PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ewi der Neuling



ewi
23.08.2008, 18:36
Hallo Leute
kann mir jemand Erfahrungen mit den Hydraulischen Stempelhebern zu Aufbocken mitteilen.Speziell über den Winter (Druckverlust?) Schadenanfälligkeit?:confused:
Oder ist es besser man benützt die manuellen Stellplöcke zum kurbeln?
Danke euch im voraus für nützliche Tipps
Ewi;)

panman
23.08.2008, 18:45
Hallo Leute
kann mir jemand Erfahrungen mit den Hydraulischen Stempelhebern zu Aufbocken mitteilen.Speziell über den Winter (Druckverlust?) Schadenanfälligkeit?:confused:
Oder ist es besser man benützt die manuellen Stellplöcke zum kurbeln?
Danke euch im voraus für nützliche Tipps
Ewi;)

hallo..
also ich meine das diese hydraulischen stützen nur zum niveauausgleich zu verwenden wären..

um das fahrzeug damit über den winter komplett hochzuheben ( räder in der luft ) sind die wohl eher nicht geeignet...
( zumindest sehe ich das so ...)

lg
willi

gary
23.08.2008, 18:57
Hallo Leute
kann mir jemand Erfahrungen mit den Hydraulischen Stempelhebern zu Aufbocken mitteilen.Speziell über den Winter (Druckverlust?) Schadenanfälligkeit?:confused:
Oder ist es besser man benützt die manuellen Stellplöcke zum kurbeln?
Danke euch im voraus für nützliche Tipps
Ewi;)


gar nicht aufbocken. 1 1/2 bis 2 bar mehr druck in die reifen und das wars schon.

liebe grüsse

abo
23.08.2008, 21:34
hallo

wowa keinesfalls über winter an den stützen hochkurbeln bis die räder entlastet sind
dafür ist der rahmen nicht gebaut, er verzieht sich

lg
g

vielis
24.08.2008, 14:17
hallo ewi!

mein wowa ist immer aufgebockt, wenn er länger als zwei wochen nicht gebraucht wird!!
hab da normale stützböcke um glaub ich 15 euro gekauft!!

zu den hydraulischen hätte ich kein vertrauen!!

diese hab ich in einem onelineshop gefunden, sind aber teurer als die meinen!!

http://up.picr.de/1239474.gif

Richard
24.08.2008, 15:12
gary hats schon richtig geschrieben,

ist der einfachste und auch der beste weg. alles andere endet meistens mit verspannungen des aufbaus und in folge kanns auch zu undichtheiten kommen.

mal nachdenken, was macht denn ein händler oder das werk, wenn sich ein wagen erst nach längerer zeit verkaufen lässt...;).

abo
24.08.2008, 20:38
mein wowa ist immer aufgebockt, wenn er länger als zwei wochen nicht gebraucht wird!!
hab da normale stützböcke um glaub ich 15 euro gekauft!!


hallo

kommt drauf an wo du ihn aufbockst

wenn du ihn direkt unter der achse aufbockst, kein problem
wenn du ihn am dreiecksrahmen aufbocks, auch ok

wenn du ihn mit oder im bereich der serienmässigen stützen aufbockst: ganz schlecht

steht aber auch in allen wowa bedienungsanleitungen die ich kenne
bei fendt zb hab ich es schon nachgelesen:

sinngemäss: "...stützen nur mit mässiger kraft anziehen, der wowa darf durch die stütze nicht angehoben werden, sie dient nur der stabilisierung, nicht der nivellierung ..."

lg
g

Richard
24.08.2008, 21:46
tja abo,

wenns die leute nur mal begreifen würden :confused:.

ich schau da eine ganze saison lang zu und es ist grauenhaft was so manchen alles einfällt. da wird schon mit der ratsche gehoben, weil's nicht mehr anders geht... :mad:.

na und erst die fahrkünste, da wird alles zum schieben geholt, denn man kann doch nicht mit 5 meter einbiegen. wie es mein junior geschafft hat, im völligen alleingang 8,61 meter um die ecke auf meinem platz zu bringen, bringt die jedesmal zum kopfschütteln...:D

eko72
25.08.2008, 08:36
hallo ewi!

mein wowa ist immer aufgebockt, wenn er länger als zwei wochen nicht gebraucht wird!!

Weshalb für eine so kurze Zeit aufbocken? Es schadet sicher nicht aber ich kenne auch niemand, der sein nicht mitgenommenes Auto bei über zwei Wochen Urlaub aufbockt. Der Wowa im Urlaub wird doch auch nicht aufgebockt.
Beim längeren Abstellen (z.B. im Winter) reicht die bereits vorgeschlagene Innendruckerhöhung der Bereifung völlig aus.
Eberhard

abo
25.08.2008, 08:48
Weshalb für eine so kurze Zeit aufbocken? Es schadet sicher nicht aber ...


hallo eberhart

nochmal:
es schadet doch

es steht auch ganz klar in den wowa betriebsanleitungen:
einen wowa darf man mit den angebauten stützen
- NICHT aufbocken
- NICHT einnivellieren

diese sind nur zur stabilisierung

die statik des dreiecksrahmens ist auf eine BElastung vorne und hinten ausgelegt
für diese BElastung ist der wowa aufbau gebaut und kann diese gut verkraften, selbst bei erschuetterungen während der fahrt etc

für eine ENTlastung ist das nicht gebaut
mittelfristig wird sich der rahmen nach unten durchbiegen
es kommt zu spannungsrissen im aufbau, zuerst meist im bugbereich
die möbeln beginnen sich (vor allem oben) vom aufbau zu lösen

lg
g

vielis
25.08.2008, 11:05
Weshalb für eine so kurze Zeit aufbocken? Es schadet sicher nicht aber ich kenne auch niemand, der sein nicht mitgenommenes Auto bei über zwei Wochen Urlaub aufbockt. Der Wowa im Urlaub wird doch auch nicht aufgebockt.
Beim längeren Abstellen (z.B. im Winter) reicht die bereits vorgeschlagene Innendruckerhöhung der Bereifung völlig aus.
Eberhard


da hat wohl jeder seine eigene einstellung dazu!!

mein wowa wird 4 bis 5mal im jahr verwendet und in der ruhephase steht er an der achse aufgebockt damit die räder in der luft sind!!

aber wie schon oben geschrieben, kann das jeder so machen wie er es will........

as61828
25.08.2008, 13:09
da hat wohl jeder seine eigene einstellung dazu!!

mein wowa wird 4 bis 5mal im jahr verwendet und in der ruhephase steht er an der achse aufgebockt damit die räder in der luft sind!!

aber wie schon oben geschrieben, kann das jeder so machen wie er es will........


Ich mache es so ähnlich. :D:D

Dann kann keiner davonfahren, meint adolfo:p:p:p:p:p:D:D:D

eko72
25.08.2008, 13:58
Hallo vilies
weshalb denn so schroff reagieren?
Ich hatte nicht die Absicht Dich zu kritisieren, hatte auch geschrieben, dass ein Aufbocken sicher nicht schadet. Aber genau das ist eben doch nicht erforderlich, Du machst Dir in guter Absicht doch unnötige Arbeit. Übrigens haben wir beide den gleichen Wohnwagen und auch ich nutze den genau wie Du und ich hatte noch nie Probleme mit Reifenunwucht o.ä. Dingen.
Das Argument von adolfo ist natürlich bei ungeschützter Abstellung auch nicht ganz ohne!
Eberhard

panman
25.08.2008, 14:42
da hat wohl jeder seine eigene einstellung dazu!!

mein wowa wird 4 bis 5mal im jahr verwendet und in der ruhephase steht er an der achse aufgebockt damit die räder in der luft sind!!

aber wie schon oben geschrieben, kann das jeder so machen wie er es will........

hallo...
es spricht ja eh nix dagegen, den wowa an der ACHSE aufzubocken...
und die anderen möglichkeiten bzw. NICHT in betracht zu ziehenden möglichkeiten sind eigentlich eh logischer natur :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

( .. wurde eh schon recht ausführlich erklärt ):D:D

lg
willi

vielis
26.08.2008, 12:43
[quote=eko72;88995]Hallo vielis
weshalb denn so schroff reagieren?

ich hab doch nicht schroff reagiert!! :D:D:p:p;);)

ewi
31.08.2008, 12:45
Danke euch allen für die nützlichen Tipps,wenngleich auch sehr verschiedene Ansichten bezüglich,des Stabilisieren und Aufbocken bestehehen.Werde mir das beste herausfiltern,wünsche euch allen schöne Urlaubstage und allzeit gute und unfallfreie freie Fahrt.
Ewi

ewi
31.08.2008, 12:52
Hallo Leute,vielen Dank für die teils sehr unterschiedlichen aber sehr nützlichen Tipps,werde mir das beste rausfiltern,wünsche euch allen noch wunderschöne Urlaubstage und eine gute und unfallfreie Fahrt.
Ewi:rolleyes:

Richard
31.08.2008, 14:24
hi ewi,

hast natürlich recht. mach's so wie du glaubst, das ist immer noch am besten, auch wenn's vielleicht anders besser gewesen wäre...:D:D:D.