PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WoWa Reparatur?



SatMAX
11.08.2008, 08:40
Hallo,

leider habe ich bei der Abfahrt zu unserem letzten Urlaub unseren WoWa beschädigt (am eigenen Gartenzaun). Ein relativ tiefer, 5 cm hoher und 50 cm langer Kratzer auf der rechten WoWa Seite ist das Ergebnis.

Wie, wo kann man so etwas am besten kostengünstig reparieren. Ich möchte nicht die ganze Seite neu lackieren lassen. Eher verspachteln (lassen) und einen Streifen lackieren und/oder eine Schriftzug darüber (Klebebuchstaben).

Achja, komme aus dem Großraum Amstetten.

Markus

as61828
11.08.2008, 09:34
Hallo,

leider habe ich bei der Abfahrt zu unserem letzten Urlaub unseren WoWa beschädigt (am eigenen Gartenzaun). Ein relativ tiefer, 5 cm hoher und 50 cm langer Kratzer auf der rechten WoWa Seite ist das Ergebnis.

Wie, wo kann man so etwas am besten kostengünstig reparieren. Ich möchte nicht die ganze Seite neu lackieren lassen. Eher verspachteln (lassen) und einen Streifen lackieren und/oder eine Schriftzug darüber (Klebebuchstaben).

Achja, komme aus dem Großraum Amstetten.

Markus



Hallo Markus

ich würde mal mit einem Autolackierer reden. Der kann Dir sicher die besseren Tipps geben, meint adolfo:confused::confused::confused::confused:

abo
11.08.2008, 09:35
...Ein relativ tiefer, 5 cm hoher und 50 cm langer Kratzer auf der rechten WoWa Seite ist das Ergebnis.
.

hallo

in solchen fällen normaler weise: stauraumklappe drüber montieren
bei 5 x 50cm ist das aber ein bissl schwierig

also einfach ein stück alublech mit 8 x 65 oder so drüber kleben und passt
als kleber entweder sika 252UV oder hanno PU kleber power

lg
g

geandu
11.08.2008, 10:11
Ist das nur ein optischer Fehler oder ist ein Schlitz im Blech?

Optischer Fehler kannst du machen wie du willst. Bei einem Riss im Alu müsstest du schon vorsichtiger vorgehen.

SatMAX
11.08.2008, 10:45
Ist das nur ein optischer Fehler oder ist ein Schlitz im Blech?

Optischer Fehler kannst du machen wie du willst. Bei einem Riss im Alu müsstest du schon vorsichtiger vorgehen.

Ich denke es ist nur optisch. Zumindest ist kein Riss als solcher erkennbar.

@abo
Stauraumklappe ist schwierig, das ganze ist auf Fensterhöhe. Genau ab Fenster "Nasszelle".

@adolfo
Ja, werde mit einem Autolackierer reden.

FlorianNoe
11.08.2008, 11:32
In der Werbung geht es mit Bepanthen : Ist ja nur ein Kratzer :D:D:D

Rede mal mit einem Lackierer bzw. mit einem WoWa - Händler, es gibt solche Reparaturbleche zum draufkleben! Je weniger man später sehen soll desto teurer wird die Reparatur! Wichtig ist, daß er dicht ist!

berghamer
11.08.2008, 12:52
Hallo SatMAX

Ich bin zwar schon länger von Amstetten weggezogen, glaube mich aber daran erinnern zu können, dass es in Amstetten den Diskontlackierer "ChipsAway" gibt. Diese Firma ist angeblich günstiger als echte Fachbetriebe.

46erkurt
11.08.2008, 13:39
Hi!

Wenn kein Riß, dann könnte man eventuell das ganze mit einem Lüftungsgitter oder ähnlichen kaschieren.

Kurt

as61828
11.08.2008, 14:03
Hi!

Wenn kein Riß, dann könnte man eventuell das ganze mit einem Lüftungsgitter oder ähnlichen kaschieren.

Kurt


Kurt diese Idee ist gut, da kannst dann ruhig rausspechteln, meint adolfo:D:D:D:p:p:p

46erkurt
11.08.2008, 20:25
Kurt diese Idee ist gut, da kannst dann ruhig rausspechteln, meint adolfo:D:D:D:p:p:p

adolfo!

:eek::eek::eek:

Kurt

SatMAX
14.08.2008, 21:18
In der Werbung geht es mit Bepanthen : Ist ja nur ein Kratzer :D:D:D

Rede mal mit einem Lackierer bzw. mit einem WoWa - Händler, es gibt solche Reparaturbleche zum draufkleben! Je weniger man später sehen soll desto teurer wird die Reparatur! Wichtig ist, daß er dicht ist!

Gibt es die Bleche schon fertig lackiert?

Ich überlege, einfach zu einem Schildermacher zu gehen. Der soll mir eine Weiße Plastikplatte mit einem Spruch drauf machen. Diese klebe ich dann über die Schramme. ;)

LG
Markus

as61828
15.08.2008, 06:46
Gibt es die Bleche schon fertig lackiert?

Ich überlege, einfach zu einem Schildermacher zu gehen. Der soll mir eine Weiße Plastikplatte mit einem Spruch drauf machen. Diese klebe ich dann über die Schramme. ;)

LG
Markus


Bei Glattblech ist das sicher machbar, bei Hammerschlag schwieriger.:confused::confused:

Noch was: den Gartenzaun weg oder einfahrt vergrößern, meint adolfo:p:p:p

carfield100
15.08.2008, 08:05
Hallo,

kannst Du mal ein Foto machen von dem Schaden?

LG

Tommy

SatMAX
15.08.2008, 08:26
Bei Glattblech ist das sicher machbar, bei Hammerschlag schwieriger.:confused::confused:

Noch was: den Gartenzaun weg oder einfahrt vergrößern, meint adolfo:p:p:p

oder: einfach aufpassen. ;) Es war nämlich nicht die engste Stelle, da war ich schon vorbei. Nur bin ich diesmal links abgebogen und habe dabei etwas zu weit nach rechts ausgeschert. Bisher bin ich aus der Hauseinfahrt immer rechts weggefahren...

PS: der WW ist leider an dieser Stelle mit Hammerschlag lackiert.

Gruß
Markus

SatMAX
15.08.2008, 08:26
Hallo,

kannst Du mal ein Foto machen von dem Schaden?

LG

Tommy
Foto folgt heute im laufe des Tages.

SatMAX
15.08.2008, 09:08
Hallo,

kannst Du mal ein Foto machen von dem Schaden?

LG

Tommy

Hallo Tommy,

hier gibt es die Fotos: link (http://fotos.ratzesberger.at/v/admin/Schaden+WW/)

LG
Markus

wiesingers
15.08.2008, 21:01
Hallo!
Also eine Möglichkeit wäre die!
An einer Stelle die in Ordnung ist einen Abdruck der original Oberfläche machen! (Mit Hartwachs, Silikon, oder ähnlichem Material!)
Am bsten mit einem eigens dafür angefertigtem Rahmen. Das Muster des Hammerschlages wiederholt sich immer gleich, und wenn man genau schaut bekommt man einen original Abdruck, der genau auf die schadhafte Stelle passt.
Nachher die defekte Stelle ebenfalls mit dem gleichen Rahmen markieren, und etwas anrauhen damit er haftfähig wird.
Nachher Karosseriespachtel Aauftragen, und mit dem abgenommenen Abdruck das original Profil erzeugen.
Zuerst etwas "anziehen" lassen die Spachtelmasse, damit sie sich nicht lösen kann. Nach dem Abtrocknen der Spachtelmasse, das restliche noch klebende Hartwachs entfernen, und die Übergänge kaschieren. (Feines Schleifpapier)
Und zuletzt die Stelle Lackieren!
Dann ist wieder fast wie neu.
:D
Keine leichte Aufgabe, aber die einzige welche ein brauchbares fast unsichtbares Ergebniss bringt!
Gutes Gelingen!
Ich habe das einmal gemacht, und es kostete einen Nachmittag!
War aber nachher nur zu erkennen, wenn man es wusste.
LG
Horst

Richard
15.08.2008, 21:33
hallo horst,

für solche reps gibt es auch schon kommerzielle anwendungen. hat sich aber nicht als zielführend herausgestellt, da sich im laufe der zeit verfärbungen einstellen und das wieder sichtbar wird.

vorschlag, ausspachteln und designelemente anbringen. mit ein bißchen phantasie schaut das sogar gut aus...;).

digital
17.08.2008, 19:09
ein bildchen wäre wirklich nicht schlecht um darüber
weiterreden zu können.
ich wäre z.b. lackierermeister ;)

l.g.
digital

SatMAX
17.08.2008, 20:44
ein bildchen wäre wirklich nicht schlecht um darüber
weiterreden zu können.
ich wäre z.b. lackierermeister ;)

l.g.
digital
Weiter oben gibt es bereits einen Link.;) Hier nochmals der Link zu den BILDERN (http://fotos.ratzesberger.at/v/admin/Schaden+WW/). Je nach Wunsch in verschiedenen Auflösungen.

Bin für jeden Tipp dankbar.

trademark
18.08.2008, 10:05
Das sieht ja gar nicht schön aus.
Hatte auch so einen ähnlichen Schadensfall.
Der Händler und ich haben uns gegenüber der Versicherung mit allen mitteln gesträubt um bei uns die Rep. Variante mitels dem Abdruck zu machen. Wir haben dann ein neues Blech bekommen.
Muß aber auch dazusagen das es ein Versicherungsfall war.

Das Blech zuwechseln würde sicherlich masiv geld Kosten.
Hast bei Chips-Away schon nachgefragt die könnten so was auch richten.
Von einer Selbsrep.würde ich persönlich abraten außer du hast mit Lack, Spachtelmasse etc. schon öfter was zu tun gehabt!

digital
19.08.2008, 23:29
sieht wirklich nicht gut aus :(

ich würde das ganze aufrauhen, aber nicht auf das ALU durchkommen
wenn es möglich ist, einmal mit faserspachtel glatt ziehen, mit feineren
kitt nachspachteln.
den kitt mit einer grundierung isolieren wegen der feuchtigkeit.
der litt sieht unterm mikroskop sehr offenporig aus und ist saugfähig.
um das ganze zu kaschieren würde ich einen strukturierten steinschlagschutz
aufbringen, sprich spritzen, gibt es auch in der dose, und dann
drüberlackieren.
vielleicht hast das glück mit der farbe und es ist eine RAL-farbe,
dann könnte alles mit spraydosen gehen und das material vom forstinger nehmen.

mit dem abdruck könnte sich man gedanken machen und
dann in den nicht mehr ganz frischen steinschlagschutz drücken.

steinschlagschutz deshalb, es ist auf kautschuckbasis und ein wenig elastisch.
nennt man auch antidröhnschutz, ist auch auf dieser basis.

um den abdruck zu bekommen würde ich die fläche
mit etwas silikon einschmieren damit man auch das material
wieder kerunterbekommt, so eine art trennmittel.

hoffe, dir ein wenig weitergeholfen zu haben.

so in dieser richtung würde ich es machen ;)

l.g.
digital

Richard
19.08.2008, 23:40
also ich würde

das blech tauschen. ist gar keine grosse hexerei und soooo teuer ist das auch nicht und schaut wieder wie original aus.

digital
20.08.2008, 19:56
@richard

wenn schon, dann müßte man die ganze seite tauschen.
nur stückeln sieht auch nicht schön aus.
man kann zwar alu schweissen, aber das soll man
auch den fachmann überlassen.
und da hat man wieder die schweissnähte bei der reparatur.
kommt immer drauf an wie es aussehen soll.
fachmänisch wäre die ganze seite wechseln,
reparaturblech würde ich nicht machen wegen der schweißnähte
und was noch alles passieren kann mit dem hintergrund.
so ist er dicht, kitte drüber, kaschiere das ganze, fertig.

eine frage der optik und der geldbörse ;)

l.g.
digital

Richard
21.08.2008, 16:17
hi digital,

also die ganze seite musst nicht wechseln, nur den oberen teil (die naht siehst du beim einfüllstutzen).

da brauchts aber eine fachmännische hand, ich trau das nur wenigen bastlern zu, dass fachgerecht zu tun. schon alleine vom werkzeug her, halle und pressmöglichkeiten...

aber wie ich schon bemerkte, das billigste wäre ausspachteln und im tuning/zubehörhandel mit designelementen überdecken.