PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohnwagen vs. Wohnmobil



simi0610
15.10.2008, 10:48
Hallo zusammen!

Wir haben seit vielen Jahren einen Wohnwagen und sind begeisterte Camper!

Evtl. wollen wir umsteigen auf ein Wohnmobil.

Was uns bedenklich stimmt, ist folgendes:
Wir schauen uns doch die Gegend gerne an und sind im Urlaub viel unterwegs.
Wenn wir jetzt aber fix auf einem CP stehen und alles aufgebaut haben, und dann einen Ausflug machen möchten, können wir alles abbauen um wegfahren zu können.

Was sind eure Erfahrungen, bitte um ein Für und Wider für Wohnwagen bzw. -mobil!

Danke im Voraus

LG Waltraud

holiday
15.10.2008, 11:22
Evtl. wollen wir umsteigen auf ein Wohnmobil.

Was uns bedenklich stimmt, ist folgendes:
Wir schauen uns doch die Gegend gerne an und sind im Urlaub viel unterwegs.
Wenn wir jetzt aber fix auf einem CP stehen und alles aufgebaut haben, und dann einen Ausflug machen möchten, können wir alles abbauen um wegfahren zu können.

Was sind eure Erfahrungen, bitte um ein Für und Wider für Wohnwagen bzw. -mobil!

Danke im Voraus

LG Waltraud


hallo

der erste satz sagt ja eigentlich was ihr macht oder wollt

gegend anschauen und unterwegs sein

ok,was gibt es besseres als ein womo?

der zweite satz steht da voll im wiederspruch

entweder bin ich unterwegs oder ich steh auf einem CP

wobei 2-3 tage auf einem CP ja durchaus ok sind und ich trotzdem vorher nacher mir die gegend anschau ohne zum ausgangspunkt(CP) zurückzukehren.

gegend anschauen-stehen bleiben wo es grad passt-weiterfahren..

das wäre der sinn eines REISE-mobils

wollt ihr stationär stehen und nur mit dem PKW die gegend erkunden ist ein wowa besser.

simi0610
15.10.2008, 11:36
Ja, so einige Tage am CP und dann weiter.
Aber ich meine halt in der Zeit, wo wir am CP stehen, bin ich absolut gebunden.

Wir waren heuer 2,5 Wochen in Griechenland und waren auf 5 Campingplätzen.
Aber wir mußten auch vom CP mal was einkaufen, denn die Minimarkets vor Ort konnte man nicht rechnen. Man müßte halt dann umdenken und mehr auf Vorrat einkaufen.

LG Waltraud

planta
15.10.2008, 11:42
Hallo !

Dafür haben wir Räder, oder was auch viele haben, einen Roller mit.

Superglide
15.10.2008, 11:48
Solange unsere Kinder noch mitfuhren, war der WoWa ideal. Man bleibt meist den ganzen Urlaub auf einem CP und macht mit dem PKW Ausflüge. Sobald wir nur noch allein unterwegs waren sind wir auf WoMo umgestiegen, da wir meist unterwegs sind und nur kurz auf einem Platz bleiben. Für kleinere Touren, zum Besichtigen und Einkaufen gibts nix besseres als die Fahrräder. Da kommt man in jede kleine Gasse, braucht keinen Parkplatz und tut auch noch was für die Gesundheit:D. Auch einen Roller könnten wir bei unserem WoMo mitnehmen, haben es bis jetzt aber noch nicht getan.

tojamata
15.10.2008, 11:54
servus,

also ich würde es einfach so ausdrücken,

bei sternförmiger urlaubsvariante den wohnwagen
bei ringförmiger urlaubsvariante das wohnmobil

wir fahren mit womo und haben die "fehlende" beweglichkeit noch nie vermißt, einkaufen mit dem rad und sonst liegen und stillhalten bis zur weiterfahrt.

gott sei dank gibt es mehrere möglichkeiten und verschiedene geschmäcker aber wir könnten uns im moment nicht vorstellen auf einen wowa um zu steigen.

gerilu
15.10.2008, 11:57
.... bei Fahrten zu CPs einfach vorher rechtzeitig den "Blinker" raus und zu einem Supermarkt abbiegen - Fahrräder - zu Fuß - Moped - einen Camperkollegen mit WOWA und PKW am CP einfach fragen, ob man eventuell zum Einkauf mitfahren darf - auch manche Ausflüge ließen sich so machen ..... und viele sind sogar froh, jemanden zum "komunizieren" dabei zu haben (manchmal hört man wohl ein striktes unfreundliches NEIN, aber jene, die einem gerne mitnehmen entschädigen dies absolut)
Und wenn du eventuell ins KH oder zum Arzt müßtest - da kannst dir die Mitfahrgelegenheit nach "Fahrzeuggeschmack" quasi aussuchen :), weil so viele Camper sehr nett, zuvorkommend und hilfsbereit sind !!


Also - man ist definitv "mobil" mit einem Wohnmobil, auch wenn es zugepackt am CP steht ....

Gruß
gerilu

lupo1972
15.10.2008, 14:15
Es kommt darauf an wie oft/lange man im Jahr unterwegs ist. Wenn man nur einmal im Jahr für 14 Tage auf Urlaub fährt und den Rest vom Jahr den Camper nicht braucht, rechntet sich fast wedern Wohnwagen noch Wonmobil - da würde ich (wie wir es seit Jahren machen) einfach mieten - damit ist man auch flexibel - für längere "Steh-Urlaube" einen Wohnwagen, für Rundreisen oder Kurzreisen ein Wohnmobil - warum festlegen?

Beim Kauf ist es eine Kostenfrage - spielt Geld keine Rolle, würde ich mir ein supertolles Wohnmobil kaufen und für "Steh-Urlaube" einen Kleinwagen auf einem Trailer mitnehmen um vor Ort flexibel zu sein. Spielt Geld eine mittlere Rolle wäre eine Alternative als normalen PKW einen VW-Bus mit Hubdach zu kaufen um damit die täglichen Dinge erledigen zu können und im Urlaub auf Kurzreisen oder Rundreisen flexibel zu sein. Für "Steh-Urlaube" würde ich mir dann einen Wohnwagen ausborgen und mit dem VW-Bus ziehen. Spielt Geld eine wichtige Rolle, würde ich mir einen Wohnwagen kaufen (oder mieten) - warum einen Lastwagen dazukaufen wenn man sowieso einen Zugwagen f.d .d täglichen Dinge hat?

Ferdlnand
15.10.2008, 14:31
Hallo!

Ein Wohnwagen birgt auf den 1. Blick nur Vorteile:
Anschaffungskosten,
Betriebskosten,
Erhaltungskosten
Platzangebot
Pkw steht für Ausflüge und Einkaufsfahrten zur Verfügung

Dagegen steht eigentlich nur das ziehen eines Anhängers und ev. höhere Mautkosten und Fährpreise.
Wir sind auch eher reisende Camper und waren der Meinung dass dies auch mit einem kleineren Reisewohnwagen optimal möglich sein sollte.
Daher kauften wir für die Saison 2007 einen gebrauchten Wohnwagen in der Hoffnung damit noch flexibler zu werden. Dennoch kamen wir auf eine Gespannlänge von ca. 11,5m.
Bereits die ersten Ausfahrten zeigten uns aber dass wir mit dem Wowa nicht alt werden. Ein Gasthausbesuch unterwegs wird mangels Parkplatz schon zum Problem. Enge und verwinkelte Dorfdurchfahrten werden zum Horror. Weiter geht es mit verschiedenen Fahrverboten. Dann die Herumschieberei am Campingplatz der Aufbau des Vorzeltes (wurde auch sofort gegen Caravanstore getauscht).
Die meisten Einkaufsfahrten erledigten wir trotzdem mit dem Fahrrad. Für Ausflugsfahrten war der bereitstehende PKW natürlich SUPER!!!!!
Allerdings wenns dir dann unterwegs irgendwo besonders gefällt, du musst wieder zurück zum Campingplatz oder du nimmst ein Zimmer was ja nicht unbedingt Sinn und Zweck ist.
Da du damit absolut recht hast das die meisten Womos genauso statisch am Campingplatz stehen wie die Wohnwagen überlegten wir wie diesem Manko bei zu kommen ist.
Eine spitzen Lösung war unser beschlafbarer VW-Bus für unterwegs und Fähre sowie ein großes Kuppelzelt für längere Campingplatzaufenthalte. Diese Freude vereitelte uns jedoch die veränderte Wettersituation (selbst in Griechenland). Daher kauften wir ein kleines gebrauchtes Alkovenwomo. War dank der Abmessungen (5,5m) sehr wendig und toll zu handeln. Allerdings wenns am CP eingeparkt war haben wir es bis zur Standortverlegung nicht mehr bewegt.
So kamen wir zum Schluss dass Wohnmobil und Ausflugs/Einkaufsfahrten einen Kompromiss erfordern der in erster Linie das Platzangebot betrifft. Ein Städtetauglicher Bus hat halt keine Luxuswomoabmessungen. Weder in Breite noch in Länge. Weiters muss für ein schnelles Aufbrechen ständig Ordnung herrschen. Soll heißen, alles muss seinen schnell erreichbaren Platz haben. Dort wo etwas rausgenommen wird kommts nach gebrauch auch wieder hin. Dazu sind möglichst Auszüge/Laden und auch Stauraumklappen von Außen geeignet. Die Sitzplätze sollten jederzeit für Ausfahrten zur Verfügung stehen und nicht erst das Bett rückgebaut werden.
Da ein Womo mit diesen Vorrassetzungen zu einem erschwinglichen Preis nicht erhältlich ist
entschieden wir uns zum Eigenausbau.
Die beiden bisherigen Ausfahrten bestätigten zu großen Teilen unser Projekt. Eigentlich ist nur die Markise abzubauen und einer Ausflugs/Einkaufsfahrt steht nichts im Wege. Durch die Länge vom 6m und Breite von 2m ist auch nahezu überall eine Parklücke zu finden.
So ist auch mit Womo maximale Flexibiltät möglich .


lg Ferdl

lupo1972
15.10.2008, 14:35
.... bei Fahrten zu CPs einfach vorher rechtzeitig den "Blinker" raus und zu einem Supermarkt abbiegen - Fahrräder - zu Fuß - Moped - einen Camperkollegen mit WOWA und PKW am CP einfach fragen, ob man eventuell zum Einkauf mitfahren darf - auch manche Ausflüge ließen sich so machen ..... und viele sind sogar froh, jemanden zum "komunizieren" dabei zu haben (manchmal hört man wohl ein striktes unfreundliches NEIN, aber jene, die einem gerne mitnehmen entschädigen dies absolut)
Und wenn du eventuell ins KH oder zum Arzt müßtest - da kannst dir die Mitfahrgelegenheit nach "Fahrzeuggeschmack" quasi aussuchen :), weil so viele Camper sehr nett, zuvorkommend und hilfsbereit sind !!


Also - man ist definitv "mobil" mit einem Wohnmobil, auch wenn es zugepackt am CP steht ....

Gruß
gerilu


Hallo Gerlilu - also auch ICH würde ein klares NEIN staten wenn mich ein Wohnmobilist fragt ob er zum Markt oder gar auf einen Ausflug mitfahren darf - warum sollte ich das machen? Das hat doch nix mit nett oder freundlich oder hilfsbereit zu tun, sondern damit, daß ich auf Urlaub bin und nicht ein Taxiunternehmen am Campingplatz zum Nulltarif. Wenn sich wer für einen Urlaub mit dem Wohnmobil entscheidet sollte er für seine Mobilität selbst aufkommen und entweder ein Fahrrad, Roller, den Bus oder ein Taxi benutzen aber nicht auf andere spekulieren, die die einen eh mitnehmen. Und auch wenn jemand zum Arzt oder ins Krankenhaus muß, sollte man besser auch keine Fahrgelegenheit anbieten - Verletzte oder Kranke im PKW zu transportieren rät jeder Erste Hilfe Kurs und Arzt davon ab - was ist, wenn der plötzlich kolabiert, ohnmächtig wird, stark blutet, ... dafür gibt es Rettungsautos, Notarztwägen und Hubschrauber (Gefahr im Verzug ausgenommen) - stark ansteckende fremde Mitreisende möchte ich auch nicht im Auto haben, .....
Ich käme nie auf die Idee Fremde zu fragen ob sie mich wo mitnehmen könnten - und im Urlaub schon erst recht nicht - damit bringt man den gefragten nur in eine unangenehme Situation - stimmt er zu ist es ihm vielleicht doch nicht recht und er selbst fühlt sich nicht gut dabei, lehnt er ab, fühlt er sich schlecht weil er abgehlehnt hat, daher würde ich gar nicht fragen - was anderes ist, wenn mich jemand fragen würde ob ich mitfahren möchte - aber auch das würde ich dann nur im absoluten Notfall annehmen - (Thema Unfälle im Ausland mit Personenschaden, Insaßenversicherung, ...)

westbahnmichi
15.10.2008, 14:58
Hallo Gerlilu - also auch ICH würde ein klares NEIN staten wenn mich ein Wohnmobilist fragt ob er zum Markt mitfahren darf - warum sollte ich das machen?

:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(

Hilfsbereite Camper gibts halt überall, hauptsache mir gehts gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

lupo1972
15.10.2008, 15:13
wenn Du den Rest meines Postings gelesen hast verstehst Du vielleicht warum.

Es ist ein Unterschied ob ich Hilfe in Anspruch nehme wenn ich sie brauche oder von Vorne herein darauf spekuliere, daß mich jemand wohin fährt. Das läuft schon in Richtung "schnorren". Wenn ein Camperr oder sonstwer wirklich unerwartet Hilfe braucht, werde natürlich auch ich helfen, aber ich werde eher nicht Leute unterstützen die deren Urlaub darauf aufbauen, daß andere deren Transportprobleme übernehmen. Das ist auch das gleiche im sonstigen Leben - es gibt immer wieder welche die sich kein eigenes Fahrrad oder gar eine Schiausrüstung kaufen weil für einmal zahlt sich das ja (für SIE) nicht aus - also schnell einen Nachbarn oder Verwandten in die ungute Lage zu bringen und ihn danach fragen - das ist (sorry) eine Art von schnorren und das mag ich nicht und möchte ich auch nicht unterstützen - wirkliche echte Hilfe ist auch für mich Ehrensache!

Tommy1424
15.10.2008, 15:25
Hallo beinand!

So ganz unrecht hat Lupo nicht mit seiner Aussage. Was aber meiner Meinung nach nicht unbedingt was mit Hilfsbereitschaft zu tun hat.

Ich denke, die Frage in diesem Fall ist, wie weit kenne ich den Mitcamper. Ein wildfremder Camper der vielleicht 4 Parzellen weiter weg steht und jetzt mich fragt, weil ich der, momentan, einzige bin der bei seinem Fahrzeug ist, erregt bei mir den Verdacht auf einen Schmarrozer.

Ich habe es meistens so kennen gelernt, dass man seine Nachbarn nach ein paar Tagen des plauschens schon ein wenig kennt. Ähnlich oder noch besser verhält es sich bei einem Forentreffen.

Da kommt es dann schon mal vor, dass einer Einkaufen fährt und andere fragt, ob er ihnen was mitbringen soll. Oder ob jemand mitfahren will.

In diesem Fall möchte ich mich an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei Unganr-Hans und Richard bedanken. Beide hatten mir schon mal aus der Patsche geholfen. (Seis um zum Bankomat zu kommen oder auch nur Zigarretten zu kaufen). Ich hatte mir dadurch das Fahren mit dem Rad erspart.

Ob sie es auch gemacht hätten wenn wir uns absolut fremd gewesen wären weiß ich nicht, glaub ich aber auch nicht.

Es gibt auch immer Notfallsituationen wo man gar nicht lange fragt, bzw. wo sich sofort wer anbietet. Aber als Grundsatz würde ich das nicht sehen.

Ich hoffe ich hab jetzt halbwegs verständlich geschrieben wie ich es meine.

westbahnmichi
15.10.2008, 16:12
Hallo Leute

Ich weis natürlich Tommy was du meinst, und Gerilu hat es sicher auch nicht so gemeint das Leute ihren Urlaub auf Schnorren aufbauen, das würd ich wohl auch nicht unterstützen, aber ich seh absolut kein Problem wenn ich z.B. mit dem PKW jemanded vom CP zum einkaufen mitnehmen würde wenn ich den selben Weg hätte!!!

Und eines ist wohl auch klar, einer der drei Reihen entfernt steht wird nicht gerade den weiterst entferntesten fragen ob er ihn zum Einkaufen führt!!!

Aber grundsätzlich gehts bei diesem Thread WOWA oder WOMO, und da sollte jeder für sich wissen was ihm besser gefällt, hier kann man keinen die Entscheidung abnehmen!!!

gerilu
15.10.2008, 16:34
ach wisst ihr, wie wäre ich heuer im Sommer aufgeschmissen gewesen, wenn da nicht zwei legendäre "Mädls" aus OÖ gewesen wären - auch eine 10 - in Worten zehn!! köpfige Familie aus den NL, dann war da noch ein Paar aus GP (die hätten alle ohne weiters auf "NEIN" schalten können )
ABER - sie haben geholfen - sind mit mir mehrmals ins KH, zum BHF den ÖAMTC Fahrer holen - EInkaufen sowieso für uns USW USW !!!

(Übrigens - vergiss die Rettung in I und die Ärzte sowieso!! Die haben sogar von mir verlangt, dass ich mir die Spritze selber "reinhauen" soll, weil sie NICHT ZUSTÄNDIG SEIEN !!)

Bin ich forh, da nicht auf "euch" getroffen zu sein ... ( das war jetzt BITTE eine ironsche Bemerkung :D)

Halleluja - selbstverständlich lehne ich bewußt auf Schmarotzen ausgelegtes Verhalten ebenso ab, aber warum soll ich ich jemanden nicht helfen, der es meiner Meinung nach verdient hat ....

Ein wenig Schähme ich mich jetzt für diese obigen Postings - weil "Andere" offensichtlich für selbstverständlich halten, was hier plötzlich "BÖSE" ist !!

Zum Thema - wir lieben WOMOS, weil diese Art zu "Zigeunern" einfach das "unsere" ist ....


Gruß
gerilu

FrankPat
15.10.2008, 17:51
Hallo Waltraud,
Ihr fahrt doch seit vielen Jahren mit dem WoWa und seid begeistert davon.
Ihr habt eine funktionierende und bewährte Ausrüstung.
Warum wollt Ihr das ändern?
Ein WoMo ist ja nicht gerade billig und das will sehr genau überlegt sein.

Ihr geht anscheinend nur auf CPs und steht nicht frei. Urlaub am Stellplatz oder Parkplatz muß man mögen.
Ihr bleibt immer mehrere Tage am selben Standort und macht von dort mit dem Pkw Ausflüge.
Ihr habt zwei Sprösslinge die sich hinten im Sharan sicher wohlfühlen. In einem WoMo sitzt man hinten meist nicht gut.

Überlegt Euch also sehr genau, ob ein Umstieg eine Verbesserung bringen kann. Auf jeden Fall kostet er (viel) Geld. Macht dafür lieber einige schöne Urlaube.

Gruß
Frank

lupo1972
15.10.2008, 18:09
ach wisst ihr, wie wäre ich heuer im Sommer aufgeschmissen gewesen, wenn da nicht zwei legendäre "Mädls" aus OÖ gewesen wären - auch eine 10 - in Worten zehn!! köpfige Familie aus den NL, dann war da noch ein Paar aus GP (die hätten alle ohne weiters auf "NEIN" schalten können )
ABER - sie haben geholfen - sind mit mir mehrmals ins KH, zum BHF den ÖAMTC Fahrer holen - EInkaufen sowieso für uns USW USW !!!

(Übrigens - vergiss die Rettung in I und die Ärzte sowieso!! Die haben sogar von mir verlangt, dass ich mir die Spritze selber "reinhauen" soll, weil sie NICHT ZUSTÄNDIG SEIEN !!)

Bin ich forh, da nicht auf "euch" getroffen zu sein ... ( das war jetzt BITTE eine ironsche Bemerkung :D)

Halleluja - selbstverständlich lehne ich bewußt auf Schmarotzen ausgelegtes Verhalten ebenso ab, aber warum soll ich ich jemanden nicht helfen, der es meiner Meinung nach verdient hat ....

Ein wenig Schähme ich mich jetzt für diese obigen Postings - weil "Andere" offensichtlich für selbstverständlich halten, was hier plötzlich "BÖSE" ist !!

Zum Thema - wir lieben WOMOS, weil diese Art zu "Zigeunern" einfach das "unsere" ist ....


Gruß
gerilu

Sorry, ich wollte da keinen bösen Wind machen - Lassen wir den Klappstuhl mal ruhig eingegraben ;-)

Natürlich, wenn Not am Mann ist, MUSS man sich helfen. Ich glaube wir sind uns da einig -

Das passt schon zum Thema "Wohnwagen oder Wohnmobil" - ich bin mit dem Wohnwagen vor Ort einfalch flexibler weil ich den PKW dabei habe und somit mobil bin - auch bei Notfällen - gerade das ist bei uns ein Argument für den Wohnwagen.

Tommy1424
15.10.2008, 19:10
Hallo beinand!

+michi, gerliu, lupo

Im Grundsatz sind wir uns glaub ich einig. Stimmt auch, dass es mit dem Thema nicht ganz passt, aber ein wengerl doch.;)

+alle

Wir sind von WoWa auf WoMo umgestiegen. Grundsätzlich meine ich, dass der Preisunterschied keine wirkliche Entscheidungshilfe sein kann.

Vielmehr kommt es auf die Art des Urlaubes und auch dessen Häufigkeit an.

Wir waren die berühmten Sternurlauber. WoWa auf CP aber spätestens am 3.Tag mußte ich weg. Also rein in den PKW und ab. Was ich da Kilometer zambracht hab war enorm.

Dann kam die Überlegung nach einem neuen WoWa. Nach langen Gesprächen zwischen Doris und mir und intensiven Überlegungen sind wir dann zum Urteil gekommen, dass wir eigentlich großteils nur auf Achse sind. Folglich ein WoWa eigentlich nicht wirklich geeignet scheint.
Für uns war die Entscheidung auf einen Kastenwagen gefallen. Der Vorteil war für uns: Abmessungen wie ein PKW, Einrichtung wie ein WoMo. Wir sind mit dem Kasten länger und leichter mobil als alle anderen Fahrzeuge (aus unserer Sicht).

Wenn wir aber einen CP mit dem Ziel länger zu bleiben ansteuern müssen wir im Bezug auf Einkauf natürlich vorsorgen.
Auf der anderen Seite haben wir ein selbststehenes Vorzelt. Haben es auch schon praktiziert. Da kannst mit dem Bus einfach wegfahren ohne Angst zu haben, dass dein Platz weg ist wennst zurückkommst. Viel zusammenpacken braucht man auch nicht, weil ja die Möbel und einiges sonstiges Zubehör im Zelt bleibt (so wie beim WoWa-Vorzelt wenn man mit dem PKW weg fährt).
Mag sein, dass es bei einem ausgewachsenen WoMo etwas komplizierter ist, glaube es aber nicht.
Es stimmt auch, dass der PKW im Fond gemütlicher ist, aber Hannes fährt gerne mit und meisten haben wir anstrengender Fahrten als einen Tagesausflug mit selben Start und Ziel.

Klar ist auch, dass wir seit wir den Kasten haben auch an sehr vielen WE unterwegs sind was das Ding "rentabler" macht.

Aber Faktum ist, dass alles miteinand ein rein subjektives Empfinden ist. Es muss und kann nur ein jeder selbst feststellen, was für ihn das richtige ist.

Und wer sich nicht sicher ist, sollte vor dem Kauf Mieten und Testen.

+Waltraud
Nachdem ihr ja Erfahrung mit dem WoWa habt würde ich Euch vor einem Wechsel wirklich raten ein WoMo zu mieten um festzustellen ob sowas für Euch wirklich geeignet ist.
Es gibt meiner bescheidenen Meinung nach nichts Schlimmeres als sehr viel Geld auszugeben und dann unglücklich zu sein.

simi0610
15.10.2008, 19:41
Ausschlaggebend für unsere Überlegung war unser GR-Urlaub. Die Fähre extrem teuer, da extreme Länge. Die griechischen CP (Peloponnes) relativ klein, teilweise keine Chance mit dem Wowa einen gscheiten Platz zu finden. Uns geht es weiters auch so, wenn wir 2-3 Tage wo sind, wollen wir weiter. Räder sind immer dabei. Freistehen war bis jetzt kein Thema, da mit Wowa ja eh fast unmöglich. Stellplätze dürfen ja von Wowa nicht angefahren werden. Man kan nirgends stehenbleiben, so spontan meine ich, da das lange Gespann einfach keinen Platz am Parkplatz (falls vorhanden) hat.

Dann mal spontan übers WE wohinfahren geht auch nicht so gut, da uns das Zusammenpacken einfach meist zu blöd ist. Der Wohni steht 15 km entfernt. Das Womo könnten wir daheim parken (das geht deshalb, weil wir ein etwas steileres Grundstück haben, wo wir mit dem Wowa nicht runter können, sehr wohl aber mit dem Womo). Wir würden uns jährlich an die 600 Euro Miete sparen.

Wir hätten ein Womo in Aussicht, kostet 15.000 Euro, sieht gut aus und wir würden es einfach versuchen. Kein teureres für den Anfang.

Klar kann uns keiner die Entscheidung abnehmen, das weiß ich schon, wir suchen einfach nach Entscheidungshilfen!

Danke für alle Antworten!

LG Waltraud

Ferdlnand
15.10.2008, 20:22
Hallo Waltraud!

Natürlich kann dir niemand die Entscheidung abnehmen.
Da ihr 4 Personen seid und die Jungs ja auch nicht mehr die kleinsten sind, dürfte eine Busvariante unter 6m ziemlich eng werden oder eigentlich nicht mehr realistisch sein. Daher würde ich zu einem Iintegrierten mit Festbett und Hubbett im Fahrerhaus raten. Diese Hubbetten sind komfortabel zu bedienen. Eigentlich verschwindet das geasamte Bett ohne Umbau oder Aufräumungsarbeiten mit einem Handgriff nach oben. So ein Integrierter alla Hymer B544 oder wie die heissen wäre für mich eine echte Alternative zum Eigenausbau gewesen. Hatte auch so einen im Auge, wurde mir aber ver der Nase weggeschnappt. Die Fahrzeuge haben eine angenehme Breite zum Querschlafen, sind nicht allzu lang (Fährpreise) und passen in der Höhe (im Gegensatz zu Alkoven) auch noch unter so manchen Olivenbaum. Um die 15.000 Euronen sollte da eigentlich schon einer mit besserer Motorisierung zu finden sein. Also nicht unbedingt den mit 82PS. Auch ist darauf zu achten dass die hinteren Sitze bereits mit 3-Punktgurten ausgestattet sind. Ein nachrüsten mit Typisierung wird immer schwieriger bzw. ist fast unmöglich. Ich denk halt dass man sich mit so einem Integrierten auch relatv leicht für kurze Ausfahrten vertschüssen kann.
Aber wie gesagt,
Natürlich kann dir niemand die Entscheidung abnehmen
Und vor allem nichts überstürzen!

lg Ferdl

Tommy1424
15.10.2008, 20:54
Hallo Ferdl!

Kann mich deiner Aussage eigentlich nur anschließen. Speziell die Bedenken mit 4 Personen.

Obwohl es ja auch Kästen mit Hubbett gibt. Allerdings sind die nicht mein Fall, weil bei abgesenkten Hubbett genau genommen, die Dinette und die Schiebetür blockiert sind.
Der Soly Sombra von Bavaria-Camp wär da vielleicht eine Alternative, aber darüber weiß Gerilu mehr und hat auch dementsprechen Erfahrung damit.

+Walraud

Es kling wie wenn unsere Überlegungen sehr ähnlich sind. Vor allem wenn ihr auch vorhabt nur übers WE wegzu fahren. Die Abstellmöglichkeit ist natürlich ein interessantes Faktum. Nicht nur wegen der Mietersparnis sondern hauptsächlich wegen der Zeit und Wegersparnis, wenn das Teil zu Hause steht.

planta
15.10.2008, 22:11
Hallo Simi!

wenn du mit einen womo fährst wirst dich umstellen müßen. bei einen wowa fängt der urlaub erst am zielpunkt an, die anreise ist meist nur stress, du darfst nicht überall stehen bleiben usw.. bei einen womo (ist auch nicht immer ein honiglecken) fängt der spaß in dem moment wo du abfährst an, du brauchst keinen cp vorbuchen, wenn kein platz vorhanden ist, dann fährst du eben weiter. du must nicht nur von a nach b kommen um dich zu erholen, nein schon die fahrt kann jederzeit unterbrochen oder die route geändert werden. an dieses flexible reisen muß man sich sicherlich erst gewöhnen. genau wie das freistehen oder stehen auf stellplätzen. aber wenn du den bogen einmal heraussen hast, willst du sicherlich das womo nicht mehr missen.
aber die entscheidung liegt bei dir.

Richard
15.10.2008, 22:24
hi planta,

ich darf dir doch ein wenig widersprechen ;). auch mit dem wowa fängt der urlaub sogar noch VOR dem start an.

es ist immer wieder spannend, die frau räumt ein und die männer wieder aus :D.

aber spass beiseite, ich hatte noch nie mit meinem wowa stress. das beginnt schon mit der einstellung zum gespannfahren. wenns beruflich war, ok, dann bin ich auch geteufelt, nur im eigenen urlaub hab ich und nimm mir die zeit, entspannt und ohne zeitdruck mein urlaubsziel anzuvisieren.

und probleme mit halten, parken und mützen? hatte ich nie, obwohl meine gespanne nie zu den kleinsten gehörten (ich habs nun mal gerne seeeehr bequem ;)).

und ehrlich, probleme macht sich eigentlich jeder selber, so mancher sollte halt lieber ein gespann mit einem anderen verkehrsmittel tauschen...

und langsamer unterwegs? einfach mal schauen, wennst den ganzen tag unterwegs bist, du siehst immer wieder die selben bis zum abend :D.

planta
15.10.2008, 22:41
Hallo Richard!

Du weisst ja wie ich es meine.
Es gibt natürlich auch eingefleischte Gespannfahrer, die ihren WoWa um nichts in der Welt tauschen würden.:D Aber ein Vorteil vom WoWa ist eben das man kurzfristig abfahren kann, ohne großer Planung. Ein schönes Wochende, zwei, drei Tage, dafür holst nicht den Wohnwagen raus, aber mit einen WoMo ist das schon eher der Fall. Man braucht ja nicht große Touren zumachen auch die nähere Umgebung in Österreich ist einen Kurztrip wert.

Es hat beides seinen Reiz, aber für mich ist das WoMo der Favorit.

Richard
15.10.2008, 23:20
hi planta,

sicher weiß ich das, wie du es gemeint hast, man lernt sich doch, wenn auch manchesmal nur im forum, mit der zeit kennen ;). nur soviel dazu, auch ich hatte 2 jahre lang sogar ein neues womo und einen wowa gleichzeitig und hab beide arten des campens schätzen gelernt.

ich bin aber im laufe der zeit dann der eingefleischte gespannfahrer geworden, denn wennst das ganze jahr ständig auf achse bist, veränderst auch deine urlaubsgewohnheiten und suchst die ruhe so zum richtigen faulenzen :D.

ich finde auch diese diskussionen über hilfsbereitschaft zwischen beiden gruppen nicht als zielführend, denn entweder man bildet eine gemeinschaft oder lässt es einfach bleiben.

und das sollten sich beide gruppen mal ins stammbuch schreiben...

FlorianNoe
15.10.2008, 23:23
Hallo Richard!

Du weisst ja wie ich es meine.
Es gibt natürlich auch eingefleischte Gespannfahrer, die ihren WoWa um nichts in der Welt tauschen würden.:D Aber ein Vorteil vom WoWa ist eben das man kurzfristig abfahren kann, ohne großer Planung. Ein schönes Wochende, zwei, drei Tage, dafür holst nicht den Wohnwagen raus, aber mit einen WoMo ist das schon eher der Fall. Man braucht ja nicht große Touren zumachen auch die nähere Umgebung in Österreich ist einen Kurztrip wert.

Es hat beides seinen Reiz, aber für mich ist das WoMo der Favorit.

Glaube daß ist nur eine Frage der persönlichen Einstellung, is ja egal, ob ich den WoWa oder WoMo vom Stellplatz hole, ist der gleiche weg. Hab auch schon den WoWa spontan am Abend angehängt und war schon unterwegs .....

Was aber sicher ein nicht unbestrittener Vorteil bei einem WoMo ist, daß man ohne weiteres Autark stehen kann und somit ein WE noch leichter gefahren werden kann, bei WoWas ist in den meisten Fällen der CP zwingend ...

simi0610
16.10.2008, 07:15
Hallo zusammen!
Danke für Eure Antworten!
Wir werden dieses WE mal nutzen um uns einige anzuschauen, Womo meine ich!
Mal schauen, ob was brauchbares (sauberes) dabei ist, denn da bin ich etwas pingelig!
Aber man erkennt ja eh bald, ob auf das Teil aufgepaßt wurde oder nicht.

Bin mal gespannt!

Jederzeit gerne weitere Tipps!

Danke
lg Waltraud

Flüsterer
16.10.2008, 09:07
Mein Senf dazu:

Wir haben das WoMo heuer wieder verkauft und es wird (wieder) ein WoWa werden, weil uns mit dem WoMo einfach die Mobilität abgeht.
Was, bitteschön, kann ich mit dem WoMo machen, was ich nicht mit dem WoWa machen kann? OK, ein paar Pässe sind für WoWa gesperrt, aber so manch überladenes WoMo auf 10er oder 14er Ducato Basis ist da auch nicht angesagt.
Die Aussage, daß der Urlaub mit dem WoWa erst am Ziel anfängt, stimmt so auch nicht. Wieso denn? Ich finde zum Einen das Fahren mit WoWa im Schnitt bequemer, weil leiser, komfortableres Fahrwerk, bessere Heizung/Lüftung, weniger Seitenwindempfindlichkeit, und gerade in Italien weniger oft umdrehen wegen der Unterführungen. Wo ist der Mehraufwand für ein Wochenende? Die notwendeigen Sachen einzuräumen ist exakt das Gleiche, OK, die 30 Sekunden, die das Ankuppeln dauert, gehen zu Lasten des WoWa, aber sonst?? Und es gibt mehr als genug Stellplätze, wo ich mit WoWa genauso hinfahren kann wie mit WoMo. Warum sollte ich mit dem WoWa einen CP reserviern müssen? Wo es nicht taugt, einfach weiterfahren. Enge Ortsdurchfahrten? Wo ist da das Problem? Ich komm mit dem WoWa oftmal leichter durch, weil ich nicht auf niedrige Balkone achten muß, und bei eingen Kurven sind sehr oft die WoMo´s mit relativ kurzem Radstand und langem Überhang kritisch wegen der hinteren äußeren Ecke.
Beim Thema "Wohnen" gewinnt der WoWa für uns dann wegen des Platzangebotes bei gleicher Außenlänge, dem vorhandenen PKW für Einkäufe, Ausflüge, Gegend erkunden, in die bächste Stadt fahren (Theme Tiefgaragen).
Und einen WoWa autark zu kriegen, dazu braucht es nicht viel. A bisserl an der Elektrik gebastelt, Abwassertank und ferddich...
Ideal ist natürlich ein ausgebauter Kastenwagen mit Wohnwagen daran, ist zwar beim Fahren wegen des Zugfahrzeuges etwas unbequemer und bringt im Städtetourismus ein paar Nachteile wegen der Höhe, aber sonst ist es (schon ein paar Mal ausprobiert) eine prima Sache. (Zwei Toiletten, zwei Kühlschränke, wirklich getrenntes Elternschlafzimmer...)

Aber es ist beim Thema Campen wie bei den Schifferlfahrern oder den Fliegern: Segeln oder Motor ist da auch ein nie fertig zu diskutierendes Thema.

hessenhenner
16.10.2008, 09:45
Hallo,
so geht es aber auch!?
...und für sportliche Ambitionen sind noch Fahrräder dabei.
Gruß Hessenhenner;)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/66/3576466/120_3539316238323233.jpg

46erkurt
16.10.2008, 10:33
Was, bitteschön, kann ich mit dem WoMo machen, was ich nicht mit dem WoWa machen kann?

Hi!

Z.B. einen Bootstrailer anhängen!

Kurt:D

gary
16.10.2008, 10:35
das fahren sollte weder beim wowa noch beim womo ein wirkliches argument darstellen.
wenn man es kann, kommt man mit beiden varianten (fast) überall hin. beim parken
schaut es schon ein wenig anders aus. den wohnwagen auf einem vorort-parkplatz
abstellen und mit dem auto dann in die stadt? weiss nicht, hab ich noch nie gesehen,
wäre aber logisch. immer einen cp suchen müssen möchte ich nicht.
für uns sind (kleines) womo und räder hinten drauf das ideale. mit kindern schaut es
wieder anders aus. fest steht für mich, dass beide varianten vor- und nachteile haben
und man das für sich richtige finden muss.
dass beides das gleiche ist, man mit beidem die selben möglichkeiten hat und womo
nur teurer ist, stimmt sicher nicht.

Wilhelm (gelöscht)
16.10.2008, 10:42
Also, ich mache Urlaub und reise nicht. Wenn ich wie in einen anderen Forum lese, wir waren in Norwegen und sind 14 000 KM gefahren, das wäre ein Horrer für mich.

Ich habe 40 Jahre in 3 Schichten gearbeitet,und hab mich immer auf den Urlaub gefreut, den ganzen Tag mit der Familie zusammen, Ruhe, konnte mir den Tag einteilen wie ich wollte mit dem Auto Ausflüge machen, ich fand das eben immer toll.

Und auf den Campingplatz haben sich auch immer Freundschaften gebildet, die wir heute noch pflegen. Jetzt bin ich 11 Jahre Rentner, und fahre schon lange allein mit meiner Frau.

Zum Teil habe ich mich aber eben auch gerade aus den Foren die ich lese, eine Meinung gebildet, die man eigentlich für sich behalten sollte, ist immer so, wenn man einen Spiegel vorhält bekommt man Ärger, aber eben nur von den Leuten wo er passt.

Was ließt man den so:
Wenn du in Frankreich Wasser brauchst, mußt du auf die Friedhöfe gehen, die haben Nachts auf.
Wo kann ich kostenlos und sicher in Calabrien stehen?
Unverschämtheit, in Mittenwald wurde der Preis vom Stellplatz von 5 auf 10 € erhöht.
Ich bin Freisteher, Campingplatz nein Danke.
Ich brauche keine Infrastuktur, habe alles im Fahrzeug.
Ich brauche keine Animation. ( habe ich noch nie auf einen Campingplatz erlebt)


Oder: Ich hasse Wien Salzburg, Tirol Südtirol, dort kann man nicht freistehen. Gerade dieses Thema weckt immer Emotionen.

Die Liste ließe sich weiterführen, und ohne Jemand zu Nahe zutreten, das ist nicht meine Welt, ich bin nicht zum zigeunern geboren.

Über die Vorteile vom Wohnwagen habe ich noch nicht geredet, mein Reisewohnwagen ist Aufbau 4,86 m, wenn ich das gleiche als Womo habe, ist der schon über 7 m.

Dann das Gejammer in deutschen Foren über die Steuererhöhung, da in Deutschland die Womos neuerdings als PKW versteuert werden und nicht mehr als LKW.
Hinzu kommt in allen Foren das Gejammer um die Spritpreiserhöhung, dies amüsiert mich, ich brauche 10 l mit Wohnwagen, bin ich am Urlaubsort, geht es mit 5,5 l weiter.

Dies ist aber auch schon bei Womofahrer angekommen, man sieht immer mehr Womos mit Anhänger und Smart drauf

Deshalb bleibe ich eben für die Jahre die mir noch gegeben sind beim Wohnwagen.

Und ich habe den Vorteil, die Campingplätze sind nicht mehr so überfüllt.

gary
16.10.2008, 10:58
Hinzu kommt in allen Foren das Gejammer um die Spritpreiserhöhung, dies amüsiert mich, ich brauche 10 l mit Wohnwagen, bin ich am Urlaubsort, geht es mit 5,5 l weiter.

wir übernachten bestimmt nie deshalb frei weil es billiger ist. aber überleg mal, wie viel mehr das
womo an sprit brauchen darf, um die 20 bis 30 euro für nur eine übernachtung wieder auszugleichen.
wenn wir eine stadt anschauen wollen, am abend dort ankommen, der ganze nächste tag für
die stadtbesichtigung vorgesehen ist - wozu sollte ich mir da einen campingplatz suchen?
wenn ich freunde in einer anderen stadt besuche, mit denen esse und trinke und anschliessend im
womo übernachte bevor ich heim- oder weiter fahre, wieso sollte ich da einen cp brauchen?

mit dem platzargument hast du allerdings recht. ein womo mit dem wohnraum eines mittleren
wowa muss schon sehr gross sein.

aber wie schon gesagt, jeder hat andere vorlieben und bewertet anders. für deine art urlaub zu
machen hast du sicher das ideale, wir für unsere auch.

motorradmieze
16.10.2008, 13:51
@ Martin

besser hätte ich unsere Entscheidung für einen Wohnwagen auch nicht zu Wort bringen können. Für uns fängt der Urlaub an, sowie wir die Haustüre von aussen verschlossen haben, egal ob mit oder ohne Wohnwagen.
Und uns war auf der Anreise noch nie etwas so wichtig einzukaufen, dass wir dazu vor der Ankunft bereits in irgendeinen Ort herein gemusst hätten. Wohnwagen aufstellen, was nach einigen Malen schon fast aus dem "ff" geht und erst einmal relaxen. Wenn wirklich was fehlt, wirds einen auch nicht umbringen, wenn es später dann in Ruhe besorgt wird.

Als noch grösseren Vorteil sehe ich, dass man einen PKW als Benziner, wie wir ihn haben auf Autogas umrüsten kann und somit ist man bei der Solofahrt am Zielort noch günstiger. Daran ist bei WoMo`s die überwiegend Dieselfahrzeuge sind gar nicht zu denken. Ok, wir haben zwar auch festgestellt, dass es in Österreich noch sehr "mau" mit Flüssiggastankstellen ausschaut, aber dafür tanken wir hier daheim für 58 cent pro Liter. Im Urlaub gibt man eigentlich sowieso immer mehr Geld aus, da stört es uns auch nicht, wenn wir ein bisl mehr bezahlen, sparen tun wir immerhin allemal noch.

corfu01
20.10.2008, 17:32
Hallo Simi!
Wir haben uns für ein Wohmi entschieden, da wir viel fahren ist es einfach praktischer.
Wegen dem Abbau wenn'st kurz weg willst, Markiese rein und los geht's.
Wir haben aber am Peloponnes einen Schweden mit einem Riesenwohnwagen gesehen,der stand beim Fahren in nichts nach.
Diese Entscheidung ist nicht leicht, trotzdem viel freude beim Entscheiden!
LG
Corfu01

46erkurt
20.10.2008, 17:44
Hallöchen!

In allen Camperforen wird dieses Thema periodisch aufgewärmt. Dies erinnert mich an: Henne oder Ei? Meine Meinung ist, jeder soll sich dies zulegen mit dem er glaubt das optimale zu haben. Ist für einen dies das optimale, kann es für einen anderen genau das Gegenteil sein. Was solls?

Kurt:D

tojamata
20.10.2008, 17:53
servus,

also ich glaube der thread rutscht wieder in die urlaubsphilosophie ab, wer steht an einem platz und wer fährt gerne herum.

ich persönlich glaube dass egal mit welchem fahrzeug, einzig und allein die freude am eigenem fahrzeug das ausschlaggebende sein muß.

simi0610
21.10.2008, 07:07
Ja, Kurt, und um das optimale für uns rauszufinden, bat ich um Erfahrungen und Gedankenanstöße. Mir ist klar, dass uns letztendlich niemand die Entscheidung abnimmt, ob wir bei unserem Wowa bleiben oder auf Womo umsteigen.

Und wenn ich das Thema wieder aufgewärmt habe, tut es mir leid, ich danke jedenfalls allen für die vielen, lieben, hilfreichen Tipps!

LG Waltraud

lupo1972
21.10.2008, 07:21
über Servicekosten wurde noch nicht gesprochen - beim Wohnwagen sind die fast null, beim Wohnmobil muß man ein LKW-Service jährlich mitrechnen - speziell wenn er lange Zeit im Jahr steht (Öl, Kupplungshydraulik, Bremsflüssigkeit, ...)

argos
21.10.2008, 08:44
Hallo,

also das ist doch ganz einfach:

als Zugfahrzeug einen Pössl, od. sonstiger ausgebauter Bus, einen Wohnwagen zum Anhängen (auch schon so gesehen), als normales Auto einen VW Caddy, neu - mit Umbaumöglichkeit zum Schlafen, für 2 Pers. od. für 4 Pers. einen VW Bus Beach.:D:D:D

Da ist dann alles mögliche abgedeckt, und es gibt die endlos-Diskussionen Wowa od. Womo nicht mehr!!!:o:o:p:p

Tommy1424
21.10.2008, 08:56
über Servicekosten wurde noch nicht gesprochen - beim Wohnwagen sind die fast null, beim Wohnmobil muß man ein LKW-Service jährlich mitrechnen - speziell wenn er lange Zeit im Jahr steht (Öl, Kupplungshydraulik, Bremsflüssigkeit, ...)

Hallo Lupo!

PKW-Service tuts auch.


+all

Es ist und bleibt einfach eine Philosophie. Ich habs in meinem Kasten verdammt eng im Vergleich zu einem richtigen WoMo oder einem WoWa, aber der Kasten paßt definitiv auf jeden Parkplatz. Ich schaffe damit jede Durchführung die über 2,65 m liegt. Darunter wirds für WoWa auch schon eng.

Es ist und bleit einfach eine Philosophie. Ich bin Jahre mit WoWa unterwegs gewesen, ich war "Dauercamper" ich habe meinen Kastenwagen und ich hätte gerne ein richtiges WoMo. Allerdings will ein WoMo unter 7m am liebsten mit 6m.

Für uns die beste Lösung, für Andere unvorstellbar.

Laredo
21.10.2008, 09:03
Irgendwo hier im Forum hab ich mal eine schlaue Aussage dazu gelesen:

WOHNwagen / REISEmobil

Ich glaub, das erklärts am Einfachsten.

Auch wir waren ursprünglich unschlüssig und wussten nicht, was das Richtige für uns ist.

Also haben wir ganz einfach mal beides probiert (gemietet) - und dann stand unser Entschluss relativ schnell fest.

Also mein Tipp an den Beitragsersteller: REISEmobil mit dem (wahrscheinlich ;-) gewüünschten Grundriss für 1 oder 2 Wochen mieten und dann mit den eigenen Erfahrungen des WOHNwagen-Urlaubs vergleichen.

Dennoch denke ich, dass für´s herumzigeunern des REISEmobil die bessere Variante ist...

tojamata
21.10.2008, 09:17
servus lupo,

wo hat ein womo kupplungshydraulik?!?!?!!

tojamata
21.10.2008, 09:33
servus lupo,

wo hat ein womo kupplungshydraulik?!?!?!!

46erkurt
21.10.2008, 11:17
servus lupo,

wo hat ein womo kupplungshydraulik?!?!?!!

Hallo Mathias!

Wird bei deinem Womo noch über Seilzug die Kupplung betätigt?:eek::D

Kurt:D

as61828
21.10.2008, 11:42
Hallo Mathias!

Wird bei deinem Womo noch über Seilzug die Kupplung betätigt?:eek::D

Kurt:D


Nein Kurt,
da hat er eine Handstange die schiebt er rein. wenns drinnen ist schnalzt er den Gang rein, meint adolfo:p:p:D:D:p:D:p:D

westbahnmichi
21.10.2008, 12:29
Hallo Mathias!

Wird bei deinem Womo noch über Seilzug die Kupplung betätigt?:eek::D

Kurt:D

Ja schon klar das mit der Kupplungshydraulik, aber was braucht die für ein spezielles Service???

tojamata
21.10.2008, 12:59
servus kurt

was hat deiner zur kupplungsbetätigung, ich denek ebenfalls einen seilzug.
ist ja auch noch immer stand der technik, gott sei dank nicht noch ein anfälliges teil!

@ adolfo, auch audi kuppelt per seilzug und nicht per hydraulik.

ich kenne kein serienfahrzeug dessen kupplung mittels hydraulik funktioniert.

Flüsterer
21.10.2008, 13:25
servus kurt

was hat deiner zur kupplungsbetätigung, ich denek ebenfalls einen seilzug.
ist ja auch noch immer stand der technik, gott sei dank nicht noch ein anfälliges teil!

@ adolfo, auch audi kuppelt per seilzug und nicht per hydraulik.

ich kenne kein serienfahrzeug dessen kupplung mittels hydraulik funktioniert.

Na ich schon: seit Jahrzehnten jeder BMW, Mercedes und SAAB (und das sind nur die, von denen ich es sicher weiß..)

abo
21.10.2008, 13:28
...
ich kenne kein serienfahrzeug dessen kupplung mittels hydraulik funktioniert.

hallo

unsinn

mein 1992iger RS2 audi hatte schon kupplungsgeber und -nehmerzylinder
war auch zweimal hin deshalb weiss ich es

und die werden dass in der ganzen serie so gebaut haben
macht doch keinen sinn die motorglocke einmal für hydraulikzylinder und einmal für einen seilhebel einzurichten

wie es mit dem dicken aussieht weiss ich ned
muesste ich schauen heute nachmittag

aber kann durchaus sein dass der V8 auch einen hydraulik zylinder dafür hat

lg
g

as61828
21.10.2008, 13:36
servus kurt

was hat deiner zur kupplungsbetätigung, ich denek ebenfalls einen seilzug.
ist ja auch noch immer stand der technik, gott sei dank nicht noch ein anfälliges teil!

@ adolfo, auch audi kuppelt per seilzug und nicht per hydraulik.

ich kenne kein serienfahrzeug dessen kupplung mittels hydraulik funktioniert.



Irrtum Mathias

ich finde niergendwo eineSeilbahn.:D:D:D
Meiner hat kein Seilzug, kuppelt mit Hydraulik, meint adolfo:p:p:p:p:p:p:p
Ach ja, Handbremse.

Richard
21.10.2008, 15:01
also da kannst

noch weiter zurückdenken. mein erster mercedes, ein 190er heckflosse baujahr 1956 hatte schon eine hydraulische kupplungsbetätigung und vier einkreis-trommelbremsen :eek:.

einziger ausreißer seither war nur der volvo 740 mit seilzug und der war fast kaum zu treten wenn die maschine warm wurde :mad::mad::mad:.

46erkurt
21.10.2008, 18:42
Nein Kurt,
da hat er eine Handstange die schiebt er rein. wenns drinnen ist schnalzt er den Gang rein, meint adolfo:p:p:D:D:p:D:p:D

Na ja bei Fiat ist alles möglich!:D:eek::D

Kurt:D:D:D

Wilhelm (gelöscht)
22.10.2008, 10:12
Mein Peugeot 504 hatte schon 1974 eine hydrauliche Kupplung. Die Seilkupplungen mußte man ja Nachstellen, das dies bei der Hydraulichen nicht so war, fand ich damals als sehr angenehm.

panman
22.10.2008, 17:34
hallo....
ja, kann ich bestätigen.... hydraulische kupplungsbetätigung wird auch schon seit jahrzehnten bei serienfahrzeugen verbaut.....

@abo
hat dein " dicker " ( womo ) ned a automatik ... mit wandler ?
( es gibt zwar auch schaltgetriebe mit automatischer schaltfunktion, die aber keinen wandler besitzen... zb. im nutzfahrzeugbereich... mein neuer scania funzt so... )

@tojamata
also mein duci hat auch hydraulische betätigung... ( bj. 2002 )

lg
willi

abo
22.10.2008, 23:00
@abo
hat dein " dicker " ( womo ) ned a automatik ... mit wandler ?
( es gibt zwar auch schaltgetriebe mit automatischer schaltfunktion, die aber keinen wandler besitzen... zb. im nutzfahrzeugbereich... mein neuer scania funzt so... )



hallo

logisch
hatte ich verdrängt

ist ja ein automat ....

lg
g

Richard
22.10.2008, 23:08
hi abo,

dabei sieht man auf deinen fotos so schön den wählhebel ;).

lupo1972
23.10.2008, 10:16
Da habe ich dann doch Recht gehabt mit der Hydraulik-Kupplungsbetätigung - und da liegt auch der Hund begraben - anscheinend bei Fahrzeugen die lange stehen (was beim Wohnmobil meistens zumindest im Winter der Fall ist) kann die Hydraulikflüssigkeit Wasser ziehen (wie auch die Bremsflüssigkeit) und das ist nicht gut für den Kupplungsgeber/nehmer - um Probleme zu vermeiden wird geraten, diese Hydraulikflüssigkeit jährlich zu wechseln... klingt logisch, ob es wirklich notwendig ist, weiß ich nicht, da kenne ich micht nicht wirklich aus. Aber Tatsache bleibt, daß das Service im Gegensatz zum Wohnwgen beim Wohnmobil viel teurer ist - egal was man genau macht. Daher meine Überlegung in diese Richtung - meinen PKW habe ich sowieso und der wird auch gewartet - warum also noch ein zusätzliches Auto (Wohnmobil) wenn ich auch einfach einen Wohnwagen anhängen kann.

Richard
23.10.2008, 13:09
hi lupo,

jetzt mal von der technischen seite. so unbedingt braucht man die kupplungsflüssigkeit nicht zu wechseln, denn

gefährlich kanns nur bei den bremsen werden, die werden heiß, dann kann das enthaltene wasser verdunsten und du bekommst einen luft/dampfpolster, der sich zusammenpressen lässt und die bremswirkung ad absurdum führt.

anders bei der kupplung, dadurch dass diese nicht heiß wird, wird auch kaum etwas passieren. und wenn, einziges probs, du könntest nicht auskuppeln.

im normalfall hast aber eh einen gemeinsamen ausgleichsbehälter für bremse und kupplung, der bei einem tausch der flüssigkeit ohnehin neu befüllt wird.