PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kühlschrank Elektrolux zündet nicht



christophersn
14.08.2008, 15:03
haben das modell "rm 6401 (L)"
bis vor kurzem funktionierte noch alles einwandfrei, doch plötzlich nachdem ich den elektroblock aus/eingebaut habe (dachte es wär der block, tatsächlich waren die sicherungen im motorraum vertauscht 5&20A und bei betrieb auf batterie brannte dann die 5A immer durch) funktioniert er nicht mehr im gasbetrieb d.h. elektro-starter rührt sich nicht, auch die innenbelechtung geht nicht mehr. 220V betrieb funktioniert, denke bei fahrt funktioniert er auch auf batterie, da die spannung laut anzeigetafel sinkt wenn ich den kühlschrank einschalte.
hab laut meinem händler (globus mobil in liezen, gibt´s nurmehr bis ende aug08!) die stromversorgung an der wohnraumbat gemessen, dürfte tatsächlich bei 0 sein?! angeblich soll diese versorgung direkt an der lichtmaschine hängen, hab leider nichtmal die lichtmaschine im motorraum gefunden!
was mich etwas irritiert ist, dass wie gesagt bis letzes wochenende der kühlschrank noch funktionierte und plötzlich sollte ein kontakt an der LM nicht mehr in ordnung sein?
kenn sich da jemand aus, ev. kennt jemanden sogar wen in der linzer umgebung, sulzbacher in eferding hat frühestens mitte september wieder zeit!
danke für die infos und tipps!
lg

panman
15.08.2008, 14:45
haben das modell "rm 6401 (L)"
bis vor kurzem funktionierte noch alles einwandfrei, doch plötzlich nachdem ich den elektroblock aus/eingebaut habe (dachte es wär der block, tatsächlich waren die sicherungen im motorraum vertauscht 5&20A und bei betrieb auf batterie brannte dann die 5A immer durch) funktioniert er nicht mehr im gasbetrieb d.h. elektro-starter rührt sich nicht, auch die innenbelechtung geht nicht mehr. 220V betrieb funktioniert, denke bei fahrt funktioniert er auch auf batterie, da die spannung laut anzeigetafel sinkt wenn ich den kühlschrank einschalte.
hab laut meinem händler (globus mobil in liezen, gibt´s nurmehr bis ende aug08!) die stromversorgung an der wohnraumbat gemessen, dürfte tatsächlich bei 0 sein?! angeblich soll diese versorgung direkt an der lichtmaschine hängen, hab leider nichtmal die lichtmaschine im motorraum gefunden!
was mich etwas irritiert ist, dass wie gesagt bis letzes wochenende der kühlschrank noch funktionierte und plötzlich sollte ein kontakt an der LM nicht mehr in ordnung sein?
kenn sich da jemand aus, ev. kennt jemanden sogar wen in der linzer umgebung, sulzbacher in eferding hat frühestens mitte september wieder zeit!
danke für die infos und tipps!
lg

hallo...
da der kühli bei fahrt zu funktionieren scheint ( zumindest auf der 12 volt seite ), versuch einmal bei laufendem motor den kühli mit gas zu zünden...
und/oder auch bei externer ( 220er ) versorgung auf gas...

somit wäre einmal geklärt, ob das zündmodul spannung/strom bekommt.....
sollte das so sein, dann könnte die wr batt. im eimer oder eben nicht geladen (worden ) sein...die ja im standbetrieb zuständig für die zündung ist...

als nächstes miss einmal an der wr batt. direkt bei laufendem motor und auch bei externer 220er versorgung...
somit wäre einmal der " ladeweg " gecheckt..

wenn das auch ok ist, dann klemm mal die wr batt. ab, und miss die spannung an den polen....nützlich wäre vielleicht auch während des messen's eine lampe dranhängen.. so um die 20 watt..

wenn die gemessene spannung dabei merklich unter 12 volt fällt, wird die wr batt. auf dem wege in's nirvana sein....
( weiß nun aber nicht, welche sollspannung das zündmodul benötigt.. )

nun ja, vielleicht kannst was damit anfangen..... viel erfolg...

lg
willi

christophersn
15.08.2008, 15:56
hallo...
da der kühli bei fahrt zu funktionieren scheint ( zumindest auf der 12 volt seite ), versuch einmal bei laufendem motor den kühli mit gas zu zünden...
und/oder auch bei externer ( 220er ) versorgung auf gas...

geht bei beidem nicht...



somit wäre einmal geklärt, ob das zündmodul spannung/strom bekommt.....
sollte das so sein, dann könnte die wr batt. im eimer oder eben nicht geladen (worden ) sein...die ja im standbetrieb zuständig für die zündung ist...

nein, die bekommt saft und ist geladen




als nächstes miss einmal an der wr batt. direkt bei laufendem motor und auch bei externer 220er versorgung...
somit wäre einmal der " ladeweg " gecheckt..

ohne laufen gut 13,x volt, bei 230 bzw. motor über 14,x volt



wenn das auch ok ist, dann klemm mal die wr batt. ab, und miss die spannung an den polen....nützlich wäre vielleicht auch während des messen's eine lampe dranhängen.. so um die 20 watt..

wenn die gemessene spannung dabei merklich unter 12 volt fällt, wird die wr batt. auf dem wege in's nirvana sein....
( weiß nun aber nicht, welche sollspannung das zündmodul benötigt.. )

wr bat hat gut 13,x volt wenn abgeklemmt ...




nun ja, vielleicht kannst was damit anfangen..... viel erfolg...

danke für die tipps, aber ich verzweifle immer mehr :confused:

christophersn
15.08.2008, 16:04
anbei noch der schaltplan für den kühli:
433

christophersn
15.08.2008, 17:16
ergänzung:
an A- & B+ hab ich bei laufendem motor eine spannung, bei F & G bei Netzbetrieb und die Kühlung funktioniert!
habe nun versucht bei laufendem motor B+ auf D+ zu brücken und siehe da -> der Kühlschrank zündet, die Innenbeleuchtung geht an und der Gasbetrieb funktioniert!

d.h. ich muss jetzt nur noch wissen, wo C- & D+ hinführen?

auf den elektroblock gehen A- & B+, C- & D+ dürften vermutlich woanders hinführen, zumindest konnte ich die kabeln nicht finden!

hat jemand vielleicht schon mal ähnliches gehabt oder weiß wohin die versorgung des kühlschranks geht? -> eigentlich sollte der ja am elektroblock angeschlossen sein, da ja bei abgeschalteter 12V versorgung die kühlschrankbeleuchtung auch nicht funktioniert!

lg

panman
15.08.2008, 19:34
ergänzung:
an A- & B+ hab ich bei laufendem motor eine spannung, bei F & G bei Netzbetrieb und die Kühlung funktioniert!
habe nun versucht bei laufendem motor B+ auf D+ zu brücken und siehe da -> der Kühlschrank zündet, die Innenbeleuchtung geht an und der Gasbetrieb funktioniert!

d.h. ich muss jetzt nur noch wissen, wo C- & D+ hinführen?

auf den elektroblock gehen A- & B+, C- & D+ dürften vermutlich woanders hinführen, zumindest konnte ich die kabeln nicht finden!

hat jemand vielleicht schon mal ähnliches gehabt oder weiß wohin die versorgung des kühlschranks geht? -> eigentlich sollte der ja am elektroblock angeschlossen sein, da ja bei abgeschalteter 12V versorgung die kühlschrankbeleuchtung auch nicht funktioniert!

lg

hallo...
aha, dann war's wohl nix mit meinen tipp's...
hab da mal gegoogelt.... vielleicht findest unter diesem link ein helferlein....

http://www.wohnmobile.net/forum/nachrichten/58029-Re-Dometic-Kuehlschrank-RM-6401-L.htm


uppps... hab da noch etwas gefunden, ist die komplette anleitung mit schaltplänen - zwar in englisch - aber sicher brauchbar....

http://www.dometicmanuals.com:8080/2000%5C821%5C269050en.pdf

viel glück..
lg
willi

holiday
15.08.2008, 20:15
ergänzung:
an A- & B+ hab ich bei laufendem motor eine spannung, bei F & G bei Netzbetrieb und die Kühlung funktioniert!
habe nun versucht bei laufendem motor B+ auf D+ zu brücken und siehe da -> der Kühlschrank zündet, die Innenbeleuchtung geht an und der Gasbetrieb funktioniert!

d.h. ich muss jetzt nur noch wissen, wo C- & D+ hinführen?

auf den elektroblock gehen A- & B+, C- & D+ dürften vermutlich woanders hinführen, zumindest konnte ich die kabeln nicht finden!
lg


laut deiner beschreibung hast du auf D+ keinen strom,wenn du D+ mit B+ überbrückst hast du auf D+ strom
D+ ist die steuerleitung von der lima wenn der motor läuft und versorgt den kühli mit 12V
C- ist einfach masse.
ich vermute einmasseproblem beim zündgerät(?)

christophersn
15.08.2008, 20:20
hi panman,
danke für die links, die bedienungsanleitung mit schaltplänen hab ich zum glück ;-)

hab den fehler nun endlich gefunden!

nach dem nachverfolgen der leitungen hab ich bemerkt, dass doch auch die bat. leitung zum elektroblock hin führt, jedoch auf 2 verschiedene anschlussblöcke!? hab zum glück auch den stromlaufplan vom elektroblock und hab dort dann die leitungen ebenfalls kontrolliert. minusleitung war in ordnung, nur die plus hatte keine spannung, komischerweise aber der kreis andem die spannung vom kühlschrank hieng wie zb. heizung, beleuchtung aber doch! das machte mich schließlich ganz stutzig und siehe da -> beim aus/einbauen und verschicken des e-blocks nach deutschland durfte eine sicherung verloren gegangen sein! hab die sicherung in den "ersatzkreis" gesteckt und es funktioniert wieder alles! leider war nirgendwo etwas im stromlaufplan von diesem ersatzkreis vermerkt, dass daran der kühlschrank hängt, hab´s natürlich gleich notiert ;-)

danke jedenfalls für die mühen, der nächste womo-urlaub kann also kommen juhuuu ;-)

lg

christophersn
15.08.2008, 20:22
laut deiner beschreibung hast du auf D+ keinen strom,wenn du D+ mit B+ überbrückst hast du auf D+ strom
D+ ist die steuerleitung von der lima wenn der motor läuft und versorgt den kühli mit 12V
C- ist einfach masse.
ich vermute einmasseproblem beim zündgerät(?)

nein, B+ ist die steuerleitung von der lima wenn der motor läuft, daher bekam ich so die spannung auf D+ ...

hab´s zum glück schon hinbekommen aber danke auch!

lg!

panman
15.08.2008, 20:25
hi...
na dann ist ja wieder alles klar... auf der andrea doria... oder so..:D

lg
willi