PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zum nachdenken...



Richard
13.10.2008, 10:42
bei gesprächen

mit den herstellern und cp-betreibern kamen auch die neuen wowa mit 16A strombedarf zur sprache.

kaum ein cp kann diese stromstärken für den gesamten platz bereitstellen, der umbau, bzw. die neuerrichtung wäre nur mit gewaltigen kosten und einer darauf folgenden erhöhung der strompreise verbunden. das wäre aber nicht im interesse der camper.

lapidare antwort sämtlicher hersteller, das interessiert uns nicht, hauptsache wir verkaufen.

nur so zum vergleich, ein etwas grösserer cp übersteigt mit dem strombedarf so manche ortschaft, die kapazitäten der stromanbieter sind leider oft auf grund der leitungen nicht imstande, kurzfristig mehr strom zu liefern.

produziert man hier wieder an der realität vorbei :confused:?

gerilu
13.10.2008, 11:11
ach Richard - ich denke, wir müssen aufhören logisch zu denken und langsam dazu übergehen sich anstelle dessen nur noch "zu wunderen" .....

Wunder haben ja auch was - man weiß, da ist was oder wer, das/der hilft, dass Unmögliches möglicher wird, obwohl Mögliches oft unmöglich wird, wenn möglicherweise über Mögliches nachgedacht wird ..... :D:D:D:D


Gruß @ all

gerilu

tojamata
13.10.2008, 11:15
servus richard,

ich glaub es nicht, dass die herstellung von 16A anschlüssen so aufwendig wäre es ist eine reine abzocke mancher und da meine ich mancher betreiber!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

denn mit 16A pro anschluß ist ja nur eine spitzenlast gemeint und nicht die dauerlast und es haben gewiß nicht alle wowa und womo zur gleichen zeit 16A spitzenlast.

und bei einem 240 wechselstrom sind 16A fast 4 kW also was will man in einem wowa ständig mit 4 kW betreiben, die heizung vielleicht?

bei einer drehstromrubndleitung mit sagen wir einmal 32A ergibt das pro rundleitung ca. 10 stellplätze mit einer max. last von 16A.


also ich sehe hier gejammer und kein wirkliches problem!

Ferdlnand
13.10.2008, 11:16
Hallo!

Ist ja wohl auch darüber nach zu denken ob ein Strombedarf von 16A überhaupt noch was mit dem Campertum zu tun hat.

lg Ferdl

abo
13.10.2008, 11:45
hallo

mein mitleid für die CP betreiber hält sich in grenzen

vor allem da ich das sachliche problem nicht verstehe

bei erdleitungen ist sowieso ein mindestquerschnitt von 2,5mm2 vorgeschrieben, und die darf ich als erdleitung sogar mit bis zu 6kW bei einphasiger nutzung belasten, dreiphasig wie vom mathias geschrieben noch viel höher...

also wo ist das problem?

wenn ein CP betreiber einfach 3x1,5mm2 PVC kabeln mit den wasserleitungen einfach so mit verbuddeln hat lassen dann bekommt er halt jetzt die rechnung für die schluderei präsentiert.

lg
g

stefferl
13.10.2008, 11:48
Na ja, wenn die Saeco, der integrierte Staubsauger und die Klimaanlage gleichzeitig laufen..............

abo
13.10.2008, 11:59
Na ja, wenn die Saeco, der integrierte Staubsauger und die Klimaanlage gleichzeitig laufen..............

hallo

es reicht eine "richtige" klimaanlage und ein gescheites ladegerät

meine coleman dachklima zieht 10ampere und mein 60A ladegerät benötigt knapp 5A

da hab ich ja noch glück, keine 16A, da bin ich ja doch noch ganz knapp ein "camper"
jetzt bloss kein licht mehr zusätzlich aufdrehen ..

;-(

lg
g

FlorianNoe
13.10.2008, 13:47
denn mit 16A pro anschluß ist ja nur eine spitzenlast gemeint und nicht die dauerlast und es haben gewiß nicht alle wowa und womo zur gleichen zeit 16A spitzenlast.


Wenn es möglich ist, 16A zu verbrauchen, und es mit der Pauschale gedeckt ist, dann wird man es auch machen, und dann läuft klima, E-Grillplatte, im Winter Heizung und was weiß ich noch alles!

Aus Betreibersicht würd ich schon einige Plätze auf 16 A umstellen und dann mit kw/h abrechnen....

Richard
13.10.2008, 15:02
nun, liebe camperkollegen,

es ist interessant die verschiedenen meinungen dazu zu lesen und ich hab mir schon gedacht, dass da schnell wieder das unwort "abzocke" fallen wird. nur, es hat sich aber noch kein cp-betreiber darüber aufgeregt, es waren nur gespräche. es ist ja auch nicht deren problem.

denn eines ist klar, es wird fast keinen betreiber geben, der jetzt sofort seine anlage umbauen wird. warum sollte er auch?

zur historie, schon vor jahren hat man sich in der FICC auf 4A in europa als standard geeinigt und die meisten cp haben das auch als standard anerkannt und die elektrischen anlagen danach gebaut. es reicht ja auch im normalfall.

so als beispiel, ein österreichischer cp hat nach der vorigen saison seine steckdosen auf einen eigenen standard geändert und jeder camper bekommt bei der anmeldung ein eigenes anschlußkabel mit einem eingebauten lcd-zähler. bei der abreise wird dann der verbrauch verrechnet. auch eine lösung die ich persönlich einfach gut finde, denn so hat es jeder in der hand, seine gewohnheiten danach einzustellen. und wie hat sich das ausgewirkt? der stromverbrauch war dieses jahr auf einmal um 30% weniger...

es war auch hier nur von herstellern die rede, die auf einmal aus dem kreis ausbrechen, der eben hersteller, händler und cp betrifft und nur aus einem zusammenspiel aller funktioniert.

übrigens, wenn ich alles nur im wowa einschalte, zerreißt es mit sicherheit meinen 16A-automaten :D:D:D.

Ferdlnand
14.10.2008, 00:42
da bin ich ja doch noch ganz knapp ein "camper"
jetzt bloss kein licht mehr zusätzlich aufdrehen ..


Naja, abo, ein paaaar LED´s gehn sich da schon noch aus :D:D:D und die Camper sollt ma ja auch nicht unbedingt nach Ampere messen aber so ungefähr vor 20 Jahren bin ich da noch mit NULL "A" ausgekommen und bin auch jetzt für mich noch der Meinung dass WENIGER oft MEHR sein kann.

lg Ferdl

georgf.
14.10.2008, 08:45
Hallo!

Sorgen gibts, und alle zahlen mit, auch wenns sies nicht brauchen.....
Wir bezahlen auch die stark gestiegenen Strompauschalen mit, und bei uns läuft gerade der Kühlschrank auf Strom (Ob sichs lohnt, den auf Solarstrom umzustellen? Aber dann brauchen wir einen Haufen Technik mit teurer und schwerer Batterie, und mit 12V schaffts der Kühlschrank in Griechenland wohl eher nicht mehr gut.) und abends brauchen wir noch einmal ein Glühbirnderl fürs Licht. Da komme ich schon ein bisserl ins Sinnieren, wieso wir für die Klimaanlagen der anderen mitzahlen sollen. Ich wäre also sofort für die Abrechnung der verbrauchten Kilowattstunden.

lg!

gary
15.10.2008, 06:25
ich nehm den strom auch nur noch wenn ich länger als drei tage irgendwo
steh. der kühli ist mit gas meist wesentlich billiger als die stromkosten und
für die ladegeräte hab ich einen 100-w-wechselrichter gekauft.

Safety
24.10.2008, 22:54
Hallo,

sicher ist ein Stromzähler eine gerechte Sache.
Nur sollte die KWh einen gerechten Preis haben, und nicht eine Haupteinnahmequelle des CP Betreibers sein. :rolleyes:

tojamata
25.10.2008, 08:51
servus gary,

wir handhaben es genau so, wenn der strom nicht dabei ist dann fahren wir mit gas und batterie. unser kühli hat in 4 wo griechenland annähernd kein gas verbraucht, 4 wochen mit kochen und duschen usw nicht einmal eine bottle! also warum mit teuren strom fahren?