine hauptbeschäftigung von mir.

weiters wird die hundbox umgeplant, leichtes sperrholz ist schon bestellt und das 3 schicht verleimte wird raus geworfen.

as61828
25.10.2008, 09:46
servus,

ballast sichten ist gerade eine hauptbeschäftigung von mir.

weiters wird die hundbox umgeplant, leichtes sperrholz ist schon bestellt und das 3 schicht verleimte wird raus geworfen.


Mathias
wir hoffen Du schreibst wieviel Du dabei abgespeckt hast, meint adolfo:D:D:confused::confused::confused:

Kraxi
14.11.2008, 17:42
Hallo Mathias!

Wie ist denn eigentlich der Letztstand punkto Gewicht??