PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wurmis, Heringe, Schrauben ... ????



FlorianNoe
08.06.2008, 18:16
Nachdem ich ja bekanntermaßen mit diesen Heringen mehr oder weniger auf Kriegsfuß stehe (Vorzelt ist ja schön wenn ma vorher ned schwitzend diese dummen Dinger in die Erde schlagen müßte, die man dann e wieder nur sehr schwer herausbekommt ...), hab ich mich mal nach Alternativen umgesehen!

Das mit den Wassertaschen wäre zwar recht nett, aber scheinbar noch zu neu und zu wenig erprobt, um darüber gute Auskunft zu geben. Sind auch nicht ganz billig, aber sollte es mittlerweile schon jemand erprobt haben, ich wär da immer noch zu haben für diese Lösung :D:D

Riesenheringe sind zwar auch ganz nett, die verbiegt man zwar kaum bis gar nicht, aber bis man die mal drinnen hat ...

Und dann gibts da noch diese Wurmis ... zwar ned ganz billig, aber wenn das wirklich so funktioniert wie einem da weißgemacht wird, wäre es ja ein hit!

Wer hat solche Wurmis im Einsatz? Halten sie, was sie versprechen? Wie ist der Einsatz in Kroatien auf doch eher felsigem Boden? (Auch wenn man ned unbedingt eine Schlagbohrmaschine mithat um den Stein vorzubohren ....)

Zweckdienliche Hinweise erbeten :D:D

vielis
08.06.2008, 18:29
Und dann gibts da noch diese Wurmis ... zwar ned ganz billig, aber wenn das wirklich so funktioniert wie einem da weißgemacht wird, wäre es ja ein hit!
Wer hat solche Wurmis im Einsatz? Halten sie, was sie versprechen? Wie ist der Einsatz in Kroatien auf doch eher felsigem Boden?
Zweckdienliche Hinweise erbeten :D:D

hallo florian!

ich hab die wurmis und beim ersten versuch, zu pfingsten am turnersee, war ich überrascht wie einfach diese funktionieren!!

werde sie auch nach kroatien mitnehmen und probieren!! bericht darüber folgt mitte juli....

FlorianNoe
08.06.2008, 18:51
bericht darüber folgt mitte juli....
zu spät, da bin ich wieder zu Hause :D:D
Wo fahrt ihr denn hin in Kroatien ?

Bin aber wirklich noch am überlegen, ob diese Wurmis oder doch so Schrauben 12*180 :D:D:D
Die dreht man nicht so leicht ab, nachteil ist natürlich das Gewicht!

Hast du nur die normalen 18cm - Wurmis, oder auch andere Spezialteile aus dem Sortiment ?

vielis
08.06.2008, 19:36
wir fahren am 6.7. nach rovinj und sind dort am cp polari!!

hab auch dachdeckernägel zur sicherheit mit.....

ich hab die 18cm und die 11cm wurmis

digital
08.06.2008, 20:07
ich habe in kroatien die steine mit kunststoffheringe gespalten! :D
war mit einigen heringe gerüstet und war erstaunt von den
plastikdingern.
eingeschlagen mit einen 3 kg fäustel! ;)

war faszinierend und erstaunt was die dinger aushielten :o

l.g.
digital

mt42195
08.06.2008, 20:21
ich habe in kroatien die steine mit kunststoffheringe gespalten! :D
war mit einigen heringe gerüstet und war erstaunt von den
plastikdingern.
eingeschlagen mit einen 3 kg fäustel! ;)

war faszinierend und erstaunt was die dinger aushielten :o

l.g.
digital

Hallo zusammen!

Bin eher skeptisch, was diese Plastikdinger betrifft (hab aber noch keine ausprobiert) - für mich gibt seit den ersten Versuchen (noch mit Zelt) nur die alten Dachsparrennägel (20-30cm) + einer Beilagenscheibe, oder einem aufgeschweissten ca. 3cm Querpolzen am oberen Ende... - kosten fast nichts und halten ewig!
Diese Dinger haben mich noch NIE entäuscht, du brauchst allerdings gutes Werkzeug um sie zu verklopfen und auch wieder herauszubekommen - hab mir einen Dachlattenhammer so zurechtgeschliffen, dass ich die großen Nägel auch wieder ausziehen kann - funktioniert meist - allerdings muss ich gestehen, dass ich auch schon mal den Einen oder Anderen sehr sehr tief versenkt habe...:o

LG

FlorianNoe
08.06.2008, 21:26
eingeschlagen mit einen 3 kg fäustel! ;)

Dachte die werden geschraubt... sind die so gebaut, daß man sie auch einschlagen kann ?



wir fahren am 6.7. nach rovinj und sind dort am cp polari!!

hab auch dachdeckernägel zur sicherheit mit.....



Einen Plan B möcht ich auf jeden Fall auch haben!

Wir überlegen auch diesen CP, er ist zumindest in der näheren Auswahl und von mir favorisiert!
Habt ihr reserviert ?

Werde mich in den nächsten Tagen für 4-6 Plätze entscheiden und dann schauen wo es uns hinverschlägt. Das WO ist nicht so entscheidend, wichtig ist die erste Reihe am Meer :D:D:D

digital
08.06.2008, 22:13
Dachte die werden geschraubt... sind die so gebaut, daß man sie auch einschlagen kann ?

die plastikheringe waren beim vorzelt dabei als ich es kaufte.
zuerst nahm ich welche aus eisen, probierte die dann aus plastik
und war erstaunt darüber.
ich klopfte und klopfte auf felsen und der zerlegte sich in kleinteile.

die dinger waren nur zum schlagen und nicht zum schrauben.
habe aber die schraubbaren gestern auch bei einen händler bewundert.
nur habe ich noch kein bedürfnis dafür ;)

l.g.
digital

vielis
08.06.2008, 23:06
Wir überlegen auch diesen CP, er ist zumindest in der näheren Auswahl und von mir favorisiert!
Habt ihr reserviert ?

nein wir haben nicht reserviert!! ;)

FlorianNoe
08.06.2008, 23:41
nein wir haben nicht reserviert!! ;)

Also muß es bei euch ned zwingend die erste Reihe am Meer sein (schlimmstenfalls würden wir auch die 2te nehmen :D

Richard
09.06.2008, 08:48
meine ehrliche meinung

zu den wurmis. ich bekam eine packung zum testen und verschenkte diese nach dem ersten einsatz...

einzig bei lockeren erdboden ist der wurmi nicht schlecht, nur probierts das mal im härteren boden, sinnlos.

mein favorit, vier grosse t-stahlhäringe und ein 2kg maurerfäustel :).

vielis
09.06.2008, 13:00
Also muß es bei euch ned zwingend die erste Reihe am Meer sein (schlimmstenfalls würden wir auch die 2te nehmen :D

ja genau so ist es!! :D:D

unsere nachbarn, die voriges jahr mit dem womo der eltern mit uns in italien waren, haben vom gebetsroither einen wowa gemietet und wir hoffen ein platzerl in deren nähe zu bekommen!! ;):rolleyes::D

gary
09.06.2008, 18:21
ich verwende anstatt der heringe nur noch 35 cm lange nägel (wie man sie
bei dachstühlen einsetzt). die kosten nicht die welt, die packung ist zum
stauen angenehm klein, die schlägst du wirklich in jeden boden ein, sogar
wenns mal durch eine dicke wurzel gehen sollte oder durch steine. beim
abbauen ist es auch kein problem wenn ich mal einen nicht mehr heraus
bekomme, dann schlag ich ihn eben ganz in den boden dass sich niemand
verletzt dran und der verlust ist minimal.

aber das wichtigste. sie halten nicht schlechter als heringe!

Tini
09.06.2008, 20:55
Hallo wir verwenden Haring die aus einem Stahlgitter herausgeflext wurden. Mein Bruder schweißte 4 cm Querstücke dran und natürlich ein Mauerfäustel.Geht in jeden Boden wie geschmiert:D

lupo1972
10.06.2008, 13:33
wir verwenden die Wurmis seit ca. 4 Jahren - bin absolut zufrieden damit, war aber noch nicht in Kroatien damit - ein steiniger Boden könnte ein Problem sein, Sand, Lehm oder Rasen sind super - einfach Akkuschrauber nehmen und rein und raus aus dem Boden damit ohne rumhämmern beim einschlagen ond ohne Krezu ausrenken beim rausziehen - ich habe erst ca. 5 abgedreht - bei 3 davon war ich selbst schuld (keine Geduld). Meine Empfehlung haben die Wurmis - allerdings keine Ahnung wie die auf Steinigen Kroatienboden funktionieren.

vielis
01.08.2008, 14:16
hab die wurmis in kroatien versucht in den boden zu bringen, was bei den kurzen für die schürze auch sehr oft geklappt hat!!

http://up.picr.de/1173854.jpg

von den längeren hab ich auch ein paar mit dem akkubohrer in die erde gebracht!

sonst hab ich die 30er zimmerernägel verwendet und einer hat nicht mehr mit nach hause gewollt.... :o:o:o

FlorianNoe
01.08.2008, 14:27
und einer hat nicht mehr mit nach hause gewollt.... :o:o:o

bei dem Wetter wollt ich das auch nicht :D:D

Ich hab nur das Vorzeltdach aufgestellt, und hab gerade mal 2 Haringe gebraucht, und das waren so massive Teile, die ich ohne weiteres in die Erde gebracht habe! Die mittlerwe Abspannung vom Dach ging auf einen Baum, und der Sturmgurt wurde auch auf 2 Bäumen befestigt..
War ja geschickt, daß der Platz gut beschattet war :D:D:D

vielis
01.08.2008, 14:42
wir waren zu acht und keiner wollte am ende unseres urlaubes nach hause.... :eek::p;):D

da hast du es aber einfach gehabt mit dem abspannen des daches!! :rolleyes::rolleyes::cool::cool:

ich hatte ja einen sonigen platz.... :D:p:D;):D:rolleyes::D:cool:

ich hab das vz komplett aufgestellt und gut wars, hatten einmal ein paar stunden regen und da wars dann im zelt recht angenehm... ;):D

eko72
01.08.2008, 15:04
Die richtigen Heringe im passenden Boden! Das ist wohl die entscheidende Frage!
Wurmis zum Eindrehen, geeignet in relativ weichen bis leichten Schotterboden
Plastheringe zum Einschlagen besser in Wald- und Wiesenboden (krumm geworden in die
Sonne legen und die werden meist wieder gerade)
Stahlnägel für stark steinigen und felsigen Boden (in Kroatien meist unerlässlich!)
Flügelheringe für Sandboden.
Ein Camper, der auf viele Plätze mit unterschiedlichen Verhältnissen fährt, sollte alle Sorten dabei haben.
Selbstgemachte aus Baustahl halten sicher gut, wandern nach der ersten Fussverletzung aber bald in den Müll. Sie sind meist scharfkantig und mit einem Eisenhammer eingeschlagen bekommen die, wie auch andere Metallheringe, einen hässlichen Grat.
Eberhard

FlorianNoe
01.08.2008, 16:39
ich hab das vz komplett aufgestellt und gut wars, hatten einmal ein paar stunden regen und da wars dann im zelt recht angenehm... ;):D

Wir hatten einmal, glaub das war in der 2ten Woche Sonntag oder Montag ein paar Tröpferln, aber die Handtücher auf der Wäscheleine unterm Baum wurden nicht nass davon ...

Wenn wir einen sonnigen Platz wollten sind wir halt die 5 meter am Strand gegangen :D:D:D:D

Das Vorzelt hätte bei uns aber wen Wind etwas abgehalten, wir hatten doch so 2-3 Tage, wo der Wind eher lästig war, zumindest teilweise, aber wir haben uns dann für ein windstilles Plätzchen an der Strandbar entschieden... bis uns der Wind nicht mehr gestört hatte :D:D:D

Packe gerade den Wohnwagen zusammen für meinen Bruder, den setze ich morgen aus, da kommen gleich wieder Urlaubsfreuden auf, aber für mich dauerts auch nicht mehr lange, nächstes WE werd ich auch wieder on Tour sein ...

as61828
01.08.2008, 17:16
Packe gerade den Wohnwagen zusammen für meinen Bruder, den setze ich morgen aus, da kommen gleich wieder Urlaubsfreuden auf, aber für mich dauerts auch nicht mehr lange, nächstes WE werd ich auch wieder on Tour sein ...

He Florian,
wie kannst Du Deinen Bruder aussetzen. Sowas habe ich doch noch nie gehört geschweige dann auch noch gelesen. Du hast wohl ein freffelhaftes Benehmen, meint adolfo.:D:D
Das pockst nit!!!!!!!:eek::eek::rolleyes::rolleyes:

FlorianNoe
02.08.2008, 00:10
He Florian,
wie kannst Du Deinen Bruder aussetzen. Sowas habe ich doch noch nie gehört geschweige dann auch noch gelesen. Du hast wohl ein freffelhaftes Benehmen, meint adolfo.:D:D
Das pockst nit!!!!!!!:eek::eek::rolleyes::rolleyes:


Keine Sorge Adolfo, mein Bruder reist mit eigenem PKW an und hat die Möglichkeit zu flüchten, ist auch gar nicht mal weit von zu Hause, also kann er zur Not heimfahren schlafen :D:D:D

Nur er traut sich nicht mit WoWa fahren, ist eher der "ned so begeisterte Camper", nur Frau und Kinder wollen, und da muß er jetzt durch! Ich bring ihm den WoWa hin, Zelt aufbauen, und dann überlasse ich sie seinem Schicksal!
Hab aber zur Not noch 2 Dosen Gulasch eingelagert, daß er ned Hungern muß! Wie man einen Gasherd bedient, wird er ja hoffentlich wissen :)

deth07
04.08.2008, 20:37
Hallo,

habe mir vor cirka 2 Monate diese Wurmis (18 u. 11 cm) gekauft, weil ich im Forum
gelesen habe das diese Schrauben nicht soo schlecht sind.

Leider muste ich feststellen, dass die Wurmis ein Mist sind :mad:!

Ich war auf 5 Campingplätze: Lutzmannsburg ,Oggau, Sulz im Wienerwald, Klosterneuburg, und Gmünd. Bodenbeschaffenheit ca. 10 cm Erde, darunter Kies od. Steine.
Ich habe die Wurmis langsam hineingebohrt, auch teilweise sogar vorgebohrt, es hat nichts funktioniert, sie sind abgebrochen.

Deshalb werden wir wieder zur herkömmlichen Weise zurückkommen (Heringe, Stahlnägel etc.)

Vielleicht hat jemand auch ähnliche Erfahrungen gemacht.


Lg
Ernst

FlorianNoe
04.08.2008, 21:11
Ich war auf 5 Campingplätze: Lutzmannsburg ,Oggau, Sulz im Wienerwald, Klosterneuburg, und Gmünd.

Gmünd liegt ja auch auf der sogenannten Böhmischen Masse (http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6hmische_Masse) , eine massive Gesteinsplatte, und bei uns gibts halt auch sehr viel Granit und Stein (warum glaubst heißt das Bad hinterm CP sole-FELSEN-bad :):):)

Scherz beiseite, wo bist du denn gestanden in Gmünd, der Platz wurde vor kurzen erweitert (nach rechts, da sind 1-2 neue Reihen sntstanden), wenn du dort gestanden bist, kann ich mir schon vorstellen, daß der Boden noch sehr dicht war....

Seh das aber trotz allem mit neutralen Augen! Es ist halt wie alles im Leben, die einen schwören drauf, die anderen machten schlechte Erfahrungen....

lupo1972
10.08.2008, 01:10
Hallo,

habe mir vor cirka 2 Monate diese Wurmis (18 u. 11 cm) gekauft, weil ich im Forum
gelesen habe das diese Schrauben nicht soo schlecht sind.

Leider muste ich feststellen, dass die Wurmis ein Mist sind :mad:!

Ich war auf 5 Campingplätze: Lutzmannsburg ,Oggau, Sulz im Wienerwald, Klosterneuburg, und Gmünd. Bodenbeschaffenheit ca. 10 cm Erde, darunter Kies od. Steine.
Ich habe die Wurmis langsam hineingebohrt, auch teilweise sogar vorgebohrt, es hat nichts funktioniert, sie sind abgebrochen.

Deshalb werden wir wieder zur herkömmlichen Weise zurückkommen (Heringe, Stahlnägel etc.)

Vielleicht hat jemand auch ähnliche Erfahrungen gemacht.


Lg
Ernst

mir sind bisher nur 3 gerissen und da habe ich keine Geduld gehabt - der Trick ist, wenn der Boden härter ist, nicht durchgehend "Gas" zu geben, sondern immer nur kurze Impulse geben, seither habe ich keinen mehr so abgerissen. Und man muß den Wurmi auch nicht bis zum Anschlag in den Boden rammen - sobald er "beißt" kann man eigentlich stoppen - dazu hat er die weißen Klammern die man auch weiter unten befestigen kann.

tojamata
10.08.2008, 20:59
servus,

also ich habe mir am freitag wurmis gekauft 11 cm und die ankerplatte für die markiese und ein total mistigen handgriff, da dreht man ewig, aber els die wurmis dann die ankerplatte gehalten haben, hut ab das funzt wirklich, kann nutürlich nur vom wiesenboden sprechen und habe noch nichts andere s probiert, aber mit einem akkuschrauber bin ich so glaube ich recht überzeugt von den dingern, und die gibt es auch in metall, wow.

einziger nachteil: sehr teuer!!!!!!