PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf dem Landweg nach Griechenland



Leroutard
05.07.2008, 23:36
Liebe Campingfreunde,

wir beabsichtigen im Herbst, (Ende September/Anfang Oktober) mit dem WoWa auf dem Landweg nach Griechenland zu fahren. Und da habe ich einige Fragen:

1. Wer ist in der letzten Zeit die Strecke gefahren?

2. Soll ich auf Campingplätzen übernachten oder kann ich auch an Tankstellen übernachten.

3. Ist jemand im Forum, der u.U.die ganze oder einen Teil der Reise mitfahren möchte. (Mit eigenem WOMO oder WoWa?

Die Strecke ist eigentlich alles bereits EU, aber in der EU ist ja bekanntlich nicht alles gleich.

Danke für Hinweise und Anregungen.

Noch ein Hinweis: Ich habe bereits fast ganz Europa und Marokko, Algerien u. Tunesien mit WOMO + WoWa bereist. Bin also kein Anfänger.

Liebe Grüsse

Lutz, Leroutard.

as61828
06.07.2008, 08:42
Liebe Campingfreunde,

wir beabsichtigen im Herbst, (Ende September/Anfang Oktober) mit dem WoWa auf dem Landweg nach Griechenland zu fahren. Und da habe ich einige Fragen:

1. Wer ist in der letzten Zeit die Strecke gefahren?

2. Soll ich auf Campingplätzen übernachten oder kann ich auch an Tankstellen übernachten.

3. Ist jemand im Forum, der u.U.die ganze oder einen Teil der Reise mitfahren möchte. (Mit eigenem WOMO oder WoWa?

Die Strecke ist eigentlich alles bereits EU, aber in der EU ist ja bekanntlich nicht alles gleich.

Danke für Hinweise und Anregungen.

Noch ein Hinweis: Ich habe bereits fsast ganz Europa und Marokko, Algerien u. Tunesien bereist. Bin also kein Anfänger.

Liebe Grüsse

Lutz, Leroutard.




Hallo Lutz
willkommen im Forum.
Schau auch hier mal rein:
www.camper-55plus.info/
hier findest du eine Landpartie nach GR, meint adolfo

berghamer
06.07.2008, 10:17
Hallo Lutz

Also wir sind die Strecke vor zwei Jahren ohne Probleme gefahren. Sowohl bei der Hin-, als auch bei der Rückfahrt wurden in Serbien auf Rastplätzen (Tankstellen) genächtigt. Du findest meinen Beitrag darüber im Forum.
Übrigends: Serbien und Makedonien sind noch nicht bei der EU
Kontrolliert wird eigentlich nur die grüne Versicherungskarte - hier bitte kontrollieren, ob bei deiner Karte die beiden Länder nicht durchgestrichen sind.

Leroutard
06.07.2008, 16:35
Hallo AS + Berghammer,
vielen Dank für Eure Antworten und Deinen Bericht, Berghammer. Nun ist mir alles klar. Allerdings werde ich nicht wie ein D Zug rasen sondern gemütlich (zum Ärger der anderen Verkehrsteilnehmern) reisen. Ausserdem haben wir vor u.U. anschliessend nach Türkei weiterzufahren.

Beste Grüsse

Lutz le routard.

ML
07.07.2008, 14:44
Ich fahr am Donnerstag und kann Dir dann in ca 4 Wochen berichten.

Leroutard
07.07.2008, 14:48
Ich fahr am Donnerstag und kann Dir dann in ca 4 Wochen berichten.

Hallo,

danke, das ist lieb. Welche Strecke fährst Du??? Die Autobahn oder Ungarn - Romänien - Bulgarien ???

Grüsse

Lutz le routard.

rimoristi
08.07.2008, 12:41
hallo,

wie schauts mit grenzkontrollen aus: angeblich reicht für serbien der Eu-hundepass mit seinen auflagen nicht. hat ein hundebesitzer da schon praktische erfahrungen?

ML
08.07.2008, 12:57
Wir haben vor über Ungarn, Serbien und Mazedonien zu reisen, na eben der gute alte Autoput.

Leroutard
08.07.2008, 16:08
Wir haben vor über Ungarn, Serbien und Mazedonien zu reisen, na eben der gute alte Autoput.Und wann habt Ihr vor diese Reise zu machen???

Grüsse

Lutz le routard.

Ferdlnand
08.07.2008, 16:36
Ein hallo allen Hundebesitzern!

Da der EU-Raum verlassen wird ist es unbedingt notwendig einen Nachweis über ausreichende Tollwutantiköper mitzuführen. Diesen Nachweis kann nur AGES erstellen.
Bedeutet: Beim TA Blutabnahme und zur AGES schicken. Dauert ca 2-3 Wochen.
Diese Blutprobe muß mindestens 1 Monat vor Reiseantritt erfolgen.
Hier Klicken (http://www.oeamtc.at/queries/laender/query.php?mode=query&country=807&category=010&search=Suchen)

Weiters sollte der Hund ein Scalibor Halsband tragen da dieses auch den Wirkstoff gegen Kanine Leishmaniose die durch die Sandmücke übertragen wird innehat. Diese Sandmücke kommt übrigens in allen Mediterranen Länder vor, ausgenommen Kroatien (angeblich).
Auch dieses Hanlband sollte 10 Tage vor Reiseantritt angelegt werden. Gibt da auch noch andere Mittel, am besten mit TA besprechen.

So, nun noch ein herzliches WAU,
Ferdl

rimoristi
08.07.2008, 17:40
danke ferdl

liebe grüße vom faakersee
brigitte

ML
08.07.2008, 18:06
Wir fahren am 10.7.

Leroutard
08.07.2008, 22:06
Wir fahren am 10.7.

Hallo,
das ist mir zu früh. Ausserdem ist da Hochsaison, und da sollte ich als Pensionist nicht auf der Strasse sein. Ausserdem habe ich noch nie im Juli + August Urlaub gemacht. Alles voll, Hunz und Kunz auf der Strasse. Und als Pensionist bin ich der Meinung sollte man den Platz dem arbeitenden Volk lassen und nicht denen noch die Plätze wegnehmen. Ein Pensionist muss wirklich nicht in der Hochsaison auf Reisen gehen.Wir fahren Ende September bis ..................???? Ende unklar. 1 Monat, 2 Monate oder mehr, wie es uns gefällt. Ausserdem wollen wir noch einen Abstecher in die Türkei machen.

Kannst ja mal schreiben wie's Dir ergangen ist. Ich wollte eigentlich nicht die Autoput fahren sondern Ungarn - Rumänien - Bulgarien. Aber vielleicht machen wir es auch umgekehrt, die Autoput runter und den anderen Weg zurück.

Ich wünsch Euch eine gute Reise.

Beste Grüsse

Lutz le routard.

Ferdlnand
08.07.2008, 22:13
Hallo!
Noch mal ich.


Nachweis über ausreichende Tollwutantiköper

Habt ihr wahrscheinlich eh gesehen, gilt auch für Serbien!

lg

Leroutard
08.07.2008, 22:37
Hallo!
Noch mal ich.



Habt ihr wahrscheinlich eh gesehen, gilt auch für Serbien!

lg


Hallo,

interessant ist aber, dass ich jahrelang mit meinen beiden Hunden durch Europa und Marokko gekurft bin und überhaupt keine Impfung hatte. Erst jetzt habe ich wieder eine Impfung gemacht und einen Chip einpflanzen lassen. Bis jetzt wurde ich NOC NIE kontrolliert.

Grüse

Lutz le routard.

Ferdlnand
09.07.2008, 00:10
Hallo Lutz!

Möcht ja da keine Panik auslösen und vermutlich wird auch nicht kontrolliert, aber stell dir vor die Mazedonier machen Dienst nach Vorschrift und kontrollieren genau. AHA, da fehlt ja was!!!...und lassen dein Hunderl nicht rein.
Die Serben lassen dich auch nicht zurück weil es grad so lustig ist Transittouris zu ärgern......

Also wenn ich irgendwas zu viel im Auto hab, lass ich das halt dort, beim Zoll. Aber beim Viecherl sieht die Sache anders aus.

lg Ferdl

Guggi
09.07.2008, 09:45
Hallo Lutz!

Sind letzten Sommer mit unserem Womo die Strecke Wien - Griechenland über die "alte" Autoputstrecke gefahren. Gute Straße! Schau dir unseren Bericht an (unter Reiseberichte)!
Strecke ist in Ordnung, würden nur noch so fahren! Einzig im südl. Serbien gibts einige Unebenheiten besonders in Brückenbereichen. Geldwechsel für Serbien ist eigentlich nicht nötig, da immer die korr. Umrechnung angeschrieben war. Für Mazedonien entweder umwechseln, od. einfach Geld hinhalten (siehe Reisebericht), wenn man fragt, zahlt man drauf (und angeschrieben war die Maut nicht).

Wünsch euch gute Fahrt und einen schönen Urlaub!

Leroutard
09.07.2008, 17:43
Hallo Lutz!

Sind letzten Sommer mit unserem Womo die Strecke Wien - Griechenland über die "alte" Autoputstrecke gefahren. Gute Straße! Schau dir unseren Bericht an (unter Reiseberichte)!
Strecke ist in Ordnung, würden nur noch so fahren! Einzig im südl. Serbien gibts einige Unebenheiten besonders in Brückenbereichen. Geldwechsel für Serbien ist eigentlich nicht nötig, da immer die korr. Umrechnung angeschrieben war. Für Mazedonien entweder umwechseln, od. einfach Geld hinhalten (siehe Reisebericht), wenn man fragt, zahlt man drauf (und angeschrieben war die Maut nicht).

Wünsch euch gute Fahrt und einen schönen Urlaub!

Hallo Guggi,

wenn ich nicht irre, ist das die Strecke Wien - Budapest - Beograd - Skopje - Florina.

Die Strecke über Romänien und Bulgarien ist halt alles EU, aber ob das ein Vorteil ist, weiss ich nicht. Budapest - Arad - Craiova - Sofia - Thessalonikki. Wie sind die Strassen ? Wie ich aus der Karte sehe, keine Autobahn? Viel LKW Verkehr? Übernachtungsplätze?

Ich glaube auf der Autoput braucht man 1-2 Tage nach Griechenland, oder irre ich mich???

Grüsse

Lutz Le routard. (Wr.Neustadt und 20.Bez.)

Guggi
09.07.2008, 18:16
Hallo Lutz!
Ja, das ist die Strecke Wien-Budapest-Belgrad-Skopje-Thess.! Wir haben irgendwie nie die Straße über Rumänien und Bulgarien ins Auge gefasst.

Wir sind am späten Nachmittag in Wien weggefahren, haben kurz vor der Ungarisch/Serbischen Grenze auf einem Rastplatz geschlafen (war absolut ok), sind dann in "einem durch" durch Serbien und Mazedonien. In GR haben wir dann wieder genächtigt.
Retour so ähnlich: am Vormittag auf Chalkidiki weg, in Ungarn zw. serbischer Grenze und Budapest genächtigt (ebenfalls Rastplatz) und am nächsten Tag zu Mittag waren wir zu Hause. Ohne rasen, ohne Stress, mit einigen kurzen und 1-2 langen Pausen und natürlich Fahrerwechsel!

martino35
09.07.2008, 19:10
Geldwechsel für Serbien ist eigentlich nicht nötig, da immer die korr. Umrechnung angeschrieben war


Hallo,

zumindest der OEAMTC schreibt in seiner Länderdatenbank zu Serbien unter "Maut" folgendes:


"Bezahlung der Mautgebühren Am Beginn der mautpflichtigen Strecke in Serbien erhalten Sie ein Ticket, das beim Verlassen des Abschnittes bar bezahlt wird. Die Maut kann auch in Euro bezahlt werden, allerdings mit einem Aufschlag von ca. 20 %. Es empfiehlt sich die Maut in Landeswährung zu bezahlen."

Wir werden an der Grenze so ca. 100 oder 150 € umtauschen. Müsste locker für hin und zurück reichen; der Rest wird im Restaurant oder an der Tankstelle ausgegeben.

Gruß
Martin

Guggi
09.07.2008, 20:05
Hallo Martin!
Aufgrund der Empfehlung haben wir letztes Jahr auch für Serbien umgewechselt, es wäre aber wirklich nicht nötig gewesen. Bei jeder Mautstelle standen die Preise in Serbischer Währung und in Eur - als wir nachrechneten stimmte es korrekt überein! Und, wir bezahlten für unser Womo pro Strecke umgerechnet 83,- Eur (sind 166,- hin/ret) - nur Serbien wohlgemerkt; wir wechselten mehr und tankten auch!

Schaut unseren Bericht an: http://www.imagenation.at/index.php?...57&Itemi d=78 (http://www.imagenation.at/index.php?option=com_content&task=view&id=57&Itemid=78)

Aber die aktuellen Mautpreise sollten auch beim Arbö od. Öamtc aufscheinen, nicht?

ML
30.07.2008, 16:48
Also hier mein versprochener Bericht über die Route.
1.Tag Baden-Heygeshalom-Budapest-Novi Sad- Belgrad bis ca 50 km nach Belgrad, Smederevo Motel Jerina.
2.Tag Smederevo - Nis- Skopje-Evzoni-Thesaloniki-Nikiti.
jeweils ca 800 km.
Straßen in Serbien sehr gut, durchgehend Autobahn (bis auf wenige Kilometer Schnellstraße) wenig Verkehr (Hinreise Freitag/Samstag, Rückreise Montag/Dienstag). Durchfahrt belgrad ein bißchen abenteuerlich. Abends kommen die Fensterputzer, wie früher in Nis, sind aber friedlich und geben sich mit 20 Dinaren zufrieden. Bei manchen Mautstationen in Mazedonien wird von Zigeunern gebettelt. Relativ viel Polizei in Serbien, die entweder Radar messen und zu schnelle Ausländer rausziehen oder am Ende von langen Kurven mit Sperrlinie die Überholer rausfischen. Wenn man mit dem LKW Verkehr mit Tempo 100 (Gespann) mitschwimmt, ist man völlig gefahrlos unterwegs.
Alles kann grundsätzlich in Euro oder Kreditkarte bezahlt werden, teilweise werden sogar ausdrücklich Euro verlangt (Camping), Allerdings werd ich das Nächste mal zumindest fürs Tanken Dinar bereithalten. Einmal wollte ich mit Kreditkarte bezahlen, weil meine Dinar aus waren, was dann angeblich nicht ging. Zahlung in Euro war zwar möglich, aber zu einem ziemlich unrealistischen Kurs.
Maut ist in Serbien auch in EUR angeschrieben und wird sehr korrekt abgerechnet. Nicht so in Mazedonien. Da kann zwar auch in EUR bezahlt werden, aber die Mautbeamten betrügen. Also immer nur EUR 1,50 geben, wenn er mehr will, verlangt er das, so hab ich einmal 1,50 und zwei mal EUR 2,00 bezahlt. Wenn man mit 5er bezahlt, so wie ich beim Hinfahren, bekommt man gar nix zurück oder zahlt EUR 3,00 statt 1,50.
Einziges Manko ist, daß es entlang des Autoput kaum Campingplätze gibt. Der erste von Norden kommend ist www.moteljerina.com (http://www.moteljerina.com). Ca 100 KM weiter ist der nächste. In Predejane ist ein CP angeschrieben, gesehen hab ich ihn aber nicht, obwohl ich dort getankt hab. Wer frei stehen will, kann dies bei zahlreichen modernen Tankstellen.
Kosten für Maut in Serbien ca 35-40 EUR/Fahrt, in Mazedonien ca EUR 5,--.
Grenzkontrollen sehr zügig, lediglich die Ungarn haben uns einmal 2 Stunden warten lassen.
Resümee für mich: Die Variante mit der Fähre ist passe, selbst wenns auf den Peloponnes geht, weil der Landweg einfach viel billiger und schneller ist und man viel mehr sieht. Ich könnt mir vorstellen, das nächste mal am Ohridsee vorbeizuschauen.

Also viel Spaß beim Nachfahren

Leroutard
30.07.2008, 17:18
Also hier mein versprochener Bericht über die Route.
1.Tag Baden-Heygeshalom-Budapest-Novi Sad- Belgrad bis ca 50 km nach Belgrad, Smederevo Motel Jerina.
2.Tag Smederevo - Nis- Skopje-Evzoni-Thesaloniki-Nikiti.
jeweils ca 800 km.
Straßen in Serbien sehr gut, durchgehend Autobahn (bis auf wenige Kilometer Schnellstraße) wenig Verkehr (Hinreise Freitag/Samstag, Rückreise Montag/Dienstag). Durchfahrt belgrad ein bißchen abenteuerlich. Abends kommen die Fensterputzer, wie früher in Nis, sind aber friedlich und geben sich mit 20 Dinaren zufrieden. Bei manchen Mautstationen in Mazedonien wird von Zigeunern gebettelt. Relativ viel Polizei in Serbien, die entweder Radar messen und zu schnelle Ausländer rausziehen oder am Ende von langen Kurven mit Sperrlinie die Überholer rausfischen. Wenn man mit dem LKW Verkehr mit Tempo 100 (Gespann) mitschwimmt, ist man völlig gefahrlos unterwegs.
Alles kann grundsätzlich in Euro oder Kreditkarte bezahlt werden, teilweise werden sogar ausdrücklich Euro verlangt (Camping), Allerdings werd ich das Nächste mal zumindest fürs Tanken Dinar bereithalten. Einmal wollte ich mit Kreditkarte bezahlen, weil meine Dinar aus waren, was dann angeblich nicht ging. Zahlung in Euro war zwar möglich, aber zu einem ziemlich unrealistischen Kurs.
Maut ist in Serbien auch in EUR angeschrieben und wird sehr korrekt abgerechnet. Nicht so in Mazedonien. Da kann zwar auch in EUR bezahlt werden, aber die Mautbeamten betrügen. Also immer nur EUR 1,50 geben, wenn er mehr will, verlangt er das, so hab ich einmal 1,50 und zwei mal EUR 2,00 bezahlt. Wenn man mit 5er bezahlt, so wie ich beim Hinfahren, bekommt man gar nix zurück oder zahlt EUR 3,00 statt 1,50.
Einziges Manko ist, daß es entlang des Autoput kaum Campingplätze gibt. Der erste von Norden kommend ist www.moteljerina.com (http://www.moteljerina.com). Ca 100 KM weiter ist der nächste. In Predejane ist ein CP angeschrieben, gesehen hab ich ihn aber nicht, obwohl ich dort getankt hab. Wer frei stehen will, kann dies bei zahlreichen modernen Tankstellen.
Kosten für Maut in Serbien ca 35-40 EUR/Fahrt, in Mazedonien ca EUR 5,--.
Grenzkontrollen sehr zügig, lediglich die Ungarn haben uns einmal 2 Stunden warten lassen.
Resümee für mich: Die Variante mit der Fähre ist passe, selbst wenns auf den Peloponnes geht, weil der Landweg einfach viel billiger und schneller ist und man viel mehr sieht. Ich könnt mir vorstellen, das nächste mal am Ohridsee vorbeizuschauen.

Also viel Spaß beim Nachfahren

Hallo ML,

vielen Dank für Deine Infos. Werden bald nachfahren auf unserem Weg in die Türkei. Die Variante Fähre hab ich schon lang gestrichen, denn Du musst auch zu einem bestimmten Zeitpunkt auf dem Rückweg sein und da lasse ich mich ungern einengen.

Liebe Grüsse

Lutz le routard

Ferdlnand
30.07.2008, 17:45
Hallo ML!
Danke für die Info´s!
Die Ohridroute schwebt mir noch für heuer vor. So ab 15. August. Werd dir dann berichten.
lg Ferdl

womoline
31.07.2008, 11:34
Hallo ML,

vielen Dank für Deine Infos. Werden bald nachfahren auf unserem Weg in die Türkei. Die Variante Fähre hab ich schon lang gestrichen, denn Du musst auch zu einem bestimmten Zeitpunkt auf dem Rückweg sein und da lasse ich mich ungern einengen.

Liebe Grüsse

Lutz le routard

wieso das?? du kannst doch, auch mit einem hin-undrückticket open buchen, sprich, den abfahrttermin der rückfahrt selbst festlegen???

aber ihr habt schon recht.. auch wenn mich die sache mit den (vielleicht aggressiven??) fensterputzern und zigeunern in schlafplatznähe etwas verunsichert... mein mann will schon LANGE mal den landweg machen... irgendwann komm ich da wohl nicht mehr drumrum :confused: und vielleicht isses ja ganz nett *hoff*

berghamer
31.07.2008, 11:38
Hallo ML

Danke für deine aktuellen Infos.

Was mich noch interessieren würde. Womit warst du unterwegs (Womo oder Wowa). Mir kommen die ca 40.- Euro für Serbien ziemlich wenig vor - vielleicht ist auch einmal eine Gebühr billiger geworden:D.

Für Belgrad gibt es noch keine Umfahrung, oder? Hier führt der Autoput wahrscheinlich immer noch mitten durch die Stadt.

ML
31.07.2008, 12:25
Hallo Berghammer: Ich war mit Wohnwagen unterwegs. Die Maut war 2 mal ca 600 Dinar oder glaublich EUR 8,-- und 2 mal ca 1.550,-- Dinar pro Fahrt, wenn ich mich recht erinnere. Für 200 EUR hab ich ca 15.000 Dinar bekommen. Dürfte also doch etwas mehr sein. Der Routenplaner auf det ÖAMTC HP rechnet es Dir aber ganz genau aus für die jeweilige Fahrzeugkategorie.
Durch Belgrad muß man nach wie vor durch. Von Norden kommend ist das zuerst wie die Wiener Westeinfahrt. Nach ein paar Kilometern muß man dann auf eine Stadtautobahn abzweigen und von da an geht die Autobahn bis südlich von Nis.

berghamer
31.07.2008, 13:03
Hallo ML

Danke für deine schnelle Antwort. Wahrscheinlich geht es bei uns nächstes Frühjahr (Mai-Juni) wieder nach Griechenland und darum mein Fragen.

simi0610
01.08.2008, 08:29
Hallo ML!

Hab mir gerade die Homepage des von Dir beschriebenen CP Motel Jerina angesehen. Ist das ein richtiger CP oder sind das nur so Stell- bzw. Übernachtungsplätze!

Für heuer haben wir die Fähre gebucht und starten diesen Sonntag, aber uns reizt doch auch der Landweg sehr! Vielleicht nächstes Jahr!

Nur übernachten einfach bei einer Tankstelle oder Raststation trau ich mich einfach nicht, da bin ich zu sehr Angsthase (-häsin)! Ich hätte da schon gerne einen CP!

Danke für Deine Antwort
LG Waltraud

Leroutard
01.08.2008, 10:35
Hallo ML!

Hab mir gerade die Homepage des von Dir beschriebenen CP Motel Jerina angesehen. Ist das ein richtiger CP oder sind das nur so Stell- bzw. Übernachtungsplätze!

Für heuer haben wir die Fähre gebucht und starten diesen Sonntag, aber uns reizt doch auch der Landweg sehr! Vielleicht nächstes Jahr!

Nur übernachten einfach bei einer Tankstelle oder Raststation trau ich mich einfach nicht, da bin ich zu sehr Angsthase (-häsin)! Ich hätte da schon gerne einen CP!

Danke für Deine Antwort
LG Waltraud

Hallo,

Du musst Dich nur nah genug ans Gasthaus/Tankstelle stellen, damit Du noch >Lict hast, dann brauchst nicht soviel Angst haben. Mit einer grossen MAG LITE (5 Batterien) in der Hand warte ich gerne auf die Banditen. Aber so ist das eben mit WoWa und WoMo. Die werden überfallen, und ich stand daneben auf der Wiese im Zelt, und niemand hat mich besucht.


Grüsse

Lutz le routard

simi0610
01.08.2008, 10:51
Hallo Lutz!
Ganz ehrlich, Deine Worte beruhigen mich nicht sehr, eher im Gegenteil!
Da verzichte ich lieber auf den Landweg!
LG Waltraud

as61828
01.08.2008, 11:28
Hallo Lutz!
Ganz ehrlich, Deine Worte beruhigen mich nicht sehr, eher im Gegenteil!
Da verzichte ich lieber auf den Landweg!
LG Waltraud


Das Abenteuer hast sich am Landweg mehr und vielleicht auch besser. Sei doch kein Feigling.:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes: Es ist doch so schön zu reisen und etwas zu erleben, meint adolfo:p:p:p:D:D:D

Schulgarten1
01.08.2008, 12:52
Ich bin vor 3 Wochen in Serbien eine Nacht frei gestanden ( Mitten auf Feldweg, weit ab von Zivilisation- dachten wir) . Um 5 Uhr früh am Sonntag klopfts an der Tür: Policia! Ich hinaus undn stand da Polizeiauto. Polizist konnte nicht Deutsch o Englisch aber sein Kollega: Sagte: Wir gicken von Autobahnbrücke sehen Auto, fahren her ( waren sicher 4 km über Feldwege) gucken Zapazarapp, Du schlafen nix Problem, Tschau. :D ......und weg waren sie. Ist doch nett und freundlich oder??? Ich habe generell in Serbien und MK gute Erfahrungen gemacht, aber aufpassen muss man immer und überall. Hätte mehr Angst in Spanien etc.

Schulgarten1
01.08.2008, 13:09
Ah ja und nochwas: wir fahren von uns aus (Nähe Hegyeshalom) über die 1 in Ungarn nach Györ und dann über Bundesstrassen nach Tompa. Also in HU keine Maut. Dann über Subotica über die alte Bundesstrasse (über nOviSad) nach belgrad. ERst dann auf die Autobahn.
Dadurch sparen wir pro Weg ca. 20E Maut und vermeiden die widerlichen Staus auf der M0 Budapest ( letztes mal 2 Stunden verloren) und Stau Grenze nach SRB. Insgesamt kM mässig ca. gleich oder kürzer und man kann fahren ohne Stau und auch billiger.

Leroutard
01.08.2008, 18:04
Hallo Lutz!
Ganz ehrlich, Deine Worte beruhigen mich nicht sehr, eher im Gegenteil!
Da verzichte ich lieber auf den Landweg!
LG Waltraud

Hallo Simi,

aber das ist doch das interessante. So beginnt das richtige Abenteuer. Mit dem Schiff das ist was für Grufties über 60.

Grüsse

Lutz

ML
04.08.2008, 10:04
Hallo ML!

Hab mir gerade die Homepage des von Dir beschriebenen CP Motel Jerina angesehen. Ist das ein richtiger CP oder sind das nur so Stell- bzw. Übernachtungsplätze!

Für heuer haben wir die Fähre gebucht und starten diesen Sonntag, aber uns reizt doch auch der Landweg sehr! Vielleicht nächstes Jahr!

Nur übernachten einfach bei einer Tankstelle oder Raststation trau ich mich einfach nicht, da bin ich zu sehr Angsthase (-häsin)! Ich hätte da schon gerne einen CP!

Danke für Deine Antwort
LG Waltraud

Hallo Waltraud,
Campiert wird hinter dem Motel auf einem eingezäunten Parkplatz. Stromanschluß, Wasser und Toiletten gibt es, wobei die Toiletten einmal geschlossen waren. In der Wiese war ein Zelt über Nacht, die haben dann die Facilities im Hotel verwendet. Beim Runterfahren sind außer uns noch zwei Wohnwagen und ein Zelt gestanden, beim Rauffahren war nur ein Zelt.

wolga
05.08.2008, 16:35
Hallo Leroutard!

Wir sind letztes Jahr über Slovenien - Kroatien - Serbien - Mazedonien nach Griechenland gefahren. Wir sind Freitags nachmittags los und dann in Kroatien über Nacht auf einem Parkplatz geblieben. Wir fuhren Ende Juli und zu dieser Zeit sind sehr viele Deutsche/Türken unterwegs gewesen. BIs Nis waren sehr viele unterwegs - es gab aber keine Behinderungen wie Stau. Bezüglich der Strecke über Ungarn wurde mir von Bekannten gesagt, dass sie sehr gut ausgebaut ist und angenehm zu fahren war.

Bezüglich Maut: wir haben vergangenes Jahr in Serbien 2760 Dinar (ca. 36,-- Euro) Maut bezahlt, in Mazedonien 140 Denar (2,30 Euro) --> Wohnwagen-Gespann. Meine Eltern sind ebenso die Strecke gefahren und haben vor allem in Mazedonien fast 3 Euro an Maut bezahlt, jedoch nur für das Auto!???

Wegen der grünen Versicherungskarte: Sehr wichtig, wurde auf jedem Grenzübergang kontrolliert. Achtung dass Mazedonien und Serbien nicht durchgestrichen sind, sonst gibts Schwierigkeiten! Wie es mit Hunden oder Haustieren im Allgemeinen ist, kann ich nicht sagen, wir haben keins!

Die Straßen sind durchwegs sehr gut, bis auf einen ca. 100 - 120 km langen Teil, der als "Bundesstrasse" ausgebaut war. Wobei dies in Mazedonien war und die Autobahn dort saniert wurde, daher haben sie die andere Richtungsfahrbahn als "Bundesstraße" benutzt. Für diesen Teil mußten wir aber - soweit ich das mitbekommen habe - nicht bezahlen.

Aufpassen würde ich auf jeden Fall bezüglich der Geschwindigkeitsbegrenzungen - vor allem in Mazedonien fischen sie sozusagen "an jeder Ecke" einen raus, der zu schnell unterwegs ist. Weiters wird in Serbien und Mazedonien davon Abgeraten, von der Hauptverkehrsroute zu fahren! Ich kann nichts dazu sagen, weil wir uns sehr daran gehalten haben (wir hatten 2 Kinder mit, da geht man kein Risiko ein!).

Die Straße durch Belgrad ist eigentlich nicht so schlecht jedoch würde ich den Mittagsverkehr oder auch Abendverkehr meiden. Wir sind im zähflüssigen Kollonenverkehr durchgefahren, war aber kein Problem!

Bezüglich Übernachtung auf Parkplätzen - wir haben wie gesagt in Kroatien übernachtet aber sind in Serbien stehen geblieben. Der Platz war sehr nett und das Restaurant machte einen ganz passablen eindruck! Gleich als wir auf den Platz gefahren sind, kamen auch schon ein paar Männer und hatten hinten "Security" auf ihren Anzügen. Man fühlte sich irgenwie "sicher" obwohl wir trotzdem aufgepasst haben.

Vielleicht konnte ich ja etwas helfen!
Einen schönen Urlaub!
Wolga